
Transcription
06.07.201611/16Der Newsletter für Anleihen im MittelstandINHALT01 EDITORIALBREXIT und die Folgenfür Mittelstandsanleihen05 INTERVIEW Imit Dr. Thomas Gutschlag,CEO Deutsche Rohstoff AG:„Mit einem Ölpreis-Niveauvon 50 USD fühlen wir unsCredit: Tomek Nacho, Brexit?, flickr.combereits sehr wohl“08 Im Fokus„BREXIT“ - Andrew Flowers,Enterprise Holdings Limited,schreibt Brief an die Anleihegläubiger10 Interview II„Herr Ehret, hat sich dieSingulus Technologies AG mitder Begebung einer Unternehmensanleihe verzockt?“13 NEUEMISSIONEN14 ONLINE NEWS15 PARTNERfür Ihre Emission16 IMPRESSUMBREXIT und die Folgenfür MittelstandsanleihenGroßbritannien beschließt den BREXIT, in Österreich muss die Wahl des Bundespräsidenten wiederholt werden, in Frankreich kämpfen noch vier Nationen um die europäische Fußball-Krone und in Deutschland hat es leidermal wieder eine KMU-Anleiheemittentin nicht verstanden, ihre Anleiheerlöse gezielt und profitbringend einzusetzen. Gewiss ist das nicht die einzigeThematik, die in Deutschland derzeit durch die Medien tingelt, aber die KTGAgrar SE hat es als Vertreter der KMU-Riege zumindest in die Schlagzeilennahezu aller Wirtschaftsgazetten des Landes geschafft – leider!Gestern folgte der Höhepunkt einer medialen Odysee, beginnendmit einer Anfang Juni verschobenen Zinszahlung an die Anlei-hegläubiger in Höhe von rund 18Millionen Euro, und endend mitder nicht wirklich überraschenden und von vielen erwarteten1
scheinem Insolvenzantrag in Eigenverwaltung. Nach German Pellets undSteilmann fällt mit der KTG AgrarSE in diesem Jahr somit der nächste große Brocken am KMU-Markt!Mehr zum Thema lesen Sie in unseren ONLINE NEWS auf Seite 14 oderdirekt auf unserer Webseite.Die Plattform für Anleihen im Mittelstandund bietet auf dem Höhepunkt derfinanziellen Neuausrichtung gegenwärtig seinen Alt-Anleihegläubigerneue Aktien und neue Anleihen desUnternehmens zum Tausch an. Washinter diesem Angebot steckt undwie sich das Unternehmen seineZukunft vorstellt, erzählt MarkusEhret, Finanzvorstand der SingulusTechnologies AG, auf Seite zehn.SingulusDeutsche RohstoffEin solcher Weg blieb der SingulusTechnologies AG bislang erspart,auch wenn das Unternehmen in denletzten zwölf Monaten eine gefühltunendlich lange Phase der finanziellen Restrukturierung durchlebthat. Das Technologie-Unternehmen musste aufgrund ausbleibender Großaufträge im vergangenenSommer den Reset-Button drückenDie Deutsche Rohstoff AG lässt sichvom aktuellen Überthema BREXITnicht lumpen und bietet derzeitöffentlich eine Folgeanleihe ihrerim Jahr 2013 begebenen Erst-Anleihe am KMU-Markt an – selbstverständlich mit ganz anderen Voraussetzungen als die vorgenannteEmittentin. Entsprechend positivgibt sich CEO Dr. Thomas Gutschlagim Anleihen Finder Emissions-Interview auf Seite fünf.Enterprise HoldingsWeniger begeistert waren dieAnleihegläubiger der EnterpriseHoldings Ltd. vom Votum auf derInsel. Der Versicherungskonzernhatte den Sitz seiner Konzernholding Ende 2015 von Gibraltar aufdie britische Kanalinsel Jerseyverlegt. Zahlreiche Anfragen vonbesorgten Anlegern haben das Unternehmen zu einem offiziellenStatement veranlasst, das wir Ihnen im Anleihen Finder Newsletteranbieten können. Auf Seite achtkönnen Sie den Ausführungen derEmittentin von aktuell zwei SSCHEMISCHEVERFAHRENSINGULUS TECHNOLOGIES informiert:Tauschen Sie Ihre Erwerbsrechte ohne Zuzahlung in Neue Aktien undNeue Schuldverschreibungen und partizipieren Sie damit an derSINGULUS TECHNOLOGIES AG.SINGULUS TECHNOLOGIES bietet Ihnen für Ihre Erwerbsrechte je 1.000,00 Anleihebesitz (nominal)den kostenfreien Erwerb von 96 Neuen Aktien an der Gesellschaft, und 2 von der Gesellschaft neu zu begebenden Schuldverschreibungen im Nennwert von je 100,00 Erteilen Sie noch heute eine Weisung an Ihre Depotbank zum kostenfreienTausch Ihrer Erwerbsrechte!Weitere Informationen erhalten Sie unter www.singulus.de.Das Erwerbsangebot erfolgt auf Grundlage des am 27. Juni 2016 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geprüften und gebilligtenWertpapierprospekts betreffend die Neuen Aktien und die Neuen Schuldverschreibungen. Bei der Ausübung der Erwerbsrechte können Depotgebühren fürSie anfallen.2
EditorialNeu-emissionenCredit: Rich Girard, flickr.comDie Plattform für Anleihen im MittelstandDie Ratingagentur Creditreformhat die Anleiheratings der beidenEnterprise-Bonds aufgrund derErgebnisse in Großbritannien unterdessen unter verschärfte Beobachtung „watch“ gesetzt.BREXITNun aber konkret zum allseits diskutierten BREXIT. Die Briten habenmit einer knappen Mehrheit von51,9 Prozent für den Austritt ausder Europäischen Union gestimmt.Was kann diese politische Entscheidung für den KMU-Anleihemarkt inDeutschland bedeuten? Die Anleihen Finder Redaktion durfte denExperten der KFM Deutsche Mittelstand (Vorstände Hans-JürgenFriedrich und Gerhard Mayer sowieAnalyse-Chef Norbert Schmidt) beiIhren Überlegungen zum BREXITlauschen.Welche Auswirkungen ergeben sichkonkret für den deutschen Mittelstand und speziell für die Anleihenmittelständischer Unternehmen?Hans-Jürgen Friedrich: „Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt,dass die international ausgerichteten mittelständischen UnternehmenDeutschlands sehr wohl umsichtighandeln und auf verschiedene Szenarien vorbereitet sind bzw. kurzfristighandlungsfähig sind. Dies haben siebereits in der kürzeren Vergangenheit eindrucksvoll gezeigt, so zumBeispiel in der Griechenland-Kriseoder bei dem Russland-Embargo.Auch nach dem BREXIT werden diemittelständischenUnternehmenihre Stärken in der Anpassungsfähigkeit ausspielen und Wege finden,das eigene Unternehmen langfristigerfolgreich an den geänderten wirtschaftlichen Gegebenheiten auszurichten.“Norbert Schmidt: „Aus der laufenden Überwachung der Emittentenwissen wir, dass einzelne Emittentendurch wesentliche Beteiligungen inGroßbritannien bzw. hohe Umsatz-anteile in britischen Pfund operativ stärker betroffen sind. Da vorallem der „klassische“ Finanzsektor wie Banken und Versicherungenvon den Veränderungen betroffenist, ist die aktuelle Entwicklung vonuntergeordneter Bedeutung für dieKapitaldienstfähigkeit der oftmalsproduzierenden mittelständischenUnternehmen in Deutschland.“Gerhard Mayer: „Die Kursschwankungen im Zusammenhang mit demBREXIT betreffen vor allem die Aktienmärkte und hier besonders dieFinanzwerte. Auf der Anleiheseitesehen wir wiederum leicht erhöhteVolatilitäten bei Anleihen mit großenEmissionsvolumina. Anleihen mittelständischer Emittenten sind wenigerBREXIT-getrieben als vielmehr durchemittentenspezifische, fundamentale Treiber beeinflusst. So bleibenam Ende die Kursschwankungen fürlangfristig denkende Investorennichts Ungewöhnliches und können zudem als günstige Kaufgelegenheit genutzt werden.“3
EditorialNeu-emissionenCredit: Jeff Djevdet, Brexit Scrabble, flickr.comDie Plattform für Anleihen im MittelstandWo liegen die wesentlichen Chancen und Risiken des BREXIT-Votums?Gerhard Mayer: „Gesucht warenaufgrund der erhöhten Unsicherheit als „sichere Häfen“ geltendeAnlagen, also Gold, Staatsanleihen bester Bonität wie Bundesanleihen, aber auch Dollar und Yen.Auf der anderen Seite sind Aktienaus dem Finanzsektor, also insbesondere Banken und Versicherungen, deutlich unter Druck geraten.Nachdem die Chancen und Risikenumgehend eingepreist wurden, isteher nicht mit einer weiteren kurzbis mittelfristigen Entspannung –also Kursrückgängen bei sichereHäfen bzw. Kursaufschlägen imFinanzsektor – zu rechnen.“Norbert Schmidt: „Große Risikenbestehen nach unserer Einschätzung insbesondere in den britischenImmobilienmärkten, in denen auchinternationale Investoren engagiert sind, also insbesondere derFinanzplatz London. Die Immobilienmärkte sind deshalb besondersbetroffen, da nicht nur der Rückgang des britischen Pfundes wirkt,sondern auch die reale Nachfrageaufgrund einer absehbar geringeren Bedeutung des Finanz- undVerwaltungsplatzes London im europäischen Markt zu sinken droht.Umgekehrt eröffnet dies Chancenfür die übrigen europäischen Finanzplätze wie Frankfurt/M., Parisund Amsterdam. Chancen sehenwir auch bei exportorientiertenbritischen Unternehmen, die vornehmlich in den amerikanischenund asiatischen Markt liefern.Hans-Jürgen Friedrich: „In denletzten Tagen hat bereits eine erste Erholung der Börsenkurse eingesetzt. Auf Basis der bereits obengenannten Aspekte wie der erstmallaufenden Übergangsfrist bezüglich der EU-Regelungen halten wirdie Einschätzung für gerechtfertigt, dass sich spezifische Chancenund Risiken aus dem BREXIT ergeben, diese aber auch im weltwirtschaftlichen Gesamtkontext nichtüberbewertet werden sollten. Aktuell bestehen zwar Unsicherheiten, aber eben auch keine Gewissheiten, dass eine pauschal deutlichnegative Entwicklung zu erwartenist. In diesem Sinne werben wir andieser Stelle für Augenmaß.“INFO: Das gesamte Gesprächder Anleihen-Experten der KFMDeutsche Mittelstand AG zumThema BREXIT können Sie aufder Anleihen Finder Webseitelesen.4
INTERVIEW INeu-emissionen„Mit einem Ölpreis-Niveauvon 50 USD fühlen wir unsbereits sehr wohl“Emissions-Interview mit Dr. Thomas Gutschlag, CEO Deutsche RohstoffAG: Die Deutsche Rohstoff AG bietet derzeit ihre zweite Unternehmensanleihe mit einem Gesamtvolumen von bis zu 75 Millionen Euro an. Diefünfjährige Anleihe 2016/21 wird jährlich mit 5,625 Prozent verzinst. Nochbis zum 18. Juli können private und institutionelle Anleger den neuenRohstoff-Bond zeichnen. Die Anleihen Finder Redaktion hat mit Dr. ThomasGutschlag über die Emission in Zeiten von Brexit und niedrigem Ölpreisgesprochen.Anleihen Finder: Hallo Herr Dr. Gutschlag, die Deutsche Rohstoff AG begibt derzeit ihre zweite Anleihe miteinem Zinskupon in Höhe von 5,625%p.a. Warum ist eine erneute Anleihezum jetzigen Zeitpunkt das richtigeFinanzierungsmittel für Ihr Unternehmen?Dr. Thomas Gutschlag: Nach derEmission der ersten Anleihe habenwir gezeigt, dass wir unsere Vorhabenauch umsetzen können. Bereits 10Monate nach Emission konnten wir imMai 2014 unsere Flächen in den USAfür 200 Millionen USD veräußern.Wir waren damals sehr erfolgreichund stehen heute vor einer ähnlichen Situation. Eine weitere Anleihe ist für uns daher das richtigeMittel zur Finanzierung. Wir habendie niedrigen Ölpreise genutzt umneue Flächen zu akquirieren undein Bohrprogramm vorzubereiten.Mit der neuen Anleihe können wirunsere sehr komfortable Liquiditätsituation bewahren und ein umfangreiches Bohrprogramm in den USAfinanzieren.Anleihen Finder: Sie möchten Ihren alten Minibond im Juli kündigenund die neuen Anleihe-Mittel dafüreinsetzen. Damals sagten Sie uns,dass der Verkauf der Tekton-Assetsdie frühzeitige Anleihe-Rückzahlung sichere, daher müssten Siejetzt eigentlich gar nicht nachlegen. Warum begeben Sie dennocheine Anleihe - und zwar mit einemum 24 Millionen Euro höherem Volumen als das ausstehende Volumender Alt-Anleihe?„Wir würden uns unsererLiquidität berauben“Dr. Thomas Gutschlag: Diese Aussage gilt auch heute noch. Der Verkauf der Tekton Assets hat in derTat die frühzeitige Anleihe-Rückzahlung gesichert. Allerdings wollen wir auch weiterhin in den USAinvestieren. Bei einer vollständigen Rückzahlung der Anleihe, ohnedie Emission der neuen Anleihe,würden wir uns eines großen Teilsunserer Liquidität berauben undkönnten nur in geringerem Umfangbohren als aktuell geplant.Credit: Deutsche Rohstoff AGDie Plattform für Anleihen im MittelstandDr. Thomas Gutschlag war 2006Mitgründer der Deutsche Rohstoff AG. Seit Mai 2007 ist erVorstand der Gesellschaft. Er istverantwortlich für die Leitungdes Konzerns und die Steuerungder Tochtergesellschaften undBeteiligungen. Daneben ist erfür Finanzen und Investor Relations zuständig. Dr. Gutschlagstudierte Volkswirtschaftslehrean der Universität Heidelberg,und promovierte an der Universität Mannheim. Vor Gründungder Deutsche Rohstoff AG war erunter anderem als Direktor derDeutsche Börse AG mitverantwortlich für die Konzeption undEinführung des Neuen Marktes.Darüber hinaus war er Vorstandeiner renommierten Unternehmensberatung, die mittelständische Unternehmen bei Kapitalmarkttransaktionen begleitet.Anleihen Finder: Was konnten Sievon Ihrer ersten Anleihe-Emissionam KMU-Markt lernen?Dr. Thomas Gutschlag: Zeitgleich mitunserer ersten Emission gab es einigeparallel laufende Platzierungen undeinige schelchte Nachrichten im Marktfür Mittelstandanleihen. Im Momentsind wir einer der wenigen Emittentenmit einer Platzierung im Markt. Nochdazu wurde die Anleihe 2013/18 im5
INTERVIEW INeu-emissionenCredit: Global Panorama, Oil Pumps, flcikr.comDie Plattform für Anleihen im MittelstandSchnitt bei 106% gehandelt und wirsind in der Lage aus verfügbaren Mitteln die Anleihe frühzeitig zurückzuzahlen. Diese Argumente sollten unsbei der aktuellen Emission helfen.Anleihen Finder: Was ändert sichim Vergleich zur Vorgängeranleihe,speziell im Hinblick auf Covenantsund Sicherheiten für die Anleger?Dr. Thomas Gutschlag: Wir haben dieses Mal umfassendereCovenants. Neben einer Mindesteigenkapitalquote von 25%verpflichten wir uns auch zu einerVermögensbindung. Das heißt wirverpflichten uns, dass der Wert unserer von einem Drittgutachter bestätigten Öl- und Gas-Reserven imKonzernverbund zusammen mit unseren liquiden Mitteln immer mindestens dem ausstehenden Anleihevolumen entspricht. Aus unsererSicht eine sehr gute Möglichkeit fürInvestoren einen greifbaren Wertzu haben, der bei der Beurteilungder Unternehmenslage hilft.Anleihen Finder: Bereiten Ihnendie volatilen Rohstoff- und Anleihemärkte derzeit eigentlich keineKopfschmerzen in Bezug auf dieNeuemission?„Können auch bei niedrigem Ölpreis wirtschaftlich graben“Dr. Thomas Gutschlag: Grundsätzlich nicht, natürlich birgt der Ölmarkt Risiken, aber wir kennen unsere Flächen in den USA und sindzuversichtlich auch bei niedrigenÖlpreisen wirtschaftliche Bohrungen abzuteufen. Sollte der Ölpreisentgegen der Erwartung mittelfristig auf ein Niveau unter 40 USDfallen, bieten sich für uns auchChancen, da wir aktuell besser dastehen als viele Wettberber.Anleihen Finder Redaktion: Dasmüssen Sie uns noch einmal genauer erklären. Damals profitiertedie Deutsche Rohstoff vom Öl undGas-Boom in den USA. Inwiefernkönnen Sie auch von einem schwa-chen Ölpreis profitieren?„Ideal wäre es, wenn ab jetzt derÖlpreis wieder steigen würde“Dr. Thomas Gutschlag: Grundsätzlichgilt natürlich, je höher der Ölpreis,desto höher auch die Renditen aus derFörderung von Öl und Gas. Für uns hatder niedrigere Ölpreis in den vergangen Jahren allerdings auch viele Vorteile gehabt. Der Grund ist, dass wirkeine laufenden Bohrungen hatten,sondern in der Akquisitionsphase fürneue Flächen waren, die natürlich beiniedrigen Preisen auch deutlich günstiger zu erwerben sind. Ein zweiterpositiver Effekt sind die Bohrkosten,diese sind in dem für uns relevantenWattenberg Ölfeld von über 4 Mio.USD in 2014 auf aktuell ca. 2,5 Mio.USD pro Bohrung gefallen, ein Effektder den niedrigen Ölpreis in weitenTeilen kompensiert. Ideal wäre es,wenn ab jetzt der Ölpreis wieder steigen würde. Mit dem Niveau um 50USD fühlen wir uns allerdings bereitsheute wohl.6
INTERVIEW INeu-emissionenAnleihen Finder: Wie sieht die aktuelle finanzielle Situation der Deutsche Rohstoff AG aus? Wie sehen diewichtigen Kennzahlen bei der Verschuldung, dem Eigenkapital unddem operativen Geschäft aus?„Hohe Reserven“Dr. Thomas Gutschlag: Insgesamt istunsere Situation sehr komfortabel.Zum 31.12.2015 hatten wir liquideMittel in Höhe von 83 Mio. Euro undeine Eigenkapitalquote von 48,3%.Unsere Verbindlichkeiten lagen bei62 Mio. Euro. Aktuell haben wir angefangen in den USA ca. USD 50 Mio.in Bohrungen zu investieren. Wie bereits angedeutet wird sich auch derWert unserer Öl & Gas Reserven zueiner wichtigen Kennzahl entwicklen,laut dem im Mai veröffentlichten Reservenbericht sind aus der Öl & GasProduktion Nettozuflüsse von USD 281Mio möglich. Der mit 10% abgezinsteBarwert der zukünftigen Nettozuflüsse liegt bei USD 116 Mio.Die Plattform für Anleihen im MittelstandAnleihen Finder: Zum Geschäftsmodell - können Sie uns einen Überlicküber Ihre weltweiten Projekte geben?Dr. Thomas Gutschlag: In den USAsind wir inzwischen mit drei Öl & GasFirmen vertreten. Abgerundet wirdunser Portfolio durch Beteiligungenim Bergbau-Sektor. Vor Allem Almonty Industries und Hammer Metalsstehen dabei im Mittelpunkt, aberauch in den Bereich Zinn und Seltenerden geht unsere Arbeit weiter.Anleihen Finder Redaktion: Welcheaktuellen Projekte bzw. Bohrungenwerden dabei auch in den Genussder Emissionserlöse kommen?Dr. Thomas Gutschlag: Öl und Gasstellt wertmäßig den wichtigstenBereich unserer Aktivitäten dar. DieMittel aus der Anleihe sollen überwiegend in die Entwicklung der Flächen der Firmen Elster Oil & Gassowie Cub Creek Energy investiertwerden.Anleihen Finder: Ihr Schlussplädoyer: Warum sollten sowohl privateals auch institutionelle Anleger derDeutsche Rohstoff AG in unsicherenBrexit- und Ölpreis-Zeiten ihr Geldanvertrauen?Dr. Thomas Gutschlag: Wir haben mitunserer ersten 8% Anleihe gezeigt,dass wir erfolgreich in den USA arbeiten können und zahlen die Anleihenun nach drei Jahren frühzeitig zu103% zruück. Heute ist unsere Ausgangslage deutlich besser, wir haben eine bessere Liquidität, habenviel gelernt, das weiterhin in weitenTeilen bestehende US-Team ist nocherfahrender und hat sehr prospektive Flächen zusammengestellt. Dieswird durch ein aktuelles Reservengutachten in Zahlen ausgedrückt. Wirdenken daher, dass wir Anlegern mit5,625% eine attraktive Verzinsung anbieten können.Anleihen Finder Redaktion: Dr. Gutschlag,besten Dank für das Gespräch.AnzeigeF I N A L I S TGroßer Preis desMITTELSTAN DESErfahren Sie mehr darüber, wie Sie am Erfolg mittelständischer Unternehmen partizipieren können! Einmalige Transparenz aller Investments Sicherheit durch gewissenhafte Auswahl und Überwachung Jährliche Ausschüttungwww.dma-fonds.de Fon 0211 - 210 737407
IM FOKUSNeu-emissionenCredit: Pictures of Money, Insurance, flickr.comDie Plattform für Anleihen im Mittelstand„BREXIT“ — Andrew Flowers, Enterprise HoldingsLimited, schreibt Brief an die AnleihegläubigerGroßbritannien hat sich für den Ausstieg aus der EU entschieden. Andrew Flowers, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Enterprise Holdings Limited, wird im Folgenden die Auswirkungen dieser Entscheidung auf die zukünftige Geschäftsentwicklung der Enterprise Holdings Gruppe erläutern.Sehr geehrte Anleihegläubiger, sehr geehrte Investoren,Großbritannien hat sich entschieden,die EU zu verlassen. Nach Einreichungdes offiziellen Austrittsgesuchs hatdie Regierung Großbritanniens nachdiesem Auslösen des Artikels 50 desLissabon Vertrages zwei Jahre Zeitmit der EU Austrittsverhandlungenzu führen. Es ist aus heutiger Sichtunmöglich vorauszusehen welcheBedingungen ausgehandelt werdenbzw. werden können, insbesondereob zwischen der EU und Großbritannien eine EU-ähnliche Vereinbarungerzielt werden könnte, die Großbritannien (einschließlich Gibraltar)den uneingeschränkten Zugang zumgemeinsamen Markt ermöglicht. Unter Umständen erzwingen Schott-land und auch Gibraltar den Verbleibin der EU. In beiden Gebieten hatsich die Bevölkerung mehrheitlichfür die EU ausgesprochen. Es sollte zudem nicht vergessen werden,dass Großbritannien der größteNettoimporteur für Waren aus derEU ist. Ein mögliches Verhandlungsergebnis mit negativen Effekten für Großbritannien wirkt damitauch auf die EU-Länder, die Warennach Großbritannien liefern, wiez.B. die deutschen Kfz-Hersteller.Trotz der Kommentare ist davonauszugehen, dass ein vernünftigerVertrag ausgehandelt wird, derGroßbritannien den Zugang zumgemeinsamen Markt ermöglicht.Besondere SituationDiese besondere Situation hat dieFinanzmärkte stark verunsichert undwirkte sich auch auf die Kurse unserer Anleihen aus, die an der Börsein Frankfurt gehandelt werden. Lassen sich mich deshalb kurz ein paarAusführungen zur aktuellen Situation der Enterprise Holdings und dieAuswirkungen auf unser zukünftigesGeschäft machen.Unsere Konzerntochter EnterpriseInsurance Company PLC ist eine operative Versicherungsgesellschaft mitSitz in Gibraltar und könnte durcheinen EU Austritt Großbritanni-8
IM FOKUSNeu-emissionenVerlagerung desVersicherungsgeschäfts(z.B. Versicherungsbroker, Underwriting, Rückversicherung, Schadenfallbearbeitung) dem Konzern ohneKaufpreiszahlung zugeflossen, dadie bisherigen Gesellschafter ihreunternehmerischen Aktivitäten vonaußerhalb der Gruppe in der Enterprise Holdings Gruppe konzentrierthaben. Zur Verdeutlichung: es gabkeine Zahlungen an die Gesellschafter. Die Transaktionen dienten dazu,die Position der Anleihegläubiger zuverbessern und letztendlich die Ergebnisse und Cashflows des Konzernszu steigern.Ich möchte darauf hinweisen, dassdie Enterprise Holdings Gruppe zurzeit weniger als 30 Prozent ihrerUmsätze durch Nutzung der Versicherungslizenz außerhalb Großbritanniens erzielt. Sollte Großbritannien innerhalb der kommenden zweiJahre nicht einen EU-ähnlichen Status erhalten, verlagern wir das Versicherungsgeschäft einfach in eine Gesellschaft innerhalb der EU. Aktuellsehen wir wenig bis keine Auswirkungen des Brexit auf unser Geschäft.Sobald Klarheit über die Austrittsmodalitäten herrscht, werden wir dazuerneut Stellung nehmen.Die operative Versicherungsgesellschaft ist vollständig EU reguliertund unterliegt der ständigen Überwachung durch die Finanzaufsichtsbehörde Financial Services Authority(FSA). Dies ist ein wesentliches Qualitätskriterium, das die Anleihen derEnterprise Holdings positiv von anderen Emittenten im Markt für Anleihenvon Small- und Midcap Unternehmenunterscheidet.Position der AnleihegläubigerDarüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass die Mittelzuflüsse aus denbegebenen Anleihen hauptsächlichzur Finanzierung der Versicherungsaktivitäten verwendet wurden. Dasbedeutet, es gibt keine Transformation der Vermögenswerte, wie das üblicherweise der Fall ist. Wir nehmendas Geld aus den Anleihen und investieren es in unserer Versicherunggemäß den geltenden Bestimmungenfür Versicherungsunternehmen undden Solvency II Regularien. Damitbleiben die liquiden Mittel auch wei-Im April 2015 haben wir nahestehende Unternehmen und versicherungsnahe Dienstleistungen unterdem Dach der Konzernholding eingebracht, wodurch sich aufgrund derübernommenen Vermögenswerte dasKonzerneigenkapital um ca. 20 Millionen Britische Pfund erhöhte. Das hatdie wirtschaftliche Position der Anleihegläubiger wesentlich gestärkt.Und zudem sind die neu hinzugekommenenKonzerngesellschaften„Sind vermutlich der einzigeAnleiheemittent, der mehr als dieAnleihezinsen auf ein separatesSonderkonto einzahlt“Credit: Enterprise Holdings Ltd.ens die Lizenz verlieren, europaweitihr Versicherungsgeschäft zu betreiben. Eine der Optionen, die wir untersuchen, ist der Umzug der Gesellschaft in ein EU-Land. Dazu müssenaus heutiger Sicht keine übereiltenEntscheidungen getroffen werden,da betroffene Unternehmen diezweijährige Übergangszeit für sichnutzen können, solange die Austrittsverhandlungen nicht vor diesem Zeitraum abgeschlossen werden.Die Plattform für Anleihen im MittelstandAndrew John Flowers, CEOEnterprise Holdings Limitedterhin als liquide Mittel in der Bilanz,was uns große Flexibilität gibt.Wir informieren die Marktteilnehmerregelmäßig und sind vermutlich dereinzige Anleiheemittent, der mehrals die Anleihezinsen auf ein separates Sonderkonto einzahlt und diesmonatlich veröffentlicht. Wir stehenden Fragen unserer Investoren jederzeit offen gegenüber und beantworten diese unmittelbar und ausführlich.Im Moment wird unser Jahresabschluss 2015/16 für das Geschäftsjahr zum 31.03.2016 geprüft. Alleneu konsolidierten Tochtergesellschaften tragen positiv zum Konzernergebnis bei. Die Veröffentlichungdes Jahresabschlusses ist bis zum 30.September 2016 geplant.Nutzen sie die Möglichkeit mit unserem Investor Relations Verantwortlichen direkt in Kontakt zu treten.Weitergehende Informationen findensie auch auf unserer Internetseitewww.enterprise-holdings.deMit freundlichen GrüßenAndrew John FlowersVorstandsvorsitzender derEnterprise Holdings Limited9
Die Plattform für Anleihen im Mittelstand„Herr Ehret, hat sich die SingulusTechnologies AG mit der Begebung einerUnternehmensanleihe verzockt?“Interview mit dem CFO der Singulus Technologies AG, Markus Ehret: Die Singulus Technologies AG bietet ihrenAnleihegläubigern derzeit im Zuge der finanziellen Restrukturierung einen kostenfreien Bezug von Neuen Aktienund Neuen Anleihen an. Die Anleihen Finder Redaktion hat mit Markus Ehret, dem CFO der Singulus TechnologiesAG, über das aktuelle Angebot und die weiteren Unternehmenspläne gesprochen.Anleihen Finder Redaktion: Die finanzielle Restrukturierung der SingulusTechnologies AG schreitet voran. Können Sie uns erklären, wer, wie und vorallem warum Alt-Anleger und neueInvestoren auf das derzeitige Angeboteingehen sollten?Markus Ehret: Es ist richtig! Die SINGULUS-Anleihen wurden entsprechend des Beschlusses der Gläubigerversammlung vom 15. Februar 2016bereits am 23. Juni 2016 aus den Depots der Anleihegläubiger ausgebuchtund dafür Erwerbsrechte auf NeueAktien und Neue Schuldverschreibungen eingebucht. Das Erwerbsangebotsieht vor, dass Anleihegläubiger ohneweitere Zuzahlung für jede alte SINGULUS-Anleihe im Nennbetrag von je1.000 Euro 96 Neue Aktien und zweiNeue Anleihen im Nennbetrag von je100 Euro bekommen.ausgeschüttet, der aber sehr gering unddamit enttäuschend sein könnte.Um die kostenfreien Erwerbsrechteauszuüben und die neuen Aktien undneuen Anleihen zu erhalten, müssenAnleihegläubiger sich innerhalb derErwerbsfrist an ihre Depotbank wenden und entsprechende Anweisungenerteilen. Die Erwerbsfrist läuft vom29. Juni 2016 bis zum 13. Juli 2016.Anleihen Finder Redaktion: Womitmüssen Alt-Gläubiger der SingulusTechnologies AG rechnen, wenn siedas derzeitige Erwerbsangebot nichtannehmen? Und andersherum: Waswürde es für das Unternehmen bedeuten, wenn die Transaktion misslingt?„Barausgleich könnte gering sein“„Für SINGULUS kann nichtsmehr schief gehen“Verzichten die Anleihegläubiger aufdiesen gratis Umtausch, werden die Erwerbsrechte durch die ODDO SEYDLERBANK AG anderen Anleihegläubigern,Aktionären der Gesellschaft und Drittenzum Kauf angeboten. Dem Anleihegläubiger wird dann nur ein BarausgleichMarkus Ehret: Für SINGULUS kannnichts mehr schief gehen. Allerdingsfür unsere bisherigen Anleihegläubiger.Sofern diese ihre erhaltenen Erwerbsrechte auf die kostenfreien Neuen Aktien und Neuen Schuldverschreibungennicht oder nicht fristgemäß aus-10
Interview IINeu-emissionenüben, werden die nicht erworbenenNeuen Aktien und Neuen Schuldverschreibungen durch die ODDO SEYDLER BANK AG vermarktet. Oder kurzgesagt, wenn die Anleger die gratis zubeziehenden Aktien und Anleihen nichtordern, werden andere davon profitieren, die diese günstig erwerben können. Dem Unternehmen entsteht dadurch kein Nachteil und der gesamteProzess wird nicht beeinflusst.Anleihen Finder Redaktion: Die derzeitige Transaktion ist nicht immer einfach nachzuvollziehen. Lassen Sie esuns an einem Beispiel durchgehen: Einneuer Anleger möchte 10.000 Euro indie neuen Singulus-Wertpapiere investieren. Was muss er/sie dafür machenund welchen Output bekommt er wannin seinem Depot zu sehen?Die Plattform für Anleihen im Mittelstandhatte schon 10.000 Euro in die alte Anleihe investiert. Er hat jetzt das Rechtgratis Neue Aktien und Neue Anleihenzu beziehen. Nämlich 10 mal zweiNeue Anleihen im Wert von jeweils 100Euro und er/sie erhält gratis 10 mal96 also 960 Neue Aktien eingebucht.Er muss aber seine Bank dahingehendanweisen, das zu tun. Es handelt sichbei den Erwerbsrechten also eher umeine Art Gutscheine, die man gratistauschen kann.Wenn nun wie in Ihrem Beispiel ein Anleger zusätzlich oder zum ersten Malinvestieren will, dann kann er an derVerwertung nicht ausgeübter Erwerbsrechte teilnehmen und dafür ein Gebotabgeben. Das ist ganz einfach machbarüber die Internetseite der Gesellschaftwährend der Bezugsfrist vom 29. Junibis einschließlich zum 15. Juli 2016.„Erwerbsrechte wie Gutscheine“Markus Ehret: Der Begriff „Erwerbsrechte“ ist ja etwas irreführend.Nehmen wir zuerst an, der AnlegerAnleihen Finder Redaktion: Können Sieuns die Zinsstruktur der neuen Anleiheund die Hintergründe dieser Strukturerklären?Markus Ehret: Bei der Neuen Anleihehandelt es sich um eine besicherte Anleihe im Gesamtnennwert von EUR 12Millionen Euro mit einer Laufzeit vonfünf Jahren, einem Zinssatz von 3 %p.a. im ersten Jahr, 6 % p.a. im zweitenJahr, 7 % p.a. im dritten Jahr, 8 % p.a.im vierten Jahr und 10 % p.a. ab demfünften Jahr (jeweils bei halbjährlicher Zinszahlung) eingeteilt in 120.000Inhaber-Teilschuldverschreibungen imNennwert von je EUR 100,00. Die genaue Ausgestaltung der Sicherheiten,deren Bestellung und Freigabe wurdenmit dem gemeinsamen Vertreter abgestimmt.Anleihen Finder Redaktion: Wie kanndie Singulus Technologies AG in Zukunft ihr Geld verdienen? Wie könnensich Investoren sicher sein, dass sichdie Auftragslage vor allem in den Bereichen Solar und Optical Disc deutlichverbessern wird?Markus Ehret: Im Bereich Optical Discgehen wir davon aus, dass das Neu-AnzeigeNEUEUNTERNEHMENSANLEIHEZinssatz: 5,625 %Zeichnungsfrist: 30.06.16 – 18.07.165 Jahre LaufzeitWKN/ISIN: A2AA05, : Dieses Dokument sowie die darin enthaltenen Informationen stellen weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in einem anderen Land ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Deutsche Rohstoff AG dar, insbesondere dann nicht, wenn ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung verboten oder nicht genehmigt ist, und ersetzt nicht den Wertpapierprospekt. Potentielle Investoren inTeilschuldverschreibungen der Deutsche Rohstoff AG werden aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten. Eine Investitions-entscheidung betreffen
AG: Die Deutsche Rohstoff AG bietet derzeit ihre zweite Unternehmens-anleihe mit einem Gesamtvolumen von bis zu 75 Millionen Euro an. Die fünfjährige Anleihe 2016/21 wird jährlich mit 5,625 Prozent verzinst. Noch bis zum 18. Juli können private und