Transcription

Sprachangebote für Neuzugewanderte imLandkreis Dahme-Spreewald

Impressum:Landkreis Dahme-SpreewaldDezernat II - für Kommunale Angelegenheiten, innerer Dienstbetrieb und SchulverwaltungAmt für SchulverwaltungBildungsbüro - Bildungskoordination für NeuzugewanderteLogenstraße 1715907 Lübben (Spreewald)Tel. 03546/20-1055Fax .dahme-spreewald.infoBildnachweis:Titelbild: Fotolia/Coloures-PicStand/Redaktionsschluss: September 2018

�bersicht der SprachangeboteAllg. Integrationskurse/Spezielle Integrationskurse3Berufsbezogene Sprachkurse4Weitere Sprachangebote5Angebote Ehrenamt9Angebote Online12Muttersprachliche Angebote13Kontaktliste14

GlossarAufenthaltserlaubnisAufenthaltstitel nach positivem Bescheid des BAMF über denAsylantrag. Gemeint ist hier die Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen bei Asylberechtigten, anerkannten Flüchtlingen,subsidiär Schutzberechtigten und Personen, denen ein Abschiebungsschutz zuerkannt wurde. Es besteht uneingeschränkter Zugang zum Bildungs- und Arbeitsmarkt.AufenthaltsgestattungGem. § 55 AsyG: Der Aufenthalt ist zur Durchführung des Asylverfahrens gestattet. Es gelten Einschränkungen bzgl. des Zugangs zum Bildungs- und Arbeitsmarkt.Aufenthaltsgestattung mit guterDies ist kein eigener Aufenthaltsstatus. Beschrieben wird derPersonenkreis von Asylbewerbern, die eine Aufenthaltsgestattung besitzen und aufgrund ihres Herkunftslandes eine hoheWahrscheinlichkeit der Anerkennung haben (Herkunftsländer mitSchutzquote 50%).BleibeperspektiveZurzeit betrifft dies Asylbewerber aus den Ländern Irak, Iran,Eritrea, Somalia und Syrien (Stand: 09/2018).DuldungGem. § 60a AufenthG: Bescheinigung über die Aussetzung derAbschiebung. Es gelten Einschränkungen bzgl. des Zugangszum Bildungs- und Arbeitsmarkt.1

AbkürzungsverzeichnisALG IArbeitslosengeld I(Finanzielle Leistungen nach Sozialgesetzbuch Drittes Buch)ALG IIArbeitslosengeld II(finanzielle Leistungen nach Sozialgesetzbuch Zweites undesamt für Migration und ium für Soziales, Gesundheit und FrauenMBJSMinisterium für Bildung, Jugend und SportUEUnterrichtseinheit2

Integrationskurse – Allgemeiner Integrationskurs/Spezielle IntegrationskurseInhaltSprachkurs 600 UE, Spezialkurs 900UE- Orientierungskurs 100 UE: Vermittlung von Alltagswissen sowie vonKenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands- einmalige Teilnahme möglich bzw. einmalige Wiederholungim Aufbaukurs (300 UE)Ziel: Zertifikat Integrationskurs (Sprachniveau B1)Das Zertifikat besteht aus dem Sprachkurs-Test "Deutsch-Test für Zuwanderer(DTZ)" und dem Orientierungskurs-Test " Leben in Deutschland (LiD)"ZielgruppeMenschen mit Migrationshintergrund:- Aufenthaltserlaubnis- Aufenthaltsgestattung- mit guter Bleibeperspektive- Duldung nach § 60a(2) S. 3 AufenthG- ohne ausreichende Sprachkenntnisse (unter B1)AnbieterKönigs Wusterhausen WildauSBH Nord GmbH, Volkshochschule,Hiller Bildung & Beratung GmbH,Internationaler BundLübben LuckauFAW gGmbH, Hiller Bildung & BeratungGmbH, Volkshochschule Dahme-SpreewaldAllgemein zuständigBAMFAusgabe vonTeilnahmeberechtigungLandkreis Dahme-Spreewald, Sozialamt,Jobcenter, Ausländerbehörde, BAMFBeratung/VermittlungAgentur für Arbeit, Jobcenter, Bildungsträgerallgemeine BeratungSozialarbeit GU/Wohnung, Migrationsberatung, JugendmigrationsdienstBeratungInfos &KurslinksAllgemeine Infos und Merkblätter nfos n.deÜbersicht über laufende Kurse:Newsletter MigrationsbeauftragteT: 03375/26-2685, M: 0152/ 01535146, [email protected]

Berufsbezogene Deutschkurse - berufsbezogene Deutschsprachförderung(nach DeuFöV seit 01.07.2016) Basismodule und Spezialmodule(nichtakademische Heilberufe, akademische Heilberufe, Einzelhandel, GewerbeTechnik)Inhalt- Sprachkurs 300 - 400 UE- berufsbezogener Deutschunterricht- Vollzeit oder Teilzeit- zusätzlich Spezialmodule möglich (300 – 600 UE) zur Erhöhung des unter B1liegenden Sprachniveaus um 1 Stufe oder zur Anerkennung von Berufenoder bestimmte berufliche Fachsprache- Kombination mit anderen Maßnahmen möglichZiel: Verbesserung der Deutschkenntnisse, Erweiterung des Wortschatzes imBereich Arbeit und BerufZielgruppeMenschen mit Migrationshintergrund:- Aufenthaltsgestattung mit guter Bleibeperspektivenach § 45a Abs. 2 Satz 3 AufhG- Duldung nach § 60a(2) Satz 3 AufenthG- Integrationskurs abgeschlossen- Leistungsbezieher Alg I, Alg II und/oder arbeitsuchend gemeldet oder- Azubis oder Personen im Anerkennungsverfahren deren Sprachkenntnissefür den Arbeitsalltag nicht ausreichen- EU Bürgerinnen- Deutsche mit MigrationshintergrundAnbieterKönigs WusterhausenBBW Akademie GmbH, VolkshochschuleDahme-Spreewald, FAW gGmbHBeratungAllgemein zuständigAusgabe eine BeratungBAMFJobcenter, Bundesagentur für Arbeit, BAMFAgentur für Arbeit, Jobcenter, BildungsträgerSozialarbeit GU/Wohnung,Migrationsberatung, JugendmigrationsdienstInfos &KurslinksAllgemeine Infos und Merkblätter -45a-node.htmlInfos n.deÜbersicht über laufende Kurse:Newsletter MigrationsbeauftragteT: 03375/26-2685, M: 0152/ 01535146, [email protected]

Weitere Sprachangebote – Deutsch für FlüchtlingeInhalt- Sprachkurs 600 UE- inhaltlich wie Integrationskurs ohne Orientierungskurs- meist VollzeitZiel: Zertifikat "Deutschtest für Zuwanderer"(sprachlicher Teil des Zertifikats Integrationskurs, A2/ B1)Zielgruppe- Aufenthaltsgestattung- Duldung- ohne ausreichende Sprachkenntnisse (unter B1)AnbieterKönigs WusterhausenSBH Nord gsstelleSBH Nord GmbHInfos &KurslinksLand Brandenburg Infos: www.goo.gl/xO4jtuWeitere Sprachangebote– LDS DeutschkurseInhalt- verschiedene Sprachlevel- Ferienkurse- Kurse an Gemeinschaftsunterkünften und SchulenZielgruppe- Unabhängig vom AufenthaltsstatusAnbieterLandkreisweit nach BedarfBeratungVolkshochschule Dahme-SpreewaldSchulweg 1b, 15711 Königs WusterhausenSimone Klee, [email protected], Tel. 03375 - 26 2510Infos e5

Weitere Sprachangebote– ErstorientierungskurseInhalt- Vermittlung von landeskundlichem Wissen zur Erstorientierung verbundenmit einfachen Deutschkenntnissen- Module: Alltag, Arbeit, Gesundheit, Bildung, Werte, Wohnen- 300 UE (6 Module)- 1/3 FrauenkurseZielgruppePrimär: unklare BleibeperspektiveSekundär: gute Bleibeperspektive und aktuell kein Zugang zu larbeit GU/WohnungenInfos kurse-node.htmlFAW gGmbHWeitere Sprachangebote – Studienvorbereitung TH WildauInhaltEs gibt zwei Vorbereitungsprogramme, die abhängig von den persönlichenVoraussetzungen ein oder zwei Jahre dauern und gezielt auf ein technischesoder wirtschaftliches Studium in Deutschland vorbereiten.Das ein- bzw. zweijährige Vorbereitungsjahr wird mit der ZugangsprüfungDSH2 für Hochschulen sowie einem Zertifikat beendet. Während der Kurse gibtes Zwischenprüfungen für die jeweiligen Deutschkenntnisstufen (A1-B2). Nacherfolgreichem Abschluss der DSH-Prüfung können sich die Teilnehmer für einStudium ihrer Wahl an allen Hochschulen in Berlin und Brandenburg bewerben.ZielgruppeGeflüchtete mit Studieninteresse in den Bereichen: Ingenieurwissenschaften/Technik, Informatik/Informationstechnik, Naturwissenschaften/Life Sciences,Wirtschaft, Verwaltung/Management, RechtVoraussetzungenfür 1-jährige Studienvorbereitung: Deutschkenntnisse mind. auf B1-Niveau(Nachweis des letzten Deutsch-Zertifikates), Motivationsschreiben, gültiger Aufenthaltstitel (Visum, Duldung, Aufenthaltsgestattung, Aufenthaltserlaubnis etc.),Lebenslauf & Passfoto, Nachweis des ausländischen Schulabschlusses (aufdem Niveau Hochschulreife!) oder des angefangenen/abgeschlossenen StudiumsAnbieterTechnische Hochschule WildauHochschulring 1, 15745 WildauBeratungFrau Gebhardt, Tel.: 03375-508683Infos &https://www.th-wildau.de/studieren-weiterbilden/6

Weitere Sprachangebote – Prüfung zum Deutschen SprachdiplomInhaltDeutsches Sprachdiplom Stufe 1- Möglichkeit der international anerkannten- Zertifizierung von deutschen Sprachkenntnissen- modellhafte Erprobung in Brandenburg an einzelnen Standorten- Sprachlevel A2/B1- jährlich ein zentraler PrüfungsterminZielgruppeSchülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemeinbildenden Schulen(SEK I) und OberstufenzentrenAnbieterKultusministerkonferenz, MBJSBeratungOberstufenzentrum Landkreis Dahme SpreewaldBrückenstraße 40, 15711 Königs WusterhausenTel.: 03375 262863Infos &KurslinksKultusministerkonferenz Infos: ramm-fuer-gefluechtete/Weitere Sprachangebote – Brückenkurse Zweiter Bildungsweg LDSInhaltVorbereitungskurse für den Eintritt in Klasse 9Zielgruppealle HerkunftsländerVoraussetzungen: Zertifikat A2 Sprachniveau, 6 Monate Arbeitszeit,Mindestalter: 17 JahreAnbieterSchule des Zweiten Bildungsweges Dahme-SpreewaldBeratungErich-Weinert-Str. 915711 Königs WusterhausenTel: 03375-211907Mail: [email protected] &Kurslinkshttps://www.zbw-lds.de/7

Weitere Sprachangebote – Brückenkurs FH PotsdamInhalt- kostenloser Deutschkurs- Ziel: B2/C1 Sprachniveau- Ziel des Sprachkurses ist eine Immatrikulation mit einem DSH Zertifikatfür das Studium an einer deutschen HochschuleZielgruppe- Voraussetzung: Abitur und Interesse an den Studienfächern Architektur,Bauingenieurwesen, Soziale Arbeit, Bildung in der Kindheit, Design(Kommunikation, Interface oder Produkt), Informationswissenschaften,Kulturarbeit, Restaurierung- B1 DeutschkenntnisseAnbieterFachhochschule Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 4, 14467BeratungPotsdam HERE (Higher Education for Refugees), Beratungsstelle fürFlüchtlinge mit Studienwunsch, [email protected], Tel: 0331/5802454Infos &KurslinksFacebook.com/here.potsdamWeitere Sprachangebote – Sprachförderung zur beruflichen AnerkennungInhalt- Unterstützung, um die Deutschkenntnisse zu erweitern und um einSprachnachweis auf den Niveaustufen B2, C1 oder C2 zu erlangen- Berufsbezogene Sprachförderung in Kursen, Kleingruppen oderim Einzelcoaching- Vorbereitung auf Sprachprüfungen und Erwerb eines ZertifikatsZielgruppe- Personen, mit einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation- Personen, die sich im beruflichen Anerkennungsverfahren befinden- Personen, die zur vollen beruflichen Anerkennung ein SprachzertifikatDeutsch benötigenAnbieterIQ Netzwerk BrandenburgBeratungFrau Löwenberg, 0331-200 77810, [email protected] Volkshochschulverband e.V.Großbeerenstraße 23114480 PotsdamInfos &Kurslinkswww.brandenburg.netzwerk-iq.de8

Angebote Ehrenamt – DRK Mehrgenerationenhaus LuckauInhalt4x Sprachunterricht (1x mit Kinderbetreuung, 2x davon rein ehrenamtlich,Vorbereitung für den Integrationskurs)Zielgruppegemischtes KlientelAnbieterDRK Mehrgenerationenhaus, 15926 Luckau, Jahnstraße 8BeratungMarita Kabitschke, Tel. 03544 [email protected] Ehrenamt – DRK Mehrgenerationenhaus LuckauInhalt1x wöchentlich Handarbeit mit Flüchtlingen(Betreuung durch zwei Ehrenamtliche)ZielgruppeFrauen und MädchenAnbieterDRK Mehrgenerationenhaus, 15926 Luckau, Jahnstraße 8BeratungMarita Kabitschke, Tel. 03544 [email protected]

Angebote Ehrenamt – „Wind“ Willkommen im nördlichen DahmelandInhalt„Quasselclub“Treffen mit Gesprächen, Spielen, Hausaufgabenhilfe, Hilfe beim Ausfüllen vonDokumenten, zur Zeit 14-tägig mittwochs 18:30 Uhr bis 20:30ZielgruppeAlle Menschen, die gern die deutsche Sprache lernen möchten, unabhängigvon Herkunft, Geschlecht, Alter, Aufenthaltsstatus;Menschen, die gern Kontakt zu unseren neuen Mitbürgern aufnehmen �e 26 B, 15738 ZeuthenBeratungInitiative „WIND“ Willkommen im nördlichen [email protected] &Kurslinks„WIND“www.wind-hilft.deAngebote Ehrenamt – Diakonisches Werk LübbenInhaltTobi s Deutschrunde (Alltagsdeutsch)ZielgruppeNach BedarfAnbieterDiakonisches Werk Lübben, G.-Scholl-Str. 12BeratungB. Kaselow, 03546/18763910

Angebote Ehrenamt – Diakonisches Werk LübbenInhaltSprechen und Sprache eterDiakonisches Werk Lübben, G.-Scholl-Str. 12BeratungB. Kaselow, 03546/187639Angebote Ehrenamt – Diakonisches Werk LübbenInhaltSprachangebot RussischZielgruppeNach BedarfAnbieterStadtteilbüro, Lübben, Goethestr. 10BeratungB. Kaselow, 03546/187639Angebote Ehrenamt – Bürgertreff Königs WusterhausenInhaltSprachangebot für Niveau A1/A2/B1, 3 x wöchentlichZielgruppeAlle InteressiertenAnbieterBürgertreff Königs Wusterhausen, 03375 583498,b[email protected] Göller, Frau Püchner11

Angebote Ehrenamt – Bürgerhaus Hanns EichlerInhaltEinmal wöchentlichZielgruppeAngebot für alle InteressiertenAnbieterBürgerhaus Hans Eichler, Eichenallee 12, 15711 Königs WusterhausenBeratungH. MichaelisAngebote Online – APP AnkommenInhalt- kostenlose App- mehrsprachig- Selbstlerndeutschkurs- Infos zu Asylverfahren, Arbeit, AusbildungZielgruppe- Flüchtlinge unabhängig vom Aufenthaltsstatus, ab Sprachniveau A1AnbieterOnlineBeratungGoethe-Institut, BAMF, Bundesagentur für ArbeitInfos &Kurslinkswww.ankommenapp.deAngebote Online – Deutsch Lernen für GeflüchteteInhalt- kostenlose Apps und Web- Angebote- Vokabeltrainer- digitaler Sprachkurs, Filme u. Interviews, Community und Chat- mehrsprachigZielgruppe- Flüchtlinge unabhängig vom Aufenthaltsstatus- verschiedene SprachlevelAnbieterOnline12

Goethe-InstitutBeratungAngebote Online – Einstieg Deutsch „Ich will Deutsch Lernen“Infos &InhaltKurslinkswww.goethe.de- digitaler Sprachkurs- mehrsprachige Webseite- Registrierung erforderlichZielgruppe- Flüchtlinge unabhängig vom Aufenthaltsstatus- ab Sprachniveau A1-B1AnbieterOnlineBeratungDeutscher Volkshoch-schulverband, BMBFInfos prachliche Angebote – Muttersprachlicher UnterrichtInhalt- Mind. 12 SchülerInnen der gleichen Muttersprache- max. 4 Unterrichtsstunden pro Woche nach dem regulären Unterricht- stufen- und schulübergreifender Unterricht möglich- Bezahlzung der Lehrkräfte auf HonorarbasisZielgruppe- für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund- derzeit wird Unterricht in folgenden Sprachen angeboten:Arabisch, Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, VietnamesischAnbieterKoordinierung durch die RAA BrandenburgBeratungRAA Brandenburg, Lena Fleck, Zum Jagenstein 1, 14478 Potsdam,Tel: 0331-7478026, l.fl[email protected] &KurslinksMBJS Brandenburg, churuv13

Kontaktliste SprachkursträgerEinrichtungAdresseAnsprech- TelefonpartnerEmailInternetBBWAkademieGmbHWeg amKrankenhaus 215711 KönigsWusterhausenFrau [email protected] Seegraben 21c,03051 CottbusFrau [email protected] [email protected] gGmbH033755261612www.bbw-gruppe.deFrau Hillerwww.faw.deHiller Bildung& BeratungGmbHAn der Kupka 115907 LübbenVolkshochschule Dahme-SpreewaldSchulweg 1b15711 KönigsWusterhausenFrau nstraße 17,15097 LübbenFrau ller-Bildung.dewww.vhs-dahme-spreewald.deSBH NordGmbHInternationaler BundMaxim-Gorki-Str. 415711 KönigsWusterhausenFrau EwaldSüdring 5915236 Frankfurt/O.Herr ionaler-bund.de

Kontaktliste SprachkursträgerEinrichtungAdresseSchule desZweitenBildungsweges DahmeSpreewaldErich-WeinertStraße 915711 KönigsWusterhausenIQ NetzwerkBrandenburgischerVolkshochschulverband e.V.Großbeerenstraße231,14480 PotsdamFrauLöwenbergGeorg-QuinckeStraße 1,15236 Frankfurt/OderHerr EntrichBadenscheStraße 23,10715 BerlinHerr HübnerReferat 322 –Berufsbezogene Sprachförderung030684081 –47232Frau Berhorst0331 2-13,14467 ionalkoordinator/Integrationskurse)Frau asgf.brandenburg.dewww.masgf.brandenburg.de15

www.vhs-dahme-spreewald.de SBH Nord GmbH Maxim-Gorki-Str. 4 15711 Königs Wusterhausen Frau Ewald 03375- 210516 [email protected] www.sbh-nord.de Internationa-ler Bund Südring 59 15236 Frankfurt/O. Herr Thiele 060- 98012041 [email protected] www.internationaler-bund.de