Transcription

Warum Französisch wählen?

Unter Freunden

Frankreich als enger Partner Frankreich ist einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands Daher gibt es eine intensive Zusammenarbeit beider Länder vorallem im Bildungsbereich Englisch gilt zunehmend nicht mehr als Zusatzqualifikation sondernals Selbstverständlichkeit. Französisch ist das „Extra“, um sichvon Mitbewerbern abzusetzen

Französisch ist Weltsprache Sprache unserer Nachbarn: Belgien, Luxemburg, Schweiz Amts- und Verkehrssprache in 32 Ländern der Welt Rund 180 Mio. Menschen weltweit haben Französisch alsFremdsprache gelernt Französisch ist in nahezu allen internationalen OrganisationenArbeitssprache wie in der UNO, UNESCO oder dem Europarat

Französisch ist Kultursprache

Französisch ist eine aktive Sprache Französisch ist eine lebendige Sprache, die gesprochen wird „Französisch ist die Sprache, die selbst Schmutz in Romantikverwandelt.“ – Stephen King

Lehrwerk „Découvertes“ (série jaune – Edition 2020) Handlungsort:Band 1: Paris, Nizza (Nice) Hauptpersonen: 5 Jugendliche und ihre Familien sowie das„Maskotten“ der Papagei Arthur Alltagssituationen, die auf die Lebenswelt der Schüler bezogen sind,z.B. Einblick in den französischen Schulalltag, Freizeitgestaltung,Geburtstag feiern etc. Vermittlung von landeskundlichen Kenntnissen, z.B. Einblickein französische Feste, in die Hauptstadt Paris

Auch hier mit Aktualitätsbezug in Aufgaben:Die aktuelle französische Sängerin Louane undder französische Fußballer Mbappé

Außerdem gibt es dazu noch: interaktive Erklärfilme zur Grammatik authentische landeskundliche Erklärfilme (sogenannte „Capsules“) zusätzliche Filme in Zusammenarbeit mit frankophonen Fernsehsendern

Mit Französisch aktiv werdenIndividuelle Förderung am Mariengymasium durch: DELF-Diplom: International anerkanntes Sprachendiplom desfranzösischen Staates (DELF-AG an der Schule) Deutsch-Französischer Vorlesewettbewerb in Zusammenarbeit mit derDeutsch-Französischen Gesellschaft Bocholt Bundeswettbewerb Fremdsprachen Internet-Teamwettbewerb anlässlich des deutsch-französischen Tages

Mit Französisch aktiv werdenVoraussetzungen für das Erlernen der französischen Sprache:Ihr Kind hat Spaß am Erlernen und Sprechen einer modernen, weltweit gesprochenenFremdsprache. Interesse an vielfältigen und abwechslungsreichen Methoden zum Erlerneneiner neuen Sprache. Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen Medien, z.B. Bildern,Hörtexten, Comics, Videos etc. Interesse an intensiver Wortschatzarbeit. Interesse am Erlernen und Anwenden neuer grammatikalischer Strukturen. Spaß am Entdecken und Kennen lernen einer anderen Kultur.

Chancen im Studium Durch fortschreitende Angleichung der Bildungsabschlüsse werden Ausbildung und Studiumim europäischen Ausland immer einfacher. Die universitären Unterstützungsprogramme Erasmus und Sokrates erleichtern das Studium inFrankreich. Das Beherrschen der französischen Sprache ermöglicht das Studium an einer deutschfranzösischen Hochschule. Es gibt ein breitgefächertes Angebot an bilingualen Studiengängen auf dem Gebiet der Geistesund Rechtswissenschaften, sei es in Frankreich und / oder Deutschland oder als “Eintrittskarte“für Europa

Es ist toll Französisch zu lernen, weil man das Gelernte gleich anwenden kann, z. B. beimSchüleraustausch, bei E-Mail-Freundschaften und Ferien imUrlaubsland Frankreich und anderen frankophonen Ländern. weil Französisch große Chancen für den beruflichen Erfolg eröffnet:Frankreich und Deutschland sind jeweils die wichtigstenHandelspartner. weil man durch Französisch die „Eintrittskarte“ zu einer derinteressantesten Kulturen der Welt erhält. weil Französisch neben Englisch die offizielle Arbeitssprache in derEU und vielen internationalen Organisationen wie der UNO, derUNESCO, den Olympischen Spielen etc. ist. weil derjenige, der Französisch spricht, um so leichter andereromanische Sprachen, wie z.B. Spanisch oder Italienisch lernenwird.

Wetten dass du jetzt schon ein paar französische Worte kennst?eine Alleeein Bonbonsich engagierendie Eleganzeine Garageeine KantineMöbeldas Parfumune alléeun bonbons’engagerl’éléganceun garage garer in sichere Verwahrung nehmenune cantinemeublele parfumder Frisördas Portemonnaiele friseur – friser qc. etwas kräuseln, lockig machenle portemonnaie (porter tragen; monnaie Kleingeld)Pommes fritespommes (de terre) Kartoffeln ; frit, frite frittiertdas Déjà-vudas Rendez-vousdéjà schon ; vu gesehenim dt. ein romantisches Treffen ; im frz. ein Treffen

Merci beaucoup!

das Déjà-vu das Rendez-vous le friseur –friser qc. etwas kräuseln, lockig machen le portemonnaie (porter tragen; monnaie Kleingeld) pommes (de terre) Kartoffeln ; frit, frite frittiert déjà schon ; vu gese