Transcription

Zt , E E / hE' /E , D hZ'd/d &KdK͗ W, W/Z/dͬ K dK Programm 2022t t t͘ / h E ' E d ͳ , D h Z' ͘

InhaltsverzeichnisVorwort1. Unsere neuen Angebote in 20222. Übersicht Kursangebote3. Wie melden Sie sich zu den Kursen an?4. Anmelde - Formular5. Kursangebote6. Weitere AngeboteEin Teil der Kurse wird gefördert von:und

Liebe Leserin, lieber Leser,Zusammen lernen in einem Raum?Das geht jetzt wieder seit ein paar Monaten.Natürlich müssen die Teilnehmer:innen und die Kursleitung die neuen HygieneRegeln einhalten.Aber viele Teilnehmer:innen sind froh, dass sie endlich wieder raus und bei denKursen mitmachen können.Wir vom Bildungsnetz Hamburg wünschen uns, dass nächstes Jahr alle Kursestattfinden können.Im nächsten Jahr gibt es wieder neue und interessante digitale Kurse.Und nach mehreren Jahren gibt es wieder einen Bildungsurlaub fürBeirät:innen und Interessen-Vertreter:innen.Mehr zu beiden Angeboten erfahren Sie auf der übernächsten Seite.Wir werden im nächsten Jahr mit einer neuen Internet-Seite starten.Die Seite www.bildungsnetz-hamburg.de wird übersichtlicher.Und Kurse sollen schneller zu finden sein.Wie Sie oben im Text gesehen haben, schreiben wir jetzt einige Wörter miteinem Doppelpunkt.Zum Beispiel das Wort „Teilnehmer:innen“.

Mit dem Doppelpunkt wollen wir deutlich machen, dass wir Frauen und auchMänner ansprechen möchten.Viel Spaß bei den Kursen 2022 wünscht Ihnen das Bildungsnetz Hamburg!

1. Unsere neuen Angebote in 2022Zusammen sind wir stark – so heißt unser neuer Bildungsurlaub.Worum geht es? Menschen mit Beeinträchtigungen sollen mitreden undmitbestimmen. Im Wohnen, auf der Arbeit oder in der Freizeit. Hierfür gibt esBeiräte und Interessens-Vertretungen. Sie machen sich stark für sich und ihreMitbewohner:innen oder Kolleg:innen.Wir haben im letzten Jahr nachgefragt.Was brauchen Beirät:innen, damit sie gut arbeiten können. Wir haben vieleAntworten bekommen und diese Fortbildung zusammengestellt.Der Bildungsurlaub geht über 5 Tage und hat zum Beispiel diese Themen:Was ist wichtig als Beirät:in? Wie arbeiten Beirät:innen?Oder wie machen wir eine Video-Konferenz und lösen einen Streit.Mehr Informationen finden Sie auf Seite 145.Neue digitale KurseIn diesem Jahr bieten wir auch einige Kurse digital an. Zum Beispiel den Kurs„Politik machen – wir legen los“.Dafür brauchen Sie die kostenfreie App Zoom.Sie brauchen einen Computer oder ein Tablet mit einem Internet-Zugang.Benutzen Sie WLAN!Sie können in unseren neuen Kursen auch lernen wie Sie Zoom oder Signalnutzen.Oder wie Sie andere Menschen im Internet kennen lernen können.Zum Beispiel gibt es den Kurs „Wie geht das mit TikTok oder Instagram?“.

Sie finden auf unserer Homepage Erklärfilme wie Sie an einer Video-Konferenzteilnehmen können.Bei diesem Symbol handelt es sich um ein Angebot überVideo-KonferenzBenötigen Sie eine Anleitung für die Technik?Dann scannen Sie die QR-Codes.Erklär-Filmauf YoutubeAnleitung inLeichter Sprache

2. Übersicht KursangeboteGesellschaft und PolitikRegionKursbeginnPolitik machen - wir legen losAltonaJanuar1Reporter sein und berichten was los l5AltonaJuni6AltonaAugust7AltonaSeptember8Wie wird Geschichte gemacht?Hamburg-MitteFebruar9Freiwilliges Engagement in edorfMai15BergedorfOktober16Die Elbinsel KaltehofeHamburg-NordAugust17Energie sparen und Klima-Schutzim AlltagWandsbekApril18Schafe ganz nah auf der Weide er21Die Welt-Religionen:Woran glauben Menschen?Einwanderung und Auswanderung Eine Spurensuche in HamburgStarke Frauen - Ich bestimme selbstMenschen und Tiere.Tier-Rechte und Tier-WohlDamals in Hamburg: Widerstandgegen den National-SozialismusWas können wir gegen Ausgrenzungtun? Ausflüge und GesprächeHereinspaziert in die Welt des Handels!Einwanderung und Auswanderung Eine Spurensuche in HamburgDie Polizei in HamburgSeiteNatur und UmweltGärtnernWir besuchen das Natur HausBoberger DünenWir besichtigen das Kraft-WerkTiefstackKräuter-Schatz im Bauern-GartenentdeckenApfelsaft pressen auf derStreuobst-Wiese

Die Wandse im KlimawandelWandsbekMai22Urbane Garten-Kultur"Gärtnern in der Stadt"AltonaMai23Stuttgart ist eine Reise wertAltonaAugust24Auf den Spuren der BremerStadtmusikantenBuchholzMai25Tagesreise nach CuxhavenBuchholzAugust26Wie plane ich meinen Urlaub?Hamburg-MitteFebruar27Mit dem Fahrrad durch WilhelmsburgHamburg-MitteJuni28Die Hamburger Bücher-Hallen. EineEntdecker-Tour für NeugierigeHamburg-MitteJuni29Tagesfahrt nach StadeHamburg-MitteJuni30Tagesfahrt nach BuxtehudeHamburg-MitteJuli31Wir spielen Theater!AltonaJanuar32Wir spielen Theater!AltonaAugust33Gitarre für Anfänger:innenAltonaFebruar34Figuren bauen aus PappmachéAltonaMärz35Lustige Figuren aus Ton herstellenAltonaMai36Plastik ist Müll und Plastik kann auchKunst seinAltonaAugust37RockmusikAltonaOktober38Wir machen eine Radio-Sendungbei TIDE-RadioTrickfilm-WerkstattWir machen unseren FilmAltonaNovember39AltonaNovember40Einmal Prinz oder Prinzessin er42Filme mit BotschaftEimsbüttelOktober43Malen mit dem KünstlerRohullah 6NähwerkstattHamburg-MitteOktober47Mehr Freude in meinem LebenHamburg-NordApril48Gitarre für AnfängerHarburgFebruar49Kreatives SchreiblaborHarburgMärz50Holzwerken 1HarburgMai51Meine Stadt und anderswoKunst und Kultur

Holzwerken 2HarburgOktober52Lieder singen ohne NotenHarburgJuni53Acryl-Malen: Blumen, Tiereund GesichterHarburgJuni54Upcycling: Aus Alt mach NeuHarburgOktober55Tanzen macht Spaß!AltonaJanuar56Tanzen macht Spaß!AltonaAugust57Entspannen mit ar59Lust auf TanzenBergedorfMai/September60Drachenboot fahrenBergedorfSeptember61Entspannung mit Märchen - Ein Kursfür Mutter oder Vater und KindBergedorfSeptember62Ich kann entspannen - in BergedorfBergedorfSeptember63Ich kann entspannenBuchholzJanuar64Meditation mit MärchenBuchholzFebruar65Ich kann entspannenBuchholzApril66Gesund und Fit in WilhelmsburgHamburg-MitteFebruar67Hoch hinaus - Schnupperkletternin der ste-Hilfe-KursHamburg-MitteNovember71Tanzen wie im OrientHamburg-NordMärz72Mit Qigong in den FeierabendHamburg-NordApril/August73Klettern mit SpaßHamburg-NordJuli74Gesund und Fit in AlsterdorfHamburg-NordAugust75Entspannung tut gut - in hleswig-HolsteinOktober80Tanzen wie im OrientHarburgMärz81Mit kreativem Malenin die EntspannungWandsbekApril82Entspannung tut gut - in sundheit, Bewegung und TanzÜbungsleiter-Assistent:Teil 1 / HamburgÜbungsleiter-Assistent:Teil 1 / HamburgÜbungsleiter-Assistent:Teil 2 / NeumünsterÜbungsleiter-Assistent:Teil 1 / Bad Oldesloe

Mit kreativem Malenin die EntspannungFit bleiben an Gerätenim n rund um die WeltBergedorfMärz87Leckeres aus Äpfeln herstellenBergedorfOktober88Kochen gesund und leichtHamburg-MitteApril89Erdbeer-Marmelade selber machen!Hamburg-MitteJuni90Buntes 95Gesundes Kochen leicht und leckerWandsbekFebruar96Gesundes Kochen leicht und leckerWandsbekApril97Gesundes Kochen leicht und leckerWandsbekNovember98Gebärdenposie zur MusikAltonaJanuar99Englisch für Anfänger:innenHamburg-MitteJanuar100Englisch für März/Juni/September102WandsbekApril/Juli103Lesen und Schreiben über ZoomDigitalJanuar/Sommer/Herbst104Rechnen und Umgang mit GeldÜber ZoomDigitalFebruar/Sommer/Herbst105Lesen und Schreiben für AnfängerAltonaJanuar/Sommer/Herbst106Lesen und Schreibenfür FortgeschritteneAltonaJanuar/Sommer/Herbst107Lesen und Schreiben in AltonaAltonaJanuar/Sommer/Herbst108Rechnen und Umgang mit Geldin AltonaAltonaJanuar/Sommer/Herbst109Lesen und Schreiben in BergedorfBergedorfFebruar/September110Leseclub "Wir lesen ssen und TrinkenLieblings-Essen –Gesund und lecker im FrühlingLieblings-Essen –Gesund und lecker im HerbstKochen mit frischen Zutatenvom Wochenmarkt im FrühjahrKochen mit frischen Zutatenvom Wochenmarkt im HerbstSprache und FremdspracheFirst funny English –Englischkurs in AlsterdorfFirst funny English –Englischkurs in WandsbekGrundbildung

Lesen und Schreibenin WinterhudeHamburg-NordJanuar/Sommer/Herbst112Lesen und Schreiben in mer/Herbst117WandsbekFebruar/Sommer/Herbst118Was ist denn jetzt los? Probleme imUmgang mit Smart-PhoneAltonaMärz119Sicher im Internet und ptember123Sicher im Internet und Daten-SchutzHamburg-NordFebruar124Grundkurs Smartphone in 6Hamburg-NordDezember127Sicher im Internet und Daten-SchutzHarburgFebruar128Fotografieren mit dem Smartphonewie ein ProfiWandsbekJuni129Grundkurs Smartphone in WandsbekWandsbekNovember130Rechnen und Umgang mit Geld inHarburgRechnen und Umgang mit Geldin Volksdorf - für AnfängerRechnen und Umgang mit Geldin Volksdorf - für FortgeschritteneLesen und Schreibenin Volksdorf für Anfänger:innenLesen und Schreibenin Volksdorf für FortgeschritteneComputer, Internet und MultimediaWie geht das mit TikTok undInstagram?Was ist denn jetzt los? Probleme imUmgang mit Smart-PhoneIn Kontakt bleiben 1ZOOM kennenlernenIn Kontakt bleiben 2Mehr lernen über ZOOMPersönlichkeit, Beziehung und KommunikationSelbst und Sicher KursAltonaJanuar131Freunde finden - zusammen naSeptember135Hamburg-MitteJuni136Vom Flirten bis zum KennenlernenHamburg-MitteAugust137Spontan sein wie die SchauspielerHamburg-NordMai/August138Ein Fest organisierenHamburg-NordJuni139Körper, Liebe, Sex - das bestimme ichselbst! Ein Angebot für FrauenKörper, Liebe, Sex - das bestimme ichselbst! Ein Angebot für MännerWie lerne ich Menschen imInternet kennen?Stark werden – Ein Seminar für jungeFrauen und Mädchen ab 16 Jahre

Stark auch ohne Muskeln SelbstbehauptungskursSelbst-Behauptung und ktober141Andere Frauen und ichHarburgFebruar142Machen sie sich schönHarburgFebruar143Ich als FrauHarburgSeptember144Leben wie ich will!Hamburg-NordFebruar145Plötzlich in RenteWas kommt nach der Hamburg-NordMärz148Bildungs-Urlaub in RumänienHamburg-NordMai149Die Elbe: Natur und WirtschaftEin Bildungs-Urlaub auf dem SchiffHamburg-NordJuni150Klima-Schutz - ich bin n sind wir stark! BildungsUrlaub für Beirät:innen undInteressens-Vertreter:innenBildungs-Urlaub ZoomIn Kontakt sein mit Zoom

3. Wie melden Sie sich zu den Kursen an?Sie können anrufen.Sie können sich schriftlich anmelden.Das Anmelde-Formular finden Sie auf der nächsten Seite.@ Sie können eine E-Mail schreiben.Oder Sie melden sich auf der Homepage an: www.bildungsnetz-hamburg.deSie können sich das Programm auf der Homepage vorlesen lassen.Wichtige Informationen:AnmeldungIhre Anmeldung ist verbindlich.Das heißt, Sie versprechen, dass Sie an dem Kurs teilnehmen.Sie bekommen von uns eine Anmelde-Bestätigung.Der Kurs findet nur statt,wenn genug Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet sind.Sonst sagen wir den Kurs ab.Sie bekommen dann eine Nachricht von uns.BezahlungDie Kurs-Gebühr bezahlen Sie am 1. Kurstag bei der Kurs-Leitung.Bei manchen Kursen bekommen Sie eine Rechnung geschickt.Widerrufs-RechtSie können Ihre Anmeldung zu einem Kurs rückgängig machen.Sie können anrufen oder schreiben, wenn Sie am Kurs nicht teilnehmen.Sie müssen keine Gründe angeben, wenn sie absagen.Sie müssen mindestens eine Woche vor dem Kurs absagen.Sonst müssen Sie die Kursgebühr bezahlen.

Haben Sie Wünsche oder Fragen zu den Kursen?Sprechen Sie Ihre Kurs-Leitung direkt an,wenn Sie Wünsche, Fragen oder Rück-Meldungen zum Kurs haben.Ihre Meinung ist wichtig, damit wir gute Kurse anbieten können.Anregungen oder Beschwerden können Sie auchmit den Ansprech-Partnern besprechen.Wer die Ansprech-Partner sind, steht hinten auf dem Heft.DatenschutzSie geben bei der Anmeldung Ihren Namen und Ihre Adresse an.Ihre Daten verwenden wir nur für Ihre Kurs-Anmeldung.Wir geben Ihre Daten nicht an andere Personen weiter.Wir halten uns an die Bestimmungen des Daten-Schutzes.Das ist ein Gesetz, das den Umgang mit Daten regelt.ImpressumHerausgeber:Bildungsnetz Hamburg für Menschen mit BehinderungAuflage:3.000 – erscheint einmal im JahrBilder:Einige Bilder des Programms sind unter anderem demWörterbuch für Leichte Sprache vomNetzwerk People First Deutschland e.V. entnommen.Layout:Thomas tlich im Sinne des Presserechts:LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG SOZIALEINRICHTUNGBereichsleitung: Mathias WesteckerSüdring 36, 22303, HamburgVR 5842 Vereinsregister des Amtsgerichts Hamburgwww.leben-mit-behinderung.de

4. Anmelde- Formularalsterdorf assistenz ost gGmbHErwachsenenbildungAnmeldung Kurse Bildungsnetz HamburgSteilshooper Strasse 5422305 HamburgFax: 040 – 69 79 81 77Absender:.(Straße und Hausnummer oder Postfach).(Postleitzahl)(Ort)Telefon.E-Mail: .Ich bin RollstuhlfahrerInIch bringe Unterstützung mitAnmeldungKurs Nr. .Kurs Nr. .TitelTitel.Kurs Nr. .Kurs Nr. .TitelTitel.Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie unterwww.bildungsnetz-hamburg.de/datenschutz.php

Kurs-Nr.Kurs-Titel Name, Anschrift, Telefon, E-Mail Anmeldeformularfür mehrere Personen

GESELLSCHAFT UND POLITIK1Politik machen - wir legen losDas ist Politik machen: Sich für die eigenen Rechte einsetzten und für die Rechte von anderenMenschen. Oder für die Umwelt.Wofür möchten Sie aktiv werden? Das überlegen Sie gemeinsam im Kurs. Sie lernen viel überpolitisches Handeln und über Selbst-Vertretung. Wir informieren uns gemeinsam, wie man sichbeteiligen kann. Zum Beispiel: über politische Gremien im Stadtteil oder über Demonstrationen.Das alles ist Politik machen. Gemeinsam legen wir los!Donnerstag, 13. Januar 2022Donnerstag, 27. Januar 2022Donnerstag, 10. Februar 2022Donnerstag, 24. Februar 2022Donnerstag, 3. März 2022Donnerstag, 24. März 2022Donnerstag, 7. April 2022Donnerstag, 21. April 2022Donnerstag, 28. April 2022Donnerstag, 12. Mai 2022Sie können an dem Kurs im SeminarRaum oder über Zoom teilnehmen.Jeweils in der Zeit von 17:00 - 20:00 Uhr.Leben mit Behinderung Hamburg am MillerntorplatzAufgang BMillerntorplatz 120359 HamburgRegion AltonaTeilnahme über Video-Konferenz möglich.Der Kurs findet im Gebäude B, imdritten Stock statt. Eingang Leben mitBehinderung HamburgBetreuungsverein. Sie erreichen denTreffpunkt barrierefrei über dieU-Bahnstation St. Pauli. Oder denBuslinien 37, 112 bis Haltestelle St.Pauli.Sarah EichlerMartin Gorlikowski5,00 @Martin Gorlikowski: 270 79 09 26Mail: [email protected]öchstens 15 Teilnehmer:innen.SEITE 1 WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE

GESELLSCHAFT UND POLITIK2Reporter sein und berichten was los istReporter sind vor Ort und berichten darüber was los ist.Sie erzählen und zeigen anderen was passiert ist.In diesem Kurs können Sie selbst ein Reporter werden.Wir besuchen interessante Veranstaltungen und berichten darüber. Zum Beispiel in einem Text,mit Fotos oder mit Video-Clips. Oder auf Youtube und in den Sozialen Netzwerken.Sie lernen, wie das geht.Der Kurs beginnt am:Freitag, 21. Januar 2022Der Kurs besteht insgesamt aus12 Terminen.Der Kurs findet immer freitags statt.Jeweils in der Zeit von 15:30 - 17:00 Uhr.Leben mit Behinderung Hamburg am MillerntorplatzAufgang BMillerntorplatz 120359 HamburgRegion AltonaDer Kurs findet im Gebäude B, imdritten Stock statt. Eingang Leben mitBehinderung HamburgBetreuungsverein. Sie erreichen denTreffpunkt barrierefrei über dieU-Bahnstation St. Pauli. Oder denBuslinien 37, 112 bis Haltestelle St.Pauli.Daniela Chmelik24,00 @François Huguenin: 334 24 05 31Mail: [email protected]öchstens 6 Teilnehmer:innen.SEITE 2 WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE

GESELLSCHAFT UND POLITIK3Die Welt-Religionen:Woran glauben Menschen?Wer sind die Juden, Moslems oder Christen?An was glauben sie und wie sieht ihr Alltag aus?Was ist in diesen Religionen gleich und wo liegen die Unterschiede?Wir finden Antworten auf diese Fragen.Wir besichtigen eine Moschee, eine Synagoge und eine christliche Kirche.Hier sprechen wir mit den Fach-Leuten.Freitag, 8. April 2022Freitag, 15. April 2022Freitag, 22. April 2022Freitag, 29. April 2022Jeweils in der Zeit von 16:00 - 19:00 Uhr.Leben mit Behinderung Hamburg am MillerntorplatzAufgang BMillerntorplatz 120359 HamburgRegion AltonaDer Kurs findet im Gebäude B, imdritten Stock statt. Eingang Leben mitBehinderung HamburgBetreuungsverein. Sie erreichen denTreffpunkt barrierefrei über dieU-Bahnstation St. Pauli. Oder denBuslinien 37, 112 bis Haltestelle St.Pauli.Balen Anwar15,00 @Martin Gorlikowski: 270 79 09 26Mail: [email protected]öchstens 8 Teilnehmer:innen.SEITE 3 WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE

GESELLSCHAFT UND POLITIK4Einwanderung und AuswanderungEine Spurensuche in HamburgHamburg – ist das Tor zur Welt.Über den Hafen sind viele Menschen aus Deutschland fort-gegangen.Es sind aber auch viele Menschen von fern nach Hamburg gekommen, um hier zu leben.Dieser Kurs erzählt von diesen Menschen, und wir suchen nach den Spuren, die sie in unserer Stadthinterlassen haben.Gemeinsam besuchen wir das Auswanderer-Museum Ballin-Stadt.Freitag, 8. April 2022Samstag, 9. April 2022Jeweils in der Zeit von 15:00 - 18:00 Uhr.Leben mit Behinderung Hamburg am MillerntorplatzAufgang AMillerntorplatz 120359 HamburgRegion AltonaDer Kurs findet im Gebäude A, imdritten Stock statt. Eingang Leben mitBehinderung Hamburg. Sie erreichenden Treffpunkt barrierefrei über dieU-Bahnstation St. Pauli. Oder denBuslinien 37, 112 bis HaltestelleSt. Pauli.Ingo Schmaal10,00 @Martin Gorlikowski: 270 79 09 26Mail: [email protected]öchstens 8 Teilnehmer:innen.SEITE 4 WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE

GESELLSCHAFT UND POLITIK5Starke Frauen - Ich bestimme selbstWir beschäftigen uns mit dem Thema "Starke Frauen".Wir lesen, hören und besprechen, was starke Frauen machen.Was gab es früher für mutige Frauen?Was gibt es heute für coole Frauen?Wir quatschen, basteln, haben Spaß, machen einen Ausflug und sind selber starke Frauen!Der Kurs beginnt am:Freitag, 22. April 2022Der Kurs besteht insgesamt aus12 Terminen.Der Kurs findet immer freitags statt.Jeweils in der Zeit von 15:30 - 17:00 Uhr.Leben mit Behinderung Hamburg am MillerntorplatzAufgang BMillerntorplatz 120359 HamburgRegion AltonaDer Kurs findet im Gebäude B, imdritten Stock statt. Eingang Leben mitBehinderung HamburgBetreuungsverein. Sie erreichen denTreffpunkt barrierefrei über dieU-Bahnstation St. Pauli. Oder denBuslinien 37, 112 bis Haltestelle St.Pauli.Daniela Chmelik24,00 @François Huguenin: 334 24 05 31Mail: [email protected]öchstens 6 Teilnehmerinnen.SEITE 5 WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE

GESELLSCHAFT UND POLITIK6Menschen und Tiere.Tier-Rechte und Tier-WohlManche Tiere bekommen viel Liebe. Andere Tiere werden getötet und aufgegessen.Warum ist das so?In diesem Kurs sprechen wir darüber, wo das Fleisch her kommt, das wir im Supermarkt kaufen.Sie erfahren, wie Tiere leben, von denen unser Essen kommt.Zum Beispiel ob die Kühe ihre Milch freiwillig abgeben und wie das mit den Eiern von den Hühnern ist.Wir machen Ausflüge und Sie erfahren, wie wir Tiere schützen können.Samstag, 11. Juni 2022Samstag, 18. Juni 2022Samstag, 25. Juni 2022Samstag, 2. Juli 2022Jeweils in der Zeit von 10:00 - 13:45 Uhr.Leben mit Behinderung HamburgTreffpunkt Mitte AltonaEva-Rühmkorf-Straße 622765 HamburgRegion AltonaSie erreichen den Treffpunkt barrierefreiüber die S Bahnstation Holstenstraße.Oder mit den Buslinien 3 und 180 bisHaltestelle Kaltenkircher Platz oder derBuslinie 113 zur Haltestelle An derKleiderkasse.Ingo Schmaal15,00 @Martin Gorlikowski: 270 79 09 26Mail: [email protected]öchstens 8 Teilnehmer:innen.SEITE 6 WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE

GESELLSCHAFT UND POLITIK7Damals in Hamburg:Widerstand gegen den National-SozialismusAls Hitler und die National-Sozialisten regierten gab es nur Unrecht. Menschen wurden verfolgt undgetötet. In Deutschland waren die meisten Menschen für Hitler und seine Politik. Es gab nur wenigemutige Menschen, die gegen die National-Sozialisten kämpften. Diese Menschen nennt manWiderstands-Kämpfer. In Niendorf gibt es ein Denkmal für einige mutige Menschen. Das Denkmal heißtTisch mit 12 Stühlen. Am ersten Termin sprechen wir über Widerstand in Hamburg. Am zweiten Terminbesichtigen wir das Denkmal.Mittwoch, 24. August 2022Donnerstag, 25. August 2022Jeweils in der Zeit von 16:30 - 18:30 Uhr.Leben mit Behinderung Hamburg am MillerntorplatzAufgang AMillerntorplatz 120359 HamburgRegion AltonaDer Kurs findet im Gebäude A, imdritten Stock bei Leben mit BehinderungHamburg statt. Wir sind imBesprechungs-Raum. Sie erreichen denTreffpunkt barrierefrei über dieU-Bahnstation St. Pauli. Oder mit denBuslinien 37, 112 bis Haltestelle St.Pauli.Rüdiger PohlmannMartin Gorlikowski5,00 @Martin Gorlikowski: 270 79 09 26Mail: [email protected]öchstens 10 Teilnehmer:innen.SEITE 7 WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE

GESELLSCHAFT UND POLITIK8Was können wir gegen Ausgrenzung tun?Wir machen Ausflüge und GesprächeWas bedeutet Ausgrenzung? Manchmal werden Menschen wegen ihrer Behinderung ausgegrenzt.Oder wegen ihrer Hautfarbe. Oder weil ihre Familie aus einem anderen Land stammt. Oder weil sie alsFrau eine Frau lieben. Oder als Mann einen Mann.Ein anderes Wort für Ausgrenzung ist Diskriminierung. Wir beschäftigen uns mit der Frage:Was können wir gegen Ausgrenzung oder Diskriminierung tun? Wir machen Ausflüge und informierenuns über das Thema. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten darüber.Freitag, 2. September 2022Freitag, 9. September 2022Freitag, 16. September 2022Freitag, 23. September 2022Jeweils in der Zeit von 15:00 - 18:00 Uhr.Leben mit Behinderung Hamburg am MillerntorplatzAufgang AMillerntorplatz 120359 HamburgRegion AltonaMartin GorlikowskiJörn [email protected] ChristianStephanie ThielDer Kurs findet im Gebäude A, imdritten Stock bei Leben mit BehinderungHamburg statt. Wir sind imBesprechungs-Raum. Sie erreichen denTreffpunkt barrierefrei über dieU-Bahnstation St. Pauli. Oder mit denBuslinien 37, 112 bis Haltestelle St.Pauli.Eine Kooperation von: BAM Bildung amMillerntor, Kurswechsel, Heinrich-BöllStiftung Hamburg, LmBHHkeine KostenGefördert durch die Landeszentrale fürpolitische Bildung.Martin Gorlikowski: 270 79 09 26Mail: [email protected]öchstens 10 Teilnehmer:innen.SEITE 8 WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE

GESELLSCHAFT UND POLITIK9Wie wird Geschichte gemacht?Wir fangen klein an und besuchen die Geschichts-Werkstatt in Horn.Was wird gesammelt?Wie wird es aufgehoben?Was erzählen die Bilder und Schriftstücke?Wie wird die Geschichte von einem Stadtteil aufgeschrieben?Dann werden wir selbst aktiv und machen uns auf eine Spurensuche.Samstag, 12. Februar 2022In der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr.Stadtteilhaus Horner FreiheitAm Gojenboom 4622111 HamburgRegion Hamburg-MitteGerd von Borstel2,00 @Team in der Horner Freiheit: 63 30 76 30Mail: [email protected]öchstens 10 Teilnehmer:innen.SEITE 9 WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE

GESELLSCHAFT UND POLITIK10Freiwilliges Engagement in RumänienMenschen aus Hamburg setzen sich für Menschen mit Behinderung aus Rumänien ein.Sie unterstützen zum Beispiel eine Wohn-Einrichtung.Das ist freiwilliges Engagement.In diesem Kurs sprechen wir darüber.Sie erfahren, wie Sie sich für Menschen in Rumänien einsetzen können.Mittwoch, 23. Februar 2022In der Zeit von 18:00 - 19:30 Uhr.Leben mit Behinderung HamburgSüdring 3622303 HamburgRegion Hamburg-NordLeben mit Behinderung ist über die LinieU3 erreichbar.U-Bahnstation Borgweg.Michael FuthKeine [email protected] Becke: 76 50 09 58Mail: [email protected]öchstens 15 Teilnehmer:innen.SEITE 10 WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE

GESELLSCHAFT UND POLITIK11Hereinspaziert . in die Welt des Handels!Viele Sachen in unserem Leben kommen von weit her - Kaffee, Handys oder T-Shirts.Wir wollen mehr über ihre Wege erfahren und starten mit einer Zeitreise in das Jahr 1925.Hier treffen wir eine Kontor-Angestellte im Museum der Arbeit.Sie führt uns in den Handel in Hamburg vor 100 Jahren ein.Danach kommen wir wieder in die aktuelle Zeit zurück und sprechen darüber, wo unsere Sachen ausdem Alltag herkommen. Und was ein Corona-Lockdown in Japan mit den Fahrrädern hier zu tun hat.Samstag, 19. Februar 2022In der Zeit von 11:00 – 14:30 Uhr.Museum der ArbeitWiesendamm 322305 HamburgRegion Hamburg-NordKendra Eckhorst7,50 @Team in der Horner Freiheit: 63 30 76 30Mail: [email protected]öchstens 12 Teilnehmer:innen.SEITE 11 WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE

GESELLSCHAFT UND POLITIK12Einwanderung und AuswanderungEine Spurensuche in HamburgMan sagt: Hamburg ist das Tor zur Welt. Über den Hamburger Hafen sind viele Menschen ausDeutschland weggegangen, sie sind ausgewandert. Und viele Menschen sind aus anderen Ländernangekommen, um hier zu leben. In diesem Kurs erfahren Sie von diesen Menschen. Welche Spurenhaben sie hinterlassen? Wie haben sie gelebt, wie leben sie heute?Und: Wir besuchen das Auswanderer-Museum in der Ballin-Stadt.Samstag, 2. April 2022Sonntag, 3. April 2022Der Kurs findet an einem Wochenendestatt.Jeweils in der Zeit von 14:30 - 18:15 Uhr.Samstag, 14:30 - 18:15 Uhr.Sonntag, 10:00 - 16:00 Uhr.Treffpunkt HarburgSie fahren mit der S3 bis HarburgRathaus.Am Hauseingang finden SieHinweisschilder zu Haus C.Der Treffpunkt ist bei den SozialenDiensten von Leben mit Behinderung.Am Wall 121073 HamburgRegion HarburgIngo [email protected],00 Zusätzlich: Eintritt für das AuswandererMuseum BallinstadtChrista Verstegge: 334 24 02 98 oder 0176 300 808 14Mail: [email protected]öchstens 8 Teilnehmer:innen.SEITE 12 WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE

GESELLSCHAFT UND POLITIK13Die Polizei in HamburgIn Hamburg gibt es viele Polizei-Dienststellen. Das sind die Büros der Polizei.Dort rufen die Menschen an, wenn sie die Polizei brauchen.Was macht die Polizei genau, was sind die Aufgaben der Polizei?Welche Technik benutzt die Polizei?Stimmt es, was im Fernsehen oder im Internet über die Arbeit der Polizei gezeigt wird?Über diese Fragen sprechen wir und wir gehen ins Polizei-Museum.Samstag, 5. November 2022Sonntag, 6. November 2022Der Kurs findet an einem Wochenendestatt.Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr.Sonntag, 9:30 - 15:30 Uhr.Achtung! Unterschiedliche Uhrzeiten.Treffpunkt HarburgSie fahren mit der S3 bis HarburgRathaus.Am Hauseingang finden SieHinweisschilder zu Haus C.Der Treffpunkt ist bei den SozialenDiensten von Leben mit Behinderung.Am Wall 121073 HamburgRegion HarburgIngo [email protected],00 Zusätzlich: Eintritt für das PolizeiMuseumChrista Verstegge: 334 24 02 98 oder 0176 300 808 14Mail: christ[email protected]öchstens 8 Teilnehmer:innen.SEITE 13 WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE

NATUR UND UMWELT14GärtnernWir pflanzen gemeinsam Gemüse.Wir lernen was Pflanzen zum wachsen brauchen.Wie kann ich in der eigenen Wohnung gärtnernDonnerstag, 5. Mai 2022Donnerstag, 19. Mai 2022Donnerstag, 16. Juni 2022Donnerstag, 30. Juni 2022Jeweils in der Zeit von 10:00 - 14:00 Uhr.Gemeindezentrum AuferstehungskircheKurt- Adams-Platz 9b21031 HamburgRegion BergedorfDas Gemeindezentrum ist erreichbarüber die Buslinien 137 und 12 bis zurHaltestelle Harnackring.Falk LoheMichael Futh10,00 @Anne Becke: 76 50 09 58Mail: [email protected]öchstens 6 Teilnehmer:innen.SEITE 14 WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE

NATUR UND UMWELT15Wir besuchen das Natur Haus Boberger DünenWir finden gemeinsam heraus, was Bienen mit Klimaschutz zu tun haben.Wie wichtig sind Bienen für die Umwelt?Gibt es verschiedene Bienen Arten?Wir wollen Fragen rund um die Biene mit einem Experten vom Natur Haus Boberger Dünen klären.Wir erleben Wildbienen direkt in der Natur.Wir bauen gemeinsam Nist-Hilfen für Wildbienen.Mittwoch, 25. Mai 2022In der Zeit von 10:00 - 15:00 Uhr.Bahnhof BergedorfAusgang Polizei21031 HamburgRegion BergedorfDer Bahnhof Bergedorf ist erreichbarüber die S-Bahn mit der Linie S21.Michael [email protected],00 In den Kursgebühren ist ein Picknickenthalten.Anne Becke: 76 50 09 58Mail: [email protected]öchstens 6 Teilnehmer:innen.SEITE 15 WWW.BILDUNGSNETZ-HAMBURG.DE

NATUR UND UMWELT16Wir besichtigen das Kraft-Werk TiefstackWie funktioniert ein Heizkraft-Werk.Wir schauen uns das Heiz-Kraft-Werk von Innen an.Wie kommt die Wärme in mein Wohnzimmer.Diese Fragen und viele andere wollen wir bei diesem Besuch kläre

Erste-Hilfe-Kurs Hamburg-Mitte November 71 Tanzen wie im Orient Hamburg-Nord März 72 Mit Qigong in den Feierabend Hamburg-Nord April/August 73 Klettern mit Spaß Hamburg-Nord Juli 74 Gesund und Fit in Alsterdorf Hamburg-Nord August 75 Entspannung tut gut - in Als