
Transcription
NETZWERK VIDEORECORDERDIGITUS PLUG&VIEW NVRKurzanleitung zur InstallationDN-161501
1.1 VorderseiteVorderseite des NVRPunktTastennameoder RHDDFunktion und BeschreibungWenn die „grüne“ Anzeige leuchtet, wird der NVRnormal mit Strom versorgt.Wenn die „rote“ Anzeige blinkt, wird die Festplattegelesen oder beschrieben. Wenn die Anzeige ständigleuchtet, ist die Festplatte fehlerhaft, unformatiert oderist leer.USB-Anschluss für USB-Maus oder USB-Stick.1.2 RückseiteRückseite des NVRPunktPhysikalische sanschluss An- und Abstecken der DC 12 V Stromversorgung2USB-PortAnschluss von USB-Geräten wie USB-Maus und USB-Stick3HDMI-AnschlussHochauflösender HDMI-Anschluss4VGA-AnschlussAnschluss eines VGA-Monitors, z. B. eines PC-Monitors5AUDIO OUTPUTAusgang für Audiosignale, RCA-Schnittstelle6LAN-PortNetzwerkanschluss. Verbindung zum lokalen Netzwerk2
Kapitel 2 Anschließen des NVR2.1 Festplatte installierenAchtung: Bitte nehmen Sie die Festplatte nicht heraus, während der NVR in Betrieb ist!Festplatte installieren:(1) Schalten Sie den NVR zuerst aus, entfernen Sie dann die Schrauben auf beiden Seitenund der Rückseite und öffnen die obere Abdeckung.(2) 1. Setzen Sie die 4 Schrauben auf der Unterseite des Festplatte ein und ziehen Sie siehalbwegs fest.2. Setzen Sie die Festplatte mit den Strom- und Datenanschlüssen nach links in dieSchraubenschlitze (bei Sicht auf den NVR von vorne) und schieben Sie die Festplattehinein.3. Ziehen Sie die Schrauben der Festplatte fest, um die Festplatte an der Position zusichern.(3) Schließen Sie das HDD-Datenkabel und -Stromkabel an der Hauptplatine an. InstallierenSie die Festplatte und befestigen Sie sie am Halter. Schließen Sie dann das Strom- undDatenkabel der Festplatte an.2.2 SetupVerbinden Sie nach der Installation der Festplatte den LAN-Port am NVR über einEthernet-Kabel mit dem Router oder Ethernet-Switch. Schließen dann entweder einen VGAoder HDMI-Monitor als lokales Display an den NVR an. Zum Einrichten und zur Konfigurationmüssen Sie auch eine USB-Maus an den USB-Port am NVR anschließen. Versorgen Sie dannden NVR mit dem DC 12 V Netzteil mit Strom.Installieren Sie im gleichen Netzwerk wie der NVR parallel bis zu 4 DIGITUS Einstecken &Anzeigen Kameras über einen Router oder Ethernet-Switch.3
Lokale Anzeige mit HDMIoder VGA-MonitorDC 12 V EingangUSB-Maus für die lokalefür NetzteilBedienung und KonfigurationKapitel 3 Booten des NVR3.1 SysteminitialisierungDrücken Sie nach dem Anschluss des NVR-Netzteils eine Steckdose die Taste POWER. Aufder lokalen Anzeige mit einem VGA- oder HDMI-Monitor wird angezeigt, dass dasNVR-System initialisiert wird, wie unten dargestellt.3.2 Setup-AssistentNachdem der Startvorgang des NVR abgeschlossen ist, geben Sie zum Anmelden sowohl fürden Benutzernamen als auch für das Passwort „admin“ ein. Das „Setup Wizard“ wirdangezeigt. Folgen Sie dem „Setup Wizard“, der Sie durch die Erstinstallation führt.Das Menü des Assistenten umfasst: Startseite, Netzwerkeinrichtung, IPC(IP-Kamera)-Einrichtung, Aufzeichnungszeitplan und Festplattenwartung.4
1. Startseite und Netzwerkeinrichtung. Behalten Sie auf der Netzwerkeinrichtungsseite dieStandardeinstellung „DHCP“ bei, mit der der NVR automatisch eine IP-Adresse erhält,wenn er mit dem Router oder dem Accesspoint verbunden wird.2. IPC-Einrichtung: Auf dieser Seite können Sie IP-Kameras hinzufügen und löschen. DerNVR sucht automatisch alle unter dem gleichen Netzwerk (wie der NVR) installiertenDIGITUS Plug&View IP-Kameras. Wählen Sie dann die gewünschten Kameras für dieAufzeichnung auf dem NVR, indem Sie die Kanäle aktivieren.Aufzeichnungszeitplan: Auf dieser Seite legen Sie die Aufnahmezeit und die geplanteAufzeichnung des NVR fest.3. FESTPLATTE: Der NVR unterstützt die HDD-Formatierung und die Einstellung desÜberschreibens.5
Kapitel 4 NVR-Menü4.1 HauptmenüDrücken Sie im Live-Modus die Taste[Menu] auf der Fernbedienung oderklicken Sie auf das Symbol [] in derSymbolleiste, um das Hauptmenü fürweitere Einstellmöglichkeiten aufzurufen.4.2 IP-KameraGehen Sie zu „Hauptmenü“ „Parameter“ „Display“ „IP Camera“, um das untendargestellte Menü aufzurufen. Channel: Kanal der IP-Kamera.Edit: Ändert den Namen und den Ort derKanäle, ändert die Einstellungen. State: Zeigt den Onlinestatus derKamera an. IP Address/Domain: IP-Adresse derIP-Kamera, die mit dem Kanal verbunden ist. Subnet Mask: Subnetz-Maske derIP-Kamera. Port: Portnummer des Anschlusses deraktuell eingestellten IP-Kamera. Alias: Ein Name für die Kamera, den Siezuweisen können. IP Address/Domain: Die IP-Adresse wirdautomatisch vom Router zugewiesen. Subnet Mask: Subnetz-Maske derIP-Kamera. Port: Die Portnummer wird normalerweiseautomatisch erkannt und angezeigt. Fallssie bei der Digitus Plug&View Revision1Kamera nicht angezeigt wird, lautet diePortnummer 80. Bei der Kamera Revision2lautet die Portnummer 1018. User Name: Geben Sie „admin“ ein.Password: Geben Sie „admin“ ein.6
4.3 LivebildGehen Sie zu „Hauptmenü“ „Parameter“ „Display“ „Live“, um das unten dargestellteMenü aufzurufen. Channel: Wählt eine Kanalnummer.Show Time: Setzen Sie das Häkchen inder Checkbox, um die aktuelle Uhrzeitanzuzeigen.Channel Name: Der auf der IP-Kameramarkierte Name.Date Format: Stellt das Datumsformatein, wie z. B. mm/dd/yyyy oderyyyy/mm/dd.Time Format: 12 oder 24 Stunden.OSD Position: Stellt eine beliebigePosition für den IP-Kameranamen unddie Zeit ein.4.4 AusgabeGehen Sie zu „Hauptmenü“ „Parameter“ dargestellte Menü aufzurufen. „ Display“ „Output“, um das untenVideo Output: Liveausgabe.Seq Mode: Sequenzmodus einstellen.SEQ Dwell Time: Die Sequenzhaltezeitbeträgt standardmäßig 5 Sekunden. Siekönnen sie wie gewünscht einstellen.VGA/HDMI Resolution: VGA- oderHDMI-Ausgabe. Einschließlich1024 768, 1280 1024, 1440 900,1280 720, 1920 1080Transparency: Stellt dieMenütransparenz im Bereich von 0 bis128 ein.4.5 AufzeichnungGehen Sie zu „Hauptmenü“ „Parameter“ „Record“ „Record“, um das untendargestellte Menü aufzurufen. 7Channel: Stellt den gewünschten Kanalim Dropdown-Menü ein.Record: Richtet denAufzeichnungsstatus (Aktivieren/Deaktivieren) für jeden Kanal ein.Stream Mode: Wählt Mainstream oderSubstream aus.PreRecord: Der Status „Enable“unterstützt eine Voraufzeichnung für dieBewegungserkennungsaufzeichnung
4.6 ZeitplanGehen Sie zu „Hauptmenü“ „Parameter“ „Record“ „Schedule“, um das Zeitplanfensteraufzurufen und stellen Sie die Zeitplanaufzeichnung des NVR ein.Wählen Sie den Kanal und das Datum, dieeingerichtet werden sollen. Der Zeitplan füreine Woche kann eingestellt werden.Die Zeitplanaufzeichnung des aktuellenKanals kann auf einen anderen oder auf alleKanäle kopiert werden.Anmerkung:1. Im Recordmenü und in Record Searchbedeutet keine farbliche Kennzeichnung,dass keine Aufzeichnung vorhanden ist.2. „Grün“ steht für normale und „gelb“ stehtfür bewegungsgesteuerte Aufzeichnung.4.7 Mainstream/SubstreamGehen Sie zu „Hauptmenü“ „Parameter“ „Record“ „Mainstream/Substream“, um dasunten dargestellte Menü aufzurufen.Mainstream und Substream sind zweiVideostreams der IPC. Mainstream wirdüberwiegend für die Aufzeichnung und derSubstream wird überwiegend für dieFernnetzwerküberwachung verwendet. Channel: 8Wählt einen Kanalaus.Resolution:Stellt dieKameraauflösung ein.FPS:Min. 1 und max. 30.Video Code Type: H.264.Bitrate:Stellt die Bitrate derIPC ein.
4.8 AufzeichnungssucheGehen Sie zu „Hauptmenü“ „Record Search“ „Record Search “, um das untendargestellte Menü aufzurufen. 4.91.2.Channel: Wählen Sie den Kanal aus,die Sie durchsuchen möchten.Type: Es gibt neben „All“ zweiOptionen: Normal und Motion.Start Time/End Time: Wählt einefestgelegte Zeitdauer. Diestandardmäßige Einstellung geht von0:00 bis 24:00.Playback Channel: Klicken Sie auf einDatum und wählen Sie denentsprechenden Kanal imWiedergabekanal.Playback: Wählen Sie das gewünschteJahr und den Monat und klicken Sie auf„Search“. Wenn Aufzeichnungenvorhanden sind, erscheint ein grünesDreieck, welches die Aufnahme amangegebenen Datum in der unterenrechten Ecke der Datumstabelleanzeigt. Wählen Sie dasDatumkontrollkästchen und denWiedergabekanal. Klicken Sie dann aufPlayback, um das Menü aufzurufen.Wiedergabemenü: Sie können mit derWiedergabesteuerungsleiste denschnellen Vorlauf (X2, X4, X8 und X16),Rücklauf (X2, X4, X8 und X16),Zeitlupe (1/2, 1/4 und 1/8Geschwindigkeit), Wiedergabe,Pause/Bild steuern. Klicken oderziehen Sie den Lautstärkeregler, um dieLautstärke einzustellen. Wenn dieWiedergabe beendet ist, bleibt der NVRim Wiedergabemenü.Sicherungsdateien wiedergebenKopieren Sie die Sicherungsdateien auf einen Computer.Öffnen Sie den Wiedergabe-Player und klicken Sie auf „ “ oder „“. Wenn Siebeispielsweise *.264 auswählen möchten, fügen Sie die Sicherungsdatei hinzu undwählen Sie eine Datei für die Wiedergabe.9
: Wiedergabe: Klicken Sie zur Wiedergabe der Datei.: Pause: Klicken Sie zum vorübergehenden Anhalten der Wiedergabe.: Stopp: Klicken Sie zum Beenden der Wiedergabe.: Weiter: Klicken Sie zur Wiedergabe der nächsten Datei.: Zurück: Klicken Sie zur Wiedergabe der vorigen Datei.: Zeitlupe: Klicken Sie zur Wiedergabe mit 1/2, 1/4, 1/8, 1/16 Geschwindigkeit.: Zeitraffer: Klicken Sie zur Wiedergabe mit 2-, 4-, 8-, 16-fachen Geschwindigkeit.: Öffnet eine Datei.: Vollbildanzeige.: Niemals im Vordergrund.: Immer im Vordergrund.: Während der Wiedergabe im Vordergrund.: Bildschirmfoto: Speicherpfad: Installationsverzeichnis\Video Client\Capture.: Lautstärke einstellen.: Verzeichnis oder Datei hinzufügen.: Datei in der Liste löschen.: Alle Dateien in der Liste löschen.: List erweitern/zusammenpacken.: Erweiterte Konfiguration: Stellt den Speicherpfad für die aufgenommenen Bilder und dieAnzeigesprache des Players ein.10
5.0 GerätGehen Sie zu „Hauptmenü“ „Device“ „HDD“, um das unten dargestellte Menüaufzurufen. Wenn am NVR eine Festplatteangeschlossen wurde, erkennt dasSystem automatisch, ob die Festplattefunktionsbereit ist. Wenn die Festplatteformatiert werden muss, wird der Status„Not formatted“ angezeigt. Wählen Siedie Festplatte und formatieren Sie sie.Wenn das System erkennt, dass sich dieFestplatte im Normalzustand befindet,wird der Festplattenstatus „Normal“angezeigt.No.: Nummer der angeschlossenenFestplatte.State: Zeigt den aktuellen Status derFestplatte an. Nur verfügbar, wenn derStatus der Festplatte „Normal“ ist.Free/Total: Verbleibender oder gesamterSpeicherplatz der Festplatte.Free Time: Verbleibende Zeit fürFestplattenaufnahmen entsprechend zuraktuell eingestellten „Bildauflösung“,„Kodierungsrate“ und „Bildrate“.Overwrite: Wenn AUTO eingestelltwurde und die Festplatte voll ist,überschreibt der NVR die ältestenDateien auf der Festplatte. WennDISABLE eingestellt wurde und dieFestplatte voll ist, beendet der NVR dieAufzeichnung. Überschreibzeit: 1 Tag,3 Tage, 7 Tage, 14 Tage, 30 Tage und90 Tage. Diese gibt die längsteSpeicherzeit für Aufzeichnungen auf derFestplatte an. Wenn die Zeit abgelaufenist, werden die Aufzeichnungen gelöscht.Wenn beispielsweise die Zeit auf3 Stunden eingestellt wurde und dieDaten auf der Festplatte 12, 13, 14, 15,16, 17, 18, 19 und 20 Uhr einschließen,werden die Daten 18, 19 und 20 Uhrgespeichert und die Daten 12, 13, 14, 15,16 und 17 Uhr werden gelöscht.Format HDD: Formatiert die Festplattevor dem ersten Einsatz.Anmerkung: Eine Aufzeichnung kann nur durchgeführt werden, wenn der Status derFestplatten „Normal“ ist.11
5.1 ErweitertWartungGehen Sie zu „Hauptmenü“ „Advanced“ „Maintain“, um das unten dargestellte Menüaufzurufen. Auto Reboot: Aktiviert die automatischeWartungsfunktion, um das Systemtäglich/wöchentlich/monatlich/jährlichneu zu starten. Wenn Auto Rebootaktiviert wurde, muss sich der NVR imHauptmenü befinden und es darf keineBedienung erfolgen. Upgrade: Dekomprimieren Sie dasDateipaket für die Aktualisierung undkopieren Sie die Aktualisierungsdatei indas Verzeichnis mit dem Namen„nvrupgrade“ (dasAktualisierungsprogramm ist integriert)im Hauptverzeichnis eines USB-Sticks.Stecken Sie den USB-Stick in denUSB-Port des NVR und klicken Sie auf Update . Load Default: Wenn [Load Default]ausgewählt wurde, können Sie dasSystem auf die Werkseinstellungeninitialisieren. Klicken Sie auf „LoadDefault“ und wählen Sie die Elementeaus, wiederhergestellt werden sollen. Load Settings: Lädt die Parameter ausdem nichtflüchtigen Speicher des NVR. Save Settings: Speichert dieeingestellten Parameter imnichtflüchtigen Speicher des NVR.5.2 HerunterfahrenGehen Sie zu „Hauptmenü“ „Shutdown“, wie im Bild unten dargestellt.Die Funktion zum Herunterfahren verlangt, dass Sie zum Herunterfahren oder Neustarten desSystems sich mit der Eingabe von Benutzernamen und Passwort anmelden.12
6.0 Web-UI-Zugriff über BrowserÖffnen Sie Ihren Web-Browser (Internet Explorer, Firefox oder Chrome) und geben Sie dieIP-Adresse des NVR ein, wie z. B: http://192.168.1.168. Wenn Ihr Computer mit dem Internetverbunden ist, wird das „ActiveX“-Plugin manuell herunterzuladen und installiert. Wenn es sichbei Ihrem Computersystem um Windows Vista oder Windows 7 handelt, müssen Siemöglicherweise die Benutzerberechtigung für die Fernzugriff einrichten oder Sie können keineDateien sichern oder aufzeichnen. Sie können auch die IP-Adresse des NVR auf dem lokalenVGA- oder HDMI-Monitor unter „Network“-Einstellungen suchen.Geben Sie nach der Installation des ActiveX-Steuerelements zum Anmelden denBenutzernamen „admin“ und Ihr Passwort ein. Wählen Sie Mainstream oder Substream(Wählen Sie normalerweise Mainstream für Intranet und Substream für Internet) und dieSprache.13
6.1 Live-Fenster7.0 Mobiler Zugriff:Laden Sie bitte eine Liveansicht und die Wiedergabe auf Smartphones die APP „DigitusRecorder” aus dem APP Store oder von Google Play Store herunter.Hiermit erklärt die ASSMANN Electronic GmbH, das der Artikel in Übereinstimmung mit denAnforderung und Vorschriften der Richtlinie 2014/30/EU (EMV), Richtlinie 2014/35/EU (LVD) undRoHS 2011/65/EU befindet. Die vollständige Konformitätserklärung können Sie postalisch unterder unten genannten Herstelleradresse anfordern.Hinweis:Bei falscher Installation und unsachgemäßem Gebrauch im Wohnbereich kann das GerätStörungen bei Rundfunkgeräten und anderen elektronischen Geräten verursachen. Einsachgemäßer Gebrauch liegt vor, wenn das Gerät, soweit durchführbar, mit geschirmtenAnschlusskabeln betrieben wird (bei Netzwerkprodukten zusätzlich geschirmter Kabel derKategorie 5 und höher). Das Gerät wurde getestet und liegt innerhalb der Grenzen fürComputerzubehör der Klasse A gemäß den Anforderungen nach EN 55022.Warnung:Dieses Produkt entspricht der Prüfklasse A - es kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen;in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen unddafür aufzukommen. Konformitätserklärung: Das Gerät erfüllt die EMV-Anforderungen nach EN55022 Klasse A für ITE und EN 55024. Geräte mit externer oder eingebauterSpannungsversorgung erfüllen weiterhin die Anforderungen nach EN 61000-3-2 und EN61000-3-3. Damit sind die grundlegenden Schutzanforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EUerfüllt.www.assmann.comAssmann Electronic GmbHAuf dem Schüffel 358513 LüdenscheidGermany14
3 USB USB-Anschluss für USB-Maus oder USB-Stick. 1.2 Rückseite Rückseite des NVR Punkt Physikalische Schnittstelle Anschlussbeschreibung 1 Stromversorgungsanschluss An- und Abstecken der DC 12 V Stromversorgung 2 USB-Port Anschluss von USB-Geräten wie USB-Maus und USB-Stick 3 HDMI-Anschluss Hochauflösender HDMI-Anschluss