
Transcription
NaturheilkundeAyurveda- undYoga-AmbulanzIn besten Händen, dem Leben zuliebe.
Was ist Ayurveda?Ayurveda ist die Traditionelle Indische Medizin (TIM),die in Südasien seit über 2.000 Jahren auf breiter Basisals Volksmedizin praktiziert wird und damit eine derältesten Gesundheitslehren mit durchgehender,ungebrochener Tradition ist. Die Ayurveda-Medizinwird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) alstraditionelles Medizinsystem anerkannt. Allein inIndien sind laut WHO mehr als 350.000 ayurvedischeÄrztinnen und Ärzte offiziell registriert. An über 300von der indischen Regierung anerkannten Universitätenund Fachhochschulen wird die Ayurveda-Medizingelehrt und praktiziert. Ayurveda ist in südasiatischenLändern (v. a. Indien, Sri Lanka, Nepal) der konventionellen Medizin („Schulmedizin“) gesetzlich gleichgestellt. Seit einigen Jahrzehnten spielt Ayurvedaauch in Europa eine zunehmende Rolle. Vor allem inDeutschland gehört die ayurvedische Medizin zu denam schnellsten wachsenden naturheilkundlichen undkomplementären medizinischen Verfahren.„Ein Mensch wird gesundgenannt, dessen Physiologie imGleichgewicht ist, dessenVerdauung und Stoffwechsel gutarbeiten, dessen Gewebe undAusscheidungsfunktionen normal funktionieren und dessenSeele, Geist und Sinne sich imZustand dauerhaften, innerenGlücks befinden.“Sushruta Samhita, Sutrasthana XV. 41. ca. 1 Jh. n. Chr
Für wen eignet sich Ayurveda?Ayurveda wird bei uns bei folgenden Krankheitsbildern im Kontext einer integrativmedizinischenHerangehensweise eingesetzt Metabolisches Syndrom(Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitusTyp 2, Fettstoffwechselstörungen, Gicht)Magen-Darm-Erkrankungen(v. a. chronisch entzündliche Darmerkrankungen,Reizdarmsyndrom)Bronchialasthma, Neurodermitis, Heuschnupfen,Hauterkrankungen(z. B. chronische Ekzeme, Schuppenflechte, Akne)Rheumatische Erkrankungen(z. B. Gelenkarthrosen, chronisch entzündlicheGelenkerkrankungen, Fibromyalgiesyndrom,chronische Schmerzsyndrome)Parkinson, Alzheimer, multiple SklerosePsychosomatische und psychiatrische Erkrankungen(z. B. chronische Erschöpfungssyndrome,chronischer Stress, Burnout-Syndrom,milde, moderate Depression, Angst- und Panikstörungen, Schlafstörungen)
Wie funktioniert Ayurveda?Ayurveda arbeitet mit individuellen Diagnosekonzeptenund ganzheitlichen Therapiestrategien. Dabei spielt dieKräftigung der Gesundheit, der Ressourcen eine ent scheidende Rolle. In persönlichen Gesprächen gebenwir zu diesem Zweck umfangreiche Empfehlungen undbegleiten Sie bei deren Umsetzung. Dadurch legen Sieauch eine stabile Grundlage, damit der Körper sich beibestehenden Erkrankungen selbst helfen kann.Auf natürliche Weise unterstützen ayurvedische Ansätzeden Organismus bei der Regulation des Stoffwechsels,bei der Verwertung von Nährstoffen, bei einer gesundenBewegung und Atmung und innerer Ausgeglichenheit.Auf dieser Basis können weiterführende Therapiemaßnahmen wie Heilpflanzen, manuelle Ayurveda- Behandlungen und Ausleitungsverfahren besser wirken.Im Ayurveda werden sämtliche Faktoren, die sichpositiv auf den Krankheitsverlauf bzw. die Gesundheitsförderung eines Menschen auswirken können,miteinbezogen. So kommen auch Tagesrhythmus,Schlaf, klimatische Faktoren, berufliche Aspekte undder Psyche eine wichtige Bedeutung zu. Insbesonderedurch Kombinationen verschiedener Therapieelemente sollen synergistische Effekte erzeugt und fürHeilungsprozesse auf der Basis der individuellenKonstitution nutzbar gemacht werden.Dazu gehören u. a. äußere ayurvedische AnwendungenErnährungs- und LebensstilberatungPflanzenheilkundeYoga- und Bewegungsübungenmehrtägiges ayurvedisches IntensivprogrammSpezielle Yoga-Therapie
Ärztliches LeistungsspektrumIn der Ayurveda-Ambulanz erhalten Sie ausführliche Ayurveda-Anamnesen undBeratungs gespräche über ayurvedischeBehandlungsmöglichkeitenVerordnung von systematischen ayurvedischenErnährungs- und Lebensstilberatungenggf. Verordnung von Medikamenten undanderen HeilmittelnVerordnung von speziellen ayurvedischenKörpertherapie- und Manualtherapieverfahren alsSelbstzahlerleistung („IGeL“)ggf. Beratung über Teilnahme an Ayurveda-StudienSollten die Symptome ambulant nicht ausreichendbehandelbar sein, kann nach ärztlicher Rückspracheeine stationäre oder tagesklinische natur heilkundlicheBehandlung angezeigt sein.ManualtherapeutischesLeistungsspektrum Ayurveda therapeutische Ölmassagen und Körperölgüsselokale und ußmassageGesichts- und dlung (Wirbelsäule und Gelenke)Stirnguss (Öl oder Buttermilch)spezifische Nasen- und AugenbehandlungHerz- und Bauchauflagenlokale Druckpunktbehandlung (Marma-Nadi)
Therapeutisch ausgerichteterYoga-EinzelunterrichtYoga ist ein traditioneller Übungsweg, der eineVielzahl von Praktiken kennt, um Gesundheit undWohlergehen zu erhalten bzw. wiederherzustellen.Die unmittelbare Erfahrung des Einzelnen steht dabeistets im Vordergrund, wodurch die / der Übende auchlernt, Eigenverantwortung für ihre / seine Gesundheitund persönliche Entwicklung zu übernehmen. Durchdie Verbindung von körperlicher Bewegungspraxis, bewusstem Atemfluss und Wahrnehmungs schulung wirddie / der Übende allmählich zu einer Art von Achtsamkeit befähigt, die den Boden für die Stärkung derSelbst heilungskräfte und die Erfahrung von körperlicherBalance, Gelassenheit und Vertrauen bereitet.In jeder Einzelstunde (ca. 60 min.) wird ein individuellangepasstes Übungsprogramm erarbeitet undschriftlich festgehalten, welches als Anleitung für dasregelmäßiges Üben zuhause dient.Verflechtung von Yoga mit Mind-Body und MeditationNeben der guten Kombinierbarkeit mit konventionellen („schulmedizinischen“) Verfahren sind Kombinationen z. B. mit Meditation, Tai Chi, Qi Gong undMindfulness-Based Stressreduction (MBSR) nicht nurmöglich, sondern ausgesprochen sinnvoll.
Die Abteilung Naturheilkunde bietet zudem Yogakursean – auch für Einsteiger. An zwei Abenden in der Woche(Montag und Dienstag) vermitteln zertifizierte Yogalehrende die Grundlagen der indischen Bewegungslehre:Haltungen und Bewegungsabfolgen, Atemtechnikensowie Entspannungs- und Meditationsübungen.Yoga-Therapie kann auch mit körperlichen Einschrän k ungen praktiziert Bei vielen Beschwerdebildern und für die Gesund heits förderung sind aus ayurvedischer Sicht Ernährungund Lebensstilführung von wesentlicher Bedeutung.Während eines 45-minütigen Gesprächs werdenErnährungs- und Lebensgewohnheiten in Bezug aufKonstitution und Symptome ermittelt und auf dieserGrundlage Empfehlungen erarbeitet, die Selbstheilungskräfte anregen und Symptome lindern helfen.Faktoren wie Biorhythmus, Qualität, Garmethoden undGewürze werden mithilfe praktischer Rezepte berücksichtigt. Im Zentrum steht dabei die individuelleAbsprache, damit sich die Empfehlungen in den Alltagintegrieren lassen.Genauere Informationen unter:naturheilkunde.immanuel.deDas medizinische TeamProf. Dr. med. Andreas MichalsenChefarzt, Stiftungsprofessur fürKlinische Naturheilkunde derCharité-Universitätsmedizin BerlinPD Dr. med. Christian Kessler, M.A.OberarztNaturheilkunde
Dr. med. Barbara KochOberärztin, Leiterin der Hochschul ambulanz NaturheilkundeIleni DonachieAyurveda ÄrztinNorbert MocaAyurveda-ArztSusanne FrankOberärztin, Ayurveda-ÄrztinElmar StapelfeldtAyurveda-ErnährungsberatungDoreen PalkeAyurveda-Manual- und MassagetherapieBinita ChakrabortyAyurveda-Manual- und MassagetherapieGrit BartschAyurveda-Manual- und MassagetherapieVijay Kumar VyasAyurveda-Manual- und Massagetherapie,Yoga-TherapieClaudia BöhmYoga-TherapeutinGunda LoiblStudiensekretariat / KoordinationAyurveda-Ambulanz
Sie können mit einer Überweisung in die Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité-Universitäts medizin Berlin zu uns kommen. Diese Überweisungkann der Hausarzt bzw. die Hausärztin oder die Fachärztin bzw. der Facharzt ausstellen.Bitte bringen Sie zur Beratung vorhandene Befunde mit.Für weitere Auskünfte sprechen Sie uns bitte an.Ayurveda- und Yoga-Angebote finden Privatpatientenund Selbstzahler in der Praxis der Immanuel ZehlendorfMedizin.zehlendorf.immanuel.deSo finden Sie unsImmanuelKrankenhausBerlinGroßer ulambulanz fürNaturheilkundeseeanner WKleinAutobahnkreuzZehlendorfDie Ambulanz für Natur heil kunde und die Ambulanzfür Osteologie befinden in Haus 5 D.Mit öffentlichen VerkehrsmittelnFern- und S-Bahnhof Wannsee (S1, S7), Bus 114, 118,218, 316, 318, N 16, Bushaltestelle „Am KleinenWannsee“Mit dem Auto kommendA 115, Kreuz Zehlendorf (Nr. 4), Ausfahrt Wannsee, Bundesstraße 1 Richtung Wannsee, nach S-Bahn-Unterführung die Königstraße geradeaus; das Immanuel Krankenhaus Berlin befindet sich auf der linken Seite.
Immanuel Krankenhaus BerlinKönigstraße 6314109 Berlin-WannseeKlinik für Innere MedizinNaturheilkundeAyurveda- und Yoga-AmbulanzAm Kleinen Wannsee 5 D14109 Berlin-WannseeTel. 030 805 05 - el.deberlin.immanuel.deTrägerImmanuel-Krankenhaus GmbHEine Gesellschaft der Immanuel Albertinen Diakonie.08/2021 · Fotos: Susanne Hartung, Tabea Vahlenkamp, Wolfgang Wedel, Susanne Klebba, SolisImages (Fotolia.com)Fax 030 805 05 - 692
Ayurveda ist die Traditionelle Indische Medizin (TIM), die in Südasien seit über 2.000 Jahren auf breiter Basis als Volksmedizin praktiziert wird und damit eine der ältesten Gesundheitslehren mit durchgehender, ungebroch