Transcription

Setzen Sie auf zukünftige Technologien!Sicherin diee-mobility. mit unseren Lösungenfür Elektromobilität.

UNSER ANSPRUCHLösungen für die Elektromobilitätentwickeln, sichere Umsetzungenbegleiten . mit diesen Kernleistungen:Technologische Innovationen unterstützenMarkterfolge für Hersteller und Zuliefererbeschleunigen und sicherstellenFehlerquellen analysierenFahrzeug-, Verkehrssicherheit undUmweltsituation verbessernInfrastruktur absichernAus- und Weiterbildung fördernIntelligente Mobilität schont die Umwelt. Der Schlüssel zum Erfolg sind moderneFahrzeug- bzw. Antriebskonzepte und unser praktisches Wissen als Grundlage fürzukunftsweisende Innovationen.Durch die positive Entwicklung in der chemoelektrischen Speichertechnikwerden Hybridfahrzeuge oder elektrisch betriebene Fahrzeuge zukünftig immerbedeutender.TÜV NORD ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen zum Umgang mit Sicherheitsrisikenbei Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie der Infrastruktur.Wir begleiten Sie, um Ihnen die Umsetzung Ihrer Ideen zu erleichtern, und bieteneine umfassende Beratung von der Planung bis zur Serienreife.

AKTUELLE PROJEKTEVon Kunden und Institutionen geschätzt alszuverlässiger Partner für mehr Sicherheitund Innovation in der Elektromobilität . unter anderem mit diesen Leistungen:Typprüfung / Zertifizierungsbegleitung (Volkswagen, Mercedes,Porsche, Audi, Volvo,Mitsubishi, Opel)Arbeitssicherheit beimVerbau von HochvoltKomponentenVergleichsmessungenvon Hybridbussen Beteiligung anForschungsprojekten:- Schaufenster Elektro-mobilität (Projekt derBundesregierung in derMetropolregion HannoverBraunschweig GöttingenWolfsburg)- BOmobil(serientauglicherElektro-Kleintransporter)- Green eMotion(EU-Förderprojekt zurElektromobilität)- FRECC0 (FraunhoferE-Concept Car Type 0)TÜV NORD ist auch beim Thema Elektromobilität gefragter Ansprechpartnerfür die Autoindustrie und für Zulieferer.Expertise von TÜV NORD:- Beratung- Betrachtung vonSicherheitsaspekten- Vermessungund Zulassung- Vergleichsstudie zumklimatischen Einfluss aufReichweite und Effizienz- Konzept- undSicherheitsbetrachtung- Beratung und Durchführung der Zulassung- Realerprobungund Optimierung- RekuperationsAlgorithmen

BERATUNG UND PRÜFUNGHier haben Sie den idealen BegleiterTÜV NORD steht für Sicherh. wir beraten, prüfen und sorgen fürfunktionale Sicherheit.Die für die Automobilindustrie neuen Technologien wieLeistungselektronik, hohe Spannungen und Ströme oderleistungsstarke Akkus sorgen beim Thema Fahrzeugsicherheit für besondere Herausforderungen. ZusätzlicheAnforderungen entstehen durch den Leichtbau von Elektroautos. Kurzum: So wie sich die Rahmenbedingungenfür die Verkehrssicherheit mit der Elektrifizierung desStraßenverkehrs verändern, so sehr können Sie auf dieErfahrung von TÜV NORD zählen.Beratung:Umweltschutz- Batterierecycling- Nachhaltigkeitsprüfungen über denLebenszyklus- Effizienzuntersuchungenan Elektro- und HybridfahrzeugenUmweltbegleitforschungAktive Mitarbeit inGremienBeratung derBundesregierung zurWeiterentwicklungvon Vorschriften

gefunden:eit und Umweltnutzen in der Elektromobilität .Prüfung:Eckdatenermittlungvon Reichweite,Energieverbrauchund FahrwiderstandPrüfungen nachECE-R100 ionale Sicherheit:Bewertung und Analysevorhandener Sicherheitskonzepte, Unterstützungaller in ISO 26262 geforderten Aktivitäten(u. a. Gefährdungs- undRisikoanalyse, Verifikationund Validation, Dokumentenerstellung, Sicherheitsplanung usw.)Sicherheitsbewertungvon Entwicklungs-prozessen, Gesamt-systemen, Subsystemenund Komponenten

ZERTIFIZIERUNGBei Prüfung und Zertifizierung von BattErsten und. TÜV NORD: Erster in der Branche mit einemZertifizierungsprogramm für die Sicherheit vonLithium-Ionen-Batterien.Sie und wir wissen, dass hohe Energiedichten, wie siein Li-Ionen-Batterien vorkommen, im Falle einer Fehlfunktion Gefahren bergen.Vor diesem Hintergrund ist die nachgewiesene Sicherheit dieser Zellen von zentraler Bedeutung für ihrenEinsatz in Elektrofahrzeugen und wird mitentscheidendfür die gesellschaftliche Akzeptanz dieser neuen Mobilitätsform sein. Wer bei der technischen Prüfung undZertifizierung von Traktionsbatterien mit uns arbeitet,geht auch hier auf Nummer sicher.Prüfungen u.a.:Elektrische SicherheitFunktionale SicherheitJ HU WLI SDQ6 @SØ M S Q H D A R A D UGQGL]LH LOOLH 3LZES DQÓ) UH&DO3³5Ø-.1#Ø" 13&LA'HDElektromagnetischeVerträglichkeitUX Q J J H P 7 1 6WDMit einer Zertifizierungvon TÜV NORD erbringenHersteller den Nachweis,dass ihre Erzeugnisse vonunabhängiger Seite nachneuestem technischemStand getestet sind.

erien und Ladesystemen lieber mit demBesten kooperieren als mit dem Erstbesten . TÜV NORD: Mit dem Know-how unserereigenen eStation für die Zertifizierung konduktiverLadesysteme.Mit zunehmender Verbreitung von Elektromobilitätwerden auch Ladesäulen für elektrisch betriebene Fahrzeuge mehr und mehr zum alltäglichen Bild im öffent-Grundlagen derZertifizierung u.a.:Normen und Richtlinien:- DIN EN 61851(Elektrische Ausrüstungvon Elektro-Straßen-fahrzeugen)- 2006/95/EC(Niederspannungsrichtlinie)- 2004/104/EC adebetriebsartIP-SchutzklasseElektrische SicherheitReaktion auf Umwelteinflüsse undmechanische Einflüsselichen Raum gehören. Umso wichtiger ist, dass dieseStrom-Tankstellen hohen Sicherheitsanforderungengenügen.Wir bieten Ihnen die Zertifizierung konduktiver Ladesysteme, welche die kabelgebundene Ladung vonElektrofahrzeugen mit Wechselstrom ermöglichen. Dabeiprofitieren Sie auch von den Erkenntnissen, die wir mitunserer eigenen eSTATION gewinnen.

HOMOLOGATIONSDIENSTLEISTUNGENMit dem TÜV NORD partnerschaftlichE-Fahrzeuge homolo. von der Planung bis zur Produktion unser Netzwerknutzen und Länderspezifisches beachten.Wie kommt ein Fahrzeug erfolgreich in den Markt?Ohne umfangreiche technische Prüfungen und Beratungist das nicht möglich. Wir verfügen weltweit über einNetzwerk qualifizierter Spezialisten. Diese bringen dietechnischen Möglichkeiten und die rechtlichen Voraussetzungen in jedem Land optimal in Einklang. Währenddes gesamten Projektes steht Ihnen ein persönlicherAnsprechpartner zur Seite, der Sie zu den Methodenund Folgemaßnahmen berät.Während derPlanung:Umfassende Informationüber die gesetzlichenAnforderungen weltweitIn der Entwicklung:Kompetente Klärung derZulassungsfähigkeit vonneuen EntwicklungenService für dieErteilung von nationalenund internationalenGenehmigungen

gieren, vor Ort und weltweit .Effiziente Analyse dernotwendigen PrüfungenIndividuelle Beratung beider HerstellerdokumentationBereitstellungvon Modulen fürdie HerstellerdokumentationZeitnahe Abwicklungder Prüfaufträge auch alsGeneralunternehmerObjektive und schnelleErstellung der GutachtenBeim Produktionsanlauf:In der laufendenProduktion:Aufbau von qualitätssichernden MaßnahmenÜbersichten zum Einsatzvon GesetzesänderungenAnfangsbewertungdes QM-Systems gemäßVorgaben der Genehmigungsbehörde für ErstantragstellerCOP-Serienüberwachungund DokumentationVerifizierung undZertifizierung desQM-Systems nachDIN EN ISO 9001/KBARückmeldung aus Testund AnalyseverfahrenFreigabeprüfungen nachHersteller-Lastenheft

TÜV NORD UND CETECOMFür alle, die ein akkreditiertes. Sicherheit ohne Kompromisse:TÜV NORD und sein Partner CETECOM.Gemeinsam bieten wir Ihnen umfangreichePrüfungen zur Batteriesicherheit an.Ausstattung:Geschützter Raummit GleitbahnVibrationsanlage(Shaker) mitKlimaüberlagerungGroßklimaschränke,optional mit ersorgungen(Quellen/Senken)Brandfeste Labor fürBatterieforensikAuf der Crashbahn wird der Aufprallvon Lithium-Ionen-Batterien getestet.CETECOM prüft gemäßVorschriften und Empfehlungen der Industrie undoffizieller Gremien zurEinhaltung sicherheitlicherMindeststandards.FreedomCARUSABC (U.S. AdvancedBattery Consortium)China QC/T743/2006Prüfungen nach BATSOAnforderungenKundenspezifischeAnforderungen

Testlabor für Batteriesicherheit suchen .Abuse-Tests:CETECOM bietet weitereAbuse-Tests, wobei zurAnalyse der Sicherheit undBelastungsgrenze derHochleistungsbatterie extreme physikalische Bedingungen simuliert werden.Die aufgeführten Testskönnen kundenspezifischkombiniert werden.ElektrischÜberladen, Entladen,KurzschließenMechanischVibration, Schock,Crushtests (Quetschen),Eindringen von Fremd-körpern, ÜberschlagCrashbahnExtreme Beschleunigungbis zum ImpactKlimatischHitze, Kälte, Temperaturwechsel, Luftfeuchte,UntertauchenExterne Feuerbelastung(Fuel Fire)UN-Transport-Tests:CETECOM testet gemäßUN-Transport-Vorschriften.Diese besonderen Vorschriften wurden von denUnited Nations (UN) herausgegeben und geltenfür den Transport von LiIonen-Batterien zu Lande,zu Wasser und in der Luft.UN 38.3Simulation von Höhenlagen und Lufttransport(Altitude-Tests)Extreme Temperatur-schwankungenVibration undmechanischer SchockÜberladeversuchExterner Kurzschluss

IT SECURITYIT Securityschon jetzt e-mobility 2.0 .Mit unsererIn CarAutomotive SecuritySmart GridV2XVirtueller SchlüsselbundWeb-ServiceseCallDownloadable AppsPayment ServicesNavigationLokalisierungsdiensteParken

. auf die Zukunft und den führendenDienstleister setzen.Der Anteil an intelligenten Fahrzeugsteuerungssystemen, die auch aus einem Softwareanteil bestehen, steigtstetig. Mit dem Einzug von immer umfangreicheren Kommunikationsanbindungen sowohl innerhalb des Fahrzeuges als auch bei V2X), die eine Internetanbindung erfordern, nimmtdas Bedrohungspotenzial durch Manipulationsversucheund Hackerangriffe mehr und mehr zu.Dies trifft besonders auf die zukünftige Elektromobilitätzu: Für die Ladevorgänge und das daraus resultierendeBilling sind Kommunikationsanbindungen zwischenFahrzeug und Ladestation unerlässlich. TÜViT, ein Unternehmen der TÜV NORD Gruppe, ist als führender Prüfdienstleister auch bei der Etablierung von Standardsund Prüfkriterien beteiligt, die diese Systeme gegenAngriffe schützen. Die entwickelten Schutzprofile fürSmart Meter-Systeme sind ein aktuelles Beispiel.Smart Metering für ElektrofahrzeugeLadeinfrastrukturIT SECURITY

WISSENSVERMITTLUNGHier machen Sie Ihr Team fürfahrzeuge birgt ein Gefahrenpotenzial. Wir bietenmit den TÜV NORD Bildungsgesellschaften umfangreicheSchulungen zum sicheren Umgang mit dieser neuenTechnologie. TÜV NORD: Sicherheit fürMensch und Umwelt.Sowohl die Arbeit als auch die Entwicklung der mithohen Spannungen betriebenen Elektro- und Hybrid-Funktions- undSystemintegrationDiagnose erte teuergeräteAlternative tion /Vernetzung

Zukunft e-mobility-schlau .Workshops:Funktionale SicherheitIndividuelle projekt-spezifische Workshopszur ISO 26262Arbeiten anHV-Systemen:BGI/GUV-1 8686(Hochvolt)Qualifizierung:Fachkunde für Arbeitenan Hochvoltsystemen- in Entwicklung undFertigung- für Arbeiten anSerienfahrzeugenLagerung und Transportvon Li-Ionen-BatterienUnterweisungHV-Systeme fürRettungskräfteKnow-how für Serviceund VerkaufspersonalSpezialschulungenHV-Systeme nachKundenwunsch

Fotos: TÜV NORD / Mercedes-Benz / Volkswagen / iStockphotoKonzeption und Design: LoermannSchrödterKONTAKTTÜV NORD GruppeKai SporckmannAdlerstraße 745307 EssenTel.: 49 (0)201 825-4133Fax: 49 (0)201 825-4185E-Mail: [email protected]ÜV NORD GruppePamela KratzkeAm TÜV 130519 HannoverTel.: 49 (0)511 986-2041Fax: 49 (0)511 986-28995832E-Mail: [email protected]ÜV NORD GruppeAnnika BurchardGroße Bahnstraße 3122525 HamburgTel.: 49 (0)40 8557-1421Fax: 49 (0)40 8557-19018325E-Mail: [email protected] code generated on http://qrcode.littleidiot.be1-0015-04/12

TÜV NORD Gruppe Kai Sporckmann Adlerstraße 7 45307 Essen Tel.: 49 (0)201 825-4133 Fax: 49 (0)201 825-4185 E-Mail: [email protected] TÜV NORD Gruppe Pamela Kratzke Am TÜV 1 30519 Hannover Tel.: 49 (0)511 986-2041 Fax: 49 (0)511 986-28995832 E-Mail: [email protected] TÜV NORD