Transcription

„ICH FÜHL MICH WOHL – MIR GEHT ES GUT!“ AKTIV FÜR DIE GESUNDHEIT IN ojekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ im Jobcenter StadtAnsbach. Im Netz: LZG-Bayern, Ansbach1

Inhaltsverzeichnis1. Angebote der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) . 42.1.1Allgemeine Informationen und Zertifizierung . 41.2Bandbreite des Angebots - Kursbeispiele . 51.3Übersicht der Angebote einzelner Krankenkassen . 6Angebote vom Jobcenter Stadt Ansbach in Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Krankenkassen in Bayern . 7Gesundheitsorientierte Beratungsgespräche (GOB) . 8Gesundheitstage. 9Kurs: Preiswert, lecker und gesund essen . 10Kurs: Einfach kochen – Kurs für Männer . 11Kurs: Kraft tanken für die Arbeitsuche . 12Kurs: Einfache Fitness-Küche für Jugendliche . 13Vortragsreihe zur Ernährung: Preiswert, lecker und gesund . 143.Weitere Angebote in der Stadt Ansbach . 15Sportvereine . 162

Angebote einzelner Sportvereine (Auswahl) . 17VHS Stadt Ansbach . 18Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) . 19Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen . 20KISS Mittelfranken (Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfegruppen) . 20Gruppenangebote der Beratungsstelle für seelische Gesundheit . 21Gesund im Alltag - offene Angebote . 22Radfahren . 22Gehen, Laufen, Nordic Walking und Wandern . 233

1.Angebote der gesetzlichen Krankenkassen (GKV)1.1Allgemeine Informationen und ZertifizierungDie gesetzlichen Krankenkassen bieten verschiedene Kurse im Bereich Prävention undGesundheitsförderung an. Auf Seite 6 können Sie nach Kursangeboten in Ansbach suchen,an denen Sie teilnehmen können. Es gibt Kurse in den Bereichen „Bewegung“,„Stressbewältigung“, „Ernährung“ und „Suchtfrei im Alltag“.Die Kurse stehen den Versicherten der jeweiligen Krankenkasse zur Verfügung. Sind Siebeispielsweise bei der AOK versichert, können Sie an AOK-Kursen teilnehmen.Bitte fragen Sie nach den Kosten und Teilnahmebedingungen bei Ihrer Krankenkasse, bevorSie sich für einen Kurs anmelden Für Versicherte der jeweiligen Kassen sind die Kurse zumTeil kostenfrei. Im Einzelfall ist eine Kostenübernahme durch das Gesundheitsprojekt imJobcenter möglich.Alle Kurse sind von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zurZertifizierung von Präventionskursen - § 20 SGB V zertifiziert.4

1.2 Bandbreite des Angebots - KursbeispieleBewegung Aquafitness Nordic Walking Yoga für AnfängerStressbewältigungErnährungSuchtfrei im Alltag ProgressiveMuskelentspannung Aktiv abnehmen Plus Gesunde Ernährung Rauchfrei Programm Glücklicher Nichtraucher5

1.3 Übersicht der Angebote einzelner KrankenkassenGesetzliche KrankenkasseLink zur Kurssuche- Bitte anklickenAOKKurssuche AOKBARMERKurssuche BARMERTKKurssuche TKDAKKurssuche DAKBKKKurssuche BKKIKKKurssuche IKKKnappschaftKurssuche KnappschaftSVLFGKurssuche SVLFGKostenübernahmeInformationen zu Kosten undTeilnahmebedingungen erhalten Siebei der Krankenkasse.6

2. Angebote vom Jobcenter Stadt Ansbach inZusammenarbeit mit den gesetzlichen Krankenkassen in BayernAuch wir im Jobcenter Stadt Ansbach wollen, dass Sie gesund bleiben! Dafür haben wir unsmit den gesetzlichen Krankenkassen zu einem Projekt zusammengeschlossen. In diesembringen wir Arbeits- und Gesundheitsförderung zusammen. Wir freuen uns auf Sie!Ab sofort steht das neue Programm des Online-Gesundheitsangebots „Gesund dahoam“ derLZG Bayern für Sie zur Verfügung. Wir laden Sie dazu ein, sich und Ihrer Gesundheit etwasGutes zu tun – ganz einfach von zu Hause aus! Das Programm umfasst Angebote aus denThemenbereichen Ernährung, Bewegung, Entspannung, Stressbewältigung undSuchtprävention. Informationen finden Sie unter „Gesund dahoam“ – wöchentliches OnlineAngebot für Ihre Gesundheit! – LZG BayernWeitere Informations- und Unterstützungsangebote rund um die Gesundheit finden Sie hier.7

Gesundheitsorientierte Beratungsgespräche (GOB)Gesund bleiben – für Alltag, Familie und Beruf. Wie kann das gelingen? Was kann man selbst dafür tun? Wo findetman Informationen? Wo gibt es Angebote zu Bewegung, Entspannung, Ernährung und zum Umgang mitSuchtmitteln, die zu Ihnen passen?Die geschulten Gesundheits-Beraterinnen und -Berater im Jobcenter Stadt Ansbach helfen Ihnen weiter. DasAngebot für ein gesundheitsorientiertes Beratungsgespräch ist für Sie freiwillig, individuell, kostenfrei, unverbindlichund vertraulich.Weitere Informationen und einen Beratungs-Termin erhalten Sie bei Ihren Ansprechpartner*innen fürArbeitsvermittlung und Fallmanagement im Jobcenter, oder schicken Sie eine E-Mail an [email protected]

GesundheitstageWasWann & WoDie Gesundheitstage im Jobcenter Stadt Ansbach stehen unterdem Motto „Jetzt bin ich dran!“.Nehmen Sie sich einen Vormittag lang Zeit für Ihre Gesundheit!Wir haben für Sie eine Menge Informationen, interessanteVorträge, praktische Übungen zum Mitmachen und vieles mehr.2020 und 2021 mussten die Gesundheitstagewegen der Corona-Pandemie leider entfallen.WieWir laden Sie per Post ein oder Sie kommen einfach vorbei. DieTermine erfahren Sie im Jobcenter Stadt Ansbach – bitte beachtenSie die Aushänge. Die Teilnahme ist für Sie freiwillig.KostenDer Eintritt ist frei.Ihre Themenwünsche für den nächsten Gesundheitstag nimmtKristina Macan-Greve gerne entgegen (Tel. 0981/182-718 oder EMail an [email protected]).9

Kurs: Preiswert, lecker und gesund essenWasErnährungskurs für Migrantinnen (VerbraucherserviceBayern)In diesem Kurserfahren Sie, wie wichtig gesunde Ernährung für Ihreund für die Gesundheit Ihrer Kinder istplanen Sie Ihren Wocheneinkauf und lernen, Restelecker zu verwertenkochen und essen Sie gemeinsamWann & Wo3 Termine jeweils Dienstag 9 – 12:30 Uhr:15.06, 22.06. und 29.06.2021Ort:Transfer GmbH, Eyber Str. 89, AnsbachWie1) Das Kursangebot richtet sich an Teilnehmer*innen der Maßnahme„Perspektive für weibliche Flüchtlinge (Perf-W)“ bei der Transfer GmbH.Die Anmeldung erfolgt bei Transfer oder bei IhrenAnsprechpartner*innen für Arbeitsvermittlung und Fallmanagement imJobcenter2) Mit der Anmeldung ist eine Einwilligung zur Datenweitergabe an den/dieKursanbieter/in erforderlichKostenEs fallen keine Kosten an.10

Kurs: Einfach kochen – Kurs für MännerWann & WoWasErnährungs- und Kochkurs für Männer (medi-ANsbach)3 Termine jeweils Mittwoch, 9 – 12:30 Uhr:In diesem Kurs-erhalten Sie Basiswissen zu gesunder Ernährungerfahren Sie, welche Lebensmittel gesund sind undwie Sie preiswert einkaufen könnenkochen und essen Sie gemeinsam30.06., 07.07. und 14.07.2021Ort:medi-ANsbach Präventiv- und Reha-ZentrumGmbH, Heilig-Kreuz-Str. 4 in Ansbach;Lehrküche im ErdgeschossWie1) Die Anmeldung erfolgt bei IhrenAnsprechpartner*innen für Arbeitsvermittlungund Fallmanagement im Jobcenter2) Mit der Anmeldung ist eine Einwilligung zurDatenweitergabe an den/die KursanbieterinerforderlichKostenEs fallen keine Kosten an.11

Kurs: Kraft tanken für die ArbeitsucheWasTraining zur Resilienz-Förderung für Frauen und MännerWann & Wo8 Termine jeweils Donnerstag, 8:30 – 10:30 Uhr:In diesem Kurs lernen und üben Sie, Ihre persönlichenRessourcen zu erkennen, zu nutzen und zu trainieren, umIhre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden zu erhöhen.Themen u.a.: positive Emotionen, Stress undAchtsamkeit, Selbstwert, persönliche Werte, sozialeUnterstützung, Akzeptanz und Zielsetzung-23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10.,11.11., 02.12.2021Ort:Blaues Kreuz (kleiner Saal),Triesdorfer Straße 1 in Ansbacherfahren Sie, welche Lebensmittel gesund sind undWiewie Sie preiswert einkaufen können-kochen und essen Sie gemeinsam1) Die Anmeldung erfolgt bei IhrenAnsprechpartner*innen für Arbeitsvermittlungund Fallmanagement im Jobcenter2) Mit der Anmeldung ist eine Einwilligung zurDatenweitergabe an den/die KursanbieterinerforderlichKostenEs fallen keine Kosten an.12

Kurs: Einfache Fitness-Küche für JugendlicheWasErnährungs- und Kochkurs für Jugendliche und jungeErwachseneEssen ist mehr als Fastfood! Gesundes Essen macht fit undhält schlank und gesund. In diesem Kurs- erhalten Sie Basis-Wissen zu gesunder Ernährung- lernen Sie leckere und preiswerte Alternativen zuFastfood kennen- kochen und essen Sie gemeinsamWann & WoGeplant ab November 2022 mit 4 Terminenje 3,5 Stunden.Termine und Ort werden rechtzeitig bekanntgegeben.Wie1) Das Kursangebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. DieAnmeldung erfolgt bei Ihren Ansprechpartner*innen fürArbeitsvermittlung und Fallmanagement im Jobcenter2) Mit der Anmeldung ist eine Einwilligung zur Datenweitergabe an den /dieKursanbieter/in erforderlichKostenEs fallen keine Kosten an.13

Vortragsreihe zur Ernährung: Preiswert, lecker und gesundWasWann & WoPreiswert, lecker und gesund (Verbraucher Service Bayern)Bei diesen interaktiven Vorträgen erfahren Sie viel übergesunde, vitaminreiche, saisonale und preiswerte Ernährung, dieder ganzen Familie schmeckt.Dazu gibt es Kostproben aus der kalten Küche.Geplant für 2022;Dauer jeweils 1,5 StundenOrt: Frauenhaus AnsbachTerminbekanntgabe im FrauenhausWie1)2)Sie können die Vorträge besuchen, wenn Sie aktuell imFrauenhaus wohnen oder noch vor kurzer Zeit dortgewohnt haben und wenn Sie Arbeitslosengeld IIbekommen (Ausnahmen sind nach Absprache möglich). BeiInteresse sagen Sie bitte persönlich im FrauenhausBescheid.Mit der Anmeldung ist eine Einwilligung zurDatenweitergabe an den/die Kursanbieter/in erforderlich.KostenEs fallen keine Kosten an.14

3.Weitere Angebote in der Stadt AnsbachIn Ansbach gibt es viele Möglichkeiten, etwas aktiv für die eigene Gesundheit zu tun – in derGemeinschaft mit anderen Menschen oder auf eigene Faust.Auf den folgenden Seiten finden Sie regionale Angebote für Prävention und Gesundheit.Daran können Sie unabhängig vom Jobcenter teilnehmen. Die Kosten undTeilnahmebedingungen sind beim jeweiligen Anbieter zu erfragen. Häufig wird ein geringerKostenbeitrag fällig. Alg-II-Bezieher/innen erhalten z.T. Ermäßigung.Daneben gibt es zahlreiche weitere und oft kostenfreie Möglichkeiten, wie Sie ihren Alltaggesund leben können.Wir wünschen Ihnen: Bleiben Sie gesund!Wegen der Corona-Pandemie finden viele Angebote nicht wie gewohnt statt. Oft geltenHygienevorschriften. Für aktuelle Informationen folgen Sie bitte den angegebenen Linksins Internet.15

SportvereineWasWoSportvereine bieten beste Möglichkeiten, sich unter Anleitungregelmäßig zu bewegen. Das Angebot in Ansbach ist sehr vielseitig,von Aerobic bis Fußball, von Laufen bis Yoga gibt es Sportarten fürunterschiedliche Interessen, auch ganz ohne Leistungsdruck undWettkampf.Angebote, Adressen und Ansprechpartner derSportvereine finden Sie in der BroschüreSportstadt Ansbach (gedruckt erhältlich beimSportamt, im Amt für Kultur und Tourismus, imJugendamt, in der KoKi-Stelle und im Jobcenter).Sportamt, Schaitberger Str. 38 in Ansbach, Tel.0981/9720917, E-Mail [email protected] Sportamt der Stadt Ansbach ist Ansprechpartner für SportVereine und für Sport-Interessierte. Hier erhalten Sie Informationenzu den Angeboten für Sport und Bewegung in Ansbach.WieWenn man in einem Sportverein Sport treiben möchte, mussman Mitglied werden und einen Vereinsbeitrag zahlen. Diemeisten Sportvereine bieten „Schnuppertage“ oder „ProbeMitgliedschaften“ an. Sie können somit zunächst ausprobieren,ob Ihnen der Sport gefällt.KostenDie Mitgliedsbeiträge im Verein sind oft sehrgünstig. Manche Vereine bieten auf NachfrageErmäßigungen. Für Kinder und Jugendliche könnenBeiträge nach dem Bildung-und-Teilhabe-Gesetzübernommen werden (Antrag im Jobcenter).Kosten für Ausrüstung kommen evtl. dazu. AufBasaren oder in Gebrauchtwarenmärkten findetman diese oft zu günstigen Preisen.16

Angebote einzelner Sportvereine (Auswahl)Sportverein /HomepageAngebot (Beispiele)KostenDistrict 91Fitnessverein e.V.Gesundheitssport, Gymnastik, Rückenfit. Der Verein istsozial engagiert und offen für alle Menschen, diegemeinsam Sport treiben und Freude miteinander habenwollen.ESV Ansbach/Eybe.V.Fußball, Kegeln, Rollhockey, Tennis, Gesundheit / Fitness /Tanz (inkl. Rückenfit, Walking)5 Beitrag im Monat. FürVereinsmitglieder und für Mitgliedervon Selbsthilfegruppen sind dieAngebote kostenfrei.4 - 18 Grundbeitrag im Monat fürEinzelpersonen / Familien.Zusatzbeitrag für Tennis und TanzTSV 1860 Ansbache.V.Badminton, Basketball, Bogenschießen, Boxen, Fechten,Gesundheitssport, Handball, Kendo, Leichtathletik,Rhönrad, Schwimmen, Tae-kwan-do, Tanzsport, Tennis,Tischtennis, Turnen (inkl. Aerobic, Pilates und Yoga),Volleyball und die Kindersportschule KISS8,50 – 20 Grundbeitrag im Monatfür Einzelpersonen / Familien. EinigeAbteilungen erheben Zusatzbeiträge.Fußball, Handball, Tennis, Turnen (inkl. Aerobic)7 - 18 Grundbeitrag im Monat fürEinzelpersonen / Familien.Zusatzbeitrag für Fußball, Handball,TennisTSV Fichte Ansbache.V.17

VHS Stadt AnsbachWasWoDie VHS Stadt Ansbach hat jeweils im Sommer und im Winter ein neuesKursprogramm. Hier finden Sie viele Kurse für ein aktiv-gesundes Leben, z.B.Geschäftsstelle VHS, Kanalstr. 2- 12in Ansbach, Tel. 0981/51-311, [email protected] .Die Kurse finden an verschiedenenOrten und zu unterschiedlichenZeiten statt; zum Teil auch engymnastik -- Aquafitness -- Zumba -- Mollis Fit Stressbewältigung durch Achtsamkeitsmeditation -- Lach-Yoga -- gesundheitsschützendes Qi Gong Kochen – ein Grundlagenworkshop -- Fränkische Alltagsküche -Kürbis: Bunt und gesund -- One-Pot-Cooking Alle aktuellen Kurse und Termine finden Sie im aktuellen Programm der VHSStadt Ansbach.KostenJe nach Kurs unterschiedlich.30% Ermäßigung für Alg-IIBezieher/innenWie1)2)3)Das aktuelle Programm erhalten Sie bei der VHS, im Jobcenter und im Internet unter www.VHS-Ansbach.deIm Kursbereich „Gesundheit und Ernährung“ finden Sie bestimmt einen Kurs, der zu Ihnen passt.Sie können sich online anmelden oder direkt in der Geschäftsstelle der VHS (in den Schulferien geschlossen).18

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)WasDas AELF bietet für junge Eltern und Familien jeweils imFrühjahr und Herbst ein neues Programm.WasIm Angebot sind Vorträge und Kurse für Familien mit Kindernvon 0-3 Jahren. Alle Veranstaltungen befassen sich mit denThemen Ernährung und Bewegung. Die Referenten gebenAntworten, Tipps und Anregungen, die Sie im Familienalltagumsetzen können.Wann & WoDie Kurse finden aktuell online über diePlattformWann& WoZoom statt. Weitere Informationenentnehmen Sie bitte der Homepage.Ort für Präsenz-Kurse:Mariusstr. 24, Ansbach(Landwirtschaftsschule)Wie1) Die aktuellen Kurse finden Sie unter AELF / Junge Familie2) Die Anmeldung ist nur online möglich und erfolgt über:Wie e veranstaltungsliste3) Wählen Sie den gewünschten Kurs aus und klicken auf „Buchen“(bis 1 Woche vor Kursstart)KostenOnline: kostenfrei.Präsenz: Geringer Kostenbeitrag(3,00 je Kurs für Lebensmittel)KostenGeringer Kostenbeitrag (3,00 jeKurs für Lebensmittel)19

Selbsthilfegruppen und BeratungsstellenKISS Mittelfranken (Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfegruppen)WasWoGemeinsam und im Austausch mit anderen Menschen kann mangesundheitliche und soziale Probleme oft besser bewältigen als allein. InSelbsthilfegruppen treffen sich Gleichgesinnte - sie werden von KISSunterstützt mit Information, Begleitung und Beratung.KISS Ansbach, Bahnhofstr. 2 inAnsbach, Tel. 0981 / 9722480 , E-Mail:[email protected] [email protected] .Viele der Treffen derSelbsthilfegruppen finden aktuellonline statt. Informationen dazu und zuPräsenztreffen finden Sie auf derHomepage.Beispiele von Gruppen in Ansbach: Anonyme Alkoholiker ---- Älter werden,fit bleiben ---- Frühstückstreff für Menschen mit Depressionen ---Lungensportgruppe ----- Strohhalm-Kontaktgruppe für essgestörte FrauenWie1)2)Auf der Homepage von KISS Mittelfranken finden Sie über die Suche alleSelbsthilfegruppen in Ansbach und der Region sowie in ganz Mittelfranken.KISS stellt den Kontakt zu Ihrer gewünschten Selbsthilfegruppe her. Wenn Sienichts Passendes gefunden haben, hilft KISS auch bei einer Neugründung.KostenEs fallen keine Kosten an.20

Gruppenangebote der Beratungsstelle für seelische GesundheitWasWoIn der Beratungsstelle für seelische Gesundheit gibt es neben derEinzelberatung gesundheitsfördernde Angebote für Gruppen.Beratungsstelle für seelische Gesundheit– Sozialpsychiatrischer Dienst derDiakonie Ansbach, Karolinenstr. 29 inAnsbach, Tel. 0981 / 14440.Menschen mit seelischen Problemen oder psychischen Erkrankungenfinden in der Gruppe Kontakt zu anderen und erleben einGemeinschaftsgefühl.Bitte erkundigen Sie sich telefonisch,welche Angebote aktuell stattfinden.WieDie Gruppenangebote finden Sie auf der Homepage der Diakonie Ansbach.In der Regel können Sie an den Gruppenangeboten teilnehmen, wenn Siebereits Kontakt zur Beratungsstelle für seelische Gesundheit haben. Beiden meisten Angeboten ist eine Anmeldung notwendig.KostenFrühstücksgruppe: 1 Kochgruppe: 4 Sonst fallen keine Kosten an.Bis auf weiteres können wegen der Corona-Pandemie nicht alleGruppenangebote stattfinden.21

Gesund im Alltag - offene AngeboteRadfahrenWasWoWenn Sie mit dem Rad fahren, tun Sie etwas für IhreGesundheit und schonen die Umwelt! Viele Alltags-Wege inAnsbach lassen sich gut mit dem Fahrrad erledigen.Radwege in Ansbach und in der Region:Für Ausflüge oder das Rad-Training gibt es ein gut beschildertesRadwegenetz und ausgewiesene Strecken für Mountainbiker.WieResidenzstadt und KarpfenweiherFränkischer WasserradwegErlebnisradweg HohenzollernWege um Ansbach für MountainbikerRadfahren im Romantischen FrankenFlyer liegen im Sportamt (Schaitberger Str. 38) undim Amt für Kultur und Touristik (Stadthaus) aus.Rauf aufs Fahrrad und los geht s! Zur Sicherheit am bestenmit einem Fahrradhelm.KostenBei Ausflügen kann man auch Teilstrecken mit der Bahnfahren und das Fahrrad mitnehmen – mehr unter VGNoder Bayernnetz für Radler.Günstige Fahrräder findet man z.B. beim Fahrradbasarder RSG Ansbach – nächster Termin siehe Homepage.Auch in Gebrauchtwarenmärkten kann manpreiswerte Fahrräder finden.22

Gehen, Laufen, Nordic Walking und WandernWasWann & WoGehen Sie möglichst viele Ihrer Alltagswege zu Fuß! Damit tunSie ganz nebenbei etwas für Ihre Gesundheit. Wer essportlicher mag:Wann immer Sie Lust und Zeit haben, alleine, inder Gruppe oder mit Familie und Freunden.Flyer mit Streckenvorschlägen liegen im Sportamt(Schaitberger Str. 38) und im Amt für Kultur undTouristik (Stadthaus) aus, z.B.Laufen kann man allein oder in der Gruppe trainieren.Nordic-Walking: In und um Ansbach gibt es 7 ausgeschilderteStrecken. Streckenwegweiser und Start am Freizeitbad Aquella.Wandern: In Ansbach und Umgebung gibt es zahlreicheWanderwege.WieZum Laufen und Wandern benötigt man feste Schuhe, lockereKleidung und je nach Dauer eine Flasche Wasser.Wer Laufen oder Nordic Walking in der Gruppe trainieren möchte,kann dies z.B. beim Lauftreff Ansbach-Nord tun.Strecken für Laufen und Nordic-WalkingWanderkarte AnsbachWandern im romantischen FrankenEuropäischer WasserscheidewanderwegKostenEvtl. anfallende Kosten für Nordic WalkingStöcke – hier kann man auch oft inGebrauchtwarenmärkten etwas finden.Beiträge Lauftreff Ansbach-Nord:Walking 4 monatlich.Laufen: 10 im Jahr.23

Aktiv abnehmen Plus Gesunde Ernährung Suchtfrei im Alltag Rauchfrei Programm Glücklicher Nichtraucher . 6 . - Bitte anklicken Kostenübernahme AOK Kurssuche AOK Informationen zu Kosten und Teilnahmebedingungen erhalten Sie bei der Krankenkasse.BKK BARMER Kurssuche BARMER TK Kurssuche TK DAK Kurssuche DAK Kurssuche BKK IKK .