Transcription

53. SportlagerTSV RothenburgAm Lager können alleJugendlichen ab der5. Klasse (Schuljahr 2016bis 2017) bis zum Endedes J S Alters teilnehmen.Auch wer nicht Mitglieddes TSV ist, gerne wandertund Sport treibt, istherzlich willkommen.Valbella, GraubündenLenzerheideV O M9 . B I S16 . J U L I2 0 16www.tsvrothenburg.ch

53. SportlagerTSV RothenburgSamstag, 9. Juli bis Samstag, 16. Juli 2016in Lenzerheide, Valbella, GraubündenLagerleiterLageradresseSportlager RothenburgTga da LaiVoa Sartons 687077 ValbellaVerena BarmettlerLukas PortmannUrs SteinerThomas SteinerChristoph von DänikenNina WeyBilly WiggerJoel ZurmühleRoman StadelmannLevi WeyLagertelefon081 384 15 08VersicherungVersicherung ist Sachedes TeilnehmersKücheVera von DänikenSusanne SchmidlinAnmeldungPresseChristoph von Dänikenbis Sonntag, 25. Juni 2016an:Thomas SteinerDorfstrasse 116242 WauwilFinanzenUrs SteinerSanitätBilly WiggerThomas SteinerStellvertreter Billy WiggerChristoph von DänikenLeiter(nur in dringenden Fällen)KostenFr. 220.–(200.– / 180.–)Reduktion für jedes weitereKind der Familie Fr. 20.–Lagerbeitrag bitte auf das Konto PC 60-24567-2 einbezahlen.Sport und Wanderlager TSV 6023 RothenburgIBAN: CH93 0900 0000 6001 9567-2Konto Nr. 60-19567-2Einzahlungsscheine: Bei mir, Thomas Steiner, melden.

Ausrüstung– Solide, wasserdichte, getragene Wanderschuhe (keine Halbschuhe)– Regenschutz (Regentrainer, Plastikregenmantel oder wasserdichte Windjacke)– SchlafsackIn––––––––der ReisetascheErsatzhose (kurz und lang)Turn- und BadehoseTrainer und Pyjamagenügend Unterwäschewarmer PulloverTurnschuhe und HausschuheWandersockenToilettenartikel, Handtuchund Waschlappen– Taschentücher– Schuhputzzeug, Schuhcrème– NotizmaterialIm Rucksack– Trinkflasche (1,5l oder 3x 0,5l)– Sackmesser– Zwischenverpflegung für Samstag(Mittagslunch)– Sonnenschutz(Sonnencrème, Sonnenbrille,Kopfschutz)Zur Mitnahme empfohlen– Tischtennisschläger– Taschenlampe– Spiele / Bücher– StirnlampeAchtung!Gegenstände kennzeichnen.Rucksack und Reisetasche mitAdresse versehen.Die Reisetaschen können imBegleitfahrzeug mitgeführt werden.Gepäck-Verlad:Samstag, 9. Juli 201607.15 Uhr, Bahnhof RothenburgStation (Restaurant Bahnhöfli)

Impressionenaus früheren LagerDas Freibad Spiez warwunderbar gelegen beimHafen in einer Bucht. Zwischenflüh 2015Hier genossen wir einelängere Pause. Doch denJüngeren war wenigerdanach sich auszuruhen,vielmehr wollten sie gegendie Leiter eine Schneeballschlacht anzetteln. Elm 2014Als zweite Disziplinwurde Unihockey gespielt,wo ebenfalls alle Spielermit viel Einsatz und Elandie einzelnen Partienbestritten. Kandersteg 2013

KurzporträtLenzerheideLenzerheide/Lai (deutsch Lenzerheide, rätoromanisch Lai) ist ein Ort im KantonGraubünden in der Schweiz auf ca. 1450 –1600 m ü.M. Trotz des deutschen Namensliegt die Lenzerheide im romanischenSprachgebiet. Der von Chur nach Tiefencastel führende Abschnitt der Hauptstrasse 3wird oft kurz als «Lenzerheide» oder«Lenzerheidepass» bezeichnet, wobei dieKulmination zwischen den NachbarortenValbella und Parpan liegt.Das Dorf Lenzerheide entstand erst in derersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im 15.und 16. Jahrhundert wurde am ParpanerRothorn Erz abgebaut. Bis gegen Ende des19. Jahrhunderts war die Lenzerheide vorabein Maiensäss der Obervazer Bauern. Werzuerst das ganze Jahr in Lenzerheide wohnte,ist schwer zu ergründen. Möglicherweisewar es eine Abdeckerfamilie unbekannterHerkunft. Noch in den 1890er-Jahren betrieb ein möglicher Spross dieser Familienamens Ziegler dieses Geschäft etwas östlich des heutigen Heidsees. Bereits im Jahre1879 wurde als erstes Gasthaus am Ort dasGasthaus Post, das spätere Hotel Danis, inVerbindung mit einer Pferdepoststationerbaut. Einige Bauernfamilien aus denStammfraktionen von Vaz/Obervaz entschlossen sich in den folgenden Jahrzehntenihre Maiensässe ganzjährig zu bewohnen.Als eigentliche «Gründer» des heutigenFerienortes Lenzerheide gelten JoachimCantieni, der Erbauer des Hotels Kurhaus,das am 24. Juni 1882 eröffnet wurde, undFidel Rischatsch-Bläsi, Erbauer des HotelsLenzerhorn. 1886 wurde die erste katholische Kirche errichtet. Der Kurbetrieb beschränkte sich zuerst auf den Sommer. DerWinterbetrieb, zunächst in unbeheiztenZimmern, begann in den 1890er-Jahren.Heidsee undParpaner Rothorn

PolysportPolysportive Aktivitäten– TurniertagFussball, Hockey, Basketball,Volleyball, Badminton usw.– GeländelaufLenzerheide und Umgebung– Lagerspiele / Plauschlauf– Tischtennis Lagergelände– Volleyball LagergeländeWanderungenMögliche Wanderungen und Bergtouren· Stäzer Horn (2574 m ü. M.)· Piz Scalottas (2323 m ü. M.)· Parpaner Rothorn (2861 m ü. M.)· DreibündensteinAls Transportmittel zu den Ausgangspunkten und für die Rückkehr ins Lager werdenje nach den örtlichen Gegebenheiten Postauto, Seilbahnen und Zug benutzt.

ImpressionenLenzerheideHeidsee in derLenzerheideSpass in der LenzerheideUnser Lagerhaus

AdressenAdressen und TelefonnummernLageradresseSportlager RothenburgTga da LaiVoa Sartons 687077 Vabella081 384 15 08HausverwaltungElias und Jacqueline AlaborHauptstrasse 407074 Malix079 747 06 73BahnSBB ReisebüroRail Service (gebührenpflichtig)090 030 03 00ÄrzteDr. Daniel CapitaniArzt für Allgemeine Medizin FMH7078 Lenzerheide081 384 12 30ZahnarztZahnarztpraxis CoronadentVoa Pintga 2a7078 Lenzerheide081 384 22 72SpitalKantonsspital GraubündenLoestrasse 1707000 Chur081 256 61 11SanitätSanitätsnotruf144REGASchweizerische Rettungsflugwacht1414PolizeiPolizeinotruf117

Geschätzte ElternLiebe Lagerteilnehmer / innenDas nun 53.Sportlager des TSV Rothenburg führt uns nach Lenzerheideins schöne Graubünden. Die atemberaubende Landschaft rund umLenzerheide bietet unzählige Wander- und Sportmöglichkeiten.Im Ferienhaus Tga da Lai in der Lenzerheide sind wir an einem gutenAusgangspunkt für polysportive Aktivitäten und Wanderungen.Vera von Däniken und Susanne Schmidlin sind für unsere Verpflegungzuständig und werden uns mit ihren Kochkünsten bei Laune halten.Am Lager können alle Jungendlichen ab der 5. Klasse(Schuljahr 2016 bis 2017) bis zum Ende des J S Alters teilnehmen.Auch wer nicht Mitglied des TSV ist, gerne wandert undSport treibt, ist herzlich willkommen.Das Lagergeschehen wird täglich auf unserer Lagerhomepagedokumentiert und sie können sich unter www.tsvr.ch über unsereAktivitäten informieren. Die Lagerberichte findet man auch in Kurzformim Lagerdraht der NLZ. An dieser Stelle bereits einen herzlichen Dankan unsere Sponsoren und Helfer für ihre Beiträge an das Lager.Mit vielen Grüssendas Leiterteam

An- und RückreiseSportlager RothenburgSamstag, 9. Juli 2016Wichtig, Hinreise!Besammlung beim BahnhofRothenburg Station(Restaurant Bahnhöfli)um 07.15 UhrBitte die Wanderschuhe tragenund einen Lunch im Rucksackmitnehmen (inkl. Regenschutz).Wir machen bereits am Samstageine Wanderung.Begrüssung undAnwesenheitskontrolle.AnreiseRothenburg 8.0108.1508.3509.1509.2110.43Kleine Wanderung RichtungLagerhaus . Bezug der Unterkunftca. 15.00 Uhr.RückreiseSamstag, 16. Juli 2016Reinigung und Abgabe der Unterkunft.Verladen des Gepäcks.Valbella 613.3713.45LuzernLuzernRothenburg StationAllfällige Änderungen der Ankunftszeit werden mit demLagerdraht der NLZ oder auf unserer Homepage bekannt gegeben.anaban14.2514.4414.56

53. SportlagerTSV RothenburgAnmeldungfür das 53. Sportlager des TSV Rothenburgvom 9. bis 16. Juli 2016 in Lenzerheide, Valbella, GraubündenName / VornameGeburtsdatum(Tag, Monat, Jahr)WohnadressePLZ / WohnortTelefonnummerE-MailFür Schüler / SchülerinnenKlasseLehrer/inHalbtaxabonnementJa Nein Generalabo (Gültig bis 13. Juli 2013)LagerkostenbeitragFr.(Fr. 220.– / 200.– / 180.– Reduktion für jedes weitere Kind der Familie Fr. 20.– )Versicherung ist Sache der Teilnehmer! (J S übernimmt keine Versicherungsleistungen)Krankenkasse / Vers.-Nr.Unterschrift TeilnehmerUnterschrift Eltern(Für Teilnehmer unter 16 Jahren) Allergien, Anmerkungen oder MitteilungenBitte nur dieses Blatt abtrennen und als Anmeldung verwenden!

Das azurblaue Wasser und dasBergpanorama machen denBadespass zum einmaligen Erlebnis.Lagerinfos

Elm 2014 Das Freibad Spiez war wunderbar gelegen beim Hafen in einer Bucht. . SBB Reisebüro Rail Service (gebührenpflichtig) 090 030 03 00 Ärzte Dr. Daniel Capitani . Wir machen bereits am Samsta