
Transcription
Referat Personal, AusbildungAllgemeine RechtsangelegenheitenAusbildungKauffrau für Büromanagement/Kaufmann für BüromanagementStand: April 2018Seite 1 von 8
Struktur- und Genehmigungsdirektion NordKauffrau/ Kaufmann für BüromanagementSeit dem 1. August 2014 wird das neue Berufsbild „Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement“ ausgebildet. Es ist Deutschlands meistgewählter Ausbildungsberuf, derdamit branchenübergreifend und in verschiedensten Unternehmensgrößen und Verwaltungen zur Fachkräftesicherung bereit steht.Die drei bisherigen Berufe- Bürokaufmann/ ‐frau- Kaufmann/‐frau für Bürokommunikation und- Fachangestellte/‐r für Bürokommunikationwurden zu diesem neuen Beruf zusammengeführt.Er ist eine perfekte Einstiegsmöglichkeit für alle, die ihre berufliche Karriere mit einerbreit und solide angelegten kaufmännischen Basis starten möchten, sei es im öffentlichen Dienst oder der Privatwirtschaft.Seite 2 von 8
Struktur- und Genehmigungsdirektion NordTätigkeitsfeldKauffrau/Kaufmann für BürokommunikationKauffrau/ Kaufmann für BüromanagementAls Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation können Sie grundsätzlich in allen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung, bei freienBerufen, Verbänden etc. arbeiten. Ihre Tätigkeit besteht aus kaufmännischverwaltenden Funktionen sowie aus Assistenz- und Sekretariatsarbeiten.Der tägliche Umgang mit Bürgern, Kunden, Lieferanten, Verwaltungen sowie Kolleginnen und Kollegen stellt an Sie die Anforderung, angemessene Mitteilungen zuformulieren, zu gestalten und mündlich oder schriftlich weiterzugeben.Als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation gehört es zu Ihren Aufgaben, die eigenen Arbeiten sinnvoll zu organisieren sowie die Termine der übrigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu koordinieren und zu überwachen. Hierzu zählt auch die organisatorische Vor- und Nachbereitung von Besprechungen.Neben der statistischen Aufbereitung von Daten wird von Ihnen auch eine Interpretation dieser Daten verlangt, d. h. sie müssen über das notwendige Hindergrundwissenverfügen bzw. es sich beschaffen können.Die Lösung dieser Aufgaben verlangt von Ihnen sowohl sprachliche Fähigkeiten alsauch Kenntnisse im Einsatz und Umgang mit unterschiedlichen PCAnwendungsprogrammen und die Fähigkeit, moderne Kommunikationstechniken zunutzen wie z.B. Internet, E-Mail und Fax.Da Sie branchenunabhängig eingesetzt werden können, benötigen Sie Kenntnisseüber betriebswirtschaftliche Abläufe, um sich in das jeweilige Arbeitsgebiet fachgerecht einarbeiten zu können.Seite 3 von 8
Struktur- und Genehmigungsdirektion NordÜbersicht Aufgaben und Tätigkeiten (Beispiele)Abteilungsbezogene Assistenz- und Sekretariatsaufgaben: Texte nach Vorgabe am PC formulieren und gestalten Besucher empfangen und betreuen Termine planen und überwachen, Urlaubslisten führen Telefonate führen, Auskünfte erteilen Schriftverkehr nach außen abwickeln Postein- und -ausgang bearbeiten Präsentation vorbereiten organisatorische Vor- und Nachbereitung für Besprechungen und Konferenzen Unterlagen für Vorgesetzte und Kollegen aufbereiten und bereitstellen Besprechungs- und Telefongesprächsnotizen sowie Sitzungsprotokolle anfertigen Büromaterial verwalten, bestellen und ausgebenAufgaben in der Personalverwaltung: Arbeits- und Fehlzeiten erfassen, Krankmeldungen bearbeiten und weiterleiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Auskünfte erteilen, z.B. bezüglich UrlaubsplanungAufgaben im bereichsbezogenen bzw. betrieblichen Rechnungswesen: Rechnungen auf ihre sachliche und rechnerische Richtigkeit kontrollieren Belege sachgerecht erfassen, Kosten dokumentieren, Geschäftsvorgänge buchen Kostenrechnungen durchführen Buchungsbelege erstellen Ausgangsrechnungen erstellen Zahlungen veranlassenMitarbeit in den Fachreferaten Schriftverkehr nach außen abwickeln Dienst- und Organisationspläne erstellen Informationen und Daten einholen, erstellen undaufbereiten Schriftsätze aller Art, Berichte, Aufstellungen, Statistiken und Zwischenbilanzen anfertigenSeite 4 von 8
Struktur- und Genehmigungsdirektion NordAusbildungsdauerDie Ausbildung der Kaufleute für Büromanagement beginnt in der Regel zum01. August eines Jahres und dauert 3 Jahre. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden.Ablauf der AusbildungDie Ausbildung verläuft nach dem dualen Prinzip, d.h. sie findet im Ausbildungsbetrieb (Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord) und in der Berufsschule statt.Die zuständige Berufsschule der Kaufleute für Büromanagement ist die Berufsbildende Schule Wirtschaft in KoblenzBerufsbildende Schule WirtschaftCusanusstr. 2556073 KoblenzDer Berufsschulunterricht erfolgt in der Regel an einem Tag in der Woche. Zusätzlichfindet 14-tägig an einem Vormittag Unterricht statt.Zur Vertiefung der Ausbildungsinhalte findet im Bereich des öffentlichen Diensteseine dienstbegleitende Unterweisung bei einem kommunalen Studieninstitut statt.Seite 5 von 8
Struktur- und Genehmigungsdirektion NordAusbildungsinhalte/ AusbildungsschwerpunkteDie Ausbildung enthält Wahlqualifikationen, mit denen die Ausbildungsbehörden undBetriebe entsprechend ihres Leistungsprofils flexibel ausbilden können. Die berufsschulische Ausbildung ist für alle Auszubildenden gleich, unabhängig davon, welcheWahlqualifikation getroffen wurde.Mögliche Wahlqualifikationen sind: Auftragssteuerung und Koordination Kaufmännische Steuerung und Kontrolle Kaufmännische Abläufe und KMU Einkauf und Logistik Marketing und Vertrieb Personalwirtschaft Assistenz und Sekretariat Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement Verwaltung und Recht Öffentliche FinanzwirtschaftSeite 6 von 8
Struktur- und Genehmigungsdirektion NordDie praktische Ausbildung bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion NordAm ersten Ausbildungstag erhalten die neuen Auszubildenden eine sachliche undzeitliche Gliederung der Ausbildung, in der alle zu durchlaufenden Bereiche, die jeweilige Ausbildungszeit und die entsprechenden Ausbildungsinhalte aufgeführt sindsowie einen individuellen Ausbildungsplan.Dieser könnte z.B. wie folgt aussehen:Während der Ausbildung werden Sie in verschiedenen Abteilungen der Struktur- undGenehmigungsdirektion Nord eingesetzt. Darüber hinaus ist im Regelfall auch inemUnternehmenvorgesehen.Seite 7 von 8
Struktur- und Genehmigungsdirektion NordAusbildungsvergütungWährend der Ausbildungszeit erhalten die Auszubildenden eine monatliche Vergütung vom Ausbildungsbetrieb, die in den jeweiligen Tarifverträgen festgelegt ist.Arbeits- und Lernmittel für die Ausbildung werden kostenlos zur Verfügung gestellt.Die Vergütung bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord richtet sich nachdem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz. Die aktuelle Brutto-Vergütung (Stand 01.03.2016) liegt bei:936,82 im ersten Ausbildungsjahr990,96 im zweiten Ausbildungsjahr1.040,61 im dritten AusbildungsjahrArbeitszeiten und UrlaubsanspruchDie regelmäßige tägliche Ausbildungszeit richtet sich nach den für die Arbeitszeit derentsprechenden gleichaltrigen Beschäftigten jeweils geltenden Regelungen. Sie beträgt zurzeit 39 Stunden/Woche. Für Jugendliche unter 18 Jahren gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz. Die Dauer des Urlaubs ist in den jeweiligen Tarifverträgen festgelegt. Auszubildende bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord erhalten 28Urlaubstage im Jahr.Beratung und weitere Auskunftbeim Ausbildungsbeauftragten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord:Herrn Oliver KöhlerTel.: 0261 / 120 2042Fax: 0261 / 120 882042E-Mail: r- und Genehmigungsdirektion NordPersonalreferatStresemannstraße 3-556068 KoblenzSeite 8 von 8
Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement _ Seit dem 1. August 2014 wird das neue Berufsbild „Kauffrau/ Kaufmann für Büroma-nagement“ ausgebildet. Es ist Deutschlands meistgewählter Ausbildungsberuf, der damit branchenübergreifend und in verschiedensten Unternehmensgröße