
Transcription
elektronischer Bundesanzeiger1 von et?&session.ses.ANLAGE 1Elektronischer BundesanzeigerFirma/Gericht/BehördeDUBAI DIREKT FONDS III GmbH& Co. ationJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 24.04.2008 biszum 31.12.2008V.-Datum22.02.2010DUBAI DIREKT FONDS III GmbH & Co. KGKölnJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 24.04.2008 bis zum ahrEuroA. Ausstehende Einlagen1. Kommanditeinlage430.000,00- davon eingefordert430.000,00EUR 429.000,00B. UmlaufvermögenI. Vorräte1. geleistete Anzahlungen1.121.767,791.121.767,79II. Forderungen und sonstigeVermögensgegenstände1. sonstige Vermögengegenstände107.700,00- davon gegen Gesellschafter107.700,00EUR 12.920,00III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben,Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks1.033.920,18Summe orjahrEuroA. EigenkapitalI. Kapitalanteile Kommanditisten1. Kommandit-Kapital2. 00139.100,00II. Rückücklagen1. AgienIII. Gewinn-/VerlustvortragIV. 428.09.2011 14:51
elektronischer Bundesanzeiger2 von et?&session.ses.EuroGesamtjahr/StandEuroSumme EigenkapitalVorjahrEuro1.981.006,47B. Rückstellungen1. sonstige Rückstellungen7.140,007.140,00C. Verbindlichkeiten1. Verbindlichkeiten aus Lieferung undLeistungen631.666,50-davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem JahrEUR 631.666,50- davon gegen GesellschafterEUR 620.860,002. sonstige Verbindlichkeiten73.575,00- davon gegen GesellschafterEUR 12.075,00- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr705.241,50EUR 73.575,00Summe Passiva2.693.387,97ANHANGI. Allgemeine Angaben zum JahresabschlußRechtliche GrundlagenDie Berichtsgesellschaft ist nach § 264 a i.V.m. § 267 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) eine sogenannte kleine Gesellschaft.Die Bilanz wurde entsprechend den Vorschriften des § 266 Abs. 2 HGB aufgestellt bzw. gegliedert.Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren zugrundegelegt.Die Gliederung entspricht § 275 Abs. 2 HGB.Abweichung von Bilanzierungs- und BewertungsmethodenFehlanzeige.II. Angaben zu Bilanzierungs- und BewertungsmethodenDie Berichtsgesellschaft ist nach § 264 a i.V.m. § 267 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) eine sogenannte kleine Kapitalgesellschaft.Die größenabhängigen Erleichterungen des HGB für kleine Kapitalgesellschaften wurden nur bedingt beansprucht.Ausstehende Einlagen sind gem. § 272 Abs. 1 S. 2 HGB und zum Nominalwert ausgewiesen. Die im Handelsregister eingetrageneEinlage von 1.000,00 ist noch ausstehend.Anzahlungen auf das Vorratsvermögen wurden zu Anschaffungskosten angesetzt. Die in AED gezahlten Beträge wurden mit dem28.09.2011 14:51
elektronischer Bundesanzeiger3 von et?&session.ses.Kurs im Zeitpunkt der Zahlung bewertet (im Berichtsjahr durchschnittlich 5,34 AED für 1,00 ). Hierbei wurde das strengeNiederstwertprinzip beachtet.Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden mit dem Nominalwert ausgewiesen.Zum Bilanzstichtag vorhandene Forderungen und Verbindlichkeiten wurden durch Saldenlisten nachgewiesen.Für Guthaben gegenüber Kreditinstituten liegen die Rechnungsabschlüsse der Kreditinstitute vor.Für alle ungewissen Verbindlichkeiten wurden sonstige Rückstellungen gebildet. Diese sind ausreichend bemessen. Die Bewertungerfolgte in Höhe der voraussichtlichen Inanspruchnahme.Die Verbindlichkeiten wurden mit dem Rückzahlungsbetrag passiviert.III. Angaben zu Einzelposten der BilanzAuf diverse „Davon-Vermerke“ in der Bilanz wird hingewiesen.Ausstehende EinlagenAls ausstehende Einlagen werden Beträge erfaßt, die von Anlegern gezeichnet, vom Treuhänder angenommen, aber zumBilanzstichtag noch nicht eingezahlt waren.Vorräte, geleistete AnzahlungenAn den Bauträger/Immobilienentwickler DAMAC (Dubai, V.A.E.) wurden Anzahlungen in Höhe von AED 6.000.000,00 (umgerechnetzum jeweiligen Tageskurs 1.121.767,79) geleistet.AnlagevermögenFehlanzeige.Sonstige VermögensgegenständeHier werden a) Guthaben bei Lieferanten und b) im Zusammenhang mit den ausstehenden Einlagen, gezeichnete aber noch nichteingezahlte Agien ausgewiesen.EigenkapitalDas im Handelsregister eingetragene Haftkapital beträgtzum Bilanzstichtag: 1.000,00zum Stichtag der Bilanzaufstellung: 1.000,00.Darüber hinaus besteht ein nicht eingetragenes Kommanditkapital in Höhe von 5.016.000,00. Damit beträgt das Kommanditkapital zum Bilanzstichtag 5.017.000,00.28.09.2011 14:51
elektronischer Bundesanzeiger4 von et?&session.ses.Der Jahresfehlbetrag wird nach dem Gesellschaftsvertrag auf einem Verlustausgleichskonto (sog. Kapitalkonto II) erfaßt.Der vom Schema des HGB abweichende Ausweis des Kapitals nach den Regelungen des Gesellschaftsvertrages ist wie folgt:Kapitalkonto I (Nominalkapital) 5.017.000,00Kapitalkonto II (Ergebniskonto) - 3.172.136,44Kapitalkonto III (Entnahmekonto) - 2.957,09sowieAgien 139.100,00RückstellungenNur die voraussichtlichen Kosten der Jahresabschlußprüfung waren anzusetzen.VerbindlichkeitenRestlaufzeiten sind in der Bilanz vermerkt.Zu den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen liegen Saldenlisten vor.Die sonstigen Verbindlichkeiten betreffen Überzahlungen von Anlegern und Fehlüberweisungen fremder Personen.IV. Angaben zu Einzelposten der Gewinn- und VerlustrechnungFehlanzeige.V. Sonstige AngabenNamen der OrganmitgliederGeschäftsführung:quickfunds Gesellschaft für Internationales Investment mbH, Köln(Amtsgericht Köln HRB 59903, Stammkapital 250.000,00),alleinvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit,vertreten durch die Geschäftsführer:Sven Martin Reinicke, Kaufmann (bis 06.11.2008)Alexander Gurny, Kaufmann (bis 27.11.2008)Dr. Illya Steiner, Kaufmann (ab 07.11.2008 bis 25.05.2009)Thomas Winkmann, Kaufmann (ab 25.05.2009).Auf die Angabe der Geschäftsführungsbezüge wird nach § 286 Abs. 4 HGB verzichtet.28.09.2011 14:51
elektronischer Bundesanzeiger5 von et?&session.ses.Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle VerpflichtungenEs bestehen Verträge mit dem Treuhänder, dem Mittelverwendungskontrolleur, dem Steuerberater, der Vertriebsgesellschaft und derKomplementärin. Die jährliche fixe Gesamtvergütung aus diesen Verträgen beträgt T 570.Haftungsverhältnisse liegen nicht vor.28.09.2011 14:51
ANLAGE 2Dipl.-Kfm. Matthias VolkertWirtschaftsprüfer SteuerberaterDDF III Prüfung Jahresabschluss 2008Seite 22E. Wiedergabe des Bestätigungsvermerks mit Schlussbemerkung54. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung habe ich mit Datum vom 25. November2009 den folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt:"Bestätigungsvermerk des AbschlussprüfersAn die DUBAI DIREKT FONDS III GmbH & Co. KGIch habe den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnungsowie Anhang – unter Einbeziehung der Buchführung der DUBAI DIREKT FONDS IIIGmbH & Co. KG, Köln, für das Rumpfgeschäftsjahr vom 24. April bis 31. Dezember2008 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung des Jahresabschlusses nach dendeutschen handelsrechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwortung der gesetzlichenVertreter der Gesellschaft. Meine Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von mir durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung derBuchführung abzugeben.Ich habe meine Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßigerAbschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werdendie Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtlicheUmfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. ImRahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung und Jahresabschluss überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst dieBeurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses. Ich bin der Auffassung, dass meine Prüfung eine hinreichend sichereGrundlage für meine Beurteilung bildet.Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissenentsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft.
Dipl.-Kfm. Matthias VolkertWirtschaftsprüfer SteuerberaterDDF III Prüfung Jahresabschluss 2008Seite 23Ohne diese Beurteilung einzuschränken, weise ich darauf hin, dass zur Beurteilung derWerthaltigkeit der an die DAMAC Properties, Dubai, geleisteten Anzahlungen kein aktueller testierter Abschluss der DAMAC Properties vorgelegt werden konnte. Die Beurteilung der Werthaltigkeit stützt sich auf aktuelle bilanzielle Kennzahlen, die mir von derDAMAC Properties auf meine Anforderung hin vorgelegt wurden. Aus diesen Kennzahlen sind keine erhöhten latenten Risiken bezüglich der Werthaltigkeit der geleisteten Anzahlung zu erkennen.“55. Den vorstehenden Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses der DUBAI DIREKTFONDS III GmbH & Co. KG, Köln, für das Rumpfgeschäftsjahr vom 24. April bis zum 31.Dezember 2008 erstatte ich in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und denGrundsätzen ordnungsmäßiger Berichtserstattung bei Abschlussprüfungen (IDW PS 450).56. Eine Verwendung des oben wiedergegebenen Bestätigungsvermerks außerhalb diesesPrüfungsberichtes bedarf meiner vorherigen Zustimmung. Bei Veröffentlichungen oder Weitergabe des Jahresabschlusses in einer von der bestätigten Fassung abweichenden Formbedarf es zuvor meiner Stellungnahme, sofern hierbei mein Bestätigungsvermerk zitiert oderauf meine Prüfung hingewiesen wird; auf § 328 HGB wird verwiesen.Neustadt an der Weinstraße, den 25. November 2009Matthias VolkertWirtschaftsprüfer
elektronischer Bundesanzeiger1 von et?&session.ses.ANLAGE 3Elektronischer BundesanzeigerFirma/Gericht/BehördeDUBAI DIREKT FONDS III GmbH& Co. ationJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2009 biszum 31.12.2009V.-Datum12.05.2011DUBAI DIREKT FONDS III GmbH & Co. KGKölnJahresabschluss zum 31.12.2009Bilanz zum 31.12.2009AktivaAusstehende eFord. u. sonst. Vermögensgegen170.462,50107.700,00Kassenbestand, 63.387,971 742 eRücklagenSumme .742.560,702.693.387,97ANHANGI. Allgemeine Angaben zum JahresabschlußRechtliche GrundlagenDie Berichtsgesellschaft ist nach § 264 a i.V.m. § 267 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) eine sogenannte kleine Gesellschaft.Die Bilanz wurde entsprechend den Vorschriften des § 266 Abs. 2 HGB aufgestellt bzw. gegliedert.Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren zugrundegelegt.Die Gliederung entspricht § 275 Abs. 2 HGB.Abweichung von Bilanzierungs- und BewertungsmethodenFehlanzeige.II. Angaben zu Bilanzierungs- und BewertungsmethodenDie Berichtsgesellschaft ist nach § 264 a i.V.m. § 267 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) eine sogenannte kleine Kapitalgesellschaft.Die größenabhängigen Erleichterungen des HGB für kleine Kapitalgesellschaften wurden nur bedingt beansprucht.Ausstehende Einlagen sind gem. § 272 Abs. 1 S. 2 HGB und zum Nominalwert ausgewiesen. Die im Handelsregister eingetrageneEinlage von 1.000,00 ist noch ausstehend.Anzahlungen auf das Vorratsvermögen wurden zu Anschaffungskosten angesetzt. Die in AED gezahlten Beträge wurden mit demKurs im Zeitpunkt der Zahlung bewertet (im Jahr 2008 durchschnittlich 5,34 AED für 1,00 ). Es wurde das strengeNiederstwertprinzip beachtet, so daß eine Kurssteigerung zum Bilanzstichtag des Berichtsjahres unbeachtlich bleibt.Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden mit dem Nominalwert ausgewiesen.Zum Bilanzstichtag vorhandene Forderungen und Verbindlichkeiten wurden durch Saldenlisten nachgewiesen.28.09.2011 14:52
elektronischer Bundesanzeiger2 von et?&session.ses.Für Guthaben gegenüber Kreditinstituten liegen die Rechnungsabschlüsse der Kreditinstitute vor.Für alle ungewissen Verbindlichkeiten wurden sonstige Rückstellungen gebildet. Diese sind ausreichend bemessen. Die Bewertungerfolgte in Höhe der voraussichtlichen Inanspruchnahme.Die Verbindlichkeiten wurden mit dem Rückzahlungsbetrag passiviert.III. Angaben zu Einzelposten der BilanzAuf diverse „Davon-Vermerke“ in der Bilanz wird hingewiesen.Ausstehende EinlagenAls ausstehende Einlagen werden Beträge erfaßt, die von Anlegern gezeichnet, vom Treuhänder angenommen, aber zumBilanzstichtag noch nicht eingezahlt waren.Vorräte, geleistete AnzahlungenAn den Bauträger/Immobilienentwickler DAMAC (Dubai, V.A.E.) wurden Anzahlungen in Höhe von AED 6.000.000,00 (umgerechnetzum jeweiligen Tageskurs im Jahr 2008, Kurswert 31.12.2008 1.121.767,79) geleistet.AnlagevermögenFehlanzeige.Sonstige VermögensgegenständeHier werden a) Guthaben bei Lieferanten und b) im Zusammenhang mit den ausstehenden Einlagen, gezeichnete aber noch nichteingezahlte Agien ausgewiesen.EigenkapitalDas im Handelsregister eingetragene Haftkapital beträgtzum Bilanzstichtag: 1.000,00zum Stichtag der Bilanzaufstellung: 1.000,00.Darüber hinaus besteht ein nicht eingetragenes Kommanditkapital in Höhe von 5.081.000,00. Damit beträgt das Kommanditkapitalzum Bilanzstichtag 5.082.000,00.Der Jahresfehlbetrag wird nach dem Gesellschaftsvertrag auf einem Verlustausgleichskonto (sog. Kapitalkonto II) erfaßt.Der vom Schema des HGB abweichende Ausweis des Kapitals nach den Regelungen des Gesellschaftsvertrages ist wie folgt:Kapitalkonto I (Nominalkapital) 5.082.000,00Kapitalkonto II (Ergebniskonto) - 4.021.283,78Kapitalkonto II (Entnahmekonto) - 4.294,51sowieAgien 141.050,00Die persönlich haftende Gesellschafterin quickfunds Gesellschaft für Internationales Investment mbH, Köln (Amtsgericht Köln HRB59903, Stammkapital 250.000,00), ist ohne Einlage und somit nicht am Vermögen der Gesellschaft beteiligt.RückstellungenNur die voraussichtlichen Kosten der Jahresabschlußprüfung waren anzusetzen.VerbindlichkeitenRestlaufzeiten sind in der Bilanz vermerkt.Zu den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen liegen Saldenlisten vor.Die sonstigen Verbindlichkeiten betreffen Überzahlungen von Anlegern und Fehlüberweisungen fremder Personen.IV. Angaben zu Einzelposten der Gewinn- und Verlustrechnung./.V. Sonstige AngabenNamen der OrganmitgliederKomplementärin:quickfunds Gesellschaft für Internationales Investment mbH, Köln (Amtsgericht Köln HRB 59903, Stammkapital 250.000,00),28.09.2011 14:52
elektronischer Bundesanzeiger3 von et?&session.ses.Geschäftsführung:quickfunds Gesellschaft für Internationales Investment mbH, Köln (Amtsgericht Köln HRB 59903, Stammkapital 250.000,00),alleinvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit,vertreten durch die Geschäftsführer:Sven Martin Reinicke, Kaufmann (bis 06.11.2008)Alexander Gurny, Kaufmann (bis 27.11.2008)Dr. Illya Steiner, Kaufmann (ab 07.11.2008 bis 25.05.2009)Thomas Winkmann, Kaufmann (ab 25.05.2009).Auf die Angabe der Geschäftsführungsbezüge wird nach § 286 Abs. 4 HGB verzichtet.Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle VerpflichtungenEs bestehen Verträge mit dem Treuhänder, dem Mittelverwendungskontrolleur, dem Steuerberater, der Vertriebsgesellschaft und derKomplementärin.Haftungsverhältnisse liegen nicht vor.Köln, den 09.05.2011DUBAI DIREKT FONDS III GmbH & Co. KGT. Winkmann28.09.2011 14:52
ANLAGE 4Dipl.-Kfm. Matthias VolkertWirtschaftsprüfer SteuerberaterDDF III Prüfung Zwischenabschluss zum 30. Juni 2009Seite 23E. Wiedergabe des Bestätigungsvermerks mit Schlussbemerkung55. Unter der Bedingung, dass der Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom 24. April2008 bis zum 31. Dezember 2008 in der vorliegenden testierten Fassung unverändert festgestellt wird, habe ich nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung mit Datum vom25. November 2009 den folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt:"Bestätigungsvermerk des AbschlussprüfersAn die DUBAI DIREKT FONDS III GmbH & Co. KGIch habe den Zwischenabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnungsowie Anhang – unter Einbeziehung der Buchführung der DUBAI DIREKT FONDS IIIGmbH & Co. KG, Köln, für den Zeitraum vom 1. Januar 2009 bis 30. Juni 2009 geprüft.Die Buchführung und die Aufstellung des Zwischenschlusses nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter derGesellschaft. Meine Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von mir durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Zwischenabschluss unter Einbeziehung der Buchführungabzugeben.Ich habe meine Prüfung des Zwischenabschlusses nach § 317 HGB unter Beachtungder vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planenund durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung desdurch den Zwischenabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftlicheund rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführungund Zwischenabschluss überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Zwischenabschlusses. Ich bin der Auffassung, dass meine Prüfung einehinreichend sichere Grundlage für meine Beurteilung bildet.Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Zwischenabschluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft.
Dipl.-Kfm. Matthias VolkertWirtschaftsprüfer SteuerberaterDDF III Prüfung Zwischenabschluss zum 30. Juni 2009Seite 24Ohne diese Beurteilung einzuschränken, weise ich darauf hin, dass zur Beurteilung derWerthaltigkeit der an die DAMAC Properties, Dubai, geleisteten Anzahlungen kein aktueller testierter Abschluss der DAMAC Properties vorgelegt werden konnte. Die Beurteilung der Werthaltigkeit stützt sich auf aktuelle bilanzielle Kennzahlen, die mir von derDAMAC Properties auf meine Anforderung hin vorgelegt wurden. Aus diesen Kennzahlen sind keine erhöhten latenten Risiken bezüglich der Werthaltigkeit der geleisteten Anzahlung zu erkennen.“56. Den vorstehenden Bericht über die Prüfung des Zwischenabschlusses der DUBAI DIREKTFONDS III GmbH & Co. KG, Köln, für den Zeitraum vom 1. Januar 2009 bis zum 30. Juni2009 erstatte ich in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Grundsätzen ordnungsmäßiger Berichtserstattung bei Abschlussprüfungen (IDW PS 450).57. Eine Verwendung des oben wiedergegebenen Bestätigungsvermerks außerhalb diesesPrüfungsberichtes bedarf meiner vorherigen Zustimmung. Bei Veröffentlichungen oder Weitergabe des Zwischenabschlusses in einer von der bestätigten Fassung abweichenden Formbedarf es zuvor meiner Stellungnahme, sofern hierbei mein Bestätigungsvermerk zitiert oderauf meine Prüfung hingewiesen wird; auf § 328 HGB wird verwiesen.Neustadt an der Weinstraße, den 25. November 2009Matthias VolkertWirtschaftsprüfer
elektronischer Bundesanzeiger1 von et?&session.ses.ANLAGE 5Elektronischer BundesanzeigerFirma/Gericht/BehördeDUBAI DIREKT FONDS III GmbH& Co. ationJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2010 biszum 31.12.2010V.-Datum18.07.2011DUBAI DIREKT FONDS III GmbH & Co. KGKölnJahresabschluss zum 31.12.2010Bilanz zum rmögenVorräte1.121.767,791.121.767,79Ford. u. sonst. Vermögensgegen574.462,50574.462,50Kassenbestand, 560,701 714 6,711.056.421,71PassivaEigenkapitalKapitalanteile Kommanditistennicht eingef.ausst.Einlageneingefordertes KapitalRücklagenSumme bindlichkeitenANHANGI. Allgemeine Angaben zum JahresabschlußRechtliche GrundlagenDie Berichtsgesellschaft ist nach § 264 a i.V.m. § 267 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) eine sogenannte kleine Gesellschaft.Die Bilanz wurde entsprechend den Vorschriften des § 266 Abs. 2 HGB aufgestellt bzw. gegliedert.Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren zugrundegelegt.Die Gliederung entspricht § 275 Abs. 2 HGB.Abweichung von Bilanzierungs- und BewertungsmethodenDie Vorschriften des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes wurden angewandt.II. Angaben zu Bilanzierungs- und BewertungsmethodenDie Berichtsgesellschaft ist nach § 264 a i.V.m. § 267 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) eine sogenannte kleine Kapitalgesellschaft.Die größenabhängigen Erleichterungen des HGB für kleine Kapitalgesellschaften wurden nur bedingt beansprucht.Anzahlungen auf das Vorratsvermögen wurden zu Anschaffungskosten angesetzt. Die in AED gezahlten Beträge wurden mit demKurs im Zeitpunkt der Zahlung bewertet (im Berichtsjahr durchschnittlich 5,34 AED für 1,00 ). Es wurde das strengeNiederstwertprinzip beachtet, so daß eine Kurssteigerung zum Bilanzstichtag des Berichtsjahres unbeachtlich bleibt.Ausstehende Einlagen sind gem. § 272 Abs. 1 HGB und zum Nominalwert ausgewiesen. Die im Handelsregister eingetragene Einlagedes Treuhänders von 1.000,00 ist ausstehend, aber nicht eingefordert und wird deshalb in der Position Kapital offen abgesetzt.Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden mit dem Nominalwert ausgewiesen.28.09.2011 14:52
elektronischer Bundesanzeiger2 von et?&session.ses.Zum Bilanzstichtag vorhandene Forderungen und Verbindlichkeiten wurden durch Saldenlisten nachgewiesen.Für Guthaben gegenüber Kreditinstituten liegen die Rechnungsabschlüsse der Kreditinstitute vor.Für alle ungewissen Verbindlichkeiten wurden sonstige Rückstellungen gebildet. Diese sind nach Auskunft der Geschäftsführungausreichend bemessen. Die Bewertung erfolgte in Höhe der voraussichtlichen Inanspruchnahme.Die Verbindlichkeiten wurden mit dem Rückzahlungsbetrag passiviert.III. Angaben zu Einzelposten der BilanzAuf diverse „Davon-Vermerke“ in der Bilanz wird hingewiesen.Vorräte, geleistete AnzahlungenAn den Bauträger/Immobilienentwickler DAMAC (Dubai, V.A.E.) wurden Anzahlungen in Höhe von AED 6.000.000,00 (umgerechnetzum jeweiligen Tageskurs im Jahr 2008, Kurswert 31.12.2008 1.121.767,79) geleistet.Eingeforderte KommanditeinlagenAls eingeforderte Kommanditeinlagen werden Beträge erfaßt, die von Anlegern gezeichnet, vom Treuhänder angenommen, aber zumBilanzstichtag noch nicht eingezahlt waren.Anlagevermögen./.Sonstige VermögensgegenständeHier werden a) Guthaben bei Lieferanten und b) im Zusammenhang mit den ausstehenden Einlagen, gezeichnete aber noch nichteingezahlte Agien ausgewiesen.EigenkapitalDas im Handelsregister eingetragene Haftkapital beträgtzum Bilanzstichtag: 1.000,00zum Stichtag der Bilanzaufstellung: 1.000,00.Darüber hinaus besteht ein nicht eingetragenes Kommanditkapital in Höhe von 5.081.000,00. Damit beträgt das Kommanditkapitalzum Bilanzstichtag 5.082.000,00.Der Jahresfehlbetrag wird nach dem Gesellschaftsvertrag auf einem Verlustausgleichskonto (sog. Kapitalkonto II) erfaßt.Der vom Schema des HGB abweichende Ausweis des Kapitals nach den Regelungen des Gesellschaftsvertrages ist wie folgt:Kapitalkonto I (Nominalkapital) 5.082.000,00Kapitalkonto II (Ergebniskonto) - 4.099.738,19Kapitalkonto III (Entnahmekonto) - 4.335,10sowieAgien 141.050,00Die persönlich haftende Gesellschafterin quickfunds Gesellschaft für Internationales Investment mbH, Köln (Amtsgericht HRB 59903,Stammkapital 250.000,00), ist ohne Einlage und somit nicht am Vermögen der Gesellschaft beteiligt.RückstellungenNur die voraussichtlichen Kosten der Jahresabschlußprüfung waren anzusetzen.VerbindlichkeitenRestlaufzeiten sind in der Bilanz vermerkt.Zu den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen liegen Saldenlisten vor.Die sonstigen Verbindlichkeiten betreffen Überzahlungen von Anlegern und Fehlüberweisungen fremder Personen.IV. Angaben zu Einzelposten der Gewinn- und Verlustrechnung./.V. Sonstige AngabenNamen der OrganmitgliederKomplementärin:quickfunds Gesellschaft für Internationales Investment mbH, Köln (Amtsgericht Köln HRB 59903, Stammkapital 250.000,00),28.09.2011 14:52
elektronischer Bundesanzeiger3 von et?&session.ses.Geschäftsführung:quickfunds Gesellschaft für Internationales Investment mbH, Köln (Amtsgericht Köln HRB 59903, Stammkapital 250.000,00),alleinvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit,vertreten durch den Geschäftsführer:Sven Martin Reinicke, Kaufmann(bis 06.11.2008)Alexander Gurny, Kaufmann(bis 27.11.2008)Dr. Illya Steiner, Kaufmann(ab 07.11.2008 bis 25.05.2009)Thomas Winkmann, Kaufmann(ab 25.05.2009).Auf die Angabe der Geschäftsführungsbezüge wird nach § 286 Abs. 4 HGB verzichtet.Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle VerpflichtungenEs bestehen Verträge mit dem Treuhänder, dem Mittelverwendungskontrolleur, dem Steuerberater, der Vertriebsgesellschaft und derKomplementärin.Haftungsverhältnisse liegen nicht vor.Köln, den 06.07.2011DUBAI DIREKT FONDS III GmbH & Co. KGThomas Winkmann28.09.2011 14:52
Elektronischer Bundesanzeiger Firma/Gericht/Behörde Bereich Information V.-Datum DUBAI DIREKT FONDS III GmbH & Co. KG Köln Rechnungslegung/ Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 24.04.2008 bis zum 31.12.2008 22.02.2010 DUBAI DIREKT FONDS III GmbH & Co. KG Köln Jahresabschluss