
Transcription
ennoti nam nteronf gmeitrk tseaM enelel estmukt InvAu: deneN zuEMISSIONSFÜHRERGeschlossene FondsSEPTEMBER BIS DEZEMBER 2009Inklusive Management RatingScope Analysis
EditorialEditorialErst zum dritten Mal erscheint unser Emissionsführer Geschlossene Fonds. Umso erfreulicher ist die Akzeptanz, die er bereits jetzt genießt. Seit der ersten Ausgabe stellen vielegroße Emissionshäuser und renommierte Nischenanbieter regelmäßig ihre Neuemissionen vor. Mit über 60 detaillierten Fondsporträts und 300 Listeneinträgen ist die Herbstausgabe die bisher umfangreichste. Und Umfang steht beim Emissionsführer für eine Füllean wertvollen aktuellen Informationen zu Konzepten und Verfügbarkeit – entsprechendhoch ist das Interesse der Vermittler. Vielen Dank dafür! Wir bedanken uns zudem wiederfür alle Anregungen und bei allen Beteiligten für ihre Mitwirkung.Auch diesmal wurde der Emissionsführer um einen Bestandteil erweitert. Unsere Analysten haben für Sie eine Übersicht aus Markthintergründen und aktuellem Marktgeschehen in den einzelnen Investmentmärkten zusammengetragen. Die neue Doppelseite eröffnet künftig die wichtigsten Segmentkapitel. Bei den „Immobilien“ haben wir auf derEuropäischen Immobilienuhr die Büromärkte und ihre Bewegung abgetragen, in die Geschlossene Fonds investiert sind. Wir widmen uns zudem dem Thema Pflegeimmobilien.Die Marktseiten im Kapitel „Schiffe“ stellen relevante Charts zu Ratenentwicklungen beiden einzelnen Schiffstypen und zu Kursentwicklungen der Schifffahrtsunternehmen bereit. Detaillierter haben wir uns u.a. mit der Preisentwicklung ausgewählter Schiffstypenbefasst. Entwicklungen im Flugverkehr stimmen das Kapitel „Mobilien/Flugzeuge“ ein.Sowohl bei den Marktseiten als auch bei den folgenden Neuemissionen liegt der Fokus imSegment „Energie“ auf dem Thema Photovoltaik. Nach Abschluss des ersten Halbjahres2009 haben wir natürlich auch die VGF Marktzahlen aufbereitet. Wir haben sie den vergangenen Jahren gegenübergestellt und die relative Veränderung der Segmente gegenüberdem Gesamtmarkt betrachtet.Im Fachbeitrag stellen Rödl & Partner Überlegungen zur gesetzlichen Regulierung Geschlossener Fonds an. Hier wurden im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise immer wieder Stimmen laut, die eine Regulierung der Branche der Geschlossenen Fonds forderten.Daher nahm sich vor der parlamentarischen Sommerpause der Finanzausschuss desDeutschen Bundestages in einer öffentlichen Anhörung zum „Grauen Kapitalmarkt“ derProblematik an.Wir freuen uns, allen Lesern mit dem Emissionsführer erneut einen informativen Überblicküber die aktuellen Fondsemissionen bereitstellen zu können und wünschen eine interessante Lektüre.Die [email protected]
Aktuelle Fondsemissionen im ÜberblickImmobilien . 5Marktzahlen . 6Deutschland . 10Europa . 17Holland . 19Asien . 20Global . 21Australien / Neuseeland / Kanada. 22USA . 23Schiffe . 25Marktzahlen . 26Container . 30Bulk . 32Tanker . 33Multipurpose . 34Kreuzfahrt / Spezial . 35Portfolio / Dachfonds . 36Zweitmarkt . 38Mobilien/Flugzeuge . 39Marktzahlen . 40Flugzeuge . 44Container / Schienenverkehr . 47Private Equity . 49Marktzahlen . 50Deutschland . 52Europa . 53Bric . 54global . 55Energie . 57Marktzahlen . 58Photovoltaik . 62Windparkt Inland . 65Biomasse . 66LV-Sekundärmarkt . 67Portfolio . 69Holz & Agrar / Rohstoffe . 73Holz & Agrar . 74Rohstoffe . 75Infrastruktur . 77Entertainment . 79Management Rating Emissions- und Managementgesellschaften . 812Scope Emissionsführer September – Dezember 2009
InhaltsverzeichnisUnternehmensporträts . 84ATLANTIC . 85BAC . 85BVT . 85CASTOR Kapital . 86Commerz Real . 86DBM Fonds Invest . 86Doric Asset Finance . 87Dr. Peters Gruppe . 87DSG Deutsche Solargesellschaft . 87Enertrag . 88Fondshaus Hamburg . 88FIDURA Capital Consult . 88GEBAB . 89Global State . 89GSI . 89HAHN Gruppe . 90Hamburg Trust . 90Hannover Leasing . 90HANSA TREUHAND . 91HCI Capital . 91HEH Hamburger EmissionsHaus . 91HGA Capital . 92HIH GLOBAL INVEST . 92HMW Emissionhaus . 92HTB Zweitmarkt . 93IDEENKAPITAL . 93IMMAC . 93IMMOVATION . 94IVG Funds . 94JAMESTOWN . 94KGAL . 95Leontis Equity Fund . 95LHI Leasing . 95Lloyd Fonds . 96MPC Capital . 96NORDCAPITAL . 96NORDIC OIL . 97OPS Ocean Partners Shipping . 97Premicon . 97Primus Valor . 98Real Invest . 98Rising STAR . 98RWB . 99SachsenFonds . 99SHB Innovative Fondskonzepte . 99SIGNA Property Funds . 100Voigt & Coll. . 100WealthCap . 100White Owl Capital . 101Wölbern Invest . 101Fachbeitrag „Aktuelle Überlegungen zur gesetzlichenRegulierung Geschlossener Fonds“ . 103Impressum . 106Scope Emissionsführer September – Dezember 20093
Aktuelle Fondsemissionen im ÜberblickNach Segmenten
Immobilien
Immobilien / MarktzahlenMarkthintergründe & MarktgeschehenImmobilienmarktzyklen ausgewählter europäischer MärkteEuropäische BüroimmobilienuhrQuartal nFrankfurtVerlangsamtes eschleunigtes artal 2/2008BrüsselLondonWest EndLondon chenBerlinParisBrüsselLondonWest End,London CityVerlangsamtes uxemburgBerlinBeschleunigtes artal 2/2007LondonWest EndLondon City,ParisBeschleunigtes rlinDie Entwicklung der Mietpreise an den wichtigsteneuropäischen Bürostandorten innerhalb der letztenzwei Jahre ist ein Spiegelbild der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung innerhalb dieses Zeitraumes. DieKrise an den Finanzmärkten hat ausgehend von denUSA zu einer globalen Rezession geführt von dermittlerweile auch Europa voll getroffen wurde. Dievon Beschäftigungsabbau und Firmenzusammenbrüchen begleitete Entwicklung schlägt zeitverzögertauf die Büromärkte durch. Insbesondere die führenden internationalen Bürostandorte, wie London,eines der führenden Finanzzentren, wurden davonstark betroffen. Der Londoner Büromarkt weißt allerdings traditionell eine weitaus höhere Volatilitätauf, als vergleichsweise die deutschen Bürozentren.Der Rückgang der Mieten verläuft überwiegendparallel mit einem Sinken des Preisniveaus, was fürpotentielle Investoren einen Renditeanstieg bedeutet. Gerade Standorte wie London und auch Amsterdam werden deshalb von eigenkapitalstarkenInvestoren bereits wieder verstärkt nachgefragt. Aktuelle Emissionen im Bereich Geschlossener Fondswerden von den Preiskorrekturen am Vermietungsmarkt in der Regel nicht betroffen, da sie überwiegend über neue, langfristige mietvertragliche Vereinbarungen verfügen.Ein Risikopotential kann bei älteren Fonds bestehen,sofern in der gegenwärtigen Marktsituation die Notwendigkeit einer Anschlussvermietung besteht. DieFondsinitiatoren sind bemüht möglichst sicherheitsorientierte Investments anzubieten. Ein wesentlicherAnteil des aktuellen Fondsangebotes konzentriertsich daher auf den Standort Deutschland, der in denvergangenen Monaten deutlich geringere Schwankungen aufwies als viele andere europäische Büromärkte.Verlangsamtes orfAmsterdamMietpreisentwicklung:Spiegelbild der gesamtwirtschaftlichen MisereQuelle: Jones Lang LaSalleMethodikDie Uhr zeigt, wo sich die Büromärkte nach Einschätzung vonJones Lang LaSalle innerhalb ihrer Mietpreis-Kreisläufe befinden.Der lokale Markt kann sich in der Uhr in verschiedene Richtungenund mit verschiedenen Geschwindigkeiten bewegen.Die Uhr ist eine Methode zum Vergleich der Positionen derMärkte in ihrem Kreislauf.6Die Positionen sind nicht zwingend repräsentativ für denInvestment- und Projektentwicklungsmarkt.Die Positionen der Märkte beziehen sich auf die Spitzenmieten.Es gibt Märkte, die keinem konventionellen Zyklus folgen und sichsich eher zwischen 9 und 12 Uhr bewegen. In diesem Fall repräsentiert 9 Uhr einen Mietanstieg nach einer Periode der Mietstabilität.Scope Emissionsführer September – Dezember 2009
Immobilien / MarktzahlenInvestitionsmarkt PflegeheimeDie Top 10 privater Betreiber von Pflegeheimen in DeutschlandGründungAnzahl derPflegeEinrichtungen plätzeUnternehmenSitzPro anumMünchen1981687.638Marseille Kliniken Hamburg1984587.766Casa ra AG 16010612.500Wachsender Investionsbedarf durchNachfrageanstieg und Modernisierungsbedarf bei PflegeplätzenPflegeheime bilden einen Teilmarkt im Segment der Sozial- undSeniorenimmobilien. Sie dienen der Unterbringung und Versorgungpflegebedürftiger Menschen. Im Unterschied zu wohnungsorientiertenSenioreneinrichtungen wie Seniorenresidenzen, Altersgerechtem Wohnen und Betreutem Wohnen, bei denen die Mietkosten vollständig vomBewohner zu tragen sind, erfolgt bei Pflegeheimen eine staatlicheRefinanzierung, die dem Investor eine weitaus höhere Mietsicherheitbietet. Die Kosten für einen Pflegeheimplatz setzen sich aus den Pflegekosten und den Kosten für Unterbringung, Verpflegung und Mietezusammen. Die Pflegekosten werden von der Pflegeversicherunggetragen. Entsprechend der Pflegebedürftigkeit werden diese Kostenin drei Pflegestufen unterteilt. Die Kosten für Unterbringung, Verpflegungund Miete sind vom Bewohner zu tragen. Sofern dieser dazu nicht inder Lage ist, wird dieser Anteil vom Sozialamt übernommen.Aufgrund der demographischen Entwicklung in Deutschland wird derAnteil älterer Mitbürger an der Gesamtbevölkerung, und damit der AnteilPflegebedürftiger, in den nächsten Jahrzehnten kontinuierlich ansteigen.Quelle: Immobilien ZeitungDerzeit gelten in Deutschland insgesamt rund 2,13 Millionen Menschen als pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes.Davon werden rund 68,1% zu Hause und der Rest in Pflegeheimenversorgt. Die Zahl der Pflegebedürftigen dürfte bis zum Jahr 2020 umrund 800.000 Personen ansteigen.Wegen des zu erwartenden Nachfrageanstiegs nach Pflegeplätzenund des Modernisierungs- und Sanierungsbedarfes bei vielen Bestandsobjekten besteht in den nächsten Jahren ein hoher Investitionsbedarf.Allein für neue Pflegeheime erwarten Experten einen Investitionsbedarfin zweistelliger Milliardenhöhe. Hierbei sind die sanierungsbedürftigenEinrichtungen, die Schätzungen zufolge circa 30 Prozent des Bestandesausmachen, noch nicht berücksichtigt. Etwa zwei Drittel der Pflegeeinrichtungen befinden sich gegenwärtig im Bestand gemeinnützigerund öffentlicher Träger. Aufgrund der knappen öffentlichen Mittel kanndavon ausgegangen werden, dass in Zukunft ein größerer Anteil desInvestitionsbedarfes durch private Anbieter von Pflegeeinrichtungenabgedeckt werden wird. Der wichtigste Erfolgsfaktor für ein Investmentim Segment Pflegeimmobilien ist die Qualität des Betreibers, da es sichbei solchen Einrichtungen um Betreiberimmobilien cherungUnterbringung VerpflegungBewohnerggf. SozialamtInvestitionskostenanteil (Miete)Nachfrageentwicklung im 2. Halbjahr 2009Erwartete Nachfrage Immobilien InlandErwartete Nachfrage Immobilien achfrage65%verstärkteNachfrage66%keine verstärkteNachfrageIn welchen Segmenten Geschlossener Fonds wird im 2. Halbjahr 2009 eine verstärkte Nachfrage der Anleger erwartet?Basis: Umfrage Scope Geschäftsklimaindex 1. HJ 2009; Angaben von Vermittlern Geschlossener Fonds (72)Scope Emissionsführer September – Dezember 20097
Immobilien / MarktzahlenMarktzahlen ImmobilienEigenkapitalplatzierung im 10-Jahres-Verlauf bei Immobilienfonds(Angaben in Mrd. EUR)Gesamtjahr5,004,354,064,001. 901,090,002000200120022003200420052006200720081. HJ2009Quelle: VGF Marktzahlen 2008, 1. HJ 2009; Scope Jahresstudie 1999 - 2007Eigenkapitalplatzierung im 10-Jahres-Verlauf bei Immobilienfonds relative Veränderung des platzierten Eigenkapitals gegenüber dem Gesamtmarkt (Angaben in -10020012002200620071. HJ20092008Quelle: VGF Marktzahlen 2008, 1. HJ 2009; Scope Jahresstudie 1999 - 2007Benchmarks ImmobilienEntwicklung 2004 bis II. Quartal 2009Weichkosten in Prozent des Eigenkapitals inkl. Agio(Angaben der Emittenten / Mittelwerte / in %)Prognoserendite nach Steuern(Angaben der Emittenten / Mittelwerte / in %)Immobilien InlandImmobilien InlandImmobilien 418,9617,802005Quelle: Scope Analysis Juli 20098Scope Emissionsführer September – Dezember 2009Immobilien 6,34II/2009Quelle: Scope Analysis Juli 2009
Immobilien / MarktzahlenFremdkapitalquote(Angaben der Emittenten / Mittelwerte / in %)Laufzeit(Angaben der Emittenten / Mittelwerte / in Jahren)Immobilien 7,1010,402006Immobilien InlandImmobilien Ausland15,80200850,119,649,502007Immobilien 17200639,3932,2527,252007Quelle: Scope Analysis Juli 200921,1220,782008II/2009Quelle: Scope Analysis Juli 2009Übersicht II. Quartal 2009Immobilien InlandImmobilien tMindestbeteiligungRenditen / SteuernRendite nach SteuernAusschüttung nach 10 Jahren mit steuerlicher Komponentedurchschnittliche Ausschüttung mit steuerlicher Weichkosten in % des Fondsvolumens (inkl. Agio)Weichkosten in % des Eigenkapitals (inkl. Agio)351.580,00 ngTilgung nach 5 JahrenTilgung nach 10 JahrenRealisierungangenommene Preissteigerungsratelaufende Fondskosten ges. in % der Einnahmen ges.durchschnittliche LiquiditätsreserveQuelle: Scope Analysis Juli 2009Analysekennzahlen ImmobilienVolatilität(Mittelwerte)Rendite nach Steuern (Mid-Case)(Mittelwerte / in %)Immobilien Inland7,717,155,144,99Immobilien InlandImmobilien Ausland7,675,011,43 1,7920072008Immobilien AuslandII/20092007Quelle: Scope Analysis Juli 2009Scope Emissionsführer September – Dezember 20091,171,9120081,251,72II/2009Quelle: Scope Analysis Juli 20099
Immobilien / DeutschlandCFB - Fonds 173 E-Plus Unternehmenszentrale DüsseldorfEmissionsstart: 22.06.2009Geplante Schließung: Dez. 2009Emissionshaus: Commerz Real AGMercedesstraße 6, 40470 Düsseldorfwww.commerzreal.comAnsprechpartner: Wilfried lenFondskonzeptScope urEinzelobjektfondsLaufzeit15 JahreFondsvolumen90,3 Mio. EUREigenkapital33,7 Mio. EURPrognoserendite5,3%Mindesteinlage10.000 EURAgio5%Investition in die E-Plus Unternehmenszentrale, Düsseldorf,eine hochwertige, moderne Core-Immobilie, gelegen aneinem neu etablierten Standort in unmittelbarer Nähe zumFlughafen Düsseldorf International mit sehr guter Verkehrsanbindung. Langfristiger Mietvertrag mit E-Plus, dem drittgrößten Mobilfunkanbieter in Deutschland.Management RatingAASehr hohe QualitätIn EmissionInvestment RatingAgutUnternehmensporträtEine Unternehmensvorstellung finden Sieim Kapitel Unternehmensporträts.Hahn - Pluswertfonds 147 - SB-Warenhaus ErftstadtEmissionsstart: 21.03.2009Geplante Schließung: 31.12.2009Emissionshaus: HAHN-Immobilien-Beteiligungs AGBuddestraße 14, 51429 Bergisch Gladbachwww.hahnag.deAnsprechpartner: Jörg BusboomE-Mail: [email protected]: 02204 9190-129KennzahlenFondskonzeptScope urEinzelobjektfondsLaufzeit24 JahreFondsvolumen25 Mio. EUREigenkapital8,8 Mio. EURPrognoserendite4,25% - 7,35%Mindesteinlage20.000 EURAgio5%§6b-Spezialfonds: Konzipiert für §6b,c EStG-Rücklagen. DerSpezialfonds richtet sich an Anleger, die Gewinne aus Betriebsvermögensveräußerungen reinvestieren möchten. DerFonds investiert in eine großflächige Einzelhandelsimmobilie,die langfristig an einen bonitätsstarken Mieter vermietet ist.Die Hahn Gruppe ist der unabhängige Immobilienmanagerund Co-Investor im Martksegment der deutschen Einzelhandelsimmobilien. Die Kernkompetenzen liegen im Erwerb, derVermittlung, der Vermietung, der Restrukturierung und derganzheitlichen Verwaltung großflächiger Einzelhandelsimmobilien über deren gesamten Lebenszyklus.Management Ratingliegt nicht vorIn EmissionInvestment Ratingliegt nicht vorUnternehmensporträtEine Unternehmensvorstellung finden Sieim Kapitel Unternehmensporträts.Hamburg Trust - Shopping Edition 2In EmissionEmissionsstart: Sept. 2009Emissionshaus:Hamburg Trust Grundvermögen und Anlage GmbHBeim Strohhause 27, 20097 Hamburgwww.hamburgtrust.deAnsprechpartner: Leiter VertriebE-Mail: [email protected]: 040 280952-167KennzahlenFondskonzeptScope urEinzelobjektfondsLaufzeit18 JahreFondsvolumenrd. 139,3 Mio. EUREigenkapitalrd. 68,25 Mio. EURPrognoserenditeanfänglich 6%Mindesteinlage10.000 EURAgiok.A.Der Fonds investiert in ein in der Dortmunder Innenstadtneu zu errichtendes Shopping-Center, welches von der ECE,Europas größtem Betreiber von Shopping-Centern, entwickeltund gemanagt wird. Auf rund 40.000 Quadratmetern Einzelhandelsmietfläche wird in circa 150 Geschäften ein hochwertiger undbewährter Sortimentsmix angeboten. Das geplante ShoppingCenter auf dem Areal der bekannten ehemaligen Thierbrauereistellt eine der wenigen noch erhältlichen inner-städtisch integrierten Standortlagen in deutschen Grostädten dar. Geradediese Lagen werden von Einzelhändlern besoners nachgefragt.Management Rating10Scope Emissionsführer September – Dezember 2009AHohe QualitätInvestment Ratingliegt nicht vorUnternehmensporträtEine Unternehmensvorstellung finden Sieim Kapitel Unternehmensporträts.
Immobilien / DeutschlandHGA-COLONIA - CareConcept 1In EmissionGeplante Schließung: nlageAgioImmobilienDeutschlandMehrobjektfonds18 Jahre72,9 Mio. EUR35,7 Mio. EUR6% - 7%10.000 EUR5%Emissionshaus: HGA Capital Grundbesitz und Anlage GmbH,Europa Passage I Hermannstraße 13, 20095 HamburgE-Mail: [email protected] - Tel.: 040 3333111-92Kontakt: COLONIA Fonds Management GmbHZeppelinstraße 4-8, 50667 KölnE-Mail: [email protected] - Tel.: 0221 71607171FondskonzeptScope AnalyseDer Fonds investiert in den Wachstumsmarkt Pflege und reagiert auf die konjunkturunabhängig steigende Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland. Sechs Pflegeheime sind an fünfBetreiber in vier Bundesländern verpachtet, womit für einebreite Risikostreuung gesorgt ist. Die erfahrenen Betreiber antworten auf die steigende Nachfrage nach professioneller Pflege mit zukunftsfähigen Konzepten. Ein-nahmesicherheit durchlangfristige Pachtverträge gepaart mit einer hohen Standortund Objektqualität führt bei den Rating-Agenturen zu einerguten Bewertung. Prospekt- und Steuergutachten liegen vor.Management Ratingliegt nicht vorInvestment RatingAgutUnternehmensporträtEine Unternehmensvorstellung finden Sieim Kapitel Unternehmensporträts.IMMOVATION - Immobilienfonds 2. KGEmissionsstart: 13.02.2009Geplante Schließung: 31.12.2010Emissionshaus: IMMOVATION Immobilien Handels AGDruseltalstr. 31, 34131 Kasselwww.immovation-ag.deVorstände: Matthias Adamietz,Dipl.-Kfm. Lars BergmannE-Mail: [email protected]: 0561 8 6194-0KennzahlenFondskonzeptScope AnalyseZiel des Geschlossenen Immobilienfonds ist es, an ausgesuchten Standorten in Wohnanlagen beziehungsweise Wohn- undGeschäftshäuser zu investieren, diese zu verwalten beziehungsweise weiter zu entwickeln und mit Gewinn nach zehn JahrenMindestlaufzeit wieder zu veräußern. Die Ausschüttung derRendite erfolgt steuerfrei. Möglich wird dies durch Einnahmenaus verschiedenen Quellen, unter anderem den Mieten. Ihnenstehen hohe Abschreibungen nach §§ 7h, i EStG gegenüber,die aus denkmalgeschützten Immobilien beziehungsweise Sanierungsobjekten stammen. Anleger beteiligen sich kommanditistisch an der IMMOVATION Immobilien Handels AG & Co. 2. KG.Management RatingAASehr hohe QualitätIn obilienDeutschlandMehrobjektfonds10 Jahre40 Mio. EUR16 Mio. EUR7,5%10.000 EUR3%Investment RatingBBB überdurchschnittlichUnternehmensporträtEine Unternehmensvorstellung finden Sieim Kapitel Unternehmensporträts.IVG - EuroSelect 18In EmissionEmissionsstart: 10.06.2009Geplante Schließung: 30.06.2010Emissionshaus: IVG Private Funds GmbHHallerstr. 6, 10587 Be
lysten haben für Sie eine Übersicht aus Markthintergründen und aktuellem Marktgesche- . §6b-Spezialfonds: Konzipiert für §6b,c EStG-Rücklagen. . Fonds investiert in eine großflächige Einzelhandelsimmobilie, die langfristig an einen bonitätsstarken Mieter vermietet ist. Die Hah