
Transcription
AnmeldungGeprüfte/r Fachwirt/-in fürVersicherungen und Finanzen (IHK)Persönliche Angaben: Pflichtfelder *Anrede*Name*Geburtsdatum*Geburtsort*Straße, Hausnummer*PLZ*E-Mail (priv.)*E-Mail (gesch.)TelefonTelefon (gesch.)Vorname*Ort*Mobil*Angaben zum Arbeitgeber: Pflichtfelder *Unternehmen*Straße, tigt im:Mittlere ReifeInnendienstHoch-/FachhochschulreifeVertrieb angestelltSonstigeVertrieb selbstständigAbgeschlossene Berufsausbildung:Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen bzw. frauSonstige:Hauptberufliche Tätigkeit in der Versicherungswirtschaft nach der Ausbildung bzw. ohne Ausbildung:von-bis (Monat, Jahr), Tätigkeit, 00,00 EURfällig im September (Stuttgart und Mannheim)fällig im März (Ulm)LastschriftRechnung(*)3 Raten à900,00 EURfällig jeweils im September und März(Stuttgart und Mannheim)LastschriftRechnung(*)4 Raten à675,00 EURfällig jeweils im September und März(Zahlungsweise nur in Ulm :TeilnehmerArbeitgeber(*)(*) Bei Zahlung durch den Arbeitgeber ist auch eine Zahlung auf Rechnung möglich (bei Zahlung durch Teilnehmer nur Lastschrift möglich). Bitte bei Zahlung durch den Arbeitgebereine Kostenübernahmebestätigung (mit Rechnungsanschrift) dieser Anmeldung beilegen.Einzugsermächtigung/Lastschrift: Die o. g. Gebühren werden im SEPA-Basislastschriftverfahren erhoben.Das Lastschriftmandat ist mit der Anmeldung im Original beim BWV Südwest e.V. einzureichen.Stand 02/2020
AnmeldungGeprüfte/r Fachwirt/-in fürVersicherungen und Finanzen (IHK)Dauer:Das Studium umfasst ca. 550 Unterrichtseinheiten (1UE 45 Min.) im Zeitraum von ca. 1,5 Jahren am Standort Stuttgartund Mannheim, in Ulm 2 JahreAbschluss:Der erfolgreiche Abschluss setzt das Bestehen von zwei schriftlichen und zwei mündlichen Prüfungsteilen vor derzuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) voraus, die Sie i.d.R. nach einer Teilprüfung (schriftlich) und einerAbschlussprüfung (schriftlich und mündlich) absolvieren.Studienort:Studienort StuttgartAnmeldeschluss 21.08.2021ich möchte abends studieren Prüfungsteil A(Start am 14.09.2021, i.d.R. Di. und Do. 16:15 -19:30 Uhr)ich möchte samstags studieren Prüfungsteil A(Start am 18.09.2021, i.d.R. Sa. 08:30 – 14:30 Uhr) Für den Studienort Stuttgart gilt: Prüfungsteil B(i.d.R. ab Oktober des darauf folgenden Jahres Samstage 08:30 – 17:15 Uhr und einmalig zwei Blockwochen)Studienort Mannheim (Start 04.09.2021, i.d.R. Sa. 08:30 – 15:45 Uhr)Anmeldeschluss 09.08.2021 Für den Studienort Mannheim gilt: Prüfungsteil B(i.d.R. wird noch bekannt gegeben)Studienort Ulm (Start 29.04.2022 i.d.R. Sa. 09:00 – 15:00 Uhr)Anmeldeschluss 01.04.2022Studienort Ulm (Start April 2023)Anmeldeschluss März 2023Im Prüfungsteil B weichen die Vorlesungstage vom Prüfungsteil A ab.Die Vorlesungstermine entnehmen Sie bitte den Studienplänen der jeweiligen Studienorte.Wahlbereiche im Prüfungsteil BProduktmanagement 1 aus 5Betriebliche Kernprozesse 1 aus 3(bitte einen Wahlbaustein ankreuzen)(bitte einen Wahlbaustein ankreuzen)Vermögensversicherung für privateund gewerbliche KundenSachversicherung für private undgewerbliche KundenSchaden- und ung /Betriebliche rung /UnfallversicherungFinanzdienstleistungen für Privat- undGewerbekundenVertriebsmanagement(Pflicht wenn bei ProduktmanagementFinanzdienstleistung gewählt wird)Stand 02/2020
AnmeldungGeprüfte/r Fachwirt/-in fürVersicherungen und Finanzen (IHK)Teilnahme- und Anmeldebedingungen zum Studiengang Gepr. Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK)1. TeilnahmeberechtigungTeilnahmeberechtigt sind alle Mitarbeiter der Versicherungs- und Finanzwirtschaft, die die Zulassungsvoraussetzung erfüllen.2. ZulassungsvoraussetzungenFür die Einhaltung der Zulassungsvoraussetzungen der zuständigen Industrie- und Handelskammer und die Anmeldung zu denPrüfungen ist der Teilnehmer alleine verantwortlich. Schadenersatz- oder Rückerstattungsansprüche der Studiengebühren wegenNichtzulassung zu den Prüfungen sind ausgeschlossen.Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium sind eine erfolgreich abgeschlossen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Versicherungswirtschaft und danacheine mindestens 1-jährige Berufspraxis eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltendenAusbildungsberuf und danach eine mindestens 2-jährige Berufspraxis eine mind. 4-jährige BerufspraxisDie Zulassung zur Prüfung erfolgt durch die für Sie zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK).3. StudiengebührenDie Studiengebühren betragen 2.700 und werden einmalig oder in 3 Raten per Lastschrift eingezogen.Bei Nichtzahlung (Lastschrift-Retour) der Studiengebühren ist das BWV zur sofortigen Kündigung berechtigt. Dies hat denAusschluss des Teilnehmers vom Studium zur Folge. Gleiches gilt, wenn eine Rechnung nach erfolgter Mahnung innerhalb derMahnfrist nicht gezahlt wird. Bei Kündigung durch das BWV ist die Studiengebühr bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin ineinem Betrag zu zahlen. Berücksichtigt wird der Zeitpunkt, zu dem die Kündigung wirksam wird.Die Studiengebühren beinhalten grundsätzlich keine Studienliteratur.4. Fremdkosten für Studienmaterial und PrüfungStudienliteratur, die auf das Fachwirtstudium zugeschnitten ist, wird vom BWV im Verlag Versicherungswirtschaft (www.vvw.de)herausgegeben. Die Kosten für die studienbegleitenden Bücher müssen von den Studierenden selbst getragen werden.Für die Abnahme der Prüfungen erheben die Industrie-und Handelskammern gesonderte Gebühren.5. Anmeldung und KündigungDie Anmeldung ist ab sofort bis zum jeweiligen Anmeldeschluss möglich. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatumberücksichtigt.Die Vertragserklärung kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen in Textform widerrufen werden. Die Frist beginntfrühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. DerWiderruf ist an das zuständige BWV zu richten.Bei einer Kündigung nach Anmeldeschluss jedoch vor Studienbeginn (maßgeblich ist der Eingang bei uns) wird eine Stornogebührvon 270 berechnet.Eine Kündigung des lfd. Studium ist grundsätzlich zum Ende des Vormonats des vertraglich vereinbarten Lastschrifteinzugesmöglich. Alle bis zum Kündigungstermin fälligen Studiengebühren sind vollständig zu bezahlen. Evtl. bereits über denKündigungstermin hinaus gezahlte Gebühren werden anteilig erstattet.Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von diesen Regelungen unberührt. Als wichtiger Grundgelten beispielsweise der Verlust des Arbeitsplatzes oder eine längere Krankheit. Der Nachweis eines wichtigen Grundes muss demVeranstalter spätestens innerhalb von 14 Tagen ab Kenntniserlangung schriftlich zugehen. Andernfalls ist das Recht aufaußerordentliche Kündigung verwirkt. Der Wegfall einer Förderung durch Dritte (z.B. Aufstiegs-BAföG, vorzeitiger Antritt zurAbschlussprüfung Teil B) stellt keinen wichtigen Grund dar.Widerruf und Kündigung sind in Schriftform zu erklären.6. Laufende InformationenInformationen während des Studiums erfolgen direkt an den Teilnehmer per E-Mail.Die Teilnehmer verpflichten sich, Änderungen der persönlichen Daten (Name, Anschrift, Bankverbindung etc.) unverzüglich demzuständigen BWV mitzuteilen.7. Vorlesungstermine und FächerwahlDie Mindestteilnehmerzahl im ersten Studienjahr ist je Studienort auf 25 Teilnehmer festgelegt.Voraussetzung für die Durchführung der Wahlfächer in „Produktmanagement“ und „Betriebliche Kernprozesse“ ist eine GesamtAnmeldung von mindestens 10 Teilnehmern.Die angegebenen Fächerwünsche können gegen Ende des Prüfungsteils A korrigiert werden.Das Nichtzustandekommen des Abends- oder Samstagskurses, sowie von Fächerkombinationen infolge mangelnder Nachfrageoder Kapazitäten, begründet keine Schadenersatzansprüche gegen das BWV Südwest e.V. Ein Sonderkündigungsrecht hierausresultiert nicht.Stand 02/2020
AnmeldungGeprüfte/r Fachwirt/-in fürVersicherungen und Finanzen (IHK)Am Standort Ulm wird aus den 3 Wahlbausteinen der „Betriebliche Kernprozesse“ ausschließlich Vertriebsmanagementangeboten.Das BWV Südwest e.V. entscheidet über die Vorlesungstermine und den Einsatz der Dozenten. Gebührenminderung,Schadenersatz oder Rückzahlungsanspruch wegen Ausfall oder Verlegung von Veranstaltungsterminen sowie Dozentenwechsel istausgeschlossen.8. HaftungDer Studienträger haftet nicht für Schäden, die dem Studenten in Zusammenhang mit dem Studium entstehen, es sei denn, derBetroffene kann Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachweisen. Dies gilt auch für die Haftung von Erfüllungs- undVerrichtungsgehilfen. Eine eventuelle Haftung ist in jedem Fall auf die Leistung der Betriebshaftpflichtversicherung beschränkt.9. DatenschutzbestimmungIch erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom BWV Südwest e.V. gemäß BDSG erhoben, verarbeitetund genutzt werden. Ferner bin ich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten zwischen dem BWV Südwest e.V. und derzuständigen Stelle (z.B. Industrie- und Handelskammer, Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft) ausgetauscht werden.10.NebenabredenNebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.11.Salvatorische KlauselEine eventuelle Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen berührt die Wirksamkeit derübrigen Bestimmungen nicht. Für den Fall der Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen soll dann dasgelten, was die Vertragsparteien bei Kenntnis der Unwirksamkeit billigerweise vereinbart hätten, oder was dem tatsächlichenGewollten wirtschaftlich am nächsten kommt.12.GerichtsstandGerichtsstand ist Stuttgart.Hiermit melde ich mich verbindlich zum Studium zum/zur Geprüfte/r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen (IHK) an undakzeptiere, dass sowohl die Teilnahme- und Anmeldebedingungen, als auch die Einzugsermächtigung/Lastschrift Bestandteil desStudienvertrages sind.Ich bestätige den Besitz einer Kopie dieser Anmeldung. Bitte bewahren Sie eine Kopie dieser Anmeldung gut auf. Sie dientzusammen mit der Anmeldebestätigung und Ihrem Zahlungsnachweis zur Vorlage beim Finanzamt.Ort, DatumUnterschriftVon den separat beigefügten Datenschutzhinweisen nach DSGVO habe ich Kenntnis genommen:janeinOrt, DatumUnterschriftKontakt: StuttgartKontakt: MannheimKontakt: UlmBWV Südwest e.V.Gutenbergstr. 14d70176 StuttgartBWV Südwest e.V.Kolpingstr. 1868165 MannheimBWV Südwest e.V.Neue Straße 389077 UlmTel. 0711 662-723655Fax 0711 662-723924Tel. 0621 728484-50Fax 0621 728484-45Tel. 0731 37880769Fax 0731 partnerYasemin Sandalci, 0711 udienleiterChristine [email protected] Mack, 07392 ische.deIngo Priebernig, 0711 [email protected](c/o Württembergische VersicherungBiberacher Str. 7, 88471 Laupheim)Stand 02/2020
AnmeldungGeprüfte/r Fachwirt/-in fürVersicherungen und Finanzen (IHK)Datenschutzhinweise für Studierende und Lehrgangsteilnehmer/innenGemäß der neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung informieren wir Sie hiermit über den Umgang mit Ihrenpersonenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an unseren Studiengängen und Weiterbildungsmaßnahmen.Verantwortlich im Sinne des Datenschutzes ist das BWV Südwest e.V., Gutenbergstraße 14 d, 70176 Stuttgart.Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung, sowie der Kurs- undPrüfungsorganisation beim BWV Südwest e. V.Bei den von Ihnen verwendeten personenbezogenen Daten handelt es sich insbesondere um folgende Kategorien:Name, Anschrift, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Geburtsdatum, Bankverbindung, ggfs. Kontaktdaten des Arbeitgebers, Fachgebiet,Kompetenzen, Lebenslauf, Zeugnisse, Name des Kurses, Nachweise aus Ihrem Unterricht.Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ggfs. auch an folgende Dritte: Die Teilnehmer und Dozenten der Studiengänge/Bildungsmaßnahmen, an denen Sie teilnehmen, erhalten einen Stundenplan mitAngaben zu den jeweiligen Unterrichtsdaten, -ort und Dozenten, ggfs. Ihre E-Mail-AdresseZum Zwecke der Einlasskontrolle erhalten unsere Schulungsorte ggfs. die Anwesenheitslisten mit ihrem Namen und derKurszugehörigkeit.Ausbildungsbetriebe erhalten von uns ebenfalls Stundenpläne mit o.a. AngabenDienstleister für Unterlagenbereitstellung, digitales Feedback und Drittanbieter wie (Dropbox, Ilias, BWV-Homepage,GoToMeeting etc.)Buchhaltungs- bzw. BankdatenverwaltungssystemDruckerei für das BildungsprogrammKooperierende Hochschulen und Bildungsträger, wie Universität Hohenheim,TH-Köln, BWV-München, BWV-Verband, Deutsche VersicherungsakademieKooperierende Industrie- und Handelskammern wie- IHK Rhein-Neckar (Mannheim)- IHK Ludwigshafen- IHK Stuttgart- IHK UlmDie Verarbeitung erfolgt sowohl auf manuellem als auch auf elektronischem Wege, jedoch stets datenschutzkonform.Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Vertragsbeendigung, sofern einer Löschung keine anderweitigen Gründe (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.Welche Rechte können Sie als Betroffener geltend machen?Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichenVoraussetzungen das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, auf Löschung nach Art. 17DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht aufDatenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO zu.Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie dasRecht, jederzeit auch ohne Angabe von Gründen dagegen Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).Wo können Sie sich beschweren?Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an unserenDatenschutzbeauftragten unter: [email protected] an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-WürttembergPostfach 10 29 32, 70025 StuttgartKönigstraße 10a, 70173 StuttgartTel.: 0711/61 55 41 – 0Fax: 0711/61 55 41 – 15E-Mail: [email protected]: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.deFür Fragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter des BWV Südwest e.V. gerne zur Verfügung.Stand 02/2020
Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft(BWV) Südwest e.V.Gutenbergstr. 14d70176 StuttgartSEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen für einmalige ZahlungZahlungsempfänger:BWV Südwest e.V. Gutenbergstr. 14d, 70176 0001130458Ihre Mandatsreferenznummer:wird Ihnen separat mit der Rechnung mitgeteiltName und Beginn des Lehrgangs:Ich ermächtige/Wir ermächtigen das BWV Südwest e.V., Zahlungen von meinem/unserem Konto mittelsLastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, das vom BWV Südweste.V. auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, dieErstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitutvereinbarten Bedingungen.Name, Vorname des KontoinhabersStraße und HausnummerPostleitzahl und OrtKreditinstitutBICIBANDEDatum, Ort und UnterschriftDie Rückgabe des Lastschriftmandates ist nur im Original und nicht als Fax oder E-Mail r. Susanne Pauser (Sprecherin), Uwe Braun (Stellvertreter)Ingo PriebernigCommerzbank Stuttgart BIC: DRESDEFF600 IBAN: DE22600800000192098400Sitz und Registergericht Stuttgart, VR 2949DE78ZZZ00001130458
- IHK Rhein-Neckar (Mannheim) - IHK Ludwigshafen - IHK Stuttgart - IHK Ulm Die Verarbeitung erfolgt sowohl auf manuellem als auch auf elektronischem Wege, jedoch stets datenschutzkonform. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Vertragsbeendig