
Transcription
Porsche Zentrum Koblenz Andernacher Straße 210 56070 Koblenz www.porsche-koblenz.deDie neuen 911 Carrera 4 Modelle.Kraft der Identität.kombiniert in l/100 km 10,0 – 9,1 CO2-Emission in g/km 236 – 215 Effizienzklasse: GPorsche 911 Carrera 4S: innerorts in l/100 km 14,4 – 12,7 außerorts in l/100 km 7,6 – 7,0 Porsche Zentrum KoblenzWir feiern Geburtstag.120 Jahre Erfolgsgeschichte der Firma Löhr & Becker.Ladies’ Day.Lenken, Bremsen, Driften – von zarter Hand.
INHALTPORSCHE PLUSEDITORIALPORSCHE TIMES AUSGABE 3/12 Seite 2Der neue Porsche 911 Carrera 4S.Liebe Porsche Fahrer und Freundedes Porsche Zentrum Koblenz,3Prominenz am Porsche Zentrum Koblenz.3Wir bilden aus.Investition in die Zukunft.ich freue mich, Sie darauf aufmerksam machen zu dürfen, dass4Happy Birthday, LöhrGruppe!unsere Firma Löhr und Becker in diesem Jahr ihren 120. Geburts-120 Jahre Erfolgsgeschichte der Firma Löhr & Becker.tag feiert. In dieser Porsche Times haben wir für Sie Fakten undBilder einer großen Firmenhistorie zusammengestellt, die SieADAC Mittelrhein Classic.6Internationale Siege in der GT Open.Unser Porsche Zentrum Koblenz-Rennpartner MantheyRacing weiter auf Siegeskurs.begeistern wird.7Was die Ziffer 4 mit sich bringt?Exzellenten Vortrieb, überragende Dynamik, hohe Sicherheit Unser Racepartner Manthey Racing startet ja in diesem Jahr bei und unbändigen Fahrspaß.den Porsche GT-Open und hat nach mehr als der Hälfte derRennen in dieser Saison mit seinen Fahrern Holzer und Tandy die10Jeden Tag alles geben.11Die Leistungssteigerung Carrera S.12Porsche Technologie Lexikon.14Ladies’ Day.15Schönes Spiel auf nassem Grün.um Pokal und Ehre.16Essential Collection.Ich möchte außerdem an dieser Stelle nicht versäumen, Sie aufHerbstliche Designklassiker.mehrere interessante Neuigkeiten aus Stuttgart neugierig zu17Cruising nach Punkten.machen. Es wird ein spannender Herbst – versprochen!18Gebrauchtwagen.Der neue Porsche Cayenne S Diesel.Zahllose Höchstleistungen. Ein Ziel. Steigern.Porsche Leichtbau: Intelligenz vs. Schwerkraft.Lenken, Bremsen, Driften – mit zarter Hand.Tabellenführung fest im Griff. Eine tolle Performance, zu der wirgratulieren.Auch in der attraktiven Oldtimerszene waren wir wieder aktiv. Beider Rheinland Classic konnten wir neben Lokalmatador ThomasAnders auch Formel 1-Pilot Sutil auf dem Gelände des PorscheZentrum Koblenz begrüßen – und bei der attraktiven AdenauKlassik kämpfte sogar einer unserer Mitarbeiter höchstpersönlichPorsche Golf Cup 2012.Die Club Rallye 2012 unseres Porsche Clubs Mittelrhein.Liebe Porsche GrüßeGeprüft. Und für Porsche befunden.IhrLothar SchmitzGeschäftsführer Porsche Zentrum KoblenzImpressumPorsche Times erscheint beim Porsche Zentrum Koblenz, Löhr Sportfahrzeuge Vertriebs GmbH, Andernacher Straße 210, 56070 Koblenz, Tel.: 49 (0) 2 61 / 8 99 09 - 0, Fax: 49 (0) 2 61 / 8 99 09 - 44,E-Mail: [email protected], www.porsche-koblenz.de; Auflage: 1.750 Stück. Konzept – Texte – Fotos: Harald Mertes Angela Pape, E-Mail: [email protected], Chefredakteur: Lothar Schmitz.Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Ausgenommen davonsind die offiziellen Seiten der Porsche Deutschland GmbH.
Seite 3 PORSCHE TIMES PORSCHEPORSCHEPLUSLIVEAUSGABE 3/12Wir bilden aus.Investition indie Zukunft.Niklas Hostnikwurde am 25. März 1992 inBonn geboren und lebt heute inSwisttal bei Euskirchen. SeinProminenz am Porsche Zentrum Koblenz.Abitur machte Niklas auf demADAC Mittelrhein Classic.bach. Seit er eine Azubi-StelleVinzenz Gymnasium in Rheinim Porsche Zentrum KoblenzPopstar Thomas Anders und Formel-1-Fahrer Adrian Sutil waren wohl die prominentesten Teilnehmer der dritten ADAC Mittelrhein Classic. Start und Ziel derVeranstaltung am 3. und 4. August war das Kurfürstliche Schloss in Koblenz.Dhat, wohnt er während der Woche in einer 30 m² großen/kleinen Wohnung im Rauenthal undfährt jeden Morgen mit einemFahrrad in die Andernacher-ie Strecke für die 70 Teilneh-Zentrum Koblenz befand sich amPorsche Zentrum Koblenz beehrt,straße zur „Arbeit“. Dermer war Rhein- und Moselro-Samstag gegen 12:00 Uhr einemachten sich dann die Teilnehmer20-Jährige verfügt bereits übermantik pur, führte sie doch durchattraktive Durchfahrtskontrolleauf die Wertungsfahrt für histori-„Porsche Erfahrung“, denn erdie wunderbare Kulturlandschaftund Oldiefans konnten die Auto-sche Fahrzeuge . und einhat schon ein Schulpraktikumdes Mittelrheintals, durch Wester-mobile und ihre „prominenten“Porsche 911 Targa aus dembeim Porsche Zentrum Bonnwald, Eifel, Hunsrück und einigeTeams bewundern, fotografierenJahre 1974 wurde von Horstabsolviert. Hier wurde er vomTraumstraßen im Taunus. Bei unsund um Autogramme bitten.Kammeter gekonnt auf Platz 1Porsche Virus infiziert, und fürauf dem Gelände des PorscheMit einem Gastgeschenk despilotiert.den jungen Mann stand damalsschon fest: „Eine Ausbildungzum Automobilkaufmann macheich nur in einem PorscheZentrum.“ Neben seinem großen Hobby Fußball zeigt er sichvom Motorsport begeistert undverpasst kaum ein Rennen derVLN auf dem Nürburgring –Wehrseifen oder Karussell sindseine bevorzugten Streckenabschnitte. Natürlich ist Niklas einechter Manthey-Fan, und dieEmotionen und Erregungeneiner Taxifahrt auf dem Ringsind ihm wohlbekannt. SeinTraum ist ein Porsche 911 GT3RS – aber momentan ist eseben noch ein altes GT-Fahrrad,das ihn mobil hält. Wir sind froh,diesen jungen Mann in unserenReihen ausbilden zu können.
PORSCHE LIVEPORSCHE TIMES AUSGABE 3/12 Seite 4Happy Birthday, LöhrGruppe!120 Jahre Erfolgsgeschichte der Firma Löhr & Becker.Auf zwei Rädern rollen am 2. November 1892 Carl Löhrund Otto Becker in Koblenz in eine erfolgreiche wirt-1911stellt sich Löhr &Im Zweiten Weltkrieg zerstörenBecker den Heraus-Bomben den Betrieb. Danach fälltforderungen der Zukunft und in-der Neubeginn schwer und der Be-vestiert in einen Neubau in dertrieb repariert für die französischeKoblenzer Innenstadt. Dort wer-Besatzungsmacht Lastwagen.Carl Löhr ist der erste Automobilbesitzer in der Stadt.den Karosserien nach Kundenwün-1948 aber beginnt dann die auto-Drei Jahre später verkaufen Löhr und sein Partner Beckerschen und später Verpflegungs-mobile Ausrichtung der Neuzeit:und Munitionswagen für die kaiser-Löhr & Becker wird VW-Großhänd-liche Armee zusammengebaut.ler. 1951 schließlich wird mit demNach dem ersten Weltkrieg istVertrieb für Porsche eine weiterepflegt auf nationaler Ebene eine intensive FreundschaftSohn Otto Löhr einer der Großenwichtige Partnerschaft ins Lebenmit den Automobil-Pionieren Karl Friedrich Benz undim deutschen Automobilsport undgerufen.schaftliche Zukunft: Sie verkaufen Fahrräder und schulten Radfahrer. 1897 beginnt die Zukunft vierrädrig – undKraftwagen der Frankfurter Adlerwerke; der sportlicheHerrenfahrer Löhr stellt auch Führerscheine aus undschreibt als engagierter Werksfah-1911Robert Bosch.rer von Adler Automobilgeschich-In den 60er Jahren expandiert daste. Nachdem er schon 1935 aufUnternehmen weiter und siedeltder Avus einen Geschwindigkeits-mit seinem Hauptbetrieb um insWeltrekord im Stromlinien-AdlerKoblenzer Industriegebiet, außer-aufgestellt hat, wird er 1937 gefei-dem kommen rund um Koblenzerter Sieger der legendären 24weitere Betriebe hinzu. Im JahrStunden von Le Mans. Hinsichtlich1970 geht Otto Löhr nach 50 Jah-des Automobil-Angebots tut sichren Tätigkeit für seinen Betrieb inauch was bei Löhr & Becker: Manden verdienten Ruhestand, seinnimmt für vornehme Kunden BuickSohn Karl-Otto setzt den Wachs-und Chevrolet ins Verkaufspro-tumskurs fort.gramm, für Industrie und GewerbeLastkraftwagen von MAN und1973 folgt dann ein weiterer Ent-Büssing.wicklungsschritt: Die Marke Audi
Seite 5 PORSCHE TIMES PORSCHE LIVEAUSGABE 3/12wird ins Markenportfolio aufge-Löhr & Becker über die Koblenzerzur Löhr & Becker Aktiengesell-nommen.Grenzen hinaus bis nach Neuwied,schaft umgewandelten LöhrGrup-Bendorf, Bad Neuenahr und Daun.pe statt. Das aktuellste HighlightErfolgte bislang der Vertrieb derDamit zählt Löhr & Becker schoneiner imposanten Unternehmens-Marken Volkswagen, Audi unddamals zu den ganz großen Auto-geschichte ereignet sich letztend-Porsche aus einem Autohaus, somobilhändlern in Rheinland-Pfalz.lich in Mainz, wo 2010 im StadtteilHechtsheim die Löhr Automeilewerden die Marken nun separiertund es erfolgen die ersten Spezia-Im Frühjahr 2001 fusioniert diemit insgesamt mehr als 50.000lisierungen am PoS: Neben demLöhrGruppe mit der Trierer FirmaQuadratmetern Fläche und vierPorsche Zentrum Koblenz entstehtAuto Junk – hierzu gehört das Au-Betriebsstätten (Volkswagendas Audi Zentrum Koblenz – im-di Zentrum Trier sowie das Auto-Zentrum, Audi Zentrum, Porschemerhin das erste Audi Zentrumhaus Junk mit den Marken SkodaZentrum, Toyota) für sechsüberhaupt in Deutschland. Nebenund Volkswagen.Marken eröffnet wird.diesen wirtschaftlichen Erfolgen2012gelingt es L & B im Jahre 1983Im gleichen Jahr erhält Löhr &Mit fast 23.000 verkauften Neu-auch, auf dem HockenheimringBecker das Vertriebsrecht für dieund Gebrauchtwagen zählt diemit einem Golf I gegen die Konkur-Marke Porsche am Standort TrierLöhrGruppe im Jahr 2011 zu denrenz von Renault, BMW undund eröffnet das Porsche ZentrumTop Ten der größten Automobil-Mercedes einen Weltrekord imTrier in der Rudolf-Diesel-Straße.handelsgruppen in DeutschlandSpritsparen aufzustellen – undMit den neuen Standorten in Idar-und ist Mitglied der Volkswagenwird dafür mit einem Eintrag insOberstein (2002), Mainz (2004),World Dealer Group, zu der nurGuinness-Buch der Rekorde be-Worms (2006) und der Erweite-die 30 wichtigsten VW-Händlerlohnt.rung des Markenportfolios imweltweit gehören – eine riesigeJahr um die Marken Toyota undAnerkennung.Mit der Übernahme weiterer Be-Lexus in Wiesbaden und Koblenztriebe in den 90er Jahren erwei-(2007) findet eine tiefgreifendetert sich der Aktionsradius vonNeuausrichtung der inzwischen2012 – WIR WERDEN120 JAHRE ALT.
PORSCHE SPORTPORSCHE TIMES AUSGABE 3/12 Seite 6Internationale Siege in der GT Open.Unser Porsche Zentrum KoblenzRennpartner Manthey Racingweiter auf Siegeskurs.Unser langjähriger Racepartner Manthey Racing hat einensensationellen Start in die Saison 2012 der International GTSOpen hingelegt und jetzt – nach über der Hälfte aller Rennen –ist der Gesamtsieg in greifbare Nähre gerückt. Marco Holzerund Nick Tandy bescherten dem Porsche Team aus der Eifel,welches erstmals in der international ausgefahrenen GT Openantrat, einen spannenden und perfekten Auftritt und hält dortbis jetzt Platz Eins in der Meisterschaft.Gegen meist rote italienischeerste am Samstag über 70 Minu-Konkurrenz fuhr das deutsch-ten, das zweite am Sonntag überbritische Fahrerduo im gelbgrünen50 Minuten. Zwei Fahrer wechselnPorsche mehrere Klassensiege undsich im Auto ab.wichtige Podiums- und Punkteplatzierungen ein. Auch in den nochZu den Erfolgsfaktoren der Interna-verbleibenden Rennen haben Holzertional GTS Open zählen das stabileund Tandy den Gesamtsieg voll imtechnische Reglement, ein Handi-Visier. Großen Anteil an diesen Er-kap-System und die Beschränkungfolgen hat natürlich das kompletteder Kosten durch Einheitsreifen. EinTeam aus der Eifel – und vor allemkleiner Wehrmutstropfen ist die Tat-das Wissen und die Erfahrung dessache, dass diese Dunlop-Einheits-Eifelfuchses Olaf Manthey, dessenreifen wohl ganz auf die Farbe Rottaktisches und technisches Know-designt wurden und bei Porschehow eigentlich mit einem eigenengroßen technischen Einsatz undSiegespokal geehrt werdennicht optimale Fahrwerkseinstellun-müsste.gen erforderten. Die Saison 2013jedoch verspricht die nötigen Ver-In der 2006 erstmals ausgetrage-besserungen – und trotz diesesnen International GTS Open gibt estechnischen Handicaps streben wirpro Wochenende zwei Rennen mitnatürlich weiterhin den Gesamtsiegidentischer Punktevergabe – dasin der Saison 2012 an.
Seite 7 PORSCHE TIMES PORSCHE PURAUSGABE 3/12Was die Ziffer 4 mit sich bringt?Exzellenten Vortrieb, überragende Dynamik, hohe Sicherheit und unbändigenFahrspaß.Bei einem Sportwagen geht es um Agilität. Um denDrang nach vorne. Um Traktion und Dynamik. Kurzgesagt: Es geht um Standfestigkeit. Ein Widerspruch?Mitnichten. Schließlich ist es bei hoher Performanceumso wichtiger, nicht den Boden unter den Rädern zuverlieren. Die neuen Porsche 911 Carrera 4 Modellebringen die dafür nötige Gelassenheit mit: das weiterentwickelte Porsche Traction Management (PTM).
PORSCHE PURPORSCHE TIMES AUSGABE 3/12 Seite 8Die neuen Porsche 911 Carrera4 Modelle sind sich ihrer selbstsicher. Serienmäßig.Mit dem serienmäßigen PTM verfügendie neuen 911 Carrera 4 Modelle überSouveränität und Gelassenheit. Eineweitere, ureigene Stärke: der Antrieb.Den neuen 911 Carrera 4 – als Coupéund Cabriolet – treibt ein 3,4-Liter-6Zylinder-Boxermotor mit 257 kW (350PS) zu Höchstleistung an. Das Coupébeschleunigt in kurzen 4,9 s (4,7 s mitPDK und 4,5 s mit SPORT PLUS Taste) von 0 auf 100 km/h, das Cabrioletin 5,1 s (4,9 s mit PDK und 4,7 s mitSPORT PLUS Taste). Von dort geht esweiter: bis maximal 285 km/h imCoupé bzw. 282 km/h im Cabriolet.Auf dem PrüfstandNUnd die S-Modelle? Mit 3,8-Liter-Mooch nie stand bei einem 911um. Nicht brachial, sondern intelli-tor bringen sie 294 kW auf die Straßeallein die Motorleistung imgent: Sensoren kontrollieren unter– macht 400 PS bei 7.400 1/min. DieBegleiten Sie Porsche WerksfahrerVordergrund. Es ging immer auchanderem kontinuierlich die Dreh-100 km/h sind im Coupé in 4,5 s (4,3Patrick Long auf seiner Testfahrtdarum, sie im Alltag jederzeit effek-zahlen aller vier Räder, die Längs-s mit PDK und 4,1 s mit SPORT PLUStiv auf die Straße zu bringen.und Querbeschleunigung desTaste) bzw. 4,7 s (4,5 s mit PDK undUm optimale Kraftverteilung inFahrzeugs sowie den Lenkwinkel.mit dem neuen 911 Carrera 4S –in unserem Webspecial unterwww.porsche.de.engen Kurven und auf langen4,3 s mit SPORT PLUS Taste) imCabriolet erreicht. Die Maximalge-Geraden. Um kraftvollen Antritt,So kann der aktive Allradantriebschwindigkeit liegt – ebenfalls mitAgilität und Dynamik auf jedemjederzeit auf unterschiedliche Fahr-PDK – bei 297 bzw. 294 km/h.Untergrund.situationen reagieren und die Kraftpräzise auf Vorder- und HinterachseWas sie auf 100 km verbrauchen?Eine gute Möglichkeit, all das um verteilen. Das Ergebnis: exzellenteJede Menge Vorurteile.zusetzen: ein Allradantrieb. EinePerformance, hohe Fahrstabilitätbessere: das Porsche Tractionund Sicherheit sowie eine leichtereAuch in anderer Hinsicht zeigen sichManagement (PTM) mit aktivem All Beherrschbarkeit und noch mehrdie neuen Porsche 911 Carrera 4radantrieb, automatischem Bremsen-Fahrspaß für Sie.Modelle ausgesprochen souverän:differenzial und Antriebsschlupfregelung. Für die neuen Porsche911 Carrera 4 Modelle wurde dasPTM weiterentwickelt und geradePorsche 911 Carrera 4S ModellePorscheplatz: Die neuen911 Carrera 4 Modelle und mehr.im fahrdynamischen GrenzbereichKraftstoffverbrauch (in l/100 km)noch harmonischer abgestimmt.Wir laden Sie ein in die Welt von Porsche. Mit einem Klick landen SieInnerorts: 14,4 – 12,7Besonders bei sportlicher Fahrweisedort, wo alles begann: in Zuffenhausen. Am Porscheplatz. Ihn können SieAußerorts: 7,6 – 7,0und in extremen Wettersituationenjetzt auch virtuell besuchen: Unter www.porsche.de/porscheplatz fin-CO2-Emissionen: 236 – 215 g/kmmit Nässe und Schnee sorgt es fürden Sie packende Berichte, spannende Videos und exklusive Bilder ausEffizienzklasse: Güberragende Traktion und Dynamik.der Erlebniswelt von Porsche – von den Anfängen bis heute.Kraftstoffverbrauch (in l/100 km)Nur wer seine Kraft intelligentHier lassen wir Legenden auferstehen, wir nehmen Sie mit auf dieInnerorts: 13,5 – 11,7nutzt, kommt wirklich voran.Rennstrecke, hinter die Kulissen und in die Zukunft des Sportwagen-Kombiniert: 10,0 – 9,1Porsche 911 Carrera 4 ModelleAußerorts: 7,2 – 6,8Kombiniert: 9,5 – 8,6CO2-Emissionen: 224 – 203 g/kmEffizienzklasse: G – Fbaus. Auch die neuen 911 Carrera 4 Modelle stehen hier für SieDas PTM überwacht den Fahrzustand und setzt Kraft in Bewegungbereit: Steigen Sie ein!
Seite 9 PORSCHE TIMES AUSGABE 3/12Sie leisten mehr – und verbrauchenfür perfekten Fahrspaß. Logisch,weniger. Im Vergleich mit den Vor-dass sich auch das neue Stoffver-gängermodellen konnten Verbrauchdeck der Cabriolet-Modelle jederund CO2-Emissionen um bis zu 16 %Wetterlage anpasst – und das inreduziert werden, z. B. durch Motor-13 Sekunden. Länger braucht esoptimierung sowie Hubraum-Downsi-nicht, um sich bei bis zu 50 km/hzing beim 911 Carrera 4 Coupé undzu öffnen oder zu schließen. Diebeim Cabriolet.Aerodynamik ist bei geschlossenem Verdeck optimal, Windgeräu-Auch die verbesserte Aerodynamik,sche sind kaum hörbar. Offen er-die neue Leichtbau-Karosserie sowiemöglicht ein Windschott besondersdie Auto Start-Stop-Funktion, das in-zugarmes Fahren. Es fährt in nurtelligente Thermomanagement,zwei Sekunden elektrisch aus –die Bordnetzrekuperation, dasund kann bis zur Maximalgeschwin-7-Gang-Schaltgetriebe und – in Ver-digkeit genutzt werden.bindung mit dem PDK – das sogenannte Segeln tragen dazu bei.Allradfahrspaß: Nicht nur in denneuen 911 Carrera 4 Modellen.Das Design: extrem funktional.Und extrem emotional.Die neuen Porsche 911 Carrera 4Modelle stehen in einer langenDie Formensprache ist eindeutig:Tradition. 1989 war erstmals einmehr Sportlichkeit, mehr Dynamik,serienmäßiger Porsche mit Allrad-neue Proportionen. Und trotzdemantrieb zu haben: ebenfalls ein 911unverkennbar 911. Das heißt auch:Carrera, der als sichtbares ZeichenJede Form erfüllt eine Funktion –die Ziffer 4 im Namen trug. Seit-von der aerodynamisch verbessertendem haben die Porsche IngenieurePosition der Außenspiegel bis hindie Allradtechnologie kontinuierlichzum komplett neuen Heckspoiler.weiterentwickelt und optimiert.Heute sorgt das PTM für beein-Überhaupt das Heck: Die klare Linien-druckende Traktion, überragendeführung und die schmalen LED-Dynamik und hohe Sicherheit, fürHeckleuchten unterstreichen die ho-atemberaubende Performance undrizontale Ausprägung, die durch dasausgeprägt sportlichen Fahrspaßdurchgehende, illuminierte Heck-auch bei widrigsten Straßenverhält-leuchtenband weiter betont wird.nissen – nicht nur in den neuen 911Carrera 4 Modellen.Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal:die allradtypisch kraftvollen Pro-Das Porsche Traction Managementportionen – mit einer 44 mm brei-ist nämlich serienmäßig in allenteren Karosserie am Heck, einerallradangetriebenen Modellen vonverbreiterten hinteren Spur undPorsche. So erleben Sie FahrspaßHinterreifen, die satte 295 bzw.mit maximaler Bodenhaftung auch305 mm bei den S-Modellen aufin den 911 Turbo und 911 Targa 4die Straße bringen. Das garantiertModellen sowie im 911 Carrera 4Bodenhaftung – und ein Kurven-GTS. Gleiches gilt für den Porschegefühl auf Porsche Art.Panamera 4, 4S und GTS sowiefür die Panamera Turbo Modelle.Auch eine Porsche Tradition:Und natürlich sind als SUVs mitgrößtmögliche Offenheit.klassischen Sportwageneigenschaften auch alle CayenneOb Nässe und Schnee oder SommerModelle serienmäßig mit demund Sonnenschein: Das PTM sorgtPTM ausgestattet.PORSCHE PUR
PORSCHE PURPORSCHE TIMESOb wir uns manchmal fra-Jeden Tag alles geben.gen, wie viel und was manDer neue PorscheCayenne S Diesel.alles noch steigern kann?Nicht eine Sekunde lang.Eigentlich stellen wir unsnur die Frage nach demWie. Eine Antwort, dieD AUSGABE 3/12 Seite 10zienz. Apropos Körperbau: Die hoheDynamik des neuen Cayenne S Dieselfällt auch ins Auge: So laufen dieLinien der Bugpartie direkt auf denBetrachter zu. Die langgezogeneMotorhaube ist eine klare Reminiszenz an die Porsche Rennfahrzeugeder 60er Jahre. Deutlich sichtbar:as Maximum aus sich heraus-Verantwortlich für seinen beeindru-die Taillierung der Flanken. Wie esholen, keine Sekunde ver-ckenden Vortrieb ist die serienmä-sich für einen echten Athletenschenken, Potenziale voll aus-ßige 8-Gang-Tiptronic S. Dabei ver-gehört, ist das Profil scharf her-nunft und Leistung gehö-schöpfen – das ist der Anspruchliert der Porsche Cayenne S Dieselausgearbeitet und steht unterren eindeutig zusammen.jedes Porsche Fahrers. Und Porschenie die Bodenhaftung, sein Fahr-gleichmäßiger Spannung.Fahrer wissen, wie sie ihre Zielewerk garantiert in Verbindung mitunsere Ingenieure häufiggeben: mit Vernunft. Ver-Wie wir wieder einmalerreichen: indem sie alle Kräftedem Porsche Traction ManagementDie dynamische Optik setzt sich immobilisieren und effizient ihren(PTM) intensiven Kontakt zurInnenraum fort. Die ansteigendeneuen Porsche Cayenne SWeg gehen. Eine Position, die wirStraße und höchste Dynamik. SoMittelkonsole hält die Wege kurz fürDiesel. Denn wer jedenteilen. Deswegen hat Leistung beiviel zur Leistung.schnelles, ergonomisches Schal-bewiesen haben. Mit demTag alles gibt – mussten. Die Sitzposition und ein sportli-Porsche auch immer etwas mitEffizienz zu tun. Wir nennen dasUnd die Effizienz? Hoch! Auch dankches Lenkrad integrieren denPorsche Intelligent Performance.Technologien wie der serienmäßigenFahrer optimal in das Fahrzeug – fürAuto Start-Stop-Funktion oder demnoch mehr Sportwagengefühl. Eben-Wie sich Porsche IntelligentThermomanagement, das Motorfalls serienmäßig: Komfort, zumPerformance auf Asphalt anfühlt,und Getriebe schnell auf Betriebs-Beispiel mit der manuell verschieb-erfahren Sie im neuen Porschetemperatur bringt. Genauso wichtig:baren und teilbaren Fondsitzbank.Cayenne S Diesel. Er ist Sportlerein athletischer Körperbau. Wir set-durch und durch: Der 4,2-Liter-V8-zen auf innovative, leichte MaterialienWas wir noch gar nicht erwähntTurbodiesel sorgt für eine Be-wie Aluminium und Kunststoffe. Mithaben: Dass Vernunft bei uns nichtInnerorts: 10,0schleunigung von 0 auf 100 km/heinem spürbaren Ergebnis – nurnur zu Höchstleistungen führt,Außerorts: 7,3in nur 5,7 Sekunden. Mit 281 kW8,3 Liter kombinierter Verbrauchsondern auch gesteigerte Emotionen(382 PS) erreicht er eine Höchst-bei einer möglichen Reichweite vonhervorruft. Tag für Tag. Und dasgeschwindigkeit von 252 km/h.über 1.000 Kilometern. Das ist Effi-nennen wir Fahrspaß.seine Ressourcen intelligent nutzen.Porsche Cayenne S DieselKraftstoffverbrauch (in l/100 km)Kombiniert: 8,3CO2-Emissionen: 218 g/kmEffizienzklasse: D
Seite 11 PORSCHE TIMES PORSCHE PLUSAUSGABE 3/12Die Leistungssteigerung Carrera S.Zahllose Höchstleistungen. Ein Ziel. Steigern.Warum uns zum Thema „Höchstleistung“ immer gleich „Steige-pelendrohren in eigenständigemrung“ einfällt? Wie sonst könnten zahllose Rennsiege und eineDesign 2 gehören zum Leistungs-Sportwagenlegende, die auch nach über 60 Jahren noch ihresgleichen sucht, aus dem Hause Porsche kommen? Der 911 stehtwie kein anderer für die Faszination Sportwagen. Ihm widmetsich der neueste Geniestreich aus unserer Ideenschmiede insteigerungspaket dazu. OptischesErkennungszeichen ist das veränderte Motorraumstyling mit titanfarbener Abdeckung und Einlegernin Carbon. LeistungssteigerungWeissach: die neue Leistungssteigerung Carrera S.muss eben nicht immer „nur“ mitKZahlen zu tun haben. Und wer nocheine Frage: Die S-Modelle desumschalten. Und damit der Wärme-mehr Individualität für seinen Porsche911 Carrera leisten eine Menge.haushalt des Sechszylinder-Motorsmöchte – dessen Wünsche lassenAber eine Menge macht eben auchnicht belastet wird, kommt ein zu-sich mit Porsche Exclusive undLust auf Mehr. Zum Beispiel 430 PSsätzlicher Mittenkühler zum Einsatz.Tequipment ebenfalls erfüllen. Dawäre zum Beispiel das Aerokit Cup(316 kW) statt 400 PS (294 kW). Undeine Beschleunigung von 0 auf 100Was wir nicht steigern wollten?mit zusätzlichem starrem Heckflü-km/h in 4,0 Sekunden mit PDK undDen Verbrauch.gel über dem Heckspoiler und spezieller Spoiler-Lippe vorn mit weite-SportPlus Taste. Das gewisse Extra„Mehr“ – in Form der Leistungsstei-Trotz der über sieben Prozentren Lufteinlässen – um nur eine dergerung Carrera S – kann ab soforthöheren Leistung bleibt der kombi-vielen Möglichkeiten zu nennen.ab Werk über Porsche Exclusivenierte Verbrauch gegenüber demund ab Mitte Oktober 2012 auchSerienmodell unverändert. Wieals Nachrüstung über Tequipmentunsere Ingenieure das möglichbestellt werden. Für alle 911 Carreragemacht haben? Zunächst wurdenS/4S Modelle vom Typ 991.die Einlasskanäle der ZylinderköpfeDie Porsche 911 Carrera SLeistungssteigerung: noch mehrDynamik, noch mehr Performance.zusätzlich bearbeitet und poliert.Noch mehr Dynamik, noch mehrDer Hub der EinlassnockenwellePerformance. Besonders im oberenwurde vergrößert – die elektroni-Drehzahl bereich. Dafür sorgt die neusche Motorsteuerung angepasst.entwickelte variable Resonanzsauganlage mit 6 plus 1 schaltbaren Klap-Das Sport Chrono Paket inklusivepen, welche zwischen leistungs- unddynamischer Motorlager 1 und diedrehmomentoptimierten GeometrienSportabgasanlage mit zwei Dop911 Carrera S/4S Modelle mit Leistungssteigerung911 Carrera S/4S Modelle Serie1) Kein Bestandteil des Nachrüstangebots über Tequipment.2) Bestandteil des Nachrüstangebots über Tequipment,sofern nicht bereits ab Werk verbaut (Bestell-Nr. 176).Porsche 911 Carrera S/911 Carrera 4S/911 Carrera S Cabriolet/911 Carrera 4S Cabriolet:Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) innerorts 14,4 – 12,2 · außerorts 7,7 – 6,7 · kombiniert10,0 – 8,7; CO2 -Emissionen 236 – 205 g/km; Effizienzklasse Deutschland/Schweiz: G/G
PORSCHE PLUSPORSCHE TIMES AUSGABE 3/12 Seite 12Porsche Technologie Lexikon.PORSCHE LEICHTBAU: INTELLIGENZ VS. SCHWERKRAFT.Reine Motorleistung allein sagtSo besteht ein Porsche 911 zunichts über die Qualitäten ei-etwa 20 % aus Leichtmetallen.nes Sportwagens. Kraft brauchtDas neue Porsche 911 CarreraStabilität. Und die entsteht unterCabriolet brilliert beispielsweiseanderem durch den Einsatz hoch-mit einer völlig neuen Verdeck-tungsstarke High-End-Antriebe in einen Rahmen integ-fester Materialien, die das Gewichtkonstruktion, die teilweise mitriert, der jeden Porsche zu einer richtungweisenden Effi-wiederum unsportlich erhöhen kön-Magnesium gefertigt wurde.nen. Im Kampf gegen die Schwer-Das sorgt bei hoher Stabilität fürkraft setzt Porsche bei jedemweniger Gewicht als bei denModell auf einen zentralen Entwick-Vorgängermodellen und für nochlungsfaktor mit unmittelbarem Ein-mehr sportlichen Fahrspaß.Das Herz eines jeden Porsche ist sein Motor – doch beeindruckende Höchstleistungen erzielt er erst in Verbindungmit einem athletischen Körperbau. Kein Gramm zuviel istdie Prämisse der Porsche Leichtbauphilosophie, die leis-zienzmaschine werden lässt.INNOVATIVE VERDECKKONSTRUKTION:fluss auf die Performance: intelligenten Leichtbau. Temperament,Der intelligente Leichtbau mit Mate-Stabilität und damit kompromisslo-rialien und innovativen Technolo-ser Fahrspaß sind die Resultate,gien aus dem Rennsport hat beidie jeden Porsche zu einem heraus-Porsche aber keineswegs nur eineragenden Sportwagen machen.sportliche Dimension, sondern immer auch eine ökologische. JedesEinen hohen Anteil daran habeneingesparte Gramm reduziertMaterialien wie Aluminium, Magne-gleichzeitig auch die Verbrauchs-sium, Kunststoffe und höherfestewerte und damit die CO2 -Emissio-Stahlbleche, die wesentlich stabilernen. Die verwendeten Leichtbau-und leichter sind als herkömmli-werkstoffe werden außerdem fürcher Stahl. Die verwendeten Werk-eine optimale Recyclebarkeit ge-stoffe stehen immer in einem exaktzielt ausgewählt. Kunststoffbautei-berechneten Verhältnis zur Belas-le sogar speziell gekennzeichnet,tung und tragen damit in der Sum-damit sie sortenrein wiederverwen-me zum Porsche Idealgewicht bei.det werden können.PORSCHE 918 SPYDER:Jede noch so innovative Leicht-scher Fahrweise. Möglich wird dieserbaukarosserie. Die modular aufge-bautechnik wird in ferner Zu-Performance-Sprung durch moderns-baute Struktur mit einem Mono-kunft weiter optimiert und durchte Hybrid-Technologie mit 420 kWcoque aus carbonfaserverstärktemdie Erfindung noch effizienterer(570 PS) aus dem V8-Hochdrehzahl-Kunststoff (CFK) und der partielleMaterialien revolutioniert werden.motor und 170 kW (231 PS) aus zweiEinsatz von Magnesium und Alu-Die Ingenieure bei Porsche habenElektroaggregaten.minium sorgen für ein geringesGewicht bei extremer Verwindungs-die Zukunft auf 2013 datiert.Innovativer Leichtbau ist eine weite-steifigkeit und höchster Fahrprä-Dann nämlich geht ein Supersport-re Facette, die diesen Porsche zuzision.wagen in Serie, der eine neue Äraderart außergewöhnlichen Leistun-der Porsche Intelligent Performancegen befähigt. Ausgestattet mit denEine neue Sportwagenlegende wirdeinleitet: der Porsche 918 Spyder.Genen von Rennfahrzeugen wiedie Straße erobern und einmal mehrSeine Werte lesen sich wie Utopien:dem Porsche 917 Le Mans und demdie Grenzen des Machbaren ein-In 3,0 Sekunden auf 100 km/h. 3,0RS Spyder verfügt der neue 918drucksvoll verschieben – sicherlichLiter Gesamtverbrauch bei ökonomi-Spyder über eine High-End-Leicht-auch in puncto Fahrspaß!ANTRIEB:Plug-in-HybridLEISTUNG V8:420 kW (570 PS)LEISTUNGELEKTROAGGREGATE:170 kW (231 PS)HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT: 325 km/hBESCHLEUNIGUNG:0 auf 100 km/h 3,0 Sek.VERBRAUCH/100 KM:3,0 l (Minimum*)CO2 -EMISSION:70 g/km* Kombiniert in l/100 km: 3,0Effizienzklasse A
Seite 13 PORSCHE TIMES PORSCHE PLUSAUSGABE 3/12Borlegierte �herfestemikrolegierte StählePorsche 911 Carrera ModelleKraftstoffverbrauch in l/100 km:innerorts 13,8 – 11,2 · außerorts7,1 – 6,5 · kombiniert 9,5 – 8,2 ·CO2 -Emission in g/km 224 – 194LEICHTBAU MIT ALUMINIUM:Bei Porsche werden Leichtbaumaterialien im Gesamtkontext betrachtet. So ist beispielweise Aluminium auf der einen Seite ein hochfester Werkstoff mitvergleichsweise niedrigem Gewicht, hat aber auf deranderen Seite einen höheren Energiebedarf in derProduktion.Um den tatsächlichen Nutzen zu ermitteln, wurden dieAluminium-Türen des 911 Turbo einer „Life-Cycle-Analyse“ unterzogen. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Kraftstoffersparnis durch das reduzierte Gewicht übersteigtim Lebenszyklus des Fahrzeugs den zusätzlichen Energieaufwand in der Produktion bei weitem.Der 918 Spyder ist auf der Straße: Mit den Prototypen, deren Tarnung historischePorsche 917 Renn
lich in Mainz, wo 2010 im Stadtteil Hechtsheim die Löhr Automeile mit insgesamt mehr als 50.000 Quadratmetern Fläche und vier Betriebsstätten (Volkswagen Zentrum, Audi Zentrum, Porsche Zentrum, Toyota) für sechs Marken eröffnet wird. Mit fast 23.000 verkauften Neu- und Gebrauc