
Transcription
Oktober 2013News Ratgeber Testberichte rund um Haus und Garten10 im TestStabmixerGastroback Kenwood Krups Moulinex PhilipsRommelsbacher Severin Unold ESGE Zauberstab WMFDyson CineticStaubsaugerPhilips BeardTrimmer 9000NeuheitTest
Der einzige StaubsaugerOhne FilterwartungOhne Beutelkauf undOhne SaugkraftverlustDyson Cinetic Technologie - kein SaugkraftverlustDie kleinsten Dyson Zyklone – mit vibrierenden Spitzen.Konstante Saugkraft getestet mit einer simulierten Staubmengevon 10 Jahren (nach IEC 60312-1, Paragraph 5.9).Die 54 Zyklonspitzen des DC52 vibrieren mit einer hohen Frequenz, um ein Verstopfender kleinen Zyklone zu verhindern. Die Staubtrennung der Zyklone ist so effizient, dasskein Filter mehr gewaschen oder ersetzt werden muss.www.dyson.de
PraxistestPhilips Beard Trimmer 9000InhaltDyson CineticStaubsaugerPraxistest10 Stabmixer im TestPraxistestPhilips Beard Trimmer 9000Dyson CineticStaubsaugerGrundig Standmixer SM 7280StandmixerBeurer KS800Küchenwaage plus Rezepte-AppWMF Lono EdelrührerHandmixerSeverin PiccolaOne-Touch KaffeevollautomatRowenta Eco IntelligenceEnergiesparender HaartrocknerSiemens extremePowerDampfstationen, Dampfbügeleisen undAktiv-BügeltischThomas CrooserBodenstaubsaugerVorwerk Kobold VR100, VC100, VK150 Saugroboter, Akkusauger undHandstaubsaugerGrundigStandmixer SM 728010 Stabmixer im Test
10 Stabmixer im Test10Stabmixerim TestSchnell eine leckere Suppe pürieren, den Babybrei rühren, Pesto zubereiten oder einen erfrischenden Milchshakeherstellen – ein Stabmixer ist der ultimative Küchenhelfer. Wir haben 10 dieser unkomplizierten Geräte inder praktischen Anwendung getestet und uns dabeibewusst auf das Grundwerkzeug Pürierstab beschränkt.Denn Stabmixer werden nicht nur in vielen Preisklassen,sondern auch mit mehr oder weniger üppiger Ausstattung und optionalem Zubehör angeboten. Ein Gehäuse mit Motor und Schaltknopf, ein Pürierstab mit rotierendem Flügelmesser – fertig ist der Stabmixer. Wie gut dieser seine Aufgaben erledigt hängtnicht allein von der Wattzahl ab, sondern wie harmonischMotorleistung, Umdrehungen und Messer ergonomieaufeinander abgestimmt sind. Die Mixer arbeiten mitmindestens zwei Geschwindigkeitsstufen; einige sindstufenlos einstellbar. Die Geräte sind unterschiedlichschwer und bringen (nur Motorgehäuse) zwischen rund500 und über 800 Gramm auf die Waage. Wie gut dasjeweilige Gerät in der Hand liegt ist jedoch immer eineFrage der Balance von Gewicht, Ergonomie und Oberflächenbeschaffenheit wie beispielsweise ein gummierter Griffbereich. Für eine leichte Reinigung lässt sich derPürierstab vom Motorgehäuse per Entriegelungsknöpfe oder Bajonettverschluss abnehmen – Ausnahme derESGE Zauberstab, bei dem beide Teile untrennbar miteinander verbunden sind. Die Pürierstäbe dürfen auchin die Spülmaschine, wobei tatsächliche Spülmaschinenfestigkeit bei keinem Fabrikat garantiert wird.
10 Stabmixer im TestGastrobackDesign StabmixerAdvanced Pro LED Bluelight Startknopf StufenloseGeschwindigkeitseinstellung-- Zerkleinern mit KraftaufwandVerarbeitungGastroback Design Stabmixer Advanced ProDas formschöne und sehr gut verarbeitete Gerätarbeitet mit stufenlos einstellbarer Geschwindigkeit undeinem zweiflügeligen Edelstahlmesser. Der ergonomische Soft-Touch-Griff liegt gut in der Hand, allerdings warbei der Zerkleinerung unserer Wasser-Möhrenmischungdoch einiger Kraftaufwand erforderlich. Attraktiv ist dieLED-Beleuchtung des Startknopfs, komfortabel die Entriegelungsknöpfe zum Entfernen oder Austauschen derAufsätze.sehr gutBedienung gutMixergebnisbefriedigendPreisum 90 EuroStabmixer GastrobackDesign Stabmixer Advanced Progut
10 Stabmixer im TestKenwood HB 856SLafer Edition Stufenlose Geschwindigkeit Müheloses Zerkleinern Gute GriffergonomieKenwood HB 856S Lafer EditionDer Kenwood Mixer aus der Lafer Edition gehörtmit 835 Gramm Gewicht zu den schweren Geräten, wasaber kein Nachteil ist, da die Ergonomie des Arbeitsgriffs ausgezeichnet ist. Ohne Kraftaufwand zerkleinert das 3-flügelige Messer in stufenlos einstellbarerGeschwindigkeit die „Testware“ fast wie von selbst zueiner gleichmäßigen Konsistenz. An das Spiralkabel mussman sich ein wenig gewöhnen. Dem Mixer liegt eine Auswahl Johann Lafer Rezeptkarten bei.Verarbeitungsehr gutBedienungsehr gutMixergebnissehr gutPreisum 110 EuroStabmixer KenwoodHB 856S Lafer Editionsehr gut
10 Stabmixer im TestKrups Perfect Mix 9000 Langes Kabel 4-flügeliges Messer-- Zerkleinern mitetwas KraftaufwandVerarbeitungsehr gutBedienung gutKrups Perfect Mix 9000Der formschöne Krups Stabmixer arbeitet mit einem4-flügeligen Messer und fünf Geschwindigkeiten, die aneinem Ring am Kopf des Gerätes voreingestellt werden.Noch mehr Power bietet die zusätzliche Turbostufe. DasMixergebnis ist gleichmäßig, allerdings war etwas Kraftaufwand notwendig. Mit einem 1,60 Meter langen Kabelist der Aktionsradius erfreulich groß.Mixergebnisgut - sehr gutPreisum 90 EuroStabmixer KrupsPerfect Mix 9000gut - sehr gut
10 Stabmixer im TestMoulinex Slim Force 1,60 Meter Kabellänge-- Schalterposition-- Mixen mithohem KraftaufwandVerarbeitunggutBedienung befriedigendMoulinex Slim ForceAuch der 700 Watt Moulinex Stabmixer ist miteinem 1,60 Meter langen Kabel ausgestattet und arbeitet mit einem 4-flügeligen Messer. Das Kunststoffgehäusebietet Griffsicherheit, allerdings sind die Bedientasten fürGrundgeschwindigkeit und Turbostufe etwas unglücklichpositioniert. Beim Zerkleinern musste doch einige Kraftaufgewendet werden.MixergebnisbefriedigendPreisum 50 EuroStabmixerMoulinex Slim Forcegut – befriedigend
10 Stabmixer im TestPhilips Jamie Tools Wenig Gewicht-- Mixen mit Kraftaufwand-- Ungünstige ErgonomieVerarbeitunggutBedienung befriedigendPhilips Jamie ToolsDer Stabmixer aus der Serie Jamie Tools gehört mit609 Gramm Gewicht für das Kunststoffgehäuse zu denleichteren Geräten. Für das 2-flügelige Messer steheneine Grundgeschwindigkeit und eine Turbostufe zur Verfügung. Die Griffergonomie mit Anordnung der Bedientasten ist nicht wirklich ausgewogen. Und auch das Zerkleinern erfordert doch einigen Kraftaufwand.MixergebnisbefriedigendPreisum 75 EuroStabmixerPhilips Jamie Toolsgut – befriedigend
10 Stabmixer im TestRommelsbacher SM 800 ES Entriegelungsknöpfe Gut positionierteBedientasten-- Leichte Spritzer beim MixenVerarbeitunggutBedienung gutRommelsbacher SM 800 ESMit einem 800 Watt Motor ausgestattet, arbeitet derStabmixer mit stufenloser Geschwindigkeitseinstellungund einer Turbostufe. Das Gerät liegt gut in der Hand undlässt sich sehr gut bedienen. Komfortabel, die leichtgängige Entriegelung der Zuberhörteile. Das Mixergebnis istgut, wenn auch mit leichter Spritzergefahr verbunden.MixergebnisgutPreisum 70 EuroStabmixerRommelsbacher SM 800 ESgut
10 Stabmixer im TestSeverin SM 3731 Aufhängeöse Gutes Handling Günstiger PreisStabmixerSeverin SM 3731PreistippSeverin SM 3731Der SM 3731 zeigt, dass man ein gutes Mixergebnisauch mit einem 300 Watt Motor erzielen kann. Der Mixerist zudem mit 500 Gramm angenehm leicht und liegt gutin der Hand. Allein die unter einer Abdeckung verborgenen Tasten sind etwas schwer zu bedienen. Praktisch –die Aufhängeöse, damit ist das sehr preisgünstige Gerätstets griffbereit.Verarbeitunggut - sehr gutBedienunggut - sehr gutMixergebnisgut - sehr gutPreisum 50 EuroStabmixerSeverin SM 3731gut - sehr gut
10 Stabmixer im TestUnold ESGE ZauberstabM 200 Superbox Solide Verarbeitung Gute Griffergonomie-- Mixen mitetwas KraftaufwandVerarbeitungUnold ESGE Zauberstab M 200 SuperboxDer komplett in der Schweiz gefertigte ESGE Zauberstab ist der einzige mit einer festen Verbindung von Motorteil und Pürierstab.Er tritt hier in einer 200 Watt -Version in Verbindung mitreichhaltigem Zubehör auf und ist so fast eine kleineKüchenmaschine. Der Mixer liegt gut in der Hand, lässt sichleicht bedienen und liefert mit zwei Geschwindigkeiten, davon eine Turbostufe, und etwas Kraftaufwand eingleichmäßiges Mixergebnis.gutBedienung gutMixergebnisgutPreisum 280 EuroStabmixer Unold ESGEZauberstab M 200 Superboxgut
10 Stabmixer im TestWMF Lineo Edelstab Cromargangehäuse 2 2 Messersystem Saugnapf am KabelWMF Lineo EdelstabEs ist der erste Stabmixer von WMF mit einem Cromargan-Gehäuse. Mit seiner 2 2 Edelstahl-Messertechnologie (2 Flügel 2 Schneidehaken) und 700 WattMotorleistung verarbeitet das Gerät mühelos und gleichmäßig das Mixgut. Die Geschwindigkeit lässt sich stufenlos einstellen, zusätzliche Power bietet die Turbostufe.Die Griffergonomie ist ausgezeichnet und die Tasten sehrkomfortabel zu bedienen. Praktisch – ein Saugnapf zurKabelfixierung, damit dieses beim Mixen nicht im Wegeist.Verarbeitungsehr gutBedienungsehr gutMixergebnissehr gutPreisum 90 EuroStabmixerWMF Lineo Edelstabsehr gut
10 Stabmixer im TestWMF Lono Edelstab Metallic Lackierung 2 2 Messersystem Saugnapf am KabelStabmixerWMF Lono EdelstabTestsiegerWMF Lono EdelstabDer günstigere und etwas leichtere Lono Stabmixer ist baugleich mit dem WMF Lineo Edelstab, bringtjedoch mit seiner Metallic Lackierung Farbe in dieKüche. Er arbeitet mit einem 700 Watt Motor, stufenloser Geschwindigkeits einstellung plus einer Turbostufe. Erliegt perfekt in der Hand und liefert mit dem 2 2 Messersystem sehr gute Mixergebnisse. Praktisch auch hier – derSaugnapf zur Kabelfixierung.Verarbeitungsehr gutBedienungsehr gutMixergebnissehr gutPreisum 70 EuroStabmixerWMF Lono Edelstabsehr gut
10 Stabmixer im TestFazitAlle getesteten Stabmixer sind sehr gut verarbeitet,bieten aber durch verschiedene ergonomische Konzepte Unterschiede in der Handhabung. Wer nicht viel Geldausgeben möchte und kein weiteres Zubehör benötigt,ist mit unserem Preistipp - dem Severin Stabmixer füretwa 30 Euro sehr gut bedient. In der Preisklasse von 50bis 75 Euro hat der WMF Lono Edelstab am meisten überzeugt – er wurde unser Testsieger. Aber auch der Mixervon Rommelsbacher lieferte ein gutes Ergebnis, gefolgtvon Moulinex und Philips. Bei den Stabmixern mit einerunverbindlichen Preisempfehlung von 90 bis 110 Euroführen der Kenwood HB 856S Lafer Edition und der WMFLineo in Sachen Verarbeitung, Handhabung und Mixergebnis das Feld an, wobei letzterer einen günstigerenPreis hat. Der Mixer von Krups hat gut bis sehr gut abgeschnitten. Das Gastroback-Modell lieferte ein insgesamtgutes Ergebnis und bietet im Lieferumfang Mixbehälter, Schneebesen und Kartoffelpüreeaufsatz. Ebenfalls miteinem guten Ergebnis hat sich der ESGE Zauberstabbewährt. Er ist Bestandteil der ESGE M200 Superbox, diemit rund 280 Euro zu Buche schlägt, die aber mit ihremreichhaltigen Zubehör fast eine kleine Küchenmaschineist.
10 Stabmixer im sTypDesign StabmixerAdvanced ProHB 856S Lafer EditionPerfect Mix 9000Slim ForceJamie ToolsPreisum 90 Euroum 110 Euroum 90 Euroum 50 Euroum 75 EuroLeistung in Watt800700800700650Gewicht in Gramm(o. Zubehör)772835720532609Länge Netzkabel l desMessersEdelstahl, 2 FlügelEdelstahl, 3 FlügelEdelstahl, 4 FlügelEdelstahl, 4FügelEdelstahl, 2 FlügelMaterial nstufenlosstufenlos511Gummierter einneinBesonderheitenBeleuchteter An-/AusschalterGummimesserschutz,12 Lafer-RezepteLanges KabelBesondereGriffergonomie4 Rezeptkarten Jami OliverZubehörMixbehälter mitAntirutschboden ,Schneebesen, Kartoffelpüree-AufsatzMixbecher, Mixkopf nerer,KartoffelpüreeAufsatzSchneebesen, Zerkleinerereinheit, MixbecherSchneebesen,Suppen mixer, Schäumer, Becher
10 Stabmixer im TestHerstellerRommelsbacherSeverinUnoldWMFWMFTypSM 800 ESSM 3731ESGE Zauberstab M200 SuperboxEdelstab LineoLonoPreisum 70 Euroum 30 Euroum 280 Euroum 90 Euroum 70 EuroLeistung in Watt800300200700700Gewicht in Gramm(o. Zubehör)833508943 (mit Stab)764750Länge Netzkabel l, lackiertEelstahl, 2 FlügelEdelstahl, 2FlügelEdelstahl, 3 FlügelEdelstahl, 2 FlügelEdelstahl, 2 FlügelMaterial des fenlos11stufenlosstufenlosGummierter el mit AufhängeösePürierstab nicht abnehmbar - nur Messer, Standhalterung, 140-RezeptebuchGummimesserschutz, Saugnapf amKabelGummimesserschutz, Saugnapfam KabelSchlagscheibe, Multifunktionsmesser, Quirlscheibe, Zerkleinerer,ESGE Zauberette BechersetPürierstab, Mix becher mit DeckelPürierstab, Mix becher mit DeckelMaterial des MessersBesonderheitenZubehörErgonomische TastenRührbesen, UniversalZerkleinerer mit Behälter,Mix-Messbecher
Philips Beard Trimmer 9000PhilipsBeard Trimmer 9000mit Laser GuideHaarscharfe Präzision verspricht der neue Bartschneider von Philips. Er basiert als weltweit erster Rasierer aufLaser Technologie und erlaubt perfekte Kontrolle beimBartstyling.Bärte liegen im Trend. Ob Ankerbart, Schifferkrause, Henriquatre oder individuelle Kreationen - die Innovation wwwPhilips Beard Trimmer 9000»» Mit innovativer Laser Technologie»» 2-seitiger Trimmer,32 und 15 mm Breite»» Zoom Wheel»» Längeneinstellung: 0,4 bis 7 mm»» 60 Minuten Akkulaufzeitnach Schnellaufladung»» Preis inkl. Aufbewahrungs tasche:um 130 Euro
Philips Beard Trimmer 9000aus dem Hause Philips ermöglicht die Verwandlungvon Bärten in wahre Kunstwerke - haarscharf und präzise. Denn der Beard Trimmer 9000 mit Laser Guide ist der weltweit erste Bartschneider, der dank deseingebauten Laser-Präzisionssystems perfekte StylingKontrolle bietet: Der Laser Guide projiziert auf Knopfdruck eine scharfe rote Linie auf Wange, Kinn oder Hals,die beim Trimmen als Orientierungshilfe dient und eineexakte Schneidllinie des Trimmers anzeigt.Wird der Laser nahe der Haut positioniert, istdiese Orientierungslinie sogar doppelt so breit wie derTrimmer. So ist genau zu erkennen, wie die optimaleBartkante verläuft. Bei größerer Entfernung zur Hautführt der Laser Guide die Linie entlang des Gesichts oderdes Halses fort. Dies ermöglicht neben der millimeter genauen Umsetzung auch eine präzise Planung desBartstylings. Dank der eingesetzten Lasertechnologieist die rote Orientierungslinie besonders klar und dünn– und garantiert damit absolute Präzision beim Styling.Das Lasersystem funktioniert bei sämtlichen Haut- undHaartypen sowie bei allen Lichtverhältnissen.Der zweiseitige Trimmer des Beard Trimmer 9000,der sich bereits beim Philips StyleShaver bewährt hat,sorgt zudem für eindeutige Stylingergebnisse. Dergroße Trimmer mit einer Breite von 32 Millimetern eignet sich perfekt für klare Linien im Gesicht und am Hals.Der kleinere Trimmer ist 15 Millimeter breit. Er ermöglicht präzises Styling auch an schwer erreichbaren Stellen.Zur Einstellung der Trimmlängen ist der BeardTrimmer 9000 mit einem hochwertigen Zoom Wheel ausMetall ausgestattet. Für ultimative Genauigkeit erlaubtdieses Rädchen in der Mitte des Geräts 17 Längeneinstellungen zwischen 0,4 und sieben Millimetern.Ein LED-Display zeigt die gewählte Länge und denBatteriestatus an. Nach einer Stunde Ladezeit ist derBartschneider eine Stunde einsatzbereit. Komfortabel:Der Beard Trimmer 9000 ist zu 100 Prozent abwaschbar und kann bequem unter laufendem Wasser gereinigtwerden.Der Philips Beard Trimmer 9000mit Laser Guide projiziert alsOrientierungs hilfe für ein perfektesBartstyling eine scharfe rote Linieauf Wange, Kinn oder Hals und zeigtdamit eine exakte Schneidllinie desTrimmers anAuf einen BlickPhilips Beard Trimmer 9000Komfortabel mit LED DisplayWartungsfreie KlingeBequeme Reinigungunter fließendem WasserBarttrimmerPhilips Beard Trimmer 9000sehr gut
Dyson Cinetic StaubsaugerDyson Cinetic StaubsaugerDyson CineticStaubsaugerSchon seit 20 Jahren haben bei Dyson Staubsaugerbeutel ausgedient. Jetzt präsentiert das Unternehmen denneuesten Dyson mit Cinetic Cyclone Technologie, derauch eine Filterwartung überflüssig macht.»» Ohne Filterwartung»» Patentierte Carbonfaser-Technologie im Bürstenkopf»» Zentrales Lenksystem,bewegliches Fahrwerk»» Knopfdruck-gesteuertesEntleerungssystem»» Preis: ab ca. 470 Euro
Dyson Cinetic StaubsaugerStaubsauger mit Beutel verlieren meist an Saugleistung, weil die Poren der Beutel verstopfen. Andere Zyklon-Staubsauger setzen Filter ein, um den Staubaufzufangen. Die Filter verstopfen jedoch ebenfalls undbeeinträchtigen die Saugkraft. Dysons neuester Staubsauger arbeitet mit der patentierten Dyson Cinetic Cyclone Technologie, die laut Hersteller so effizient ist,dass kein Filter mehr gewartet werden muss.Dazu haben Dyson Ingenieure in normalen Haushalten das Staubaufkommen analysiert und daraufbasierend berechnet, wie viel Staub ein Staubsauger über 10 Jahre aufnehmen muss. Anhand der entsprechenden Staubmenge haben sie anschließend imLabor bewiesen, dass der Dyson Cinetic Staubsaugerseine Saugkraft bei Teststaubmengen, die im Laufe von10 Jahren anfallen, konstant beibehält, ohne dass einFilter gewaschen oder ausgetauscht werden muss. DieLösung war, Zyklone mit flexiblen Spitzen zu entwickeln.Der wirbelnde Luftstrom versetzt die weichen Spitzenin Schwingung und erzeugt somit eine Oszillation. Während die Cinetic Zyklone arbeiten, kann sich kein Staubauf den Zyklonspitzen absetzen, so dass sie vollkommensauber bleiben. Der Dyson Cinetic Staubsauger nutzt die patentierte Carbonfaser-Technologie im Bürstenkopf. Auf Teppichenwird der Schmutz durch die festen Nylonborsten, aufharten Böden durch die antistatischen Carbonfasernentfernt. Damit der Staubsauger besser in Ecken oderauf hochflorigen Teppichen genutzt werden kann, sitzter auf einem Ball. Für ideale Wendigkeit in engen Kurven und um Möbel herum sorgen außerdem das zentrale Lenksystem und ein bewegliches Fahrwerk.Ausgeklügelt ist auch das Entleerungssystem: aufKnopfdruck wandern Schmutz und Staub direkt in denMülleimer.Der Dyson Cinetic Staubsauger istdas Ergebnis von fast sechs Jahrenintensiver Forschung und Entwick lung von einem Team aus 29 DysonIngenieuren. Er macht die Filter wartung überflüssig. wwwAuf einen BlickDyson Cinetic StaubsaugerSaugstark und wendigLanglebig und zuverlässig5 Jahre Garantie
Grundig Standmixer SM 7280 Black SenseGrundigStandmixerSM 7280 Black SenseSelbst gemacht schmeckt immer am besten – vor allemwenn frische Lebensmittel verarbeitet werden. Mit demGrundig Standmixer SM 7280 ist das ab sofort im Handumdrehen, jedoch ohne viele Handgriffe, erledigt.Grundig StandmixerSM 7280 Black Sense»» Standmixer»» 600 Watt»» 1,5 Liter Glasbehälter»» Patentierter Öffnungs mechanismus für dieMessereinheit»» Preis: um 100 Euro
Grundig Standmixer SM 7280 Black SenseFrische-Kick aus dem Hause Grundig: Mit demneuen Standmixer SM 7280 aus der Black Sense Serieist das Zerkleinern von Obst, Gemüse oder anderenZutaten für Suppen und leckere Shakes ab sofort imHandumdrehen erledigt. Dafür sorgen 600 Watt Leistung und robuste Edelstahlmesser, die alle Zutaten inSekundenschnelle zerkleinern. Gleichzeitig vermengtdas Kraftpaket Gemüse, Obst oder Nüsse zu cremigenSuppen oder Shakes – auch die eigene Zubereitung vonBabynahrung wird so im wahrsten Sinne des Wortes zum Kinderspiel.Der hochwertige Glasbehälter fasst bis zu 1,5 Literund bietet damit auch Platz für eine Familienportion. FürSicherheit während des Mixens sorgen zum einen dierutschfesten Gummifüße, zum anderen ein patentierter Öffnungsmechanismus für die Messereinheit. Denngerade bei der Entnahme der Messer zur Reinigung istdie Verletzungsgefahr sehr hoch.Die Verschlusskappe am Deckel, welche für dienötige Luftzirkulation während des Mixvorganges sorgt,lässt sich zum Herausnehmen der Messereinheit verwenden. Rasten Kappe und Messereinheit ein, können diesesicher und einfach entfernt werden. Dies trägt nicht nurzu einem besonders hohen Benutzerkomfort bei, sondern wirkt sich ebenso positiv auf die Langlebigkeit derMesser aus, da diese schonend unter fließend Wassergereinigt werden können.All diese durchdachten Funktionen kommenim gewohnt edlen Grundig-Design: HochglänzendesSchwarz und elegante Edelstahlelemente machen ausdem Standmixer SM 7280 ein Glanzstück für die Küche.Aber nicht nur der Mixer, insgesamt 14 Küchenhelferüberzeugen in diesem einheitlichen Look von Grundig.Mit 600 Watt Leistung und robusten Edelstahlmessern zerkleinert derGrundig Standmixer SM 7280 alle Zuta ten in Sekundenschnelle; ein paten tierter Öffnungsmechanismus für dieMessereinheit sorgt für SicherheitAuf einen BlickGrundig StandmixerSM 7280 Black SenseRobust und leistungsstarkKomfortable FunktionenSicher in der Handhabung www
Beurer KS800BeurerKüchenwaageKS800 plusRezept-AppAls vernetzte Küchenhilfe macht die neue Beurer Küchenwaage das Kochen leicht. Denn mit einer Rezepte-Appsorgt sie dafür, das selbst Anfängern ganze Menüs gelingen. Die App mit über 100 Rezepten wurde vom VerlagGräfe und Unzer eigens für Beurer entwickelt.Beurer KS800»» Küchenwaage plusRezepte-App»» Tragkraft 5 kg»» Abschaltautomatik»» 3 Jahre Garantie»» Preis: inkl. App um 100 Euro
Beurer KS800So komfortabel kann Kochen sein: Einfach dasgewünschte Gericht auf der App auswählen und dieRezeptinformationen via Bluetooth smart an die KS800senden. Die Waage zeigt die einzelnen Zubereitungsschritte und Zutatenangaben dann als Text auf dem hinterleuchteten Dot-Matrix-Display an, wobei Bilder fürzusätzliche Verständlichkeit sorgen. Der Nutzer brauchtalso nur noch den Anweisungen der Waage zu folgen.Dass auch gar nichts schief gehen kann, stellt der integrierte Timer sicher, denn er weist auf etwaige Ruhezeiten im Rezept hin und stoppt sie punktgenau.Die Küchenwaage KS800 mit extra-großem Display (6,1 mal 7,6 cm) überzeugt auch durch ihr elegantesDesign in Piano-Schwarz. Die moderne Sensortasten bedienung ist von der Smartphone-Technologieübernommen und verleiht der Waage eine futuristische Note. Diese wird von der rechteckigen Form mit einerAbrundung auf Seite der Wiegefläche ergänzt.Die Maximale Tragkraft liegt bei 5 kg, wobei die Einteilung in 1-g-Schritten erfolgt. Die Abschaltautomatik schont den in der Küchenwaage integrierten Akku. DieRezept-App für das Smartphone wurde eigens von GUfür die Küchenwaage KS800 entwickelt und basiert aufden erfolgreichen Rezepten des Verlages. Dabei sorgen Kategorien, wie z.B. „Kartoffeln & Nudeln, „Salate &Suppen“ oder „Fleisch“, für Übersichtlichkeit.Wer spontan etwas Leckeres kochen möchte, kannzur Funktion „Rezeptsuche nach Zutaten“ greifen: Einfach eintippen was der Kühlschrank bereitstellt undeines der vorgeschlagenen Gerichte auswählen. Besonders praktisch für den Einkauf ist die Funktion „Einkaufsliste“, die alle Zutaten für das Rezept angibt.Die vernetzte Küchenwaage ist eine von vielenBeurer Produkten, die im Rahmen der Beurer connectworld die Messwerte via USB oder Bluetooth smartschnell, sicher und komfortabel auf PC oder mobile Endgeräte übertragen.Was koche ich heute? Diese Fragebeantwortet die neue BeurerKüchenwaage KS800 mit integrierterRezepte-App Auf einen BlickBeurer KS800Rezepte in Bild und TextKomfortabel durch integrierten TimerEinfache Bedienung durchSensortasten
WMF Lono EdelrührerWMF LonoEdelrührerMit der Serie Lono hat das WMF Designteam hochwertige Küchenhelfer gestaltet, die sich mit farbiger Metallic-Lackierung präsentieren. Für zuverlässiges Rühren &Kneten ist der Lono Handmixer zuständig.WMF Lono Edelrührer»» Handmixer»» 350 Watt, 1300 U/min»» Cromargan Rührbesenund Knethaken»» Metallic Lackierung Preis:um 70 Euro
WMF Lono EdelrührerUnverwechselbar sind die Zylinderform und diehochglänzenden Deckelelemente der Lono Serie, dazudie trendstarken Farben - das macht gute Laune inder Küche. Der praktische Handmixer mit MetallicLackierung in Lemon Green oder Candy Orange liegtdank seiner Ergonomie gut in der Hand. Er arbeitet mitfünf Geschwindigkeitsstufen und läuft mit der zusätzlichen Turbo-Funktion zur vollen Stärke auf.WMF High Performance mit 350 Watt und 1.300Umdrehungen pro Minute stehen zum Kneten undRühren von beispielsweise Kuchenteig zur Verfügung.Die Rührbesen und Knethaken sind aus Cromargangefertig.Auch daran haben die Designer gedacht: eine praktische Kabelklemme zur Fixierung, die das Verstauen desHandmixers einfach gestaltet.Den Lono Edelrührer gibt es in „candyorange“ oder „lemon green“, alleFunktionsteile, wie Rührbesen undKnethaken sind aus hochwertigemCromarganAuf einen BlickWMF Lono EdelrührerKomfortables Kneten undRührenPraktische KabelklemmeAb November 2013 erhältlich
Severin PiccolaSeverinPiccolaSeverin PiccolaEinigen Kaffeefreunden waren One Touch-Kaffeevollautomaten bislang zu teuer, anderen einfach zu groß. DiePiccola von Severin widerlegt diese Bedenken mit einemperfekten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer Kompaktheit, die auch in sehr kleine Küchen passt.Einige Eckdaten zeigen wie groß die Kleine seinkann: 1.600 Watt, 140 g Füllmenge Bohnenbehälter, 1,35Liter Wassertank – viel Leistung und Fassungsvermögenfür jede Menge Kaffeevergnügen. Zudem ist die Piccola »» One-Touch Kaffeevollautomat»» Maße: 228 x 316 x 387 mm»» 1.600 Watt»» 140 g Füllmenge Bohnenbehälter»» 1,35 Liter Wassertank»» Kaffee- / Milchauslauf65 bis 135 mm»» Integrierte Reinigungsund Pflegeprogramme»» 3 Modelle»» Preis: ab ca. 450 Euro
Severin Piccolaäußerst flexibel, wenn es um die Spezialitäten und dieentsprechenden Tassen oder Gläser geht: Der Kaffee- /Milchauslauf wächst sozusagen mit seinen Aufgaben und ist in der Höhe zwischen 65 mm und 135 mmverstellbar. Bei intuitiver Bedienung bereitet die Piccolaim Handumdrehen den persönlichen Lieblings kaffee zuund setzt auch bei der Pflege und Reinigung auf Arbeitserleichterung und Hygiene. Die patentierte Brüheinheitist herausnehmbar und kann unter Wasser abgespültwerden. Der Kaffeemilchauslauf, der Trester behälter unddie Abtropfschale sind spülmaschinengeeignet. Darüber hinaus pflegen die integrierten Spül-, Reinigungs- und Entkalkungsprogramme das kompletteDer Kaffeevollautomat für alle undGerät inklusive Milchsystem vollautomatisch. So bleiben passend für jede Küche - die neueGeschmack und Qualität bei sachgemäßer Reinigung Severin Piccolaund Pflege ohne allzu großen Aufwand immer aufgleich hohem Niveau.Das High ContrastFullGraphic Display zeigt alleFunktionen auf einen Blick, wobei 12 verschiedene Sprachen wählbar sind. Die gewünschte Kaffee-, Wasserund Milchschaummenge lässt sich in 3 Stufen einstellen, zudem kann man mit der Quick Selection auf die Schnelle seinen ganz persönlichen Favoriten festlegen. Die Hochleistungspumpe und das KeramikScheibenmahlwerk, dessen Mahlgrad in fünf Stufen verstellbar ist, sorgen für exzellente Crema in Siebträgerqualität und cremigen Milchschaum. Ohne das Glas oderdie Tasse zu verschieben gelingen mit der One TouchBedienführung Cappuccino, Latte Macchiato und CaféLatte perfekt.Die Piccola verfügt außerdem über eine energie sparende Abschaltautomatik, die von 1 Minute - 12Auf einen BlickStunden individuell programmierbar ist. Das heißt,Severin PiccolaStrom fließt nur, wenn ein Getränk zubereitet wird. Mitdieser neuartigen Stromspar-Automatik lässt sich mehrAttraktiv und kompaktEnergie sparen, als das europaweit führende SchweizerIntuitive BedienungEnergielabel für die „Energieeffizienzklasse A“ vorgibt.Energiesparend
Rowenta Eco IntelligenceRowentaEco Intelligencemit Air BoosterEnergie sparen ist auch bei Anschaffung kleinerer Geräte ein Thema. Der neue Haartrockner von Rowenta arbeitet mit einer oszillierende Düse namens Air Booster undverbraucht viel weniger Strom.Rowenta Eco Intelligence»» 30 % wenigerEnergieverbrauch»» Kaltstufe, 3 Temperaturund 2 Gebläsestufen»» Antistatic-Funktion Ionic»» Preis: um 50 Euro
Rowenta Eco IntelligenceÖkonomisch und ökologisch zugleich punktetder neue Haartrockner von Rowenta. Dank ausgefeilterTechnik bringt der Eco Intelligence 100 Prozent Leistungbei einer gleichzeitigen Energieersparnis von 30 Prozent.Bei einem Energieverbrauch von nur 1.450 Watterbringt er die gleiche Leistung wie ein Gerät, dasmit 2.100 Watt arbeitet. Damit hat Rowenta eine echte Innovation auf dem Markt der Haartrockner geschaffen. Eine oszillierende Düse, der sogenannte Air-Booster, vergrößert den Durchmesser des austretenden Luftstroms und bringt gleichzeitig Bewegung in den Luftstrom; dessen Wirkkraft wird damit erheblich erhöht.Hinzu kommen ein Motor mit hohem Drehmoment undein besonders effizienter Propeller.Neben einer Kaltstufe verfügt der Fön über dreiTemperatur- und zwei Gebläsestufen. Die statische Aufladung der Haare verhindert die integrierte AntistatikFunktion Ionic: Ein Ionisator gibt negative Ionen ab, diedie Aufladung neutralisieren.Der Rowenta Haartrockner EcoIntelligence arbeitet mit neuer AirBooster-Düsentechnik und verbrauchtbesonders wenig EnergieAuf einen BlickRowenta Eco h und ökologischErgonomisch ausgewogenBequeme Handhabung
Siemens extremePower izientes Bügeln ohne Mühe in Verbindung mit einemfrischem Gerätelook - beides bietet Siemens mit derneuen extremePower limitedEdition: Zwei Dampfstationen, ein Dampfbügeleisen und ein Aktiv-Bügeltisch alles ganz in Weiß.Siemens extremePowerlimitedEdition»» Dampfstationen, Dampfbügeleisen und Aktiv-Bügeltisch»» Dampfstation SL45, Dampfdruck6 bar, um 330 Euro»» Dampfstation SL22, Dampfdruck5,5 bar, um 270 Euro»» Bügeltisch activboard, Heiz-,Gebläse-, Absaugfunktion,um 330 Euro»» Bügeleisen, Titanum GlisséBügelsohle, antiCalc-Reinigung,um 100 Euro
Siemens extremePower limitedEditionDie neuen Siemens Bügelprofis verbinden Höchstleistung mit smarter Technologie. So schwinden bei derDampfstation SL45 extremePower limitedEdition mit1.300 Watt Leistung
im Test Test Philips Beard Trimmer 9000 Neuheit Dyson Cinetic Staubsauger. Der einzige Staubsauger Ohne Filterwartung Ohne Beutelkauf und . Vorwerk Kobold VR100, VC100, VK150 Saugroboter, Akkusauger und Handstaubsauger 10 Stabmixer im Test Praxistest Philips Beard Trimmer 9000 Dyson Cinetic Staubsauger