
Transcription
empfohlen von:STELLPLATZFÜHRERSCHÖNSTE THERMENWellnessmit demWohnmobil
Wellness mit dem WohnmobilSTELLPLATZFÜHRERSCHÖNSTE THERMENSie aalen sich gern im warmen Wasser? Und genießenauf Ihren Reisen Deutschlands schönste Thermen?Dann freuen Sie sich: „Wellness mit dem Wohnmobil“präsentiert 123 Thermen, die einen Reisemobilstellplatz betreiben oder einen Übernachtungsplatzin höchstens fünf Kilometer Entfernung haben.Auf 192 Seiten finden Sie alle wichtigen Angabenund Daten zu den Stellplätzen und den Thermen.Achtung: Die Öffnungszeiten gelten für die Wochentage, am Wochenende können die Zeiten leichtvariieren, bei manchen Thermen dann auch die Preise. Gute Erholung und viel Spaß beim Schmökern.Claus-Georg Petri,Stellvertretender Chefredakteur, ProjektleiterINHALTDeutschland-Karte: Stellplätze an 123 Thermen ············· 4Im Check: Stellplätze an Thermen in Baden-Württemberg ················ 8Im Check: Stellplätze an Thermen im Schwarzwald ··· 18Im Check: Stellplätze an Thermen in Franken ················ 26Stellplatz-Übersicht: Deutschlands schönste Thermen ····················· 36Größte Therme der Welt: Besuch in der Therme Erding ·················· 1883
Stellplätze an Thermen: Baden-WürttembergEintauchen& wohlfühlenNicht nur im Herbst stehen wohlig warme Thermen hoch imKurs – sofern Stellplätze in der Nähe liegen. Gut, sie näher zubetrachten: 15 baden-württembergische Thermen im Check.von Sabine landNummer eins: In 35 Orten sprudelnwarme Quellen aus dem Boden. DieAustrittstemperatur des Wassers beträgt stets mehr als 20 Grad und istweitaus reicher an gelösten Mineralien als kaltes Quellwasser.In weitläufigen Thermen lassensich Badegäste im bis zu 38 Gradwarmem Thermalwasser treiben, anMassagedüsen und Sprudelliegenden Körper durchwalken. Sie schwitzen in unterschiedlich temperiertenSaunen, waten im Storchengangdurch ein Kneipp-Becken oder wählen ihr ganz persönliches Wohlfühlprogramm im Wellnessbereich: Massagen und Bäder, Sonnenbänke undRuhebereich, Kosmetik und Fitness.Durch den Wasserauftrieb werden Gelenke und Bandscheibenentlastet, die Wärme lockert Muskelverspannungen und sorgt für guteDurchblutung. Thermen als Gesundbrunnen.8Reisemobil International hat15 württembergische Thermalbäderzwischen Taubertal, Kraichgau, demGroßraum Stuttgart und dem Randder Schwäbischen Alb unter die Lupegenommen – zusammen mit nahe gelegenen Stell- und Campingplätzen.BAD MERGENTHEIMIm nördlichsten Zipfel Baden-Württembergs startet der Stellplatz-Checkim größten Kurort des Landes, in BadMergentheim. Ein schöner Kur- undweitläufiger Wildtierpark, das Deutschordenmuseum im Schloss, Kneipen und kleine Läden in der historischen Altstadt laden zum Besuch ein.Außer Radwegen bieten die Themenwege ganz besondere Wanderroutenin hügeliger Landschaft: etwa eineEntdeckungstour auf den Spuren desDichters Eduard Mörike, der viele Jahre in dem Kurort lebte.Herrlich entspannen Urlauber inder modernisierten Solymar-Therme, wo sie in fünf Saunen schwitzenWELLNESS MIT DEM WOHNMOBIL
Stellplätze an Thermen: Baden-Württembergkleine Bläschen auf der Haut prickeln.Im Octagon spüren Badegäste beider Unterwassermusik obendrein dieSchwingungen klassischer Symphonien auf ihrer Haut.BAD BOLLEinfach durchatmen: Gäste relaxen in derTotes-Meer-Salzgrotte im Thermarium BadSchönborn im reinen, salzigen Raumklima.Anschrift 97980 Bad MergentheimWohnmobilstellplatz an derSolymar ThermeArkau 5Tel.: 07931/574815www.bad-mergentheim.deGPS-Daten 49 29’32’’N/09 47’31’’EStellflächen 30 Plätze bis 12 m auf SchotterGebühr *) 5 inkl. Entsorgung, WLAN.Kurtaxe 2,95 /PersonVer- und Entsorgung Wasser 1 /80 l, Strom 1 /8 h(V/E), StromBemerkung Max. 2 Nächte, hinterer,beschilderter Bereich eines großenParkplatzes, recht ruhig naheWohngebiet und Thermalbad(350 m) gelegen, Parkscheinautomat (auch Scheine), Ortsmitte(durch Kurpark) 1,5 kmDetails siehe Seite 8474906 Bad RappenauStellplatz l.: 07264/922-391www.badrappenau-tourismus.de76669 Bad SchönbornMingolsheimWellmobilparkKraichgaustraße 16Tel.: 07253/968459www.wellmobilpark.de49 14’07’’N/09 06’52’’E49 13’06’’N/08 40’19’’E24 Plätze bis 8 m auf Pflaster86 Plätze bis 15 m auf Schotter6 inkl. Entsorgung. Kurtaxe abder 2. Nacht rückwirkend 22,50 /Person je nach Saison undPersonenzahl9 inkl. Entsorgung, KurtaxeWasser 1 /5 min.,Strom 1 /1 kWhChem 0,20 , Wasser 1 /100 l,Strom pauschal 2 /4 A oder 0,50 /kWh 16 ASeitlicher, beschilderter Bereicheines Pkw-Parkplatzes nahe Kurgarten und Gradierwerk (ab 100m), Schranke selbst zu betätigen,Längsparkstreifen, pro Aufenthalteinen Bade- und Saunaweltgutschein, mit Kurtaxe weitereVergünstigungen, recht ruhig,Ortsmitte 700 m, Solebad 400 mEbenes, ruhiges Gelände nebender Therme am Rande einesWohngebietes, ganztägigAnsprechpartner (Fam. Köhler)in Rezeption, E-Bike-Verleih und-Verkauf, Ortsmitte 800 m (durchden Kurpark), Thermalbad 100 m90101*) Preis pro Reisemobil inklusive mindestens 2 Erwachsenen im Jahr 201914Kein gutes Ziel für Reisemobilurlauber: Bad Boll bietet weder einen Stellnoch einen Campingplatz. Lediglichdie Traumfabrik, ein Betten- undEinrichtungshaus am Rande einesGewerbegebiets, hat auf gegenüberliegender Rasenfläche eine markierte Wohnmobil-Fläche eingerichtet.Doch bereits ein mehr als sechs Meterlanges Fahrzeug rangiert hier länger,um zwischen zwei Begrenzungspollern hindurchzufinden.WELLNESS MIT DEM WOHNMOBIL
83043 Bad AiblingTHERME BAD AIBLINGAdresse:Lindenstraße 3283043 Bad ungszeiten: Täglich 10:00 bis22:00 UhrEintrittspreis: 27 EuroDas gibt‘s: Thermenlandschaft,Wassergymnastik, Kino in derEntspannungskuppel, Innen- undAußensauna, Hamam, Fürstenbad,gesundheitliche Therapien, FreibadSTELLPLATZTherme Bad AiblingLindenstraße/Heubergstraße83043 Bad Aiblingr 08061/9066200www.therme-bad-aibling.deAuf dem Thermenparkplatz P13GPS: 47 51'22.75"N/12 0'21.66"ER 31 auf Asphalt. f h n 20 q uk l S. Aufenthalt max. 3 Tage (auf Anfrage auch länger), ab 2 Tage Anmeldepflicht undEntrichtung des Kurbeitrags, WC während derÖffnungszeiten der Therme 10:00 bis 22:00 Uhrnutzbar. Ganzjährig geöffnet.Preis:10 inkl. aller Personen, Strom, Entsorgung,Sanitär-Nutzung, Müll-Entsorgung. Wasser1 /80 ltr, Kurtaxe 2 .Distanz: N 1,5 km, 0,6 km, Ö 0,1 km, p 0,1 km.Weitere Restaurants in 1 km Entfernung.Gastro: Feulner‘s Cafébar (In der Therme).Freizeit: Therme mit Sauna 0,1 km, Minigolf 1 km, Kurpark 1 km. Ausflüge. s 0,1 km.Platz:POI:Radome in Mietraching 3 km,Schloss Maxlrain 6 km.Anfahrt: A8 bis Bad Aibling, dort der Beschilderung zurTherme folgen.WELLNESS MIT DEM WOHNMOBIL37
35080 Bad EndbachLAHN-DILL-BERGLAND-THERMEAdresse:Am Bewegungsbad 235080 Bad Öffnungszeiten: Täglich 10:00 bis22:00 UhrEintrittspreis: 23,50 EuroDas gibt‘s: Thermalbad mit Innenund Außenbecken, Fünf-Stern-Saunamit diversen Anwendungen, Totes-Meer-Salzgrotte, Wellness.STELLPLATZWohnmobilstellplatz am Kur-,Sport- und FreizeitzentrumAm Bewegungsbad 435080 Bad Endbachr 02776/801870www.bad-endbach.deAm Ortsrand beim KurparkGPS: 50 45'20.00"N/8 28'58.00"EP R/y 18 auf Rasengittersteinen. fh n q u k ; K s S. Nutzung derSanitäranlage in der Lahn-Dill-Bergland-Therme (0,1 km). Ganzjährig geöffnet.Preis:5 inkl. Strom, Wasser, Entsorgung, Sanitär-Nutzung. Kurtaxe HS 1,20 pP, NS 0,60 pP.Distanz: N 1 km, 0,1 km, Ö 0,1 km, p 0,2 km.Weitere Restaurants in 1 km Entfernung.Gastro: Café und Restaurant in der Lahn-Dill-Bergland-Therme.Freizeit: Loipen, Kneippkräutergarten und Kneippbarfuß-Erlebnispfad, Tennis, Badminton, Kegelund Rollschuh-/Inlinebahn am KSF, Nordic Walking-Park, Lahn-Dill-Bergland-Therme 0,1 km.Pauschalangebote für Wohnmobilisten beiPlatz:62der Tourist-Information, Besuch im Bade- undSaunaland mit Kuranwendungen im Kurmittelzentrum. L 1 km.POI:Aussichtsturm, 100-jähriges Eisenbahnviadukt1 km, Kunst- und Kulturhaus Alte Schule 1 km,Burgruine Dernbach 8 km.Anfahrt: A45 Ausfahrt Herborn Süd, B277 a Gladenbach und anschließend B255 a Gladenbach.Von Bischoffen links abbiegen a Bad Endbach.Von Marburg oder Gießen erreicht man BadEndbach über Gladenbach (B255). Ausfahrt imKreisverkehr.WELLNESS MIT DEM WOHNMOBIL
06567 Bad Frankenhausen/KyffhäuserSTELLPLATZKfz-Betrieb SchulzeBachmühlenweg 206567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuserr 034671/63082Großes, abgezäuntes Wiesengeländeam westlichen OrtsrandGPS: 51 21'18.77"N/11 5'29.07"EP R/y 40 auf Wiese. h n 12 qk l ;. Anfahrt zu den ÖffnungszeitenDi-Fr 8:00-21:00 Uhr, Sa 8:00-18:00 Uhr, So8:00-13:00 Uhr, Mo Ruhetag, ideal für Caravantreffen, Leinenpflicht für Hunde. Ganzjähriggeöffnet.Preis:5,50 inkl. aller Personen. Kurtaxe 2 , fürKinder (bis 14 J.) 1 . Strom 2 /24 h, Wasser1 /70 ltr, Entsorgung 1 , Müll-Ents. 0,50 .Distanz: N 0,8 km, 0,3 km, Ö 0,5 km, p 0,3 km.Weitere Restaurants in 0,5 km Entfernung.Gastro: Gasthaus Zur Quelle 0,5 km, Wirtshaus H.d.W.0,3 km, morgens Brötchenservice am Platz.Freizeit: Kyffhäuser-Therme 1 km. Solevitalbad (MaiSept). s 10 km, L 0,5 km.Platz:Panorama-Museum 2 km, Barbarossa-Höhle6 km, Kyffhäuser-Denkmal 12 km, Schloss Sondershausen 20 km.Anfahrt: von Sondershausen im Ort rechts auf B85, nachca. 0,8 km rechts in den Bachmühlenweg, derBeschilderung Autowäsche folgen.POI:WELLNESS MIT DEM WOHNMOBIL65
64732 Bad KönigODENWALD-THERMEAdresse:Elisabethenstraße 1364732 Bad iten: Täglich 09:00 bis22:00 UhrEintrittspreis: 19 EuroDas gibt‘s: Thermalbad mit Innenund Außenbecken, Saunaland mitKräuter- und Aromabecken, Salzgrotte (kostet 9 Euro extra), Wellness undGymnastik.STELLPLATZOdenwald-Therme P3Am Bahndamm64732 Bad Königr 06063/57850www.badkoenig.deAuf dem Parkplatz bei der ThermeGPS: 49 44'35.43"N/9 0'11.72"EP R 5 auf Pflaster. h n s S. VE amstädtischen Bauhof (0171/5517482) in 0,3 km,Übernachtungsgebühr kann nur passend amAutomat bezahlt werden. Keine Rückerstattungbei Thermenbesuch. Ganzjährig geöffnet.Preis:5 inkl. Kurtaxe, Strom.Distanz: N 0,5 km, 0,2 km, Ö 0 km, p 0,1 km.Gastro: Restaurant der Odenwald-Therme und weiterein unmittelbarer Nähe, Bäcker 0,3 km entfernt.Freizeit: Therme am Platz, Kurpark mit Seen undKneipptretanlage 0,2 km. Stadtbesichtigung.s 0,1 km.Platz:76POI:Altes und Neues Schloss in Bad König 0,5 km,tausendjährige Friedhofskapelle 1 km, SchlossFürstenau 6 km, Schloss Erbach und Elfenbeinmuseum 10 km, Römerkastell 10 km.Anfahrt: B45 Bad König-Nord, von der Frankfurter Straßein die Straße Am Bahndamm einbiegen, überParkleitsystem mit Wohnmobil-Symbol ausgeschildert. Achtung: Stellplätze im Pkw-Format.WELLNESS MIT DEM WOHNMOBIL
96231 Bad StaffelsteinOBERMAIN THERMEAdresse:Am Kurpark 1596231 Bad ngszeiten: Täglich 08:00 bis21:00 UhrEintrittspreis: 25 EuroDas gibt‘s: Thermenmeer mit Innenund Außenbecken, Vital-, Sole- undErlebnisbecken, Saunaland mitdiversen Anwendungen und Temperaturen, Eisbrunnen, Wellness undKosmetik, Therapie.STELLPLATZWohnmobilstellplatzan der Obermain ThermeAm Kurpark 196231 Bad Staffelsteinr 09573/9619-0www.obermaintherme.deNeu angelegter Stellplatz bei der Therme undin unmittelbarer Nähe zum KurparkGPS: 50 6'29.92"N/10 59'19.54"EP R 27 auf Rasengittersteinen. n qu k l z. Aufenthalt max. 30 Nächte,Anmeldung und Abwicklung während derÖffnungszeiten der Therme. Stellplätze von 9 m(7), 9,7 m (4), 13 m (10), 12,5 m (2) und 14 m (1).Ganzjährig geöffnet.Preis:11 inkl. Entsorgung, Sanitär-Nutzung, Kurtaxe, WLAN. Inkl. Gästekarte, mit Nachlass bei derThermennutzung und weitere Vorteilen, WCin den Öffnungszeiten des Kurparks nutzbar.Strom 0,50 /kWh, Wasser 0,50 /40 ltr.Distanz: N 1 km, 1,5 km, Ö 0,2 km, p 0,1 km.Weitere Restaurants in 0,6 km Entfernung.Gastro: Salzstube am Kurpark (0,1 km), Rödigers Bistroam Meer (0,1 km), Brötchenservice Mo-Fr 8:00Uhr, Sa 8:30 Uhr, Aktuelle Infos über Brötchenservice auf der Homepage.Platz:104Freizeit: Schwimmen, Wandern auf Brauereiwanderwegen, Pilger- und Keltenwegen, Kanufahren aufdem Main.POI:Kloster Banz 4 km, Staffelberg 4 km, barockeWallfahrtskirche Vierzehnheiligen 6 km.Anfahrt: Über Autobahndreieck Nürnberg/ Fürth/ Erlangen A3/A6/A9, Ausfahrt Bamberg, aus Nordenund Westen A7, Ausfahrt Schweinfurt/Wernecküber A70 a Bamberg od. B26/26a a Bamberg,weiter über Frankenschnellweg A73 und B4oder B173 nach Bad Staffelstein.WELLNESS MIT DEM WOHNMOBIL
37242 Bad-Sooden-AllendorfSTELLPLATZGrenzmuseum SchifflersgrundPlatz der Wiedervereinigung 137318 Asbach-Sickenbergr 036087/98409www.grenzmuseum.deAm thüringisch-hessischen Grenzmuseumim Naturpark Eichsfeld-Hainisch-WerratalGPS: 51 17'12.08"N/10 0'30.54"EP R/y 5 auf Wiese, Schotter. f hn 4 (16 A) q u k l ;. Entsorgungwährend der Anwesenheit des Hausmeistersvon 9:00-14:00 Uhr möglich. Ganzjährig geöffnet.Preis:4 . Ermäßigter Museumseintritt für Stellplatzgäste 4,50 /pP. Strom 1 , Wasser 1 /50 ltr,Entsorgung 1 .Distanz: N 2 km, 2 km, Ö 2 km, p 2 km.Gastro: Ristorante Rialto, Kirchstraße 64, mehrere Restaurants im Ort.Freizeit: Gradierwerk mit Werratal Therme 2 km. Besuchim Grenzmuseum täglich 10:00-17:00 Uhr. s3 km, S 3 km, L 2 km.Platz:POI:Grenzmuseum Schifflersgrund, Salzmuseum2 km, historische Altstadt Bad Sooden-Allen-dorf 3 km.Anfahrt: Von Bad Sooden-Allendorf östlich auf der Landstraße a Sickenberg.WELLNESS MIT DEM WOHNMOBIL123
35080 Bad Endbach 02776/80180 www.lahn-dill-bergland-therme.de Öffnungszeiten: Täglich 10:00 bis 22:00 Uhr Eintrittspreis: 23,50 Euro Das gibt‘s: Thermalbad mit Innen- und Außenbecken, Fünf-Stern-Sauna mit diversen Anwendungen, To-tes-Meer-Salzgrotte, Wellness. 35080 Bad Endbach LAHN-DILL-BERGLAND-THERME der Tourist-Information, Besuch im .