Transcription

AUSGABE 44 18.09.2013DAS INVESTOR MAGAZINP r e miu m F in ancia l Ne wsMärkte Anleihen Zertifikate Rohstoffe Terminewww.investor-magazin.deHighlights in dieser AusgabeMarktüberblickS. 1 Aktuelle MarktlageS. 2 Aktie der Woche: AlnoS. 3 Deutsche Aktien im FokusS. 4 VST will Markt anzapfenS. 5 Rohstoffwerte im ÜberblickS. 6 Kurse & LinksS. 7/8 Laufende EmpfehlungenChart der WocheEUR/USD - X.V935,42Nikkei14.505,36Stand: 18.09.2013Liebe Leser!Es ist mal wieder Fed-Time an den Börsen. Heute wird BenBernanke an die Öffentlichkeit tr eten. Es wird erwartet,dass der Chef der Federal Reserve Einschnitte beim Anleihe-kaufprogrammseines HausesDAXverkündet unddamit den Fußzumindest etwas vom Gasnimmt.DieAuswirkungenJahreschartauf den Marktsolltensichallerdings in Grenzen halten, denn „eigentlich“ ist dasnichts Neues und sollte eingepreist sein. Angesichts desanhaltend niedrigen Zinsniveaus ist von der monetären Seitegenerell wenig Gegenwind zu erwarten.DAX: Rekord um RekordDas zeigt auch die Entwicklung der vergangenen Tage. DerDAX hat ein Allzeithoch bei mehr als 8.600 Punktenmarkiert und könnte wohl weitermarschieren. Viel passiertist aber nicht. Denn noch am 10. September stand der Indexbei 8.200 Zählern. Somit hat ein Plus von lediglich 5% gereicht, um die neue Bestmarke aufzustellen. Diesmal aberhaben vor allem die Versorger für die Zugewinne gesorgt.E.ON und RWE, seit Fukushima die Sor genkinder imIndex, konnte Aufschläge verbuchen, die den DAX aufTrab brachten. Überbewerten sollte man das nicht. Die Frage ist momentan eher, wann die ersten Anleger und Spekulanten anfangen, die Kursgewinne mitzunehmen. EinenDurchmarsch Richtung 9.000 Punkten erwarten wir vorerstnicht. Sollte er dennoch kommen, umso besser.Der langweiligste Wahlkampf aller Zeiten?Diese Bundestagswahl dürfte als jene mit dem langweiligsten Wahlkampf in die Geschichtsbücher eingehen, wenn danicht dieser Sonntag in Bayern gewesen wäre. Die FDP flogmit Prügel aus dem Landtag und zittert nun um den Einzugin den Bundestag. Das allein macht die letzten Tage nocheinmal spannend. Schaffen sie es nicht, dürfte Angela Merkel wohl auf die Gr oße Koalition setzen. Vielmehr dür fte ihr nicht übrig bleiben. Und da wollte „StinkefingerPeer“ ja eigentlich nicht mitmachen, wie er es im TV-Duellsagte. Doch Wahlen bringen oft eine neue Dynamik inDenkprozesse, insbesondere wenn es um Ämter geht. Undso könnte Deutschland doch noch die Koalition bekommen,die die meisten Bürger und selbst die CDU-Anhänger favorisieren. Außer: Die FDP mogelt sich mal wieder überschwarze Leihstimmen ins Parlament. Immerhin: Es lohntsich, am Sonntagabend vor den Fernseher zu sitzen.Syrien: Entspannung am ÖlmarktNun wird also verhandelt. Es werden Untersuchungen angestellt und die Diplomaten ringen mit dem Problemfall Syrien. Diktator Assad hat noch einmal dank Wladimir Putinden Kopf ausderSchlingeÖl (Brent)gezogen. DieUSA, allen voranBarackObama, wur den auf demdiplomatischenParkett vorgeJahreschartführt.Nebender Vermeidung eines Krieges hat das noch einen Vorteil:Der Ölmarkt entspannt sich wieder, die Preise sind kräftigzurückgekommen. Diese Gefahr für die Weltkonjunkturscheint zunächst gebannt!Ihre Redaktion vom Investor MagazinDAS INVESTOR MAGAZINkönnen Sie unterwww.investor-magazin.dekostenlos abonnieren.Empfehlen Sie uns weiter!Kostenlos abonnieren unter www.investor-magazin.de1

2DAS INVESTOR MAGAZINAusgabe 44 18. September 2013Märkte Anleihen Zertifikate Rohstoffe Terminewww.investor-magazin.deAktie der WocheAlno: Gelingt (endlich) der Turnaround?Seinen 85. Geburtstag durfte der KüchenherstellerAlno im ver gangenen J ahr feiern. Doch gute Stimmung dürfte bei den Pfullendorfern kaum aufgekommensein, denn der Konzern schrammte in den vergangenenJahren stets knapp an der Pleite vorbei. So verbuchte manin den letzten fünf Geschäftsjahren kumulierte Verlusteüber mehr als 100 Mio. Euro. Ende 2011 wies Alno einnegatives Eigenkapital von 73,3 Mio. Euro aus. Damit istman als Unternehmen faktisch tot. Doch dem zweitgrößten Küchenhersteller Deutschlands gelang die Wiederauferstehung. Dank Kapitalmaßnahmen (Anleihe, Kapitalerhöhung) und Einsparprogrammen sieht es so aus, als wennAlno eine Zukunft hat. Dafür mitverantwortlich ist Vorstandschef Max Müller, der selbst Millionen in das Unternehmen investierte. Im August kaufte der umstritteneCEO zudem 200.000 Papiere über den Markt hinzu.Schwarze Zahlen statt steigende UmsätzeInzwischen finden sich auch wieder Gründe für den Optimismus. Im ersten Halbjahr musste der Konzern zwareinen Umsatzrückgang wegen PreiserAlnohöhungen auf 196,5Mio. Euro akzeptieren (-15%), aberunterm Strich standein Plus von 60.000Euro. Zwar ist dasJahreschartEigenkapital immernoch negativ (-8,1 Mio. Euro), doch man scheint auf demrichtigen Weg zu sein. Zudem ist die Darlehensseite weitgehend geordnet. Finanzchefin Ipek Demirtaş sagte amWochenende vor Investoren in Hamburg: „Wir sind jetztdabei, die Bankenthemen abzuschließen.“Übernahme vor der TürDie Wirtschaftsprüferin gab aber auch schon die künftigeMarschroute vor. So werde man in diesem Herbst einePflichtwandelanleihe emittieren. Das Volumen für denBond soll bei rund 40 Mio. Euro liegen. Mit dem Geldplant Alno eine Übernahme, offenbar wurde da bereitsverhandelt. Damit könnte man endlich die problematischen Werke auslasten und die Kosten reduzieren. Daskönnte der richtige Weg sein. Dazu kommt, dass Alnoseine Expansion nach China und in die USA mit Luxusküchen für die Marke Wellmann im Projektgeschäft forcieren will. Allein in der Volksrepublik sind bis 2015 rund100 Flagship-Stores geplant. Diese Strategie könnte funktionieren und das Traditionshaus wieder auf sichere Füßestellen. Dazu kommt: Sollte Alno durchhalten, könnte derQuelle: Alno AGAusstieg von kleineren Herstellern aus dem Markt füretwas Entspannung an der Preisfront sorgen.Spekulative Turnaround-WetteVon diesem Optimismus ist aber bei der Alno-Aktie (1,13Euro; DE0007788408) noch nicht viel zu spüren. Seit demFrühjahr ist das Papier um rund ein Viertel gefallen. Nachder Kapitalerhöhung haben wohl einige Investoren Kassegemacht. Inzwischen gibt es eine Bodenbildung. Eine fundamentale Bewertung ist aber kaum möglich. Immerhinkündigte Demirtaş an, dass man im nächsten Jahr die Verlustvorträge (ca. 50 Mio. Euro) aktivieren werde und dasEigenkapital so wieder in den positiven Bereich kommt.Das Papier ist eine hochspekulative Turnaround-Story.Geling die Platzierung der Wandelanleihe und die Übernahme ist viel Luft nach oben. Wer auf die Wende beidem mit lediglich 80 Mio. Euro bewerteten Unternehmen spekulieren will, kann bei 1,10 Euro ein Kauflimitin den Markt legen. Stopp: 0,95 Euro. RisikoscheueAnleger halten sich von der Aktie bitte fern. (td)Zahl der Woche1,34 Mrd. wird die UEFA andie Teilnehmer der Gruppenphase der Champions Leagueausschütten. Als Antrittsgage fließen den vier deutschenTeams jeweils 8,6 Mio. zu. Dazu kommen dann proSieg 1 Mio. Euro und für ein Remis 500.000 Euro. Undauch die K.o.-Runde wird gut entlohnt: Achtelfinale (3,5Mio. ), Viertelfinale (3,9 Mio. ), Halbfinale (4,9 Mio. ) und das Finale (Sieger 10,5 bzw. Verlierer 6,5 Mio. )können die Kasse füllen.1,34Kostenlos abonnieren unter www.investor-magazin.de2

3DAS INVESTOR MAGAZINAusgabe 44 18. September 2013Märkte Anleihen Zertifikate Rohstoffe Terminewww.investor-magazin.deDeutsche Aktien im FokusPNE Wind stockt Anleihe aufAm Montagvormittag hat PNE Wind (3,26 Euro;DE000A0JBPG2) seine im Juli begebene Anleihe(100,06%, DE000A1R0741) im Rahmen einer Privatplatzierung aufgestockt. Dadurch flossen dem WindparkProjektierer 33,7 Mio. Euro zu, womit der Bond nun vollständig platziert ist. "Damit können wir unsere Position beiOffshore-Windparkprojekten aber auch die Windparkentwicklung an Land stärken“, ließ CEO Martin Billhardt mitteilen. PNE plant Windparks mit einer Nennleistung von189 MW zu bauen. Bei der Aktie liegen Sie solide im Plus( 19%). Bleiben Sie mit neuem Stopp bei 2,25 Euro dabei. Noch nicht investierte Leser können einen Abstauber bei 3 Euro in den Markt legen. (td)DEAG: JV in ÖsterreichDie DEAG Deutsche Entertainment (3,82 Euro;DE000A0Z23G6) hat wie angekündigt den Markteintrittnach Österreich gewagt und ein Joint-Venture mit KatrinEdtmeier gegr ündet. An der Blue Moon Entertainmentmit Sitz in Wien halten die Berliner 85%. Dabei setzt dasUnternehmen auf die langjährige Erfahrung von Edtmeier.Die DEAG war bereits durch Kooperation bei einzelnenKonzerten in der Alpenrepublik präsent. Die Aktie bleibtbis 3,60 Euro ein Kauf, Stopp: 2,90 Euro. (td)Advantag mit BörsendebütDer Emissionszertifikate-Händler Advantag (5,87 Euro;DE000A1EWVR2) hat den Schritt an die Börse gewagt.Das Unternehmen platzierte im Düsseldorfer Freiverkehr56.250 Stücke zum Preis von 6 Euro. Das Grundkapitalerhöht sich dadurch auf 431.250 Euro. Mit dem Emissionserlös will das Unternehmen die operativen Aktivitäten ausbauen. Der Aktienkurs startete am Montag bei 6,30 Euro,fiel dann aber deutlich unter den Ausgabepreis der neuenAnteile. Advantag kommt auf die Watchlist.Bastei Lübbe will an die BörseUnd schon ist der nächste Börsengang am Laufen. Seitdem gestrigen Dienstag können Anleger Anteile des Verlags Bastei Lübbe zeichnen. Bis zum 1. Oktober will dasKölner Traditionshaus 5,3 Mio. Aktien am Markt platzieren. Die Preisspanne liegt bei neun bis elf Euro. VerlegerStefan Lübbe will bis zu 58 Mio. Eur o einnehmen. Auchdanach wird er mit rund 52% die Mehrheit an dem Unternehmen halten. Der Streubesitz soll dann bei 40% liegen.Mit dem Erlös will sich die Gruppe stärker im Digitalgeschäft aufstellen. Dann sollen ganze Romanreihen nur fürTablets herausgebracht werden. Groß wurde der Verlageinst mit Groschenromanen wie „Jerry Cotton“ und Rätselheften. Dieser Bereich macht aber nur noch 9% des Umsatzes aus. Inzwischen setzt Bastei Lübbe auf BestsellerAutoren wie Dan Brown oder Ken Follett. Browns letztesBuch „Inferno“ brachte genauso hohe Erlöse wie das Segment mit Rätselheften und Groschenromanen.Im Geschäftsjahr 2012/13 setzte Bastei Lübbe 98,3 Mio.Euro um (per 31. März). Unterm Strich verblieb ein Gewinn von 7,3 Mio. Euro (Nettogewinnmarge: 7,4%!). DieEigenkapitalquote lag zuletzt bei 24,1%. Positiv finden wir,dass der Verlag von der Familie geführt wird und in denletzten Jahren bewiesen hat, sich modernisieren zu können.Mit viel Kreativität hat man sich in einem schwierigenBranchenumfeld gut geschlagen. Mit dem Emissionserlöskönnte Bastei eine Pole Position unter den mittelständischen deutschen Verlagen einnehmen. Ein Risiko bleibtnatürlich die Abhängigkeit von einzelnen Bestsellern. EinDan Brown schreibt nicht jedes Jahr ein neues Buch. Insgesamt sehen wir mehr Chancen als Risiken, dies gilt abernur für langfristig orientierte Anleger. Diese können dieAktie (ISIN: DE000A1X3YY0) bis 9,50 Euro zeichnen,Stopp: 7,80 Euro. Die Er stnotiz ist für den 8. Oktobergeplant, dem Tag vor Eröffnung der Buchmesse. (td)Meldungen im TelegrammDie Analysten von Close Brothers Seydler haben dasKaufen-Votum für die Aktie von Dialog Semiconductor(14,13 Euro; GB0059822006) bestätigt und sehen nun einKursziel von 20 (zuvor: 19) Euro. Bei dem Anteilscheinkommen die Banker auf ein 2014er-KGV von 12,6. Nachden jüngsten Kursgewinnen sind wir vorsichtiger und votieren zum Halten; Stopp bitte bei 13 Euro belassen. Singulus (1,64 Euro; DE0007238909) hat die lang er sehnten Order für die Solarsparte vermelden können. Derfränkische Spezialmaschinenbauer teilte mit, dass man einen Großauftrag von der chinesischen M*Cells für bis zu16 Vakuum-Beschichtungsanlagen erhalten habe. Die Lieferung der ersten Maschine ist für das erste Quartal 2014vorgesehen. Die Papiere konnten in der Folge kräftig zulegen. Sie liegen bereits mit 30% vorn. Ziehen Sie den Stoppkräftig auf 1,30 Euro nach. Kein Neueinstieg! Beider VTG-Aktie (13,89; DE000VTG9999) ging unser Nachkauflimit auf, so dass unser gemittelter Einstiegskurs nunbei 13,75 Euro liegt. Wir bleiben optimistisch: Kaufen bis13,50 Euro, Stopp neu bei 10,75 Euro. (td)Kostenlos abonnieren unter www.investor-magazin.de3

4DAS INVESTOR MAGAZINAusgabe 44 18. September 2013Märkte Anleihen Zertifikate Rohstoffe Terminewww.investor-magazin.deNeue Anleihen im BlickAnleihe-Emission: VST setzt auf die Industrialisierung des BausNoch ist es nach der Sommerpause recht ruhig am deutschen Markt für Mittelstandsanleihen. In dieser Wochetraut sich gerade einmal ein neues Unternehmen an denMarkt: VST Building Technologies. Die Österreicher mischen mit einer eigenen Technologie im Hochbau mit. Sohat sich das Unternehmen die „Industrialisierung“ von Bauprozessen zum Ziel gesetzt. Das soll mit der Vorproduktionvon Bauteilen wie beispielsweise Wänden gelingen. Dasverkürzt die Bauzeit und reduziert den Personalbedarf vorOrt, so Vorstandschef Siegfried Gassner im Gespräch mitdem Investor Magazin. VST deckt aber auch weitere Teileder Wertschöpfungskette im Bau ab. Neben der Projektplanung tritt man fallweise auch als Generalunternehmer auf.Die FinanzlageMit dieser Aufstellung fuhr VST 2012 einen Umsatz von12,1 Mio. Euro ein. Der Konzernüberschuss fiel mit lediglich 40.000 Euro aber verschwindend gering aus. Das laglaut CFO Kamil Kowalewski an den Investitionen in dieTechnologie. Diese sollen aber in diesem Jahr deutlich geringer ausfallen und sich gleichzeitig auf der Einnahmenseite auszahlen. So soll der Umsatz laut Analysten auf 30Mio. Euro steigen, was mit Blick auf die Auftragspipelinerealistisch erscheint (21,1 Mio. Euro per Ende Juni). BeimGewinn werden eine halbe Million Euro erwartet, im kommenden Jahr sollen dann 1,6 Mio. Euro unterm Strich stehen. Mit einer Eigenkapitalquote von 30,7% per Jahresende2012 ist VST auch bilanziell gut aufgestellt.Die AnleiheDie Anleihe (ISIN: DE000A1HPZD0) selbst bietet einenattraktiven Kupon von 8,5% bei einer Laufzeit von fünfJahren. Von der Agentur Creditreform gab es ein B-Rating.Die Zeichnungsfrist beginnt am heutigen Mittwoch und sollam 30. September enden. Danach ist eine Notierungsaufnahme im Entry Standard geplant. VST will bei Investorenbis zu 15 Mio. Euro einsammeln und plant mit rund 40%des Erlöses teure Verbindlichkeiten abzulösen. Etwa einDrittel soll ins Working Capital fließen, mit dem Rest willman die internationale Expansion vorantreiben sowie inForschung und Entwicklung investieren.Skanska gibt SicherheitDas Unternehmen punktet mit der soliden Bilanz und seinerpatentgeschützten Technologie. Zudem hat man sich vorallem in Skandinavien einen namhaften Partner geschnappt.VST hat mit der Skanska-Gruppe, dem fünftgr ößtenBaukonzern Europas, einen lukrativen Kooperationsvertragabschließen können. Demnach haben sich die Schwedenverpflichtet, mindestens 40% der Wohnungsbauvorhabender nächsten Jahre im Großraum Stockholm mit VST–Nordic, einer VST-Tochter, zu bauen. Das Managementerwartet dadurch deutlich steigende Abnahmemengen inNordeuropa. Generell macht VST einen guten Eindruck.Der Bond eignet sich aber nur für Anleger, die bis zumEnde der Laufzeit (Oktober 2018) dabei bleiben wollen.Dies können die Anleihe zum Nennwert zeichnen. (td)„Brot und Kunst sind die wichtigsten Lebensmittel des Menschen.Wir kümmern uns um beides.“Dietmar Schönherr (86), Gründer und Ehrenvorsitzender von ‘Pan y Arte’Die Hilfsorganisation ‘Pan y Arte’ e.V. unter dem Vorsitz des BremerAltbürgermeisters Dr. Henning Scherf ist seit 1994 in Nicaragua tätig.Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Kinder und Jugendliche, die durchMusizieren und Malen, Schreiben und Lesen, Tanzen und Theaterspielenin ihrer Entwicklung gefördert und gestärkt werden. Denn Kultur darfkein Luxus sein!Sie möchten mehr über unsere Arbeit erfahren? Dann besuchen Sie uns imInternet unter www.panyarte.dePan y Arte e.V.Rothenburg 4148143 MünsterTel 0251 – 488 20 50Fax 0251 – 488 20 [email protected] möchten unsere Arbeit unterstützen?Dann vertrauen Sie uns Ihre Spende an!Konto 36 36Bank für SozialwirtschaftBLZ 370 205 00Kostenlos abonnieren unter www.investor-magazin.de4

5DAS INVESTOR MAGAZINAusgabe 44 18. September 2013Märkte Anleihen Zertifikate Rohstoffe Terminewww.investor-magazin.deRohstoffwerte im ÜberblickTorex Gold legt Schätzung für Media Luna vorAlcoa fliegt aus Dow Jones Index - aussteigen!Gemäß der Unternehmensstrategie, eine Mine zubauen und eine weitere auf demselben Projekt zu finden,hat Torex Gold (1,47, CAD; CA8910541082) jetzt eineerste Ressourcenschätzung für das Ziel Media Luna vorgelegt. Während beim Ziel El Limon nur noch letzte Finanzierungsdetails geklärt und Engineering-Studien erstellt werden müssen, bevor mit dem Bau begonnen werden kann,lag der Explorationsfokus auf Media Luna. Wir hatten bereits in Ausgabe 41 nach Meldung der letzten noch ausstehenden Bohrergebnisse die Veröffentlichung der Ressourcenschätzung innerhalb von drei Wochen erwartet. Pünktlich legte das Unternehmen jetzt am Montag genau diesevor und kann beeindrucken. Die Ressource enthält 5,84Mio. Unzen Goldäquivalent in der „inferred“ (abgeleiteten)Kategorie. Aufgeschlüsselt sind diesTorex Gold3,38 Mio. UnzenGold, 31,39 Mio.Unzen Silber und825 Mio. PfundKupfer. Die durchschnittlichen GehalJahreschart (Börse Frankfurt)te liegen bei 2,63 g/tGold, 24,46 g/t Silber und 0,97% Kupfer. „Es fällt einemschwer, nicht zufrieden zu sein, wenn man seine Ressourceinnerhalb eines Tages verdoppelt. Wir haben es von einemEntdeckungsbohrloch zu einer 5 Mio. Unzen Ressource innur 18 Monaten geschafft [ ]“ sagte CEO Fred Stanfordder Financial Post. Im gleichen Interview erwähnte Stanford auch, dass auf El Limon bereits im Oktober mit demBau begonnen werden könnte. Alles was man benötige sitztbereits an der Grundstücksgrenze und Torex erwarte nurnoch den Erhalt der ausstehenden Genehmigungen, um zubeginnen. Bereits 30 Monate nach Konstruktionsbeginn sollmit der kommerziellen Produktion begonnen werden. DieAktie von Torex Gold tritt jetzt in eine schwierige Phaseein. Generell entwickelt sich eine Aktie seitwärts, sobaldmit dem Bau einer Mine begonnen wird, da der Nachrichtenfluss für gewöhnlich abnimmt. Noch stehen aber einigeMeldungen wie eine weitere Finanzierungsvereinbarung fürden Bau von El Limon aus. Größter Katalysator für einenKursanstieg könnte sicherlich eine Übernahme sein, die wirbei Torex nicht ausschließen wollen. Sobald alle Genehmigungen vorliegen und die Finanzierung gesichert ist, könntees interessant werden. Wir belassen unser Votum zunächstbei „Kaufen“. Sobald allerdings der Bau auf El Limonbeginnt, behalten wir uns vor die Aktie auf „Halten“abzustufen, da für gewöhnlich mit Baubeginn eine Seitwärtsphase beginnt. Kurzfristige Katalysatoren könntender Erhalt aller Genehmigungen und die Sicherung aller Finanzmittel sein. (kh)Eine Ära geht nach 54 Jahren zu Ende. Der USIndustriekonzern Alcoa (8,26 USD; US0138171014) wirdnach Handelsschluss am 20. September aus dem Dow JonesIndustrie Average fallen. Das Unter nehmen wur de 1959in den Index aufgenommen, als man noch jeden zehntenArbeiter in der Branche beschäftigte. Heute ist es nur nochjeder fünfhunderste.Es ist gleichzeitig einAlcoaSpiegelbild des Bedeutungsverlustes dergesamtenMetallbranche. Zusammenmit Alcoa fallen auchHewlett-Packardund die Bank ofJahreschartAmerica aus demUS-Leitindex. Ersetzt werden diese Titel von GoldmanSachs, Nike und Visa. Grund für die größte Rochadeseit fast einem Jahrzehnt ist die Tatsache, dass der Index imGegensatz zu anderen Indizes preisgewichtet ist. Und einzelne Kursveränderungen direkt Einfluss haben. Werte wieGoldman Sachs und Visa mit Kursen von über 150 USDwerden einen wesentlich größeren Einfluss auf die Preisfeststellung des Dow Jones haben als Alcoa mit rund 8USD. Alcoa wird jetzt bei vielen Indexabbildenden Fondsund Zertifikaten verkauft werden müssen. Dies sollte denKurs ab kdem ommenden Montag (23.09.2013) belasten.Wir raten daher zum sofortigen Ausstieg aus diesemWert. Immerhin steht seit Erstempfehlung ein Plus vonaktuell 4,4% zu Buche. (kh)Gold: Branchentreffen in ColoradoJedes Jahr finden in Colorado zwei Branchenkonferenzen der Goldindustrie statt. Während sich auf dem Precious Metal Summit vom 18 . bis 20. September zumeistJunior-Explorer die Klinke in die Hand geben, treffen sichauf dem Denver Gold Forum die Branchengrößen vom 22.bis 25. September zum Austausch. Zutritt zu beiden Veranstaltungen haben nur Journalisten oder institutionelle Investoren. Privatanleger müssen leider draußen bleiben. Dies istaber nicht weiter dramatisch. Ein Großteil der Unternehmenspräsentation wird mittels eines Webcasts live ins Internet übertragen. Auch nach der Konferenz sind diese nochabrufbar. Wir halten dies für eine gute Gelegenheit, sichFirmen quasi persönlich anzuschauen. Auf der nächstenSeite haben wir Ihnen eine Tabelle zusammengestellt, inder Sie die Präsentationstermine der von uns besprochenoder von uns als interessant eingestuften Unternehmen finden. Nutzen Sie diese kostenlose Möglichkeit, um sichselbst ein Bild zu machen. (kh)Kostenlos abonnieren unter www.investor-magazin.de5

6DAS INVESTOR MAGAZINAusgabe 44 18. September 2013Märkte Anleihen Zertifikate Rohstoffe Terminewww.investor-magazin.deAktuelle RohstoffpreiseEmpfehlenswerte Artikel anderer RedaktionenAktuellerPreisPreis am31.12.2012Differenz1302,011672,60-22%Silber (US / Feinunze)21,6030,19-28%Öl (Brent; US / Barrel)108,31111,30-3%Aluminium (US / Tonne)1784,002094,00-15%Blei (US / Tonne)2066,002341,00-12%Kupfer (US / Tonne)7116,007961,00-11%Nickel (US / 03,20-1%Zink (US / Tonne)1865,012095,00-11%Zinn (US / Tonne)23000,0123411,00-2%455,01701,00-35%Baumwolle (US Cent / Pfund)84,6975,4012%Holz (US / 1.000 Board Feet)344,01375,00-8%Gold (US / Feinunze)Platin (US / Feinunze)Palladium (US / Feinunze)Mais (US Cent / Scheffel)Kaffee (US -Cent / Pfund)115,46144,00-20%Kakao (GBP / Tonne)1711,001433,0019%Raps (EUR / Tonne)368,01455,00-19%Orangensaft (US -Cent / Pfund)127,36119,606%Weizen (US -Cent / Scheffel)645,01780,00-17%Zucker (US -Cent / Pfund)17,4119,60-11%Milch (US / 100 Pfund)17,7117,90-1%Mastrind (US -Cent / Pfund)Sojabohnen (US -Cent / Scheffel)157,61151,454%1342,761409,00-5%Boston Consulting hat aus weltweit 5.000 Aktiendie besten herausgefiltert. Warum viele Konzernewieder gefährlich hoch bewertet sind und welchesjetzt die zehn weltbesten Papiere für Anleger sind.Lesen unter:http://tinyurl.com/im-44-link01Die neue "Forbes"-Liste der reichsten Menschender Welt birgt ein Wiedersehen mit vielen altenBekannten. Etliche davon haben ihr Vermögenaus eigener Kraft aufgebaut. Hier ist die Liste derzehn reichsten Selfmade-Milliardäre Amerikas:http://tinyurl.com/im-44-link02Die Preise für Rohstoffe werden sinken – da sindsich Goldman-Experten sicher. Die Experten machen dafür die US-Notenbank verantwortlich.Hedgefonds setzen indes weiter auf das Edelmetall. Mehr unter:http://tinyurl.com/im-44-link03Am kommenden Wochenende finden die Bundestagswahlen statt. Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung kann Ihnen beiIhrer Wahlentscheidung helfen:http://tinyurl.com/im-44-link04Stand: 18.09.2013; Quelle: eigene RecherchePRECIOUS METAL SUMMITDENVER GOLD FORUMFirmaDatumUhrzeitVictoria Gold Corp.19.09.2013ATAC Resources19.09.2013Joe Foster19.09.2013SilverCrest Mines19.09.2013Atico Mining19.09.2013Kaminak Gold19.09.2013Mirasol Resources20.09.2013Western Copper andGold20.09.2013Condor Gold20.09.2013FirmaDatumUhrzeitOsisko Mining23.09.2013Silver Wheaton23.09.2013B2 Gold23.09.2013Platinum Group Metals23.09.2013Torex Gold23.09.2013Barrick Gold24.09.2013Newcrest Beachten Sie den Zeitunterschied von 8 Stunden! Wennes in Deutschland 16 Uhr ist, ist es in Colorado 8 Uhr.Vorstände noch vieler weiterer Unternehmen stellen sich während dieser Tage vor. Am 24.09. präsentieren sich die weltgrößten Goldproduzenten auf dem Denver Gold Forum. Einen Überblick aller Präsentationen und Uhrzeiten finden Sie unter den jeweiligen Links. Fett markierte Unternehmen finden Sie in unserer Empfehlungsliste auf Seite 8.Kostenlos abonnieren unter www.investor-magazin.de6

7DAS INVESTOR MAGAZINAusgabe 44 18. September 2013Märkte Anleihen Zertifikate Rohstoffe Terminewww.investor-magazin.deLAUFENDE EMPFEHLUNGEN - DEUTSCHE WERTEBei VTG ging bereits Anfang September unser Nachkauflimit bei 13,50 Euro auf. Der gemittelte Einstiegskurs liegt nun bei 13,75 Euro. Updates zu VTG, Singulus,Dialog Semiconductor, DEAG und PNE Wind finden sie auf Seite 9.2013-1,13 1,13 0,0%Bastei LübbeDE000A1X3YY0 18.09.2013--9,50 -VTGDE000VTG999921.08.201318.09.201313,75 13,78 0,2%SingulusDE000723890903.07.201318.09.20131,28 1,64 28,1%1,30 HaltenDialog SemiconductorGB005982200617.07.201318.09.201310,84 14,13 30,4%13,00 0 63,00 29,9%53,00 Kaufen 49,50DEAGDE000A0Z23G628.08.201318.09.20133,55 3,82 7,6%2,90 Kaufen 3,60PNE WindDE000A0JBPG213.02.201318.09.20132,74 3,26 19,0%BayerDE000BAY0017 11.09.2013-84,31 85,06 0,9%NanogateDE000A0JKHC9 06.03.201304.09.201323,90 28,50 19,2%21,00 HaltenContinental AGDE000543900427.03.201311.09.201392,60 123,10 32,9%110,00 HaltenKlöckner & Co.DE000KC0100029.05.201311.09.20139,80 10,42 6,3%StadaDE000725180309.01.201311.09.201325,22 36,71 45,6%30,00 HaltenHelma EigenheimbauDE000A0EQ57813.03.201311.09.201314,25 16,63 16,7%11,90 Kaufen bis 16,25EvotecDE000566480910.07.201304.09.20132,55 3,19 25,1%2,25 HaltenRTL GroupLU006146252812.06.201328.08.201360,05 73,99 23,2%60,00 HaltenFreenetDE000A0Z2ZZ523.01.201321.08.201315,30 18,25 19,3%13,50 Kaufen bis 17,80CancomDE000541910524.10.201221.08.201310,80 21,71 101,0%KWG Komm.DE000522734221.11.201214.08.20135,28 6,72 27,3%GrammerDE000589540330.01.201314.08.201319,19 28,91 50,7%2G EnergyDE000A0HL8N9 05.12.201224.07.201328,63 28,70 0,2%Prima BiomedAU000000PRR910.07.2013- 0,10 0,08-20,0%MVV EnergieDE000A0H52F505.06.2013-21,90 22,10 0,9%16,50 Kaufen 21,50MetroDE000725750322.05.201326.06.201326,40 29,91 13,3%20,50 Nachkauf 23,95Dt. ForfaitDE000548879515.05.2013-4,90 4,75 -3,1%Tonkens AgrarDE000A1EMHE0 08.05.201312.06.20139,96 10,50 5,4%HeliocentrisDE000A1MMHE3 17.04.201310.07.20136,38 6,16 -3,4%4,50 KaufenMologenDE000663720017.04.2013-13,75 11,53 -16,1%10,00 HaltenUMSDE000549365410.04.2013-9,38 9,90 5,5%R. StahlDE000A1PHBB5 20.03.2013-29,47 34,95 18,6%Eyemaxx Real Est.DE000A0V9L9420.02.2013-7,30 7,30 0,0%bmpDE000330420006.02.2013-0,74 0,68 -8,1%0,60 KaufenPumaDE000696960306.11.201219.12.2012219,25 217,95 -0,6%185,00 KaufenEinstiegskursAktueller KursEntwicklung StoppVotum0,85 Spek. Kaufen7,80 Zeichnen bis 9,5010,75 Nachkauf bei 13,502,25 Kaufen 368,00 Kaufen 84,31/818,50 Kaufen bis 10,3016,00 Kaufen bis 215,20 Halten20,00 Kaufen bis 24,0029,00 Halten 0,06 Kaufen 0,10/0,093,75 Kaufen8,25 Kaufen bis 107,50 Kaufen bis 9,7524,00 Kaufen bis 306,15 Kaufen 7,40/7,20Kostenlos abonnieren unter www.investor-magazin.de7

8DAS INVESTOR MAGAZINAusgabe 44 18. September 2013Märkte Anleihen Zertifikate Rohstoffe Terminewww.investor-magazin.deLAUFENDE EMPFEHLUNGEN - ROHSTOFFWERTEBei C.A.T. oil ist unsere Strategie mit einem Abstauber bei 14,40 Euro einzusteigen vorerst aufgegangen. Die Aktie hat bei 14,35 Euro gedreht. Bei High Desert Goldsind wir auf Grund einer Verkaufsempfehlung eines nordamerikanischen Börsenbriefes am Dienstag im Tagesverlauf ausgestoppt worden. Noch hat sich der Verkaufsdruck nicht gelegt, so dass wir mit einem Neueinstieg abwarten. Bei Mirasol Resources ist unser Nachkauf bei 1,25 CAD aufgegangen. Neuer Einstandskurs:1,30 CAD. Der Preisrückgang bei den Edelmetallen in den letzten Tagen hat sich auch auf Platinum Group Metals ausgewirkt. Hier ist unser Nachkauf bei 1,15 CADebenfalls aufgegangen. Neuer Einstandskurs: 1,20 CAD. Beachten Sie auch unsere Verkaufsempfehlung bei Alcoa (Details auf Seite 5).WertISINErstUpdateempfehlungTorex GoldCA891054108219.06.201318.09.2013 1,50 1,47-1,7%AlcoaUS013817101410.07.201318.09.2013 7,91 8,264,4%Condor GoldGB00B822559115.05.201311.09.2013 0,94 1,2735,1%1,10 KaufenPlatinum Group Metals CA72765Q205328.08.201304.09.2013 1,20 1,11-7,5%0,85 KaufenUranerzUS91688T104308.05.201328.08.2013 1,18 1,05-11,0%1,00 Spekulativ KaufenDeutsche RohstoffDE000A0XYG76 10.04.201328.08.201313,75 15,86 15,3%11,50 Spekulativ KaufenActiva ResourcesDE000747137723.01.201313.08.20132,28 2,40 5,3%Einstiegskurs Aktueller KursEntwicklungStoppVotum1,50 Kaufen5,50 VERKAUFEN1,95 HaltenFirst MajesticCA32076V103117.07.201313.08.2013 12,75 12,981,8%10,00 KaufenNewcrest MiningAU000000NCM7 26.06.201313.08.2013 9,52 11,9825,8%11,00 KaufenC.A.T. oilAT0000A00Y7811.09.2013-14,40 4,56 1,1%Zodiac ExplorationCA98978E101621.08.2013- 0,09 0,1122,2%0,04 Kaufen 0,09/0,08Mirasol ResourcesCA604680108122.05.2013- 1,30 1,22-6,2%0,95 KaufenOccidental Petro.US674599105808.05.2013- 88,38 90,982,9%65,00 KaufenBP plcGB000798059113.03.2013-5,27 2,6%4,60 KaufenLomikoCA54163Q102828.11.2012- 0,05 0,0620,0%0,05 HaltenLomikoCA54163Q102828.11.2012- 0,05 0,0620,0%0,05 Halten5,14 11,50 Kaufen 14,40Kostenlos abonnieren unter www.investor-magazin.de8

9DAS INVESTOR MAGAZINAusgabe 44 18. September 2013Märkte Anleihen Zertifikate Rohstoffe konfliktUnser verantwortlicher Herausgeber TK News Services UG (haftungsbeschränkt) hat gegebenenfalls einVertragsverhältnis mit den auf investor-magazin.de sowie im Investor Magazin Börsenbrief vorgestelltenUnternehmen und wird hierfür unter Umständen vergütet. Wir werd

DAS INVESTOR MAGAZIN AUSGABE 44 18.09.2013 Premium Financial News Märkte Anleihen Zertifikate Rohstoffe Termine www.investor-magazin.de Kostenlos abonnieren unter www.investor-magazin.de 1 S. 1 Aktuelle Marktlage S. 2 Aktie der Woche: Alno S. 3 Deutsche Aktien im Fokus S. 4