Transcription

Mediadaten2021Anzeigenpreisliste Nr. 51gültig ab 1. Januar 2021Auflage 59.639 Exemplare(verbreitete Auflage, IVW 2/2020)HerausgeberIndustrie- und HandelskammerMittlerer Niederrhein Krefeld,Mönchengladbach, Neuss, Viersen

Kurzcharakteristik:Das „IHK Magazin“ ist die offizielle Zeitschrift der Industrie- und Handelskammer für Krefeld,Viersen, Neuss und Mönchengladbach. Das amtliche Bekanntmachungsorgan ist als regionalesWirtschaftsmagazin konzipiert und enthält wertvolle Informationen und Tipps sowie Nachrichtenund Reportagen vor allem aus mittelständischen Unternehmen.Das „IHK Magazin“ richtet sich an alle gewerblichen Unternehmen des IHK-Bezirks(mit Ausnahme der klassischen Handwerksberufe) und darüber hinaus auch perAbonnement an Betriebe in den angrenzenden Regionen.IVW geprüft, mit einer monatlichen Auflage von Auflage von 59.639 (IVW Quartal 2/2020) erreichtdas „IHK Magazin“ in diesem Bereich flächendeckend große Unternehmen, mittelständische Betriebe sowie Einzelunternehmer und das ohne jeglichen Streuverlust.Der Kreis dieser Leser setzt sich aus Inhabern, Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern sowieFührungskräften zusammen. Diese Leserschaft zeichnet sich aus durch gehobenen Lebens- undBildungsstandard und unternehmerisches kirchen2

Ein Magazin, das gelesen wird!Lieber Interessent,wussten Sie, dass das IHK-Magazin nicht nur ein Bekanntmachungsblatt ist, sondern wirklichgelesen wird? Hier die Fakten für Ihre Werbeplanungen:*die höchste Reichweitealler untersuchtenMonatstitelder Leser sind im DienstleistungsgewerbebeschäftigtInhaber, Geschäftsführer undleitende Angestellte sind imHandel tätig mit einem Anteil vonder Bezieher des Magazins sind ausdem produzierenden Sektorbestätigen die Inhalte alsmittelstandsrelevant und esdient somit als wertvollesInformationsblattder Leser nutzen fast alleSeiten des IHK MagazinsDer IHK-Bezieherrezipiert die Ausgaben zuKein anderes Medium erreicht den Mittelstand sostreuverlustfrei sowie in dieser Breite und Qualität.So eignet sich Ihre Anzeigenschaltung zum hohen Reichweitenauf- und intensiven Kontaktausbau. Wir empfehlen: Schalten Sie auch Werbebotschaften über mehrere Stufen und Zeiträume hinweg.Ihr Corporate Publishing Teamder Rheinischen Post* Die Fakten stammen aus der Reichweitenstudie „Entscheider im Mittelstand“, die mit einer personellen Grundgesamtheit von 808.000 Inhabern,Geschäftsführern und leitenden Angestellten aus NRW von dem Institut Kantar TNS im Jahr 2018 durchgeführt wurde. Als Teil dieser bundesweitenErhebung wurden die Ergebnisse aus Nielssen II verwendet (mit 499 Personen aus der obigen Grundgesamtheit)3

lagenschlussJanuar/FebruarDi 05.01.2021Mi 09.12.2020Fr 11.12.2020Sicherheitstechnik & TelekommunikationIT-Optimierung in CoronazeitenMärzDi 02.03.2021Mo 08.02.2021Mi 10.02.2021PersonaldienstleistungenLogistik, Transport & VerpackungAprilDi 06.04.2021Mo 15.03.2021Mi 17.03.2021Betriebliches GesundheitsmanagementIndustrie- & GewerbebauGewerbeimmobilien & AnlageimmobilienMaiDi 04.05.2021Fr 09.04.2021Mi 14.04.2021Business News KrefeldIT Sicherheit und DatenschutzTagen & EventserviceJuniDi 01.06.2021Do 06.05.2021Mo 10.05.2021Aus- & Weiterbildung, RecruitingLogistik, Transport & VerpackungJuli/AugustDi 06.07.2021Mo 14.06.2021Mi 16.06.2021Inkasso, Factoring & LiquiditätDigitales Marketing & Social MediaSteuern, Recht & UnternehmensberatungSeptemberDi 31.08.2021Mo 09.08.2021Mi 11.08.2021FacilitymanagementNutzfahrzeuge, Transport & LogistikOktoberDi 05.10.2021Di 14.09.2021Do 16.09.2021Tagen & EventserviceMaschinenbau & TechnikBürotechnik & -AusstattungNovemberDi 02.11.2021Fr 08.10.2021Di 12.10.2021Personaldienstleistungen & ZeitarbeitFinanzierung & VersicherungDezemberDi 07.12.2021Mo 15.11.2021Mi 17.11.2021Energie, Umwelt & RecyclingE-MobilitätSonderveröffentlichungen 2021**aktualitätsbedingte Änderungen vorbehalten.4

Anzeigenformate / Preise:GrößeFormat (Breite x Höhe in mm)LageSatzspiegelim Anschnitt je 4 mmGrundpreisOrtspreis*1/1hoch188 x 230210 x 2804.032,– 3.433,– 1/2querhoch188 x 112,592 x 230210 x 145103 x 2802.016,– 1.716,– 1/3querhoch188 x 7560 x 230210 x 9671 x 2801.344,– 1.144,– 1/4querhoch2-sp.188 x 5644 x 23092 x 112,5210 x 7855 x 2801.008,– 858,– 1/6quer2-sp.1-sp.188 x 3692 x 7560 x 112,5672,– 572,– 1/8quer2-sp.1-sp.188 x 2792 x 5444 x 112,5504,– 429,– 1/12quer2-sp.1-sp.188 x 1792 x 3660 x 56336,– 286,– 1-sp.44 x 56252,– 215,– 1/16*Nur gültig für Direktaufgeber aus dem Verbreitungsgebiet. Aufträge über Agenturen werden zum Grundpreis abgerechnet. Alle Preise zzgl. MwSt.5

SonderformateIHK MagazinSERVICEAnzeigeMehr Nettovom BruttoWie kann das realisiertwerden?Aximus aut omni bearum et aspel estventium ipiet rehendis disinctet viderunti consequam eiur? It aut atiandis dolent in conserorrum a sinti si remessenimus etur re voloribusant que sidolesto omnia vendell igendit iberumcum re, utem numquatibus, corepedipevelestiur antur sint eos sit qui dusciaBiscit lam aut volorem consequi ut fuga.Fugiae et lanimin pos magnis aut occatur? Bus, comnihit ressita tinimus cient.Occae am, si omnis que sincipsant, quiaudaer Ad quam labores simagnatetursanda culluptatust rem eosanis doluptias ellam, estruptium quasped quam estexplab is dolorib us.Unser Teamhilft Ihnen gerne dabei!Interaktionsrate ist das Soziale Netzwerkideal, um auf sich aufmerksam zu machen.Jetzt ist auch die IHK Mittlerer Niederrheinmit einem eigenen Kanal auf der Plattformvertreten.„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte –SERVICEmit diesem Sprichwort lässt sich der Grundfür den Erfolg von Instagram am bestenzusammenfassen“, sagt Tanja AnzeigeNeumann,IT-Referentin bei der IHK. „Studien habenMehr Nettogezeigt, dass die Instagram-Nutzer stärvom Bruttoker bereit sind, sich mit Unternehmen zuWie kann das realisiertvernetzen und ihnenwerden?zu folgen als NutzerIHK startet eigenen Instagram-Kanalanderer SozialerNetzwerke. Das ist eineUt officiam qui ipienihicae nimolor sint, Instagram gehört mittlerweile zu den beliebtestenSocial-Media-Plattformen.et di de proeum quiquoPotenChance. Undlaudipsamuswir sehen,dassdasofficiument dolor sum sunti ipsantu Auch für Unternehmen wird das zu Facezial von Instagramvon denUnternehmenstrumquis dolorerrumnus arumin con- book gehörende Bildernetzwerk immerwichtiger. Kein Wunder: Mit mehr alsseceat.durchaus wahrgenommenwird.“500 Millionen Nutzern und einer hohenInteraktionsrate ist das Soziale NetzwerkAximusautomnibearumetaspelest MögSeit knapp zwei Jahren besteht dieventium ipiet rehendis disinctet vi- ideal, um auf sich aufmerksam zu machen.lichkeit, ein geschäftlichesProfil,densogeaufeinem Bild anklickt, erhält wiedie IHK MittlererNiederrheinderunti consequam eiur? It aut atian- Jetzt ist auch Produktdis dolent in conserorrum a sinti si rem mit einem eigenen Kanal auf der Plattformnannten BusinessAccount, auf Instagram bei einem virtuellen Schaufenster Informaessenimus etur re voloribusant que si vertreten.„Einmehr alstausendWorte –und weiteren Details.“ absdolesto omniavendellmanigendit Zugriffiberumanzulegen. DamiterhältaufBild sagttionenzuPreisencum re, utem numquatibus, corepedi- mit diesem Sprichwort lässt sich der Grundspezielle Statistiken,pevelestiur anturkannsint eos Werbeanzeigensit qui duscia für den Erfolg von Instagram am bestenBiscit lam aut volorem consequi ut fuga. zusammenfassen“, sagt Tanja Neumann,erstellen undseineKontaktinformationenFugiae et lanimin pos magnis aut occa- IT-Referentin bei der IHK. „Studien habengezeigt, dassIHK-Ansprechpartnerindie Instagram-Nutzer stärBus, comnihittinimuscient.hinterlegen. tur?„SeitMitteressitaMärz2018könnenist Tanja Neumannker bereit sind, sich mit Unternehmen zuzudem ,ihnenzu folgenals Nutzer E-Mail: [email protected], si omnis quesincipsant, qui vernetzen undaudaer Ad quam labores simagnatetur anderer Sozialer Netzwerke. Das ist eineauf der Bilderplattformeinkaufen“, sagt ihk.de). Die IHK-Kanal ist zu finden unter:sanda culluptatust rem eosanis dolupti- Chance. Und wir sehen, dass das Potenvon den Unternehmenas ellam,einestruptiumquasped quamest zial von InstagramNeumann. „Wermarkierteskäuflicheswww.instagram.com/ihk mittlerer niederrhein„Ein Bild sagt mehrals tausend Worte“explab is dolorib us.Unser Teamhilft Ihnen gerne dabei!durchaus wahrgenommen wird.“Seit knapp zwei Jahren besteht die Möglichkeit, ein geschäftliches Profil, den sogenannten Business Account, auf Instagramanzulegen. Damit erhält man Zugriff aufspezielle Statistiken, kann Werbeanzeigenerstellen und seine Kontaktinformationenhinterlegen. „Seit Mitte März 2018 könnenzudem auch deutsche Instagram-Nutzerauf der Bilderplattform einkaufen“, sagtNeumann. „Wer ein markiertes käuflichesProdukt auf einem Bild anklickt, erhält wiebei einem virtuellen Schaufenster Informationen zu Preisen und weiteren Details.“ absInnovativ und rohstoffeffizient?XYFINANZEN & MEHR50ErfindDo, 30MöncAnmeGründGründ8.30 bFriedrAnmeInternFit fü14 bisAnme990,– je SchaltungWirtschaftsministerium verleiht Rohstoffeffizienz-PreisKontakt:0800-111333E-Mail: [email protected] Service-Teildes Magazins. BietenIHK starteteigenen Instagram-KanalSiedemLesereinenMehrwertund bringen soInstagram gehört mittlerweile zu den beliebtestenIhre Social-Media-Plattformen.besondere Dienstleistung oder Ihr exklusivesAuch für Unternehmen wird das zu FaceWissenBildernetzwerkim redaktionell-anmutendenStil an Ihrebook gehörendeimmerwichtiger. Kein Wunder: Mit mehr alspotentiellenKunden.Format:60x230mm500 Millionen Nutzern und einer hohenIMPULSGEBERIMPULSGEBERUt officiam qui ipienihicae nimolor sint,laudipsamus et di de pro eum qui quoofficiument dolor sum sunti ipsantustrumquis dolorerrum nus arum in conseceat.„Ein Bild sagt mehralsSie tausendWerbenim redaktionellenWorte“Umfeld als SonderDer ImpulsgeberIHK-Ansprechpartnerin ist Tanja Neumann(Tel. 02151 695-310, E-Mail: [email protected]). Die IHK-Kanal ist zu finden unter:www.instagram.com/ihk mittlerer niederrheinDas Bundesministerium für Wirtschaft und gereicht werden. Eine Jury mit VertreternEnergie verleiht für herausragendes Enga- aus Wissenschaft, Wirtschaft und GesellInnovativ und rohstoffeffizient?gement im Bereich der Rohstoffeffizienz schaft bewertet die innovativsten ProjekteWirtschaftsministerium verleiht Rohstoffeffizienz-Preisden Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis. von kleinen und mittleren UnternehmenDas Bundesministerium für Wirtschaft und gereicht werden. Eine Jury mit VertreternBranchenübergreifendkönnen innovativeund Forschungseinrichtungen.Kontakt:Energie verleiht für herausragendes Enga- aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesell0800-111333gement im Bereichder Rohstoffeffizienzschaft bewertet dieinnovativstenamProjekteLösungen fürrohstoff- und materialeffiDieBewerbungsphasestartetE-Mail: [email protected] Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis. von kleinen und mittleren Unternehmenziente Produkte, Prozesse oder Dienstleis3. September.Sie endetam 29. Oktober.Branchenübergreifendkönnen innovativeund Forschungseinrichtungen.Lösungen für rohstoff- und materialeffiDie Bewerbungsphase startet amtungen entlang der gesamten Wertschöpziente Produkte, Prozesse oder Dienstleis- 3. September. Sie endet am 29. Oktober.tungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Rohstoffgewinnungfungskette, von der RohstoffgewinnungFINANZEN & MEHRund -verarbeitung bis zum eis.de-verarbeitungbis zum Recycling, ein- tion undErfinder- und PDo, 30. August,MönchengladbaAnmeldung: 02WasGründungGründen mit E8.30 bis 17Uhr,I.L.MFriedrichstraßeAnmeldung: 02spogaInternet und MFit für SocialSMMM14 bis 16.30 UhrAnmeldung: 02AutomInterndmexGaLaWasiba –InnoTI.L.M. – Internatiospoga gafa/spogAMBSMM – the leadinKindAutomechanikaInternationale LeIAA Ndmexco – The GloGaLaBau – gardeInterInternInnoTrans – Interiba – Die führendAMB – InternationcinecKind Jugend –INTERIAA NutzfahrzeuInterTabac – InteInternationale FaFachPcinec – InternatioWindINTERBOOT – IntFachPack – EuropsecurWindEnergy Hamphotosecurity essen –photokina – IMAGREHAREHACARE – InteIHK-Magazin August 2018IHK-Magazin August 20186

Sonderformate IHK MagazinExklusivplatzierung im InhaltsverzeichnisTITELTHEMAINHALTWerben Sie exklusiv als Sonderwerbeformim Inhaltsverzeichnis des Magazins.Platzieren Sie Ihre Werbebotschaft präsentauf einer der ersten Seiten.Format: 188 x 36 mm12Illustration (auch Titelbild): Rheinische Post (Anastasia Schmalz)Foto: BaumINHALT 82Ob Länder, Regionen oder Städte – sie alle stehen im Wettbewerb mit anderen Standorten10 Fragen an:um Investitionen, die Ansiedlung von Unternehmehmen, um Touristen und Konsumenten,Oliver Hommel,Studenten und eine gut ausgebildete Bevölkerung. Das haben auch die Städte undGeschäftsführer der Aluminium Norf GmbHGemeinden in der Region erkannt.890,– je SchaltungTITELGabriel: „Man solltefür jeden ersichtlichmachen, woran man arbeitet. Zum Beispiel,indem man die wichtigsten Fragen des Pro jekts an die eigene Bürotür hängt.“ Aberauch die Führungskräfte sind gefragt: „Siemüssen klarmachen, dass ein MitarbeiterAufgaben hat, die nicht unbedingt im Büroerledigt werden können oder müssen.“ #arbeitenviernull auf Twitter Standortmarketing:Das macht den Niederrhein attraktiv06 Unternehmensnachrichten10 off birgt schon die weniger radi kale Variante: die flexiblen Arbeitszeiten.Wer morgens als Letzter ins Büro kommt,wird häufig schiefNIEDERRHEINangeschaut – und wer alsMARKEErster geht genauso. Wenn ein MitarbeiterdannnochTrainingin einemProjektmiteinemvir 11 INCASundProjekteGmbH& Co.tuellenTeamarbeitet, „Hiddenbekommendie KolleKG: EinklassischerChampion“gen vor Ort schnell den Eindruck, dass er garnicht arbeitet. Praktischer Tipp von Bathen „Lebenslanges #Lernen ist keineFrage des Alters, sondern der Haltung.Wer nicht lernt, wird zum Dinosaurier.“„Der Mensch ist und bleibt die einzigeQuelle von #Innovation und Fortschritt.“Professor Alexander Cisik ist sowiesoJUNGEWIRTSCHAFTüberzeugt,dass dieQuantität der Arbeitzugunsten der Qualität an Bedeutung ver30 humbee solutions GmbH: Ein Programmlieren wird: „Es kommt eher darauf an,für allesdass Ziele erreicht und Aufgaben erledigtwerden, nicht sosehr darauf, dass manFORUMeine gewisse Zeit im Büro ist.“ Eine FühWIRTSCHAFT UND POLITIKrungskraft vergibt dann Tages-, Wochen-,MonatsoderJahreszieleund unterstützt31 Frage desMonats:Wie bewertenSie dieihregeplanteTeammitgliederdabei, diese Ziele zuBrückenteilzeit?erreichen. Manche Unternehmen expe 32 Interview mit NRW-Verkehrsministerrimentieren heute schon damit, ganz aufHendrik Wüstklassische Führungshierarchien zu ver-SERVICE„Es macht sich langfristig bezahlt, inZeiten von #Digitalisierung, #Werte-44 Von Frau Antje zum „Digital Dutchman“46 Digitalisierung:Ausbildungsinhaltewandel, #Demografie auf eine nachwerdenhaltige angepasst#Personalstrategie und ein#Gesundheitsmanagement zu setzen,47 Die„Heimat shopper“ sind im Septemberwas in der Unternehmensstrategie verunterwegsankert und kulturell integriert ist.“49 Höhere Berufsbildung: Stufenweise zumErfolg„Arbeit 2020 in NRW: Beschäftigtestärkerin eigenen#digitaleInstagram-KanalGestaltungspro50 IHKstartetzesse einbeziehen.“66 Handelsregister34 IHK lädt zum Schichtwechsel ein:TITELPolitiker an die Werkbank12 Standortmarketing:Das machtdenWEISSBUCHARBEITEN4.0 &36EXPERIMENTIERRÄUMEGrafik des Monats: Stillstand bei denNiederrhein attraktivSteuererhöhungeneinem Dr.Dialogprozesshat dasBun- Das BAMS möchte Unternehmen zudem18MitInterview:Sebastian Zenkersprichtdesministeriumfür undArbeitundSoziales ermutigen und unterstützen, Lern- undüber überschätztesgutesMarketingFoto: BaumFoto: Baum40wirken. Und auch innovative Modelle wieLebensarbeitszeitkonten, die es Mitarbeitern erlauben, in gewissen Lebensphasenmehr zu arbeiten (zum Beispiel als Berufsanfänger), um dann in anderen Pha sen kürzer zu treten (zum Beispiel, wennKinder da sind), müssen nach Ansicht vonBathen-Gabriel wohl durchdacht sein:„Lebensarbeitszeitkonten sind prinzipi ell eine super Idee. Aber man muss auchUNDMÄRKTEdaraufMACHERachten, dasssich dieMitarbeiter injungen Jahren nicht überfordern.“34Die Landtagsabgeordnete Heike Trolesmachte den Auftakt zur IHK-Aktion „Schichtwechsel“.Der Zukunftsforscher Tristan Horx sprach bei der Auftaktveranstaltung für denDabei gehen Politiker für ein Kurz-Praktikum„Aktionsplan Wirtschaft für Krefeld“ vor 150 Besuchern im Canon Convention Center.in Unternehmen am Niederrhein.(BMAS) einen Rahmen für einen teils öffentlichen, teils fachlichen Dialog überdie Zukunft der Arbeitsgesellschaft geIHK AKTUELLschaffen. Es ging dabei nicht nur um dasin den neuenProduktionswel 20ArbeitenVerkehrsministerHendrikWüst beimten der Industrie 4.0. Es ging auch dar IHK-Sommerfestum, auf Basis des Leitbilds „Gute Arbeit“22vorausschauendDas europäischedieSiliconValleyBedingunsozialenund Spielregelnder künftigenAr24gen„DigitalePioniere“ erzählenihrebeitsgesellschaftzu thematisieren undErfolgsgeschichtenmitzugestalten. Der Dialog fand Ende252016PersonelleVeränderungenin dermit dem„Weißbuch Arbeiten4.0“VollversammlungseinenAbschluss. In diesem Dokumentdie gewonnenenErkenntnis 27findenBürossichfür Gründerund Start-ups–seallundErgebnisse aus dem Dialog wieinclusiveder, darüber hinaus werden Gestaltungs28 „Mit Vollgas in Dein Berufsleben“optionen erörtert.„Apropos Zukunft der Arbeit – zentrale Fragen, bei deren Beantwortungwir alle aktivBEKANNTMACHUNGmitarbeiten sollten, weilAMTLICHEes UNSERE ZUKUNFT ist!“52 Besondere Rechtsvorschriften für diePrüfung„IHK-Zusatzqualifikation„Wie könnenwir zukünftig #Arbeit DigitalegeFertigungsprozesse“recht verteilen, sodass Arbeitsfreude,Experimentierräumeim Betrieb einzu STANDORT NIEDERRHEINrichten, um das Potenzial neuer Möglich 38 Unternehmer geben dem Rhein-Kreiskeiten zu erproben. Gleichzeitig sollen sichNeuss eine „Zwei minus“die Unternehmen vernetzen, um voneinanderzu lernen. WirtschaftDas Ministeriumhat eine40 „Aktionsplanfür Krefeld“Online Plattform geschaffen, auf der Be triebe ihre Lern und ExperimentierräumeGROSSE UNTERSTÜTZUNGFÜRpräsentierenund sich über die ProjekteandererUnternehmeninformieren könKLEINEUNTERNEHMENnen. Gleichzeitig unterstützt das Ministe42 Rechtstipp: Wegweisende Entscheidungrium Lern und Experimentierräume mitzurVerkäuferhaftungFörder- und Beratungsangeboten.-ergebnis und -kosten ins Gleichgewicht kommen?“VERLAGSSONDERTHEMEN„Lebensfreude der #Mitarbeiter ge-hört zu den wichtigsten58 Maschinenbau& Technikwirtschaftlichrelevanten Werten.“62 IT Digitales Marketing & Social Media„#Digitalisierung erfordert vor allem mehrGeist; und keine Rezepte von Gestern.“LEBEN42 Serie „Mein Unternehmen“:Glasfaser-ABC GmbH„#NewWork ist in aller Munde, doch80 Kultur:der Klassikvonzurheute,Weltmusikbieten VonArbeitsräumewasArbeitnehmer von morgen brauchen?“81 Lesestoff43 Serie „Partner IHK“: Ideen und Impulsewww.arbeitenviernull.defür Personalarbeitwww.experimentierräume.de82 10 Fragen an: Oliver Hommel 124INHALTMagazinKrefeld Mönchengladbach Neuss ViersenSTANDORT NIEDERRHEIN„Zwei minus“für den Rhein-KreisNeussFoto: Baum12Ob Länder, Regionen oder Städte – sie alle stehen im Wettbewerb mit anderen Standortenum Investitionen, die Ansiedlung von Unternehmehmen, um Touristen und Konsumenten,Oliver Hommel,Studenten und eine gut ausgebildete Bevölkerung. Das haben auch die Städte undGeschäftsführer der Aluminium Norf GmbHGemeinden in der Region erkannt.TITELGabriel: „Man solltefür jeden ersichtlichmachen, woran man arbeitet. Zum Beispiel,indem man die wichtigsten Fragen des Pro jekts an die eigene Bürotür hängt.“ Aberauch die Führungskräfte sind gefragt: „Siemüssen klarmachen, dass ein MitarbeiterAufgaben hat, die nicht unbedingt im Büroerledigt werden können oder müssen.“06 Unternehmensnachrichten10 off birgt schon die weniger radi kale Variante: die flexiblen Arbeitszeiten.Wer morgens als Letzter ins Büro kommt,wird häufig schiefNIEDERRHEINangeschaut – und wer alsMARKEErster geht genauso. Wenn ein MitarbeiterdannnochTrainingin einemProjektmiteinemvir 11 INCASundProjekteGmbH& Co.tuellenTeamarbeitet, „Hiddenbekommendie KolleKG: EinklassischerChampion“gen vor Ort schnell den Eindruck, dass er garnicht arbeitet. Praktischer Tipp von Bathen TITEL„Lebenslanges #Lernen ist keineFrage des Alters, sondern der Haltung.Wer nicht lernt, wird zum Dinosaurier.“individuell, wirtschaftlich, innovativ.„Der Mensch ist und bleibt die einzigeQuelle von #Innovation und Fortschritt.“Professor Alexander Cisik ist sowiesoJUNGEWIRTSCHAFTüberzeugt,dass dieQuantität der Arbeitzugunsten der Qualität an Bedeutung ver30 humbee solutions GmbH: Ein Programmlieren wird: „Es kommt eher darauf an,für allesdass Ziele erreicht und Aufgaben erledigtwerden, nicht sosehr darauf, dass manFORUMeine gewisse Zeit im Büro ist.“ Eine FühWIRTSCHAFT UND POLITIKrungskraft vergibt dann Tages-, Wochen-,MonatsoderJahreszieleund unterstützt31 Frage desMonats:Wie bewertenSie dieihregeplanteTeammitgliederdabei, diese Ziele zuBrückenteilzeit?erreichen. Manche Unternehmen expe 32 Interview mit NRW-Verkehrsministerrimentieren heute schon damit, ganz aufHendrik Wüstklassische Führungshierarchien zu ver-SERVICEAugust 2018 IHK-Magazin5„Es macht sich langfristig bezahlt, in44 Von Frau Antjezum „Digital3Dutchman“ 41334 Nettetal Tel.: 02157.12970Industriestr.Zeiten von #Digitalisierung, #Werte-46 Digitalisierung:Ausbildungsinhaltewandel, #Demografie auf eine nachwerdenhaltige angepasst#Personalstrategie und ein#Gesundheitsmanagement zu setzen,47 Die„Heimat shopper“ sind im Septemberwas in der Unternehmensstrategie verunterwegsankert und kulturell integriert ist.“49 Höhere Berufsbildung: Stufenweise zumErfolg„Arbeit 2020 in NRW: Beschäftigtestärkerin eigenen#digitaleInstagram-KanalGestaltungspro50 IHKstartetzesse einbeziehen.“66 Handelsregister34 IHK lädt zum Schichtwechsel ein:Politiker an die Werkbank„Apropos Zukunft der Arbeit – zentrale Fragen, bei deren BeantwortungFoto: Baum12 Standortmarketing:Das machtdenWEISSBUCHARBEITEN4.0 &36EXPERIMENTIERRÄUMEGrafik des Monats: Stillstand bei denNiederrhein attraktivSteuererhöhungeneinem Dr.Dialogprozesshat dasBun- Das BAMS möchte Unternehmen zudem18MitInterview:Sebastian Zenkersprichtdesministeriumfür undArbeitundSoziales ermutigen und unterstützen, Lern- undüber überschätztesgutesMarketingmachte den Auftakt zur IHK-Aktion „Schichtwechsel“.Der Zukunftsforscher Tristan Horx sprach bei der Auftaktveranstaltung für denDabei gehen Politiker für ein Kurz-Praktikum„Aktionsplan Wirtschaft für Krefeld“ vor 150 Besuchern im Canon Convention Center.in Unternehmen am Niederrhein.August 2018„#Digitalisierung erfordert vor allem mehrGeist; und keine Rezepte von Gestern.“LEBEN42 Serie „Mein Unternehmen“:Glasfaser-ABC GmbH„#NewWork ist in aller Munde, doch80 Kultur:der Klassikvonzurheute,Weltmusikbieten VonArbeitsräumewasArbeitnehmer von morgen brauchen?“81 Lesestoff43 Serie „Partner IHK“: Ideen und Impulsewww.arbeitenviernull.defür Personalarbeitwww.experimentierräume.de82 10 Fragen an: Oliver Hommelder IHK MittlererNiederrheinWIRTSCHAFTNRW-Verkehrsminister UND POLITIKWüst im InterviewKrefeld Mönchengladbach Neuss 124Viersen89 i www.dammer.dewww.dammer.deSTANDORT NIEDERRHEIN„Zwei minus“für den Rhein-KreisNeussStandortmarketing:S C HLDas macht denNiederrhein attraktivÜSSELFE Lesen Sie das IHK-Magazin auch auf demTablet oder dem Smartphone!Laden Sie die kostenlose App herunter.Einfach „IHK Mittlerer Niederrhein“ imApp Store oder bei Google Play eingeben.relevanten ensfreude der #Mitarbeiter ge-62 IT Digitales Marketing & Social MediaIG IIHK-Magazin August 2018IHK-Magazin mobil-ergebnis und -kosten ins Gleichgewicht kommen?“VERLAGSSONDERTHEMENhört zu den wichtigsten58 Maschinenbau& TechnikwirtschaftlichRTDie IHK im ram.com/ihk-mittlerer-niederrhein.dees UNSERE ZUKUNFT ist!“52 Besondere Rechtsvorschriften für diePrüfung„IHK-Zusatzqualifikation„Wie könnenwir zukünftig #Arbeit DigitalegeFertigungsprozesse“recht verteilen, sodass Arbeitsfreude,Experimentierräumeim Betrieb einzu STANDORT NIEDERRHEINrichten, um das Potenzial neuer Möglich 38 Unternehmer geben dem Rhein-Kreiskeiten zu erproben. Gleichzeitig sollen sichNeuss eine „Zwei minus“die Unternehmen vernetzen, um voneinanderzu lernen. WirtschaftDas Ministeriumhat eine40 „Aktionsplanfür Krefeld“Online Plattform geschaffen, auf der Be triebe ihre Lern und ExperimentierräumeGROSSE UNTERSTÜTZUNGFÜRpräsentierenund sich über die ProjekteandererUnternehmeninformieren könKLEINEUNTERNEHMENnen. Gleichzeitig unterstützt das Ministe42 Rechtstipp: Wegweisende Entscheidungrium Lern und Experimentierräume mitzurVerkäuferhaftungFörder- und Beratungsangeboten.STAHLFoto: Baum34Die Landtagsabgeordnete Heike Troles(BMAS) einen Rahmen für einen teils öffentlichen, teils fachlichen Dialog überdie Zukunft der Arbeitsgesellschaft geIHK AKTUELLschaffen. Es ging dabei nicht nur um dasin den neuenProduktionswel 20ArbeitenVerkehrsministerHendrikWüst beimten der Industrie 4.0. Es ging auch dar IHK-Sommerfestum, auf Basis des Leitbilds „Gute Arbeit“22vorausschauendDas europäischedieSiliconValleyBedingunsozialenund Spielregelnder künftigenAr24gen„DigitalePioniere“ erzählenihrebeitsgesellschaftzu thematisieren undErfolgsgeschichtenmitzugestalten. Der Dialog fand Ende252016PersonelleVeränderungenin dermit dem„Weißbuch Arbeiten4.0“VollversammlungseinenAbschluss. In diesem Dokumentdie gewonnenenErkenntnis 27findenBürossichfür Gründerund Start-ups–seallundErgebnisse aus dem Dialog wieinclusiveder, darüber hinaus werden Gestaltungs28 „Mit Vollgas in Dein Berufsleben“optionen erörtert.wir alle aktivBEKANNTMACHUNGmitarbeiten sollten, weilAMTLICHEN40www.dammer.dewww.dammer.deELSS FE #arbeitenviernullauf Twitter ÜStandortmarketing:Das macht den Niederrhein attraktivGewerbe- und IndustriebautenIG I 8210 Fragen an:wirken. Und auch innovative Modelle wieLebensarbeitszeitkonten, die es Mitarbeitern erlauben, in gewissen Lebensphasenmehr zu arbeiten (zum Beispiel als Berufsanfänger), um dann in anderen Pha sen kürzer zu treten (zum Beispiel, wennKinder da sind), müssen nach Ansicht vonBathen-Gabriel wohl durchdacht sein:„Lebensarbeitszeitkonten sind prinzipi ell eine super Idee. Aber man muss auchUNDMÄRKTEdaraufMACHERachten, dasssich dieMitarbeiter injungen Jahren nicht überfordern.“S C HLNiederrhein der IHK MittlererStandortmarketing:Illustration (auch Titelbild): Rheinische Post (Anastasia Schmalz)FORUMWIRTSCHAFTNRW-Verkehrsminister UND POLITIKWüst im InterviewDas macht denNiederrhein attraktivSTAHLWirtschaftsnachrichtenNIHK-Magazin mobilLesen Sie das IHK-Magazin auch auf demTablet oder dem Smartphone!Laden Sie die kostenlose App herunter.Einfach „IHK Mittlerer Niederrhein“ imApp Store oder bei Google Play eingeben.IHK-Magazin August 20184i RTDie IHK im ram.com/ihk-mittlerer-niederrhein.de489 TITELTHEMAINHALTAugust 2018Gewerbe- und Industriebautenindividuell, wirtschaftlich, innovativ.August 2018 IHK-Magazin5Industriestr. 3 41334 Nettetal Tel.: 02157.129707

Erscheinungsweise:monatlichAnzeigen- undDruckunterlagenschluss:siehe Seite 6Formate:Breite x HöheHeftgröße: 210 x 280 mmSatzspiegel: 188 x 230 mmBeschnittzugabe: je angeschnittenem Seitenteil 5 mmSpalten:3 Spalten à 60 mm breit 4 Spalten à 44 mm breitMindestgröße für angeschnittene Anzeigen 1/4 Seite.Nachlässe:Malstaffel: 3 Anz. 3 % 6 Anz. 5 % 12 Anz. 10 %Verlag: Sebastian Hofer Leiter Corporate PublishingSarina Ihme Produktmanagerin Corporate PublishingTel. 0211 505-2404 Fax 0211 e Post Verlagsgesellschaft mbHZülpicher Straße 10 40196 DüsseldorfDisposition: Tel. 0211 505-2426 Fax: 0211 de www.rp-media.deZahlungsbedingungen: Zahlbar nach Rechnungserhalt netto Kasse. Zinsen bei Zahlungsverzug oder Stundung werden in Höhe von 2 v. H. über dem jeweilsgültigen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank berechnet.Zahlungsmöglichkeiten:Deutsche Bank DüsseldorfBLZ: 300 700 10Kto.-Nr.: 379 685 100IBAN: DE66 3007 0010 0379 6851 00BIC (SWIFT-CODE): DEUTDEDDXXUSt-IdNr.: DE 121 306 412verbreitete Auflage:59.639 Exemplare (IVW geprüft, Quartal 2/2020)8

Druckverfahren: Umschlag: OffsetdruckInnenseiten: arbigkeit: Farbprofil Umschlag: ISOcoated v2 eci.iccFarbprofil Innen: Papierklasse-02-83C.icc.Druckunterlagen /ReprokostenVorzugsweise Daten. Bei Reinzeichnungen, Aufsichtsvorlagenoder Dias werden die Reproduktionskosten in Rechnung gestellt.Technische Daten: Folgende Programme können verarbeitet werden: Creative Suite.Über PostScript erstellte druckoptimierte PDF mit eingebundenenSchriften können verwendet werden. Gestaltete Dateien aus Word,Powerpoint, Excel, CorelDraw, Publisher oder anderen nicht gängigen Programmen können für die Druckproduktion nicht verarbeitetwerden. Alle anschnittgefährdeten Anzeigenelemente (Texte, Bilder,Grafiken) bitte mindestens 5 mm vom Beschnitt entfernt platzieren.Sichtbare Anzeigenelemente sollten aufgrund der im Bund auftretenden Klammerkräfte einen ausreichend großen Abstand zum Bundaufweisen. Wir empfehlen hier einen Mindestabstand von 8 mm.Beilagen: Möglich von 10 bis 50 GrammMindestauflage 5.000 Stück10 bis 25 g pro Tausend 120,– *25 bis 50 g pro Tausend 130,– *Bei einer Teilbelegung können die Beilagen nach Orten selektiertwerden. Zuschlag pro Tausend 10,– *Kleinstformat: 148 mm breit, 105 mm hochH

8.30 bis 17 Uhr, IHK in Neuss, Friedrichstraße 40 Anmeldung: 02161 241-134 Internet und Multimedia Fit für Social Media – Di, 28. August, ideal, um auf sich aufmerksam zu machen. 14 bis 16.30 Uhr, IHK in KrefeldJetzt ist auch die IHK Mittlerer Niederrhein Anmeldung: 02151 635-310 T